• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Ca. 2030: Universal Great Britain @ Bedford - UK

LukiLu

Stammgast
Mitglied seit
2019
Beiträge
194

Nachdem in den letzten Wochen bereits immer neue Andeutungen aus Insiderkreisen kamen, hat Alicia Stella soeben die Bombe platzen lassen. Großartige Location und ich bin gespannt, was da so in den nächsten Jahren entsteht. Hoffen wir, dass vorher nicht doch noch was schief geht und das Projekt nun auch tatsächlich umgesetzt wird.
 

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.896
Und wer lieber selber liest:

Wichtigstes Detail am Anfang: "Note: Details in this story have not been confirmed by NBCUniversal or its parent company Comcast." - wäre das Gerüchteforum nicht besser geeignet als das Newsforum?
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Wenn das wirklich passiert, und PortAventura dann auch zu Universal wird, sind wir fast in der Mitte der beiden Parks, und haben noch Disney neben an, die ja in den kommenden Jahren angeblich auch noch mal krass expandieren. Das wird noch ne spannende Phase für die europäische Freizeitparklandschaft.
Aber ich trauere trotzdem immer noch den Universal Studios Krefeld hinterher. Stellt euch vor welchen Wettbewerb es dann allein in NRW mit Warner gegeben hätte, plus Disney direkt nebenan.
 

casabo

Stammgast
Mitglied seit
2014
Beiträge
92
Als Deutscher bin ich damit natürlich nicht unvoreingenommen, aber ich kann die Standortwahl(en) nicht wirklich nachvollziehen.
- Spanien ist absolut ab vom Schuss. Natürlich machen da viele gerne Urlaub im Sommer. Aber die Anreise ist für die anderen Europäer sehr weit. Es gab ja sicher auch gute Gründe, dass sich Universal damals aus dem Projekt zurückgezogen hat - und es seitdem mehrere Besitzer gab.
- England hat noch mehr "Probleme". Wieder die Lage recht abseits und dadurch, dass man nicht mehr in der EU ist, müssen die Europäer auch noch VISA beantragen. Während Spanien noch mit dem guten Wetter punkten kann ... nunja, das Wetter in England ist wohl gut bekannt.
Hier hätte es doch weit mehr Sinn gemacht, mehr die Mitte von Europa zu suchen. Frankreich sehe ich da ganz vorne - oder eben Deutschland. Mit möglichst großem Einzugsgebiet ohne allzu große Anfahrtswege. Disneyland Paris ist sicher nicht grundlos die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Europas.
Natürlich gibt es gute Gründe für Spanien wie auch Großbritannien. Aber ich finde die Wahl nicht sinnvoll. Für Spanien sprechen noch Klima und die vielen Touristen im Sommer. Für England spricht recht wenig. Schlechtes Wetter, Europäer brauchen erst VISA und auch politisch gibt es da verlässlichere Länder.
 

Flix

Airtime König
Mitglied seit
2014
Beiträge
272
Als Deutscher bin ich damit natürlich nicht unvoreingenommen, aber ich kann die Standortwahl(en) nicht wirklich nachvollziehen.
- Spanien ist absolut ab vom Schuss. Natürlich machen da viele gerne Urlaub im Sommer. Aber die Anreise ist für die anderen Europäer sehr weit. Es gab ja sicher auch gute Gründe, dass sich Universal damals aus dem Projekt zurückgezogen hat - und es seitdem mehrere Besitzer gab.
- England hat noch mehr "Probleme". Wieder die Lage recht abseits und dadurch, dass man nicht mehr in der EU ist, müssen die Europäer auch noch VISA beantragen. Während Spanien noch mit dem guten Wetter punkten kann ... nunja, das Wetter in England ist wohl gut bekannt.
Hier hätte es doch weit mehr Sinn gemacht, mehr die Mitte von Europa zu suchen. Frankreich sehe ich da ganz vorne - oder eben Deutschland. Mit möglichst großem Einzugsgebiet ohne allzu große Anfahrtswege. Disneyland Paris ist sicher nicht grundlos die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Europas.
Natürlich gibt es gute Gründe für Spanien wie auch Großbritannien. Aber ich finde die Wahl nicht sinnvoll. Für Spanien sprechen noch Klima und die vielen Touristen im Sommer. Für England spricht recht wenig. Schlechtes Wetter, Europäer brauchen erst VISA und auch politisch gibt es da verlässlichere Länder.
Ich kann Spanien und UK als Standorte schon nachvollziehen. Frankreich hat mit dem DLP den kontinental betrachtet größten Konkurrenten mitten im Land. Die BeNeLux Länder sind voller etablierten mittelgroßen und großen Freizeitparks, vor allem Efteling, Plopsa und Toverland und Deutschland hat im europäischen Vergleich die wohl größte Freizeitparklandschaft mit den Schwergewichten Phantasialand und Europapark.
In Spanien und vor allem UK ist der Konkurrenzdruck nicht ganz so stark. UK hat zwar auch Alton Towers, den Thorpe Park und Blackpool, allerdings sind diese Parks im europäischen Vergleich nicht ganz so groß (verglichen zu Efteling, EP und DLP), zum anderen sind sie auch weniger stark an Thematisierung, Darkrides und Experiences orientiert wie Universal Parks.
Beim Thema Klima und Wetter ist die brühende Hitze die Spanien im Sommer abbekommt, vor allem auch im Hinblick auf die Entwicklung des Klimas in der Zukunft, vermutlich auch nicht so ideal wie man denkt. Außerdem sind in den bisherigen Universal Parks recht viele Attraktionen ohnehin überdacht, DLP zeigt ja auch sehr gut wie man einen Park wetterfest bauen kann. Dort kann ich auch vom Eingang des Disneyland Park bis ins Fantasyland laufen, beinahe einen Regentropfen abbekommen zu haben. :)
 

LukiLu

Stammgast
Mitglied seit
2019
Beiträge
194
Wichtigstes Detail am Anfang: "Note: Details in this story have not been confirmed by NBCUniversal or its parent company Comcast." - wäre das Gerüchteforum nicht besser geeignet als das Newsforum?
Ja, war da wohl etwas voreilig. Von mir aus kann es gerne verschoben werden.

Als Deutscher bin ich damit natürlich nicht unvoreingenommen, aber ich kann die Standortwahl(en) nicht wirklich nachvollziehen.
- Spanien ist absolut ab vom Schuss. Natürlich machen da viele gerne Urlaub im Sommer. Aber die Anreise ist für die anderen Europäer sehr weit. Es gab ja sicher auch gute Gründe, dass sich Universal damals aus dem Projekt zurückgezogen hat - und es seitdem mehrere Besitzer gab.
- England hat noch mehr "Probleme". Wieder die Lage recht abseits und dadurch, dass man nicht mehr in der EU ist, müssen die Europäer auch noch VISA beantragen. Während Spanien noch mit dem guten Wetter punkten kann ... nunja, das Wetter in England ist wohl gut bekannt.
Hier hätte es doch weit mehr Sinn gemacht, mehr die Mitte von Europa zu suchen. Frankreich sehe ich da ganz vorne - oder eben Deutschland. Mit möglichst großem Einzugsgebiet ohne allzu große Anfahrtswege. Disneyland Paris ist sicher nicht grundlos die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Europas.
Natürlich gibt es gute Gründe für Spanien wie auch Großbritannien. Aber ich finde die Wahl nicht sinnvoll. Für Spanien sprechen noch Klima und die vielen Touristen im Sommer. Für England spricht recht wenig. Schlechtes Wetter, Europäer brauchen erst VISA und auch politisch gibt es da verlässlichere Länder.
Also England ist eine der am dichtesten besiedelten Gegenden dieses Kontinents. London ist eine DER großen Metropolen, mit enormer Kaufkraft, ein gigantischer Touristenmagnet etc. Dazu eines der weltweit größten Luftfahrtdrehkreuze. Und wenn Ryanair einen für 20€ da hin fliegt, sind sicherlich genügend Leute bereit, auch mal so ein kleines eVisum auszustellen.

Und Wetter ist doch wirklich kein Argument, wenn man den Standort mit Deutschland vergleicht. Da würde ich für einen Ganzjahrespark sogar im direkten Vergleich den Vorzug geben, weil es im Winter etwas milder ist und damit Downtimes der Outdoorattraktionen geringer ausfallen.

Dazu kommt in Deutschland noch der Personalmangel, weil es nunmal hierzulande recht unattraktiv ist, eine Vollzeitbeschäftigung in einfachen Tätigkeiten aufzunehmen.

Ein Visum braucht man als EU Bürger nicht. Einen Reisepass braucht man
Es kommt soweit ich weiß bald eine eVisum-Pficht vergleichbar mit Kanade und den USA. Wird sich aber wohl in einem überschaubaren Kostenrahmen (ca. 10€) bewegen und vermutlich braucht es da nicht mehr als ein oder zwei Tage Vorlaufzeit zur Beantragung.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Als Deutscher bin ich damit natürlich nicht unvoreingenommen, aber ich kann die Standortwahl(en) nicht wirklich nachvollziehen.
- Spanien ist absolut ab vom Schuss. Natürlich machen da viele gerne Urlaub im Sommer. Aber die Anreise ist für die anderen Europäer sehr weit. Es gab ja sicher auch gute Gründe, dass sich Universal damals aus dem Projekt zurückgezogen hat - und es seitdem mehrere Besitzer gab.
- England hat noch mehr "Probleme". Wieder die Lage recht abseits und dadurch, dass man nicht mehr in der EU ist, müssen die Europäer auch noch VISA beantragen. Während Spanien noch mit dem guten Wetter punkten kann ... nunja, das Wetter in England ist wohl gut bekannt.
Hier hätte es doch weit mehr Sinn gemacht, mehr die Mitte von Europa zu suchen. Frankreich sehe ich da ganz vorne - oder eben Deutschland. Mit möglichst großem Einzugsgebiet ohne allzu große Anfahrtswege. Disneyland Paris ist sicher nicht grundlos die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Europas.
Natürlich gibt es gute Gründe für Spanien wie auch Großbritannien. Aber ich finde die Wahl nicht sinnvoll. Für Spanien sprechen noch Klima und die vielen Touristen im Sommer. Für England spricht recht wenig. Schlechtes Wetter, Europäer brauchen erst VISA und auch politisch gibt es da verlässlichere Länder.
Spanien ist jetzt nicht wirklich ab vom Schlag, zumindest Barcelona nicht, das liegt kurz unter der Französischen Grenze. Außerdem ist Tourismus doch DAS Argument schlecht hin, und da sind Barcelona und London doch gut dabei.
Außerdem haben sowohl England als auch Spanien den """Vorteil""", gerade wirtschaftliche Probleme zu haben. So liegt der Mindestlohn in Spanien bei bspw. nur 1080 Euro im Monat und die Preise steigen sehr, und auch in England sind immer mehr Leute auf schlecht bezahlte Jobs angewiesen, weil man sich mit dem Brexit ins eigene Bein geschossen hat. Und von diesen schlecht bezahlten Jobs gibt es in Freizeitparks ne ganze Menge.
Deshalb war auch Deutschland damals ein Kandidat, da es hier keinen Mindestlohn gab und durch die Schließungen der Zechen auch viele Leute einen neuen Job brauchten. Darum auch Warner Brothers in Bottrop (lustigerweise hat man dort noch bis 2018 Kohle abgebaut :D).
 

Tobby

Airtime König
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2020
Beiträge
84
Und Großbritannien hat den Vorteil mit der Landessprache. In Deutschland hätte man wieder das Problem, soll man die Attraktionen in deutscher oder englischer Sprache machen.
 

André B

Airtime König
Mitglied seit
2012
Beiträge
377
Ich würde mich ganz klar ufff Harry Potter Bereich freuen in Spanien ist doch klar
 

Fantrilux

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
365
Im anderen Thread wurde noch spekuliert, ob ein andere Standort in Europa statt Port Aventura nicht die bessere Wahl wäre und nun macht Universal evt. sowohl als auch. Port Aventura und den anderen Standort. Wenn das slles so kommt und das keine Billigparks werden wird das der Wahnsinn. Und wenn dann 2030 stimmt, da schafft Disney in Paris ja maximal 2 neue Rides bis dahin.😅
 

Flix

Airtime König
Mitglied seit
2014
Beiträge
272
Zuletzt bearbeitet:

max.grr

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
343
So wie ich es aber im Artikel verstehe muss die Machbarkeit noch geprüft werden, man hat zwar schon Land gekauft aber man befinde sich noch am kompletten Anfang der Planung. Und man muss auch noch Gespräche mit den locals führen. Das kann ja ganz schnell das Ende eines Projekts bedeuten.
Heißt für mich, so schnell wie die Neuigkeiten da waren können Sie auch wieder verworfen werden.

Ich hoffe einfach mit Allem was ich habe, dass das Projekt durchgeführt wird. Da man das "Universal empire" in UK ausbauen möchte, gehe ich auch davon aus, dass ein großer Themenpark geplant ist und nicht nur eine "kleine Universal World".
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben