Tatsächlich bin ich ja auch kein Copy&Paste-Freund, muss an der Stelle aber schonmal eine Lanze fürs Freizeitland brechen:
- natürlich gibt es im Phantasialand ein RESTAURANT namens Uhrwerk. Vermutlich, weil das Thema "Uhrwerk"/ Zahnräder etc. natürlich im Steampunk sehr stark ist (und das hat auch das Phantasialand nicht erfunden)
- Geiselwind thematisiert eine Teetassenfahrt (ok, bis jetzt Weingläser) als Uhrwerk - das kann ich mir durchaus gut vorstellen und finde es auch passend (vielleicht sogar "passender" als als Restaurantname, wenns denn gut gemacht ist - wer z.B.
Tik Tak in den Tivoli Gardens kennt, weiß, was ich meine (ist ja ein ähnliches Fahrgeschäft))
- hat irgendjemand beim Phantasialand gefragt, warum deren Restaurant "Uhrwerk" heißt, obwohl es doch im Schwarzwald bereits ein
Erlebnisrestaurant (Stichwort: Kuckucksuhren...) gibt?

- und ja, natürlich ist der Name wahrscheinlich "kopiert"; aber mal realistisch: Geiselwind hat im Wesentlichen regionales Publikum; die freuen sich über einen Uhrwerk-Ride und werden nicht sofort wie wir alle die Linie zu einem Steampunk-Restaurant in der hintersten Ecke eines Themenbereichs im Phantasialand ziehen
- andere Parks wurden ja auch groß, indem sie erstmal von den Besten gelernt und Piratenrides, Haunted Mansion-Kopien etc. gebaut haben

- von weißen Kugeln spreche ich jetzt noch nicht mal
Tatsächlich ist dann nur die Frage, wie man mit öffentlicher Kritik umgeht - aber das benötigt manchmal halt etwas Fingerspitzengefühl, Selbstbewusstsein und etwas Ruhe