- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 39.640
Der belgische Bellewaerde Park hat sehr viele Baupläne eines Masterplans zur Umgestaltung von 6 Bereichen zur Genehmigung eingereicht.
Deshalb habe ich dafür mal ein eigenes Thema eröffnet und Liste hier die Umbau-/Erweiterungspläne nach den Themenberiechen auf
1. Löwen- und Tigerzone (Indien)
Beim Löwen- und Tigergehege soll es eine neue Besucherplattform mit zwei Zugangswegen geben, alles mit einer indischen Gestaltung.
2. Eingangsbereich mit Buffetrestaurant
Das Restaurant mit dem Namen "Carrousel", das sich beim Hauoteingan des Parks befindet soll ein mittelalterliches Thema erhalten, dafür soll ein Teil des Gebäudes abgerissen und neu gebaut werden. In dem Restaurrant können pro Stunde bis zu 1.000 Parkgäste essen.
3. Themenbereich Savanne
In der Savannah-Zone werden die ehemaligen Elefanten- und Giraffenanlagen grundlegend saniert. Im Mittelpunkt stehen einerseits neue Ställe für die Giraffen und andererseits ein größeres Erlebnis für die Öffentlichkeit. Besucher können durch Fenster in die Ställe blicken. Die Ränder der erneuerten Außenwiese bestehen einerseits aus Wasserbecken und andererseits aus einem abfallenden Fußweg, der sich entlang der Wiesengrenze in Richtung der bestehenden Aussichtsplattform windet.
4. Themenbereich Kanada
Im kanadischen Bereich soll ein "Barnyard" Flatride von Zamperla entstehen.
5. Themenbereich Indien
Der Themenbereich Indien soll um einen großen Abenteuerspielplatz und einen Nebulaz von Zamperla erweitert werden.
Übersichtsplan Spielplatz und Nebulaz:
6. Westernbereich
Die größte Neuerung des Masterplans wird die Umgestaltung des Westernbereichs sein. Hier soll der für 2024 angekündigte Raft Ride von Intamin, sowie eine Kinderwasserbahn entstehen. Dafür muss die Keverbaan (Zierer Tivoli Large) weichen.
Dafür gibt es hier bereits ein eigenes Thema:
2024 Neuheit: Spinning Rapids Ride (Intamin) @ Bellewaerde Park - Belgien
Alles zum Westernbereich dann aber bitte im entsprechenden Thread.
Wann diese ganzen Projekte realisiert werden ist nicht bekannt, aber man kann davon ausgehen, dass die ersten Teilprojekte schon für 2023 geplant sind.
Quelle
Quelle
via Quelle
Deshalb habe ich dafür mal ein eigenes Thema eröffnet und Liste hier die Umbau-/Erweiterungspläne nach den Themenberiechen auf
1. Löwen- und Tigerzone (Indien)
Beim Löwen- und Tigergehege soll es eine neue Besucherplattform mit zwei Zugangswegen geben, alles mit einer indischen Gestaltung.
2. Eingangsbereich mit Buffetrestaurant
Das Restaurant mit dem Namen "Carrousel", das sich beim Hauoteingan des Parks befindet soll ein mittelalterliches Thema erhalten, dafür soll ein Teil des Gebäudes abgerissen und neu gebaut werden. In dem Restaurrant können pro Stunde bis zu 1.000 Parkgäste essen.
3. Themenbereich Savanne
In der Savannah-Zone werden die ehemaligen Elefanten- und Giraffenanlagen grundlegend saniert. Im Mittelpunkt stehen einerseits neue Ställe für die Giraffen und andererseits ein größeres Erlebnis für die Öffentlichkeit. Besucher können durch Fenster in die Ställe blicken. Die Ränder der erneuerten Außenwiese bestehen einerseits aus Wasserbecken und andererseits aus einem abfallenden Fußweg, der sich entlang der Wiesengrenze in Richtung der bestehenden Aussichtsplattform windet.
4. Themenbereich Kanada
Im kanadischen Bereich soll ein "Barnyard" Flatride von Zamperla entstehen.
5. Themenbereich Indien
Der Themenbereich Indien soll um einen großen Abenteuerspielplatz und einen Nebulaz von Zamperla erweitert werden.
Übersichtsplan Spielplatz und Nebulaz:
6. Westernbereich
Die größte Neuerung des Masterplans wird die Umgestaltung des Westernbereichs sein. Hier soll der für 2024 angekündigte Raft Ride von Intamin, sowie eine Kinderwasserbahn entstehen. Dafür muss die Keverbaan (Zierer Tivoli Large) weichen.
Dafür gibt es hier bereits ein eigenes Thema:
2024 Neuheit: Spinning Rapids Ride (Intamin) @ Bellewaerde Park - Belgien
Alles zum Westernbereich dann aber bitte im entsprechenden Thread.
Wann diese ganzen Projekte realisiert werden ist nicht bekannt, aber man kann davon ausgehen, dass die ersten Teilprojekte schon für 2023 geplant sind.
Quelle
Quelle
via Quelle