- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.697
Heute Morgen ging es nach Belgien ins Bobbejaanland, schon ca. 2km vor dem Park begann der Stau zum Parkplatz, so war ich erst um ca. 10:30 Uhr auf dem Parplatz. Mich erwartete strahlender Sonnenschein und ein sehr voller Park.
Als ich das Bobbejaanland betreten hatte, war ich doch sehr positiv überrascht, der Park war nett dekoriert und wirkte heute gut „aufgeräumt“, hell und sauber, ganz anderes
, als ich es vor fast genau einem Jahr erlebt hatte.
Den 4D "Horror-Film" konnte ich mir nicht ansehen, da man sich erst eine kostenlose Karte an der Info holen musste, aber es waren schon alle Karten weg.
Zuerst sah ich mich ein bisschen im Park um, damit ich später nicht die beidem Mazes suchen musste. Schon von außen sehen die Mazes viel besser aus als, als die eine Maze, die es im letzten Jahr gab.
Da die meisten Besucher erst Achterbahnen fahren wollten, machte ich es ganz anders, ich begann mit den Wasserattraktionen. Bei diesen Attraktionen musste ich nicht länger als ca. 10 – 15 Minuten warten. Im laufe des Tages waren dort dann die Warteschlangen viel länger. In Belgien wird auch bei nur ca. 12° gerne eine Wasserattraktion gefahren
.
Bei der Wildwasserbahn Wild Water Slide musste ich keine 10 Minuten warten, bis die Fahrt beginnen konnte.
Solche Hinweisschilder sollte man auch mal in einigen anderen Parks anbringen, vielleicht ist es dann beim warten angenehmer
.
Weiter ging es dann mit dem Indiana River, der Indoor Wildwasserbahn und auch hier musste ich nur kurze Zeit warten. Nach nur knapp 5 Minuten konnte die Fahrt schon beginnen, die relativ trocken war, da ich ein Boot nur für mich hatte. Besucher die mit mehreren Personen im Boot saßen wurden teilweise doch ziemlich nass.
Danach ging es zum Rafting El Rio, hier musste ich ca. 10 Minuten warten. Das Rafting war an vielen Stellen gut Halloween mäßig thematisiert
. Und ein bisschen nass bin ich auch geworden
.
Nun war es langsam Zeit zur ersten Maze zu gehen, da es schon ca. 11:45 Uhr war. Als ich vor der Maze stand, konnte ich einige Monster sehen, die zu den Mazes gegangen sind, bzw. waren das ein paar Straßen Monster.
Kurz vor 12 Uhr öffnete dann der kleine Wartebereich vor der Maze The Labyrinth of Evil. Diese Maze war im letzten Jahr sehr schlecht, keine Thematisierung und auch nur ganz wenige Erschrecker in der Maze.
Heute war das ganz anderes, die Maze war toll thematisiert, es erinnerte an einen kleinen, aber feinen „Bruder“ von Deathpital aus dem Movie Park. Die Thematisierung hat mir besser als beim „großen Bruder“ im Movie Park gefallen. Für diese kleine Maze waren auch genug Erschrecker im Einsatz, die ihren Job auch recht gut gemacht hatten.
Ich war heute der „First Walker“ in dieser Maze. Ich bin dann mit einer vierer Gruppe in die Maze gegangen. Im ersten Raum gab es eine kleine Einweisung von einem Erschrecker und das tatsächlich in vier Sprachen. Der Erschrecker fragte, aus welchen Land man kommt, bzw. welche Sprache man spricht und in unserer vierer Gruppe gab es tatsächlich vier verschiedene Muttersprachen und zwar deutsch, englisch, französisch und niederländisch
.
Nach der kurzen Einweisung ging es dann durch die toll thematisierte Maze. Im letzten Raum gab es einen Elektrischen Stuhl, aber im Gegensatz zu Deathpital, saß dort keine Puppe auf dem Stuhl, sondern ein Erschrecker, der wild zappelte
.
Von mir gibt es für diese Maze 4 von 5 Punkten.
Weiter ging es dann zur nächsten Maze, House of Phobia. Als ich dort in der Warteschlange stand, sah mich Chris (Coasterchris88), der sich mit einigen Freunden auch im Bobbejaanland befand. Wir unterhielten uns kurz und dann trennten sich unsere Wege erst mal, da er checken wollte
.
Nach knapp 15 Minuten konnte ich dann die Maze betreten. Diese Maze war etwas größer und ich war dann mit 6 weiteren Personen in der Maze. Hier war die Thematisierung nicht ganz so gut wie bei der ersten Maze, dafür haben mir aber die Erschrecker besser gefallen, die mich aber natürlich auch nicht erschrecken konnten
.
Auch für diese Maze gibt es von mir 4 von 5 Punkten.
Eine Runde Bob Express gab es dann auch noch, mit ca. 30 Minuten Wartezeit.
Weiter ging es zu Oki Doki, hier musste ich ca. 10 Minuten warten.
Dream Catcher bin ich dann nicht gefahren, hier war die Warteschlange, wie auch bei Typoon, einfach zu lang
.
Einen „Hexentanz“ gab es auch noch im Park zu sehen.
Das Riesenrad bin ich dann auch noch gefahren, hier musste ich nur kurz warten, bis die Mittagspause des Operators vorbei war
.
Nun ging es zu Dizz, hier traf ich dann Chris mit einem Kollegen wieder. Zusammen fuhren wir dann diese Attraktion. Hier mussten wir ca. 25 Minuten warten.
Dann ging es zu Revolution, hier gab es auch eine ziemlich lange Warteschlange. Wie wir beim warten sehen konnten, wollten das Splash Battle nicht wirklich viele Besucher fahren.
Nach etwas mehr als 30 Minuten konnte dann unsere Revolution Fahrt beginnen.
Danach verließen wir um ca. 15:30 Uhr den Park.
Zwischen durch hatte ich mir auch noch für 55€ eine neue Saisonkarte für das Jahr 2014 gekauft. Aber nicht nur ich, auch Chris und sein Kollege hatte sich die Saisonkarte gekauft, das sie auch noch den Movie Park mehrmals kostenlos und das Toverland mit 50% Rabatt, besuchen wollen.
Mit etwas „zäh fließenden Verkehr“ war ich dann nach ca. 2 ½ Stunden wieder zu Hause.
Fazit:
Von den beiden Mazes im Park war ich positiv überrascht, diese Mazes können durchaus mit Mazes in anderen Parks locker mithalten, sie sind teilweise sogar besser als einzelne Mazes im Movie und Europa Park, da kann ich nur sagen, „Daumen Hoch“
.
Da hat sich doch der Besuch einiger Bobbejaanland Erschrecker, vor ein paar Wochen, im Movie Park gelohnt. Da haben sie sich wohl einige gute Anregungen von dem Halloween Horror Fest mitgenommen
.
Nur der Park war leider etwas zu voll, aber das schöne Wetter und die Herbstferien in Belgien und NRW hat wohl viele Familien in das Bobbejaanland gelockt.
Hier noch ein paar Fotos aus dem Park.
Als ich das Bobbejaanland betreten hatte, war ich doch sehr positiv überrascht, der Park war nett dekoriert und wirkte heute gut „aufgeräumt“, hell und sauber, ganz anderes

Den 4D "Horror-Film" konnte ich mir nicht ansehen, da man sich erst eine kostenlose Karte an der Info holen musste, aber es waren schon alle Karten weg.
Zuerst sah ich mich ein bisschen im Park um, damit ich später nicht die beidem Mazes suchen musste. Schon von außen sehen die Mazes viel besser aus als, als die eine Maze, die es im letzten Jahr gab.
Da die meisten Besucher erst Achterbahnen fahren wollten, machte ich es ganz anders, ich begann mit den Wasserattraktionen. Bei diesen Attraktionen musste ich nicht länger als ca. 10 – 15 Minuten warten. Im laufe des Tages waren dort dann die Warteschlangen viel länger. In Belgien wird auch bei nur ca. 12° gerne eine Wasserattraktion gefahren
Bei der Wildwasserbahn Wild Water Slide musste ich keine 10 Minuten warten, bis die Fahrt beginnen konnte.
Solche Hinweisschilder sollte man auch mal in einigen anderen Parks anbringen, vielleicht ist es dann beim warten angenehmer
Weiter ging es dann mit dem Indiana River, der Indoor Wildwasserbahn und auch hier musste ich nur kurze Zeit warten. Nach nur knapp 5 Minuten konnte die Fahrt schon beginnen, die relativ trocken war, da ich ein Boot nur für mich hatte. Besucher die mit mehreren Personen im Boot saßen wurden teilweise doch ziemlich nass.
Danach ging es zum Rafting El Rio, hier musste ich ca. 10 Minuten warten. Das Rafting war an vielen Stellen gut Halloween mäßig thematisiert
Nun war es langsam Zeit zur ersten Maze zu gehen, da es schon ca. 11:45 Uhr war. Als ich vor der Maze stand, konnte ich einige Monster sehen, die zu den Mazes gegangen sind, bzw. waren das ein paar Straßen Monster.
Kurz vor 12 Uhr öffnete dann der kleine Wartebereich vor der Maze The Labyrinth of Evil. Diese Maze war im letzten Jahr sehr schlecht, keine Thematisierung und auch nur ganz wenige Erschrecker in der Maze.
Heute war das ganz anderes, die Maze war toll thematisiert, es erinnerte an einen kleinen, aber feinen „Bruder“ von Deathpital aus dem Movie Park. Die Thematisierung hat mir besser als beim „großen Bruder“ im Movie Park gefallen. Für diese kleine Maze waren auch genug Erschrecker im Einsatz, die ihren Job auch recht gut gemacht hatten.
Ich war heute der „First Walker“ in dieser Maze. Ich bin dann mit einer vierer Gruppe in die Maze gegangen. Im ersten Raum gab es eine kleine Einweisung von einem Erschrecker und das tatsächlich in vier Sprachen. Der Erschrecker fragte, aus welchen Land man kommt, bzw. welche Sprache man spricht und in unserer vierer Gruppe gab es tatsächlich vier verschiedene Muttersprachen und zwar deutsch, englisch, französisch und niederländisch
Nach der kurzen Einweisung ging es dann durch die toll thematisierte Maze. Im letzten Raum gab es einen Elektrischen Stuhl, aber im Gegensatz zu Deathpital, saß dort keine Puppe auf dem Stuhl, sondern ein Erschrecker, der wild zappelte
Von mir gibt es für diese Maze 4 von 5 Punkten.
Weiter ging es dann zur nächsten Maze, House of Phobia. Als ich dort in der Warteschlange stand, sah mich Chris (Coasterchris88), der sich mit einigen Freunden auch im Bobbejaanland befand. Wir unterhielten uns kurz und dann trennten sich unsere Wege erst mal, da er checken wollte
Nach knapp 15 Minuten konnte ich dann die Maze betreten. Diese Maze war etwas größer und ich war dann mit 6 weiteren Personen in der Maze. Hier war die Thematisierung nicht ganz so gut wie bei der ersten Maze, dafür haben mir aber die Erschrecker besser gefallen, die mich aber natürlich auch nicht erschrecken konnten
Auch für diese Maze gibt es von mir 4 von 5 Punkten.
Eine Runde Bob Express gab es dann auch noch, mit ca. 30 Minuten Wartezeit.
Weiter ging es zu Oki Doki, hier musste ich ca. 10 Minuten warten.
Dream Catcher bin ich dann nicht gefahren, hier war die Warteschlange, wie auch bei Typoon, einfach zu lang
Einen „Hexentanz“ gab es auch noch im Park zu sehen.
Das Riesenrad bin ich dann auch noch gefahren, hier musste ich nur kurz warten, bis die Mittagspause des Operators vorbei war
Nun ging es zu Dizz, hier traf ich dann Chris mit einem Kollegen wieder. Zusammen fuhren wir dann diese Attraktion. Hier mussten wir ca. 25 Minuten warten.
Dann ging es zu Revolution, hier gab es auch eine ziemlich lange Warteschlange. Wie wir beim warten sehen konnten, wollten das Splash Battle nicht wirklich viele Besucher fahren.
Nach etwas mehr als 30 Minuten konnte dann unsere Revolution Fahrt beginnen.
Danach verließen wir um ca. 15:30 Uhr den Park.
Zwischen durch hatte ich mir auch noch für 55€ eine neue Saisonkarte für das Jahr 2014 gekauft. Aber nicht nur ich, auch Chris und sein Kollege hatte sich die Saisonkarte gekauft, das sie auch noch den Movie Park mehrmals kostenlos und das Toverland mit 50% Rabatt, besuchen wollen.
Mit etwas „zäh fließenden Verkehr“ war ich dann nach ca. 2 ½ Stunden wieder zu Hause.
Fazit:
Von den beiden Mazes im Park war ich positiv überrascht, diese Mazes können durchaus mit Mazes in anderen Parks locker mithalten, sie sind teilweise sogar besser als einzelne Mazes im Movie und Europa Park, da kann ich nur sagen, „Daumen Hoch“
Da hat sich doch der Besuch einiger Bobbejaanland Erschrecker, vor ein paar Wochen, im Movie Park gelohnt. Da haben sie sich wohl einige gute Anregungen von dem Halloween Horror Fest mitgenommen
Nur der Park war leider etwas zu voll, aber das schöne Wetter und die Herbstferien in Belgien und NRW hat wohl viele Familien in das Bobbejaanland gelockt.
Hier noch ein paar Fotos aus dem Park.