- Mitglied seit
- 2010
- Beiträge
- 430
Chengdu wird mit einem Tier verbunden, dem Panda. (bei dem deprimierendem Smog, ohne dass man hier je die Sonne sieht, braucht man auch sowas Süßes, um nicht wahnsinnig zu werden ) Hier sitzt die wohl weltweit größte Aufzuchtstation für Pandas, die „Chengdu Giant Panda Breeding Research Foundation“. Hier werden Pandas aufgezogen und vorbereitet für die freie Wildbahn. Aktuell beherbergt die Station 80 Pandas mit 8 Neugeborenen dieses Jahr. 2 x mal Tag bekommen die süßen Vegetarier knapp 20kg Bambus gefüttert, den sie dann schälern und fressen. In Kombination mit dem nachher getrunkenen Wasser setzt dann ein Gärungsprozess im Magen ein, bei dem Alkohol produziert wird. Daher sind die Pandas danach dann besoffen. Das erklärt ihren lustigen Gang und ihr Verhalten. Durch den vielen Alkohol ist auch der Sextrieb der Tiere sehr reduziert, was die Zucht natürlich deutlich erschwert. Daher setzt die Station hier tierische Lehrfilme (Pandapornos) ein, um den Tieren in der Paarungszeit noch mal zu zeigen, wie es geht. Kurios, aber der Erfolg gibt ihnen recht. Einige von uns waren bereit, der Foundation einen nicht ganz unbeträchtlichen Betrag zu spenden und hatten dafür die Gelegenheit einer kleinen Privatführung mit anschliessendem Pandaknuddeln. Dabei lerneten wir auch einiges über die Aufzucht der Tiere. Aber eigentlich wollten wir nur Kuscheln. Insgesamt für mich eines der Highlights der Tour!
Nun ging es wieder zum checken in einen Park, das Floraland. Dieses besteht aus 2 Teilen, einem neueren und einem älteren. Da das ältere zur Zeit renoviert wird, ist es als Dankeschön gratis geöffnet für die Öffentlichkeit. Entsprechend voll war es hier auch. Wir entschlossen uns daher erstmal in den leeren Bereich zu wechseln und machten hier unsere Counts so gut es ging. Ein Motocoaster stand leider gerade still, aber der Rest incl. Wasserbahn funktionierte und wurde anstandslos abgearbeitet. Das Floraland ist insgesamt sicher von den Bahnen nicht weiter der Rede wert, schön war aber schon zu sehen, wie das Volk auf den Füßen ist. Der Besuch im Freizeitpark ist hier für viele gleichzusetzten mit Ausgehen und entsprechend wird das Outfit angepasst und die Latte eher hoch gelegt. Mit unseren T-Shirt und Shorts waren wir eher underdressed. Das Auge fährt mit! Hier noch meine Bilder bevor der nächste Bericht kommt.
Der alt bekannte SLC Nachbau, "leider" gerade außer Betrieb
Sobald die Chinesen einen Doppellooping bauen, kann man ein Greyout mit einplanen.
Auch der Motorcoaster war außer Betrieb
Bei der Drecksbrühe war wieder Poncho angesagt. Dieser Park hatte sogar clevere Schuhüberzieher!! Sehr gut!
Ein neuer Count, der leider noch nicht auf war.
Nun ging es wieder zum checken in einen Park, das Floraland. Dieses besteht aus 2 Teilen, einem neueren und einem älteren. Da das ältere zur Zeit renoviert wird, ist es als Dankeschön gratis geöffnet für die Öffentlichkeit. Entsprechend voll war es hier auch. Wir entschlossen uns daher erstmal in den leeren Bereich zu wechseln und machten hier unsere Counts so gut es ging. Ein Motocoaster stand leider gerade still, aber der Rest incl. Wasserbahn funktionierte und wurde anstandslos abgearbeitet. Das Floraland ist insgesamt sicher von den Bahnen nicht weiter der Rede wert, schön war aber schon zu sehen, wie das Volk auf den Füßen ist. Der Besuch im Freizeitpark ist hier für viele gleichzusetzten mit Ausgehen und entsprechend wird das Outfit angepasst und die Latte eher hoch gelegt. Mit unseren T-Shirt und Shorts waren wir eher underdressed. Das Auge fährt mit! Hier noch meine Bilder bevor der nächste Bericht kommt.
Der alt bekannte SLC Nachbau, "leider" gerade außer Betrieb
Auch der Motorcoaster war außer Betrieb
Bei der Drecksbrühe war wieder Poncho angesagt. Dieser Park hatte sogar clevere Schuhüberzieher!! Sehr gut!
Ein neuer Count, der leider noch nicht auf war.