- Mitglied seit
- 2006
- Beiträge
- 6.209
Heute wollten wir den Tag gemütlich in Gainesville beginnen und die Florida Gators, College Football anzuschauen. Danach sollte es in Valdosta, Georgia weitergehen um den Freizeitpark Wild Adventures zu besuchen. Dazu kam es aber nicht, da mir ein echter Planungsfehler unterlaufen ist. Denn ich habe die kurzfristige Spielverlegung von 13 Uhr auf 15.30 Uhr nicht mitbekommen. Und so waren wir geschlagene vier Stunden vor Spielbeginn am Stadion in Gainesville. Was aber weniger schlimm war, denn das Event vor dem Footballspiel ist fast genau so sehenswert. Zehntausende von Fans bauen um das Stadion herum Zelte, Grillstationen und ganze Outdoorwohnzimmer auf, um gemeinsam mit Freunden eine Vorparty zu feiern. Das ganze wird übrigens Tailgating genannt.
Ein Wort vielleicht noch zum College Football: wer meint, dass es sich
hierbei um reinen Schulsport handelt der irrt gewaltig. College Football ist die beliebteste Sportart in Amerika. Es gibt im ganzen Lande mehrere hundert Teams, davon hat die Top 50 meist zwischen 80.000 und 110.000 Zuschauer pro Spiel. Auch bei den Florida Gators ist das Stadion immer (!) mit über 90.000 Zuschauern ausverkauft.
Die Stadien stehen in der Regel auf dem Campus der großen Unis und sind das Aushängeschild der Hochschulen. Der Trainerstab ist besser bezahlt als der in der deutschen Bundesliga.
Das bemerkenswerteste aber, die Spieler bekommen außer ihrem Stipendium keinerlei Vergütung, dafür aber das beste Sprungbrett in die NFL. Ein herausragender Collegespieler bekommt so direkt nach seinen Collegejahren einen 40 - 50 Mio Vertrag.
Aufgrund der hohen Anzahl der Studenten und der enormen Identität mit seinem Collegeteam ist die Stimmung bei Collegespielen hervorragend. Auch bei dem von uns besuchten Spiel war eine großartige Atmosphäre. Das Spiel ging im übrigen 23:20 für die Gators aus.
Aufgrund des enormen Verkehrauskommens nach dem Spiel und des verspätetem Spielbeginns ging es des Nachts wieder schnurstracks nach Tampa zurück. Denn am nächsten Tag stand ein Heimspiel meiner Tampa Bay Buccaneers auf der Agenda. Die Stimmung war aber dank der mieserablen Saisonbilanz eher mau und nicht zu vergleichen mit dem Gatorsspiel vom Vortag. Ich glaube ich hab ein Händchen für schwache Mannschaften. Auch dieses sechste Spiel endete für die Buc´s mit einer Niederlage,
wenn auch durchaus unglücklich.
Nach dem Spiel war unser kleines Footballwochenende auch wieder zu Ende und wir widmeten uns wieder den Freizeitparks. An diesem Abend
stand dann auch gleich wieder ein absolutes Highlight an, denn es ging direkt zu Universal und den Halloween Horror Nights. Das ist aber eine andere Geschichte...Bericht zu Universal und den genialen Horror Nights folgt...
Ein Wort vielleicht noch zum College Football: wer meint, dass es sich
hierbei um reinen Schulsport handelt der irrt gewaltig. College Football ist die beliebteste Sportart in Amerika. Es gibt im ganzen Lande mehrere hundert Teams, davon hat die Top 50 meist zwischen 80.000 und 110.000 Zuschauer pro Spiel. Auch bei den Florida Gators ist das Stadion immer (!) mit über 90.000 Zuschauern ausverkauft.
Die Stadien stehen in der Regel auf dem Campus der großen Unis und sind das Aushängeschild der Hochschulen. Der Trainerstab ist besser bezahlt als der in der deutschen Bundesliga.
Das bemerkenswerteste aber, die Spieler bekommen außer ihrem Stipendium keinerlei Vergütung, dafür aber das beste Sprungbrett in die NFL. Ein herausragender Collegespieler bekommt so direkt nach seinen Collegejahren einen 40 - 50 Mio Vertrag.
Aufgrund der hohen Anzahl der Studenten und der enormen Identität mit seinem Collegeteam ist die Stimmung bei Collegespielen hervorragend. Auch bei dem von uns besuchten Spiel war eine großartige Atmosphäre. Das Spiel ging im übrigen 23:20 für die Gators aus.
Aufgrund des enormen Verkehrauskommens nach dem Spiel und des verspätetem Spielbeginns ging es des Nachts wieder schnurstracks nach Tampa zurück. Denn am nächsten Tag stand ein Heimspiel meiner Tampa Bay Buccaneers auf der Agenda. Die Stimmung war aber dank der mieserablen Saisonbilanz eher mau und nicht zu vergleichen mit dem Gatorsspiel vom Vortag. Ich glaube ich hab ein Händchen für schwache Mannschaften. Auch dieses sechste Spiel endete für die Buc´s mit einer Niederlage,
wenn auch durchaus unglücklich.
Nach dem Spiel war unser kleines Footballwochenende auch wieder zu Ende und wir widmeten uns wieder den Freizeitparks. An diesem Abend
stand dann auch gleich wieder ein absolutes Highlight an, denn es ging direkt zu Universal und den Halloween Horror Nights. Das ist aber eine andere Geschichte...Bericht zu Universal und den genialen Horror Nights folgt...