lunchen
Airtime König
- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 342
Obwohl wir uns in Tripsdrill durchaus Zeit gelassen haben und gemütlich gegangen sind hatten wir noch genug Zeit für den geplanten Besuch im Schwabenpark. Nach ca 60 Minuten Autofahrt erreichten wir ihn auch auf Umwegen, denn die “Zufahrtsstraße” war gesperrt und wir mussten umdrehen und eine andere suchen, die aber nicht weniger abenteuerlich war.
Was weiß man über den Schwabenpark? Eigentlich nicht viel, denn bekannt geworden ist der Park erst mit dem Bau der Force One vor zwei Jahren. Die Bahn ist auch das erste was man vom Park sieht, wenn man auf den Parkplatz fährt. Übrigens ein Kostenloser, so wie bei ALLEN Parks auf der Tour. So muss das sein, wenn man schon so viel Eintritt zahlt.
icht nur an der Achterbahn hängen Affen, der ganze Park scheint sehr davon dominiert zu sein. Zumindest lässt der kleine Eingang darauf schließen…
Fische…
Da fällt mir nur noch eins zu ein: WTF?!
Glücklicherweise hat der Park die Schwarzkopf Wildcat stehen gelassen, deren Abriss vor nicht allzu langer Zeit noch geplant war. Ob er jetzt endgültig vom Tisch ist weiß ich allerdings nicht, denn die Himalayabahn klingt nicht gesund und sieht auch nicht gesund aus. Fährt sich aber Schwarzkopf typisch ruhig und solide, diese Bahnen bekommt man halt maximal dreckig und rostig, aber niemals kaputt.
Direkt gegenüber von der Wildcat am gleichen Weg befindet sich der Kiddiecoaster Crazy Worm von Zierer. Genauer gesagt ist es ein Zierer Force Zero, auch wenn es eigentlich nicht wirklich etwas anderes ist als ein Tivoli Small. Von dem Wurm kann man jedenfalls Angst bekommen, ich hätte ihn als kleines Kind jedenfalls nicht lustig gefunden.
Ein paar Attraktionen auf einem Knubbel...
Der Mittelpunkt des Parks besteht aus Affengehegen. Aus leeren, trostlosen Affengehegen mit armen Affen die ziemlich verhaltensgestört wirken.
Weit ab von allen anderen Attraktionen am höchsten Punkt des Parks steht das Highlight, die Force One von Zierer, bei der ich mich wirklich frage wie ein so abgegammelter, ranziger Mistpark auf die Idee kommt sowas zu bauen. Die Bahn kann einiges, ist überraschend intensiv und macht jede Menge Spaß. Alles andere wäre jetzt auch echt traurig gewesen.
Ja schade… hierbei handelt es sich um das letzte 360° Kino überhaupt, allerdings gibt es hier nur zwei Vorstellungen am Tag und die waren leider nicht passend für uns. Die Bestätigung das es wirklich so ein Kino ist hatten wir aber auch erst zuhause, da nichtmal das Internet in diesem Park funktioniert hat.
Das sehr schöne Kinderland…
Eine Runde Nautic Jet, weil David ja der vollen Überzeugung ist, dass die Dinger irgendwann mal Counts werden und das wäre ja dann eine Katastrophe, wenn man immer an allen vorbei gelaufen ist… Nothing said.
Natürlich hat auch der Schwaben Park, wie JEDER Park auf der Tour, ein Ziegengehege, nur das in diesem außerdem noch Schweine und Lamas waren. Steve nannte diese Ziege liebevoll Sam, da sie uns immer hinterhergelaufen ist und weiter gekrault werden wollte. War wohl auch schon etwas älter
Eine schlechte Bobkart Bahn gibt’s hier auch noch. Ich bin nicht gefahren, klang aber alles jetzt nicht so begeistert
Und zum Schluss noch der Witz des Tages:
12,99€ !!!!!!!!!!!
Ja… also das war ja jetzt wohl mal nichts. Der Schwaben Park ist mal wieder so ein Kanditat für die Flop 10 Parks meiner Rangliste die ich irgendwann mal erstellen sollte. Aber es lag halt auf dem Weg und die Force One ist schon ziemlich cool. Jetzt hatten alle nur noch Hunger, weshalb es vor Parkschluss Richtung Bernd und dem Essen seiner Mutter ging
.
Was weiß man über den Schwabenpark? Eigentlich nicht viel, denn bekannt geworden ist der Park erst mit dem Bau der Force One vor zwei Jahren. Die Bahn ist auch das erste was man vom Park sieht, wenn man auf den Parkplatz fährt. Übrigens ein Kostenloser, so wie bei ALLEN Parks auf der Tour. So muss das sein, wenn man schon so viel Eintritt zahlt.
icht nur an der Achterbahn hängen Affen, der ganze Park scheint sehr davon dominiert zu sein. Zumindest lässt der kleine Eingang darauf schließen…
Fische…
Da fällt mir nur noch eins zu ein: WTF?!
Glücklicherweise hat der Park die Schwarzkopf Wildcat stehen gelassen, deren Abriss vor nicht allzu langer Zeit noch geplant war. Ob er jetzt endgültig vom Tisch ist weiß ich allerdings nicht, denn die Himalayabahn klingt nicht gesund und sieht auch nicht gesund aus. Fährt sich aber Schwarzkopf typisch ruhig und solide, diese Bahnen bekommt man halt maximal dreckig und rostig, aber niemals kaputt.
Direkt gegenüber von der Wildcat am gleichen Weg befindet sich der Kiddiecoaster Crazy Worm von Zierer. Genauer gesagt ist es ein Zierer Force Zero, auch wenn es eigentlich nicht wirklich etwas anderes ist als ein Tivoli Small. Von dem Wurm kann man jedenfalls Angst bekommen, ich hätte ihn als kleines Kind jedenfalls nicht lustig gefunden.
Ein paar Attraktionen auf einem Knubbel...
Der Mittelpunkt des Parks besteht aus Affengehegen. Aus leeren, trostlosen Affengehegen mit armen Affen die ziemlich verhaltensgestört wirken.
Weit ab von allen anderen Attraktionen am höchsten Punkt des Parks steht das Highlight, die Force One von Zierer, bei der ich mich wirklich frage wie ein so abgegammelter, ranziger Mistpark auf die Idee kommt sowas zu bauen. Die Bahn kann einiges, ist überraschend intensiv und macht jede Menge Spaß. Alles andere wäre jetzt auch echt traurig gewesen.
Ja schade… hierbei handelt es sich um das letzte 360° Kino überhaupt, allerdings gibt es hier nur zwei Vorstellungen am Tag und die waren leider nicht passend für uns. Die Bestätigung das es wirklich so ein Kino ist hatten wir aber auch erst zuhause, da nichtmal das Internet in diesem Park funktioniert hat.
Das sehr schöne Kinderland…
Eine Runde Nautic Jet, weil David ja der vollen Überzeugung ist, dass die Dinger irgendwann mal Counts werden und das wäre ja dann eine Katastrophe, wenn man immer an allen vorbei gelaufen ist… Nothing said.
Natürlich hat auch der Schwaben Park, wie JEDER Park auf der Tour, ein Ziegengehege, nur das in diesem außerdem noch Schweine und Lamas waren. Steve nannte diese Ziege liebevoll Sam, da sie uns immer hinterhergelaufen ist und weiter gekrault werden wollte. War wohl auch schon etwas älter

Eine schlechte Bobkart Bahn gibt’s hier auch noch. Ich bin nicht gefahren, klang aber alles jetzt nicht so begeistert

Und zum Schluss noch der Witz des Tages:
12,99€ !!!!!!!!!!!
Ja… also das war ja jetzt wohl mal nichts. Der Schwaben Park ist mal wieder so ein Kanditat für die Flop 10 Parks meiner Rangliste die ich irgendwann mal erstellen sollte. Aber es lag halt auf dem Weg und die Force One ist schon ziemlich cool. Jetzt hatten alle nur noch Hunger, weshalb es vor Parkschluss Richtung Bernd und dem Essen seiner Mutter ging

Zuletzt bearbeitet: