Dorian
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2013
- Beiträge
- 892
Dem Geiselwind wird man immer seine Schausteller-Wurzeln anmerken, solange der Eigentümer eben Schausteller ist und dementsprechend Kontakte und Verbindungen hat. Das fängt bei den Attraktionen an und hört beim Personal auf.
Die damalige Aussage, man wolle Themenpark werden, würde ich daher nicht (mehr) wortwörtlich nehmen, war der Fehler von vielen, da für mich zu einem Themenpark mehr gehört, als alte Rummelattraktionen mit mäßigem Theming aufzuhübschen. Dass man in ein "Resort" investiert hat, statt die erste eigene Attraktionskreation zu schaffen, also einen wirklichen Knaller, die nicht von anderen Schaustellern übernommen wurde, bestärkt halt auch den Eindruck, dass die bisherige Linie weitergefahren wird. Wie es aussieht wohl auch mit Erfolg (gemäß der Besucherzahlen). Warum also was ändern?
Dass weitaus kleinere privat geführte Parks mittlerweile deutlich mehr Qualität als das Geiselwind an den Tag legen, zeigt, dass auch kleine Unternehmen durchaus etwas Hochwertiges auf die Beine stellen können.
Die Zeit wird es zeigen.
Die damalige Aussage, man wolle Themenpark werden, würde ich daher nicht (mehr) wortwörtlich nehmen, war der Fehler von vielen, da für mich zu einem Themenpark mehr gehört, als alte Rummelattraktionen mit mäßigem Theming aufzuhübschen. Dass man in ein "Resort" investiert hat, statt die erste eigene Attraktionskreation zu schaffen, also einen wirklichen Knaller, die nicht von anderen Schaustellern übernommen wurde, bestärkt halt auch den Eindruck, dass die bisherige Linie weitergefahren wird. Wie es aussieht wohl auch mit Erfolg (gemäß der Besucherzahlen). Warum also was ändern?
Dass weitaus kleinere privat geführte Parks mittlerweile deutlich mehr Qualität als das Geiselwind an den Tag legen, zeigt, dass auch kleine Unternehmen durchaus etwas Hochwertiges auf die Beine stellen können.
Die Zeit wird es zeigen.