- Mitglied seit
- 2006
- Beiträge
- 6.287
Es gab eine Zeit in den Sümpfen Floridas da war die kleine Freizeitwelt für Cypress Gardens noch in Ordnung -
Am 2.Januar 1936 (!) als Botanischer Garten gegründet,war es der erste Themenpark in Florida.
Unzählige Filme wurden hier gedreht und viele Größen des Showbiz waren zu Besuch. Die dort ansässige Wasserski-Show war bald die größte und beste der Welt, und noch heute nennt man sich stolz "die Wasserski Hauptstadt der Welt".
Bis in die 60er Jahre war Cypress Gardens der Platzhirsch, doch dann kam die große Freizeitparkindustrie. 1959 eröffnete, ca. 1 Stunde entfernt, Busch Gardens (als Afrikanischer Zoo geplant), 1964 das kleine Sea World, 1971 Disneys Magic Kingdom und 1982 Epcot. Schön langsam wurde die Konkurrenz immer größer, doch konnte man noch immer erfolgreich seine Nische besetzen.
Lang, lang ist es her.
Mittelfloridas Parks standen nicht stil, und ergänzten die MGM Studios (1989), die Universal Studios (1990), Animal Kingdom (1998) und Islands of Adventure (1999). Dazu bauten Sea World und vor alle Dingen Busch Gardens die Parks zu Entertainment Centren aus.
Und so mühte man sich bei Cypress Gardens, die Leute ins 45 Minuten von Orlando entfernte WinterHaven zu verfrachten.
Nach diversen Übernahmen (einige Jahre auch unter Flagge von Anheuser-Busch), schloss letztendlich der Park 2003 seine Tore (die fehlende Zahl an Gästen nach dem 11.September war offiziell Schuld).
Doch 2004 beschloss man den Park wieder aufzumachen, was für mich persönlich einer Harakiri Aktion gleich kam.
Das auch diese Wiedereröffnung unter keinem guten Stern stand, zeigte sich schon gleich 2004 - wo man die Eröffnung mehrmals verschieben musste, da drei große Hurricanes das recht "sichere" Gebiet innerhalb kürzester Zeit streiften. Deswegen nannte man auch den kleinen Junior Woodie "Triple Hurricane" - wobei wir beim Thema wären.
Der Park begrüsst seine Gäste mit einem hässlichen Eingang und einem kleinen, viktorianisch angehauchten MainStreet Dorf.
Sobald man das Dorf durchschritten hat, muss man sich entscheiden - geht man rechts wählt man die "Ride" Seite - geht man nach Links, wird es bald Botanisch.
An diesem Tag, es waren übrigens vielleicht 30 Personen im ganzen Park(!), entschieden wir uns natürlich für rechts, und so standen wir gleich vor der 2007er Neuheit dem "Starliner". Der Woodie ist aber nicht so Neu wie er erscheint, den es handelt sich hierbei um den ersten Holzcoaster Floridas, der seit 1963 in Panama City (Florida) am Miracle Strip stand.
Der klassische Woodie ist ganz nett, versprüht aber wohl mehr Nostalgie als Esprit. War es Absicht denn Woodie eigentlich nicht mehr neu zu bemalen?
Weitere ausgewachsene Coaster sucht man aber nun vergebens - denn neben dem oben erwähnten Mini Woodie steht ein Vekoma Junior Coaster (Gähn), der Zamperla Mini Kiddie "Fiesta Express" und der Zamperla Spinning "Galaxy Spin".
Die ganze Ride Area wirkt sehr hingeklotzt, und uns beschlich so ein kleines "China Gefühl".
Ganz im letzten Eck versteckt, gibt es noch einen Vekoma Inverted - Nein nix tolles - denn es ist ein 280m langer Kiddie Inverted - langweiliger gehts eigentlich nicht mehr.
Nachdem wir den Ride Teil in gut 45 Minuten durchquert hatten, wollten wir den Park schon vollkommen in die Tonne treten, doch gingen wir via "Botanischer Teil" zurück zum Parkplatz. Und wenigstens dieser Teil versprüht einen Teil von Daseinsberechtigung, denn der Park hat schöne natürliche Flächen und toll angelegte botanische Pflanzen und Bäume.
Trotzdem bleibt unterm Strich leider ein völlig sinnloser Ausflug, der nur jedem anzuraten ist, der viel, viel Zeit in Florida mitbringt, und die Top Attraktionen in Orlando und Tampa schon ausgiebig genutzt hat.
Ich sehe aktuell eigentlich keinerlei Überlebenschance für diesen Park - und nicht umsonst ist der Park vor ein paar Monaten bankrott gegangen und wurde mal wieder von einem neuen Besitzer aufgekauft.
------------------------------
(Anmerkung vom 10.11.2008):
Wie schon vor einem Jahr vermutet, ist der Park mittlerweile dicht. Lediglich der Botanische Teil, die Wassershow und der Wasserpark sollen für die 2009er Saison wiedereröffnen.
Am 2.Januar 1936 (!) als Botanischer Garten gegründet,war es der erste Themenpark in Florida.
Unzählige Filme wurden hier gedreht und viele Größen des Showbiz waren zu Besuch. Die dort ansässige Wasserski-Show war bald die größte und beste der Welt, und noch heute nennt man sich stolz "die Wasserski Hauptstadt der Welt".
Bis in die 60er Jahre war Cypress Gardens der Platzhirsch, doch dann kam die große Freizeitparkindustrie. 1959 eröffnete, ca. 1 Stunde entfernt, Busch Gardens (als Afrikanischer Zoo geplant), 1964 das kleine Sea World, 1971 Disneys Magic Kingdom und 1982 Epcot. Schön langsam wurde die Konkurrenz immer größer, doch konnte man noch immer erfolgreich seine Nische besetzen.
Lang, lang ist es her.
Mittelfloridas Parks standen nicht stil, und ergänzten die MGM Studios (1989), die Universal Studios (1990), Animal Kingdom (1998) und Islands of Adventure (1999). Dazu bauten Sea World und vor alle Dingen Busch Gardens die Parks zu Entertainment Centren aus.
Und so mühte man sich bei Cypress Gardens, die Leute ins 45 Minuten von Orlando entfernte WinterHaven zu verfrachten.
Nach diversen Übernahmen (einige Jahre auch unter Flagge von Anheuser-Busch), schloss letztendlich der Park 2003 seine Tore (die fehlende Zahl an Gästen nach dem 11.September war offiziell Schuld).
Doch 2004 beschloss man den Park wieder aufzumachen, was für mich persönlich einer Harakiri Aktion gleich kam.
Das auch diese Wiedereröffnung unter keinem guten Stern stand, zeigte sich schon gleich 2004 - wo man die Eröffnung mehrmals verschieben musste, da drei große Hurricanes das recht "sichere" Gebiet innerhalb kürzester Zeit streiften. Deswegen nannte man auch den kleinen Junior Woodie "Triple Hurricane" - wobei wir beim Thema wären.
Der Park begrüsst seine Gäste mit einem hässlichen Eingang und einem kleinen, viktorianisch angehauchten MainStreet Dorf.
Sobald man das Dorf durchschritten hat, muss man sich entscheiden - geht man rechts wählt man die "Ride" Seite - geht man nach Links, wird es bald Botanisch.
An diesem Tag, es waren übrigens vielleicht 30 Personen im ganzen Park(!), entschieden wir uns natürlich für rechts, und so standen wir gleich vor der 2007er Neuheit dem "Starliner". Der Woodie ist aber nicht so Neu wie er erscheint, den es handelt sich hierbei um den ersten Holzcoaster Floridas, der seit 1963 in Panama City (Florida) am Miracle Strip stand.
Der klassische Woodie ist ganz nett, versprüht aber wohl mehr Nostalgie als Esprit. War es Absicht denn Woodie eigentlich nicht mehr neu zu bemalen?
Weitere ausgewachsene Coaster sucht man aber nun vergebens - denn neben dem oben erwähnten Mini Woodie steht ein Vekoma Junior Coaster (Gähn), der Zamperla Mini Kiddie "Fiesta Express" und der Zamperla Spinning "Galaxy Spin".
Die ganze Ride Area wirkt sehr hingeklotzt, und uns beschlich so ein kleines "China Gefühl".
Ganz im letzten Eck versteckt, gibt es noch einen Vekoma Inverted - Nein nix tolles - denn es ist ein 280m langer Kiddie Inverted - langweiliger gehts eigentlich nicht mehr.
Nachdem wir den Ride Teil in gut 45 Minuten durchquert hatten, wollten wir den Park schon vollkommen in die Tonne treten, doch gingen wir via "Botanischer Teil" zurück zum Parkplatz. Und wenigstens dieser Teil versprüht einen Teil von Daseinsberechtigung, denn der Park hat schöne natürliche Flächen und toll angelegte botanische Pflanzen und Bäume.
Trotzdem bleibt unterm Strich leider ein völlig sinnloser Ausflug, der nur jedem anzuraten ist, der viel, viel Zeit in Florida mitbringt, und die Top Attraktionen in Orlando und Tampa schon ausgiebig genutzt hat.
Ich sehe aktuell eigentlich keinerlei Überlebenschance für diesen Park - und nicht umsonst ist der Park vor ein paar Monaten bankrott gegangen und wurde mal wieder von einem neuen Besitzer aufgekauft.
------------------------------
(Anmerkung vom 10.11.2008):
Wie schon vor einem Jahr vermutet, ist der Park mittlerweile dicht. Lediglich der Botanische Teil, die Wassershow und der Wasserpark sollen für die 2009er Saison wiedereröffnen.
Zuletzt bearbeitet: