• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Das schwäbische Hogwarts: "A Cure For Wellness" auf Burg Hohenzollern

Coasterfreak91

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2016
Beiträge
3.862
Das schwäbische Hogwarts
"A Cure For Wellness" auf Burg Hohenzollern

Bild_copyright_00.jpg




Hoch über der Schwäbischen Alb thront sie. Von Weitem sind ihre Türmchen sichtbar. Ein Hogwarts mitten in Deutschland:eek:? Joa, ein bisschen zauberhaften Charm versprüht der Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern schon;). Und jetzt ist auch klar, wohin die Reise Ende Oktober ging. Nämlich auf die Burg Hohenzollern, mitten im Schwabenland:).
Und da Off-Saison ist könnt ihr, wenn ihr wollt mitkommen und einen Rundgang durch die Burganlage absolvieren. Denn ein paar Eindrücke, sowie Bilder gibt es nun in einem neuen Report von mir. Wer jetzt aber mit viel Geschichte rechnet, den kann ich beruhigen. Es wird eher unterhaltsam. Viel Spaß:):



Die Burg Hohenzollern zählt zu den schönsten, besterhaltesten und meistbesuchten Burganlagen Europas. Das Besondere ist, dass die Burg auf einem 855 Meter hohen Berg gebaut ist. Das sieht sehr imposant aus, erfordert aber auch ein paar Gehminuten. Unser Aufstieg begann an einem Parkplatz auf ungefähr halber Berghöhe:):
Bild_copyright_01.jpg




Ein kleiner Übersichtsplan macht Lust auf mehr. Sieht so aus als wäre der ganze Gipfel von der Burg bebaut:
Bild_copyright_02.jpg




Noch ist sie etwas weit weg:D:
Bild_copyright_02-2.jpg



Na, dann wollen wir ein bisschen wandern. Dauert zwar nicht lange, ist aber durchaus anstrengend:D:
Bild_copyright_03.jpg



Weiter oben, aber immer noch unterhalb der Burg gibt es den Burgladen, indem die Eintrittskarten erworben werden können:
Bild_copyright_04.jpg




Und nun kommen wir der Burg näher. Sieht aus wie eine Zauberschule. Oder doch wie eine Heilanstalt. Es trifft im entfernten Sinne sogar beides zu, doch dazu am Ende mehr;):
Bild_copyright_04-2.jpg



Oben angekommen. Endlichrock:-):
Bild_copyright_04-3.jpg




Und durch das imposante Tor beteten wir die Burg Hohenzollern:
Bild_copyright_05.jpg




Danach geht es in einem „Helix“ ab nach oben:D:
Bild_copyright_07-2.jpg


Bild_copyright_07-3.jpg




Am Baum sieht man, dass sich der Herbst dem Ende neigt:):
Bild_copyright_11.jpg




Oh, das sieht nach guter Aussicht ausrock:-):
Bild_copyright_12.jpg




Erstmal machten wir einen Rundgang um die Burg herum. Dabei gibt es abwechselnd Aussicht und Burgdetails zu sehen. Ab durchs Tor:):
Bild_copyright_14.jpg




Achja, das Schwabenland:D:
Bild_copyright_15.jpg


Bild_copyright_16.jpg




Da es früher noch keine Kameras gab, wurden berühmte Personen gemalt oder es wurden Skulpturen von ihnen geschaffen. Einige kann man auch beim Burgrundgang sehen:D:
Bild_copyright_23.jpg




Goldener Herbstlove:-):
Bild_copyright_24.jpg


Bild_copyright_24-2.jpg




Grüne Hügel prägen das Landschaftsbild der Schwäbischen Alb:):
Bild_copyright_24-1.jpg





Ab bekanntesten dürfte diese Bergkante sein:D:
Bild_copyright_24-4.jpg




Schon interessant wie die Natur, Landschaften formen kann. Vor gut 200 Millionen Jahren war hier noch ein Meer. Danach kam…., joa Schachtelhalm;):D:
Bild_copyright_24-3.jpg




Hehe, die kleinen Türmchen haben Namen. Hier sehen wir das „Fuchsloch“:D:
Bild_copyright_25.jpg




Man sieht hier besonders gut, wie nah die Burg am Abgrund gebaut ist:eek::D:
Bild_copyright_27.jpg


Bild_copyright_29.jpg



Hübsche Fenster:
Bild_copyright_30.jpg




Nun wollen wir aber endlich mal in Richtung Innenhof gehen;):
Bild_copyright_31.jpg




Dazu müssen wir den wunderbaren Torturm passieren, indem sich auch einige Museumsräume befinden:):
Bild_copyright_31-1.jpg


Bild_copyright_31-2.jpg


Bild_copyright_31-3.jpg


Bild_copyright_31-4.jpg



Der Innenhof ist dann ziemlich imposantrock:-):
Bild_copyright_32.jpg


Bild_copyright_32-2.jpg




Im Innenhof kann man erstmal die Burgeigenen Kapellen besuchen:):
Bild_copyright_33.jpg


Bild_copyright_34.jpg


Bild_copyright_37.jpg



Eine Treppe führt den Besucher sogar unter die Burg, in die Kerker wo das Fach Zaubertränke unterrichtet wird. Ne, Spaß, genauer gesagt liegt unter der Burg die Kasematte.
Dabei handelt es sich um ein unterirdisches Gewölbe indem man früher unter anderem, explosive Waffen gelagert hat. Spuren davon, weil vielleicht mal was hochgegangen ist gibt es da heute noch zu sehen:D:
Bild_copyright_38.jpg



Der Innenhof bietet auch einen kleinen Burgbiergartenbeer:-):
Bild_copyright_39.jpg




Doch der Zwiebelkuchen muss warten, denn da die Führungen, je nach Ticket, im Eintrittspreis mit enthalten sind, schlossen wir uns einer an:). Die Führung führte uns durch einige imposante Räume der Burg, wie der Schatzkammer, dem Rittersaal, private Gemächer oder der Eingangshalle, welche mit imposanten Wandteppichen bestückt ist. Dazu gab es vom Führungsleiter interessante Informationen:).

Dem Schild leisten wir aber mal lieber Folge;):
Bild_copyright_41.jpg




Die Räume, welche wir bei der Burgführung gesehen haben waren echt imposant, aber es war nur ein kleiner Teil der riesigen Anlage. Was verbirgt sich in den anderen Räumen. Eine Zauberschule;)? Eine Wellness-Heilanstalt:eek:? Verjüngungsmethodenforschung gibt es im entfernten Sinne ja schon an andere Stelle im Schwabenlandlach:-):
Bild_copyright_41_2.jpg




Naja, das Fenster erinnert doch sehr ans Voletarium, oder?;):
Bild_copyright_42.jpg




Der hat eine ganze Burg in der Hand:eek::
Bild_copyright_43.jpg



Zur Verteidigung?!:eek::D:):
Bild_copyright_45.jpg


Bild_copyright_44.jpg



Nun gab es noch einen kleinen Snack im Burgbiergarten. Mit dem Burgbesuch sind wir auch soweit durch. Aufgrund der aufziehenden Wolken, welche immer dunkler wurden, machten wir uns wieder auf den Weg zum Parkplatz:):
Bild_copyright_46.jpg




Einmal noch kurz die Aussicht genießen:):
Bild_copyright_47.jpg



Und dann wird das schwäbische Hogwarts wieder kleiner und kleiner. Ja gut, wahrscheinlich ist die Burg keine Zauberschule;), aber es gibt dort ein Gebäudekomplex, was wie eine Jugendherberge genutzt wird. Für Kinder ist das bestimmt toll, so ein Urlaub auf der Burg:D:
Bild_copyright_49.jpg



Und was hat das Ganze jetzt mit einem mystischen Wellnessresort zu tun:confused:? Na, das ist die Schuld von Gore Verbinski. Kennt keiner;)? Doch, kennt man:D.
Der US-amerikanische Regisseur hat zum Beispiel im Jahr 2002 den „Horror“Thriller „The Ring“ gedreht und war auch für ein paar “Fluch der Karibik“-Filme zuständig.

Mit dem recht aktuellen Film „A Cure For Wellness“ wendet er sich wieder dem Mysterythriller zu und welcher Ort wäre für einen mystischen Wellnesstempel besser geeignet als die Burg Hohenzollern:D.
Denn diese fungierte als Drehort für den Film und so wurde die Burg mit moderner Technik für den Film in die Schweizer Alpen verfrachtet. Den Film fand ich persönlich ziemlich cool, das Ende ist wie so oft in Mystery-Thrillern Geschmackssache.
Doch trotzdem stellt man sich die Frage: Ist da was in den anderen Räumen:)? Ich jedenfalls fühle mich nach dem Ausflug sehr erholt:D:
Bild_copyright_50.jpg



Der Report neigt sich nun auch dem Ende zu. Mir hat der Besuch der Burg echt gut gefallen:).

Bei historischen Gebäuden ist es immer imposant zu sehen, was die Menschen damals alles gebaut haben:eek::). Ohne den heutigen Stand der Technik.
Die Aussicht von der Burg über die schwäbische Alb, mal aus einer anderen Richtung als Tübingen, war auch super. Und echt erstaunlich ist auch wie die Burg auf dem Berg steht:D:
Bild_copyright_51.jpg


Bild_copyright_52.jpg


Ich bedanke mich an dieser Stelle wieder für das Lesen meines Reports und hoffe er hat gefallen:). Wer also mal ne Wellness-Kur braucht, weiß ja nun wo er hin muss. Aber Vorsicht vor den altertümlichen Methodenz:-):D.




Gruß,
euer Coasterfreak91hallo:-)
 
Oben