Willkommen bei Coasterfriends!
CLUB TRAVEL COMMUNITY
Liquidität. Geld heute ist mehr wert als Geld morgen. Und bei nem stark saisonalen Betrieb wo aber auch in der Schließphase enorme Kosten anfallen, macht das schon Sinn. Stark reduzierte Tickets incentivieren Kunden sich früh festzulegen (und zu bezahlen).Und warum nimmt der Park dann nicht den Vollpreis, wenn das so wäre?
Zudem gibt es den Park langfristig Planung bei Personal, Organisation, Einkauf der Lebensmittel und so weiter.Liquidität. Geld heute ist mehr wert als Geld morgen. Und bei nem stark saisonalen Betrieb wo aber auch in der Schließphase enorme Kosten anfallen, macht das schon Sinn. Stark reduzierte Tickets incentivieren Kunden sich früh festzulegen (und zu bezahlen).
Beispiel Bahn, natürlich gibt es immer den Vollpreis, aber wenn du dich rechtzeitig früh festlegst, bekommst du dieselbe Leistung für 90(!!)% Rabatt.
Keine Wertung, ob ich das gut oder schlecht finde steht auf nem anderen Blatt. Nur um zu beleuchten warum ein Park sowas macht und das durchaus rational sein kann.
Ja klar geht es weiter die Grunde stehen ja weiter obenWenn man aber 30 Minuten + für n Essen ansteht, hat man dazu auch keine Lust mehr.
Und Familien mit Kindern, die zwar weniger gezahlt haben, dafür aber überall 60 Minuten und länger anstehen müssen, fahren dann das nächste Mal vielleicht doch nach Efteling oder ins Toverland.
Ich widerspreche nicht, dass das kurzfristig gesehen, wirtschaftlich Sinn ergibt. Auf längerer Sicht wird das nicht funktionieren.
Seit dieser Woche gibt es auch schon wieder günstige Tickets für die Sommerferien. Es geht also weiter. Ein Kumpel fragte mich, ob ich da mitkomme. Habe dankend abgelehnt und ihm auch davon abgeraten.![]()
Spätestens zur nächsten großen Neuheit wird es keine Rabatte gebenBin mir nicht sicher, ob denen das so egal ist. Zumindest liest es sich in den Kommentaren bei fb etc.anders. Und auch von Bekannten höre ich ähnliches. Aber vielleicht hast du ja auch recht, und es wird weiterhin gut besucht sein mit dieser Taktik.
In Zukunft werden wir schlauer sein.![]()
Oder man versucht über 3-4 Jahre hohe Besucherzahlen zu generieren um dann den Park auch verkaufen zu können.Einmal kam mir der Gedanke, dass man dies in der Absicht macht, der Stadt Brühl hohe Besucherzahlen zu präsentieren. Dies mit dem Hintergrund, dass ein Ausbau unausweichlich sei. (Nur ein Gedanke)
Aber das Ph hat aber auch Kapazitäten bei den Bahnen fast wie Disney. Bei Taron geht ja auch aller paar Sekunden ein Zug raus wie bei fast allem im Ph. Aber ja alles unter 1 Stunde Wartezeit ist wie ich finde auch auch kein zu voller Park oder ein Park mit zu langen Wartezeiten.Wilde Theorien, wenn man den Park verkaufen will, wieso investiert man dann an allen Ecken so hohe Summen?
Ob das gutes oder schlechtes Marketing ist mal dahingestellt, mir kann wirklich keiner erzählen, dass der Park (außerhalb des Wintertraums, da stimme ich euch zu) zu voll sei..
Daher habe ich mal auf einer Seite geschaut, die die Wartezeiten der letzten Jahre archiviert hat.
Beispielhaft hier für Taron die Wartezeiten im Juli 2024, über den kompletten Monat waren Sommerferien in NRW und es gab stark rabattierte Tickets:
Anhang anzeigen 1325396
Durchschnittlich 40 Minuten, an der absoluten Hauptattraktion, in den Sommerferien.
Die meisten anderen Attraktion unter 30 Minuten.
Anderes Beispiel, Herbstferien:
Anhang anzeigen 1325398
Ähnliche Situation, aber sogar mit deutlich geringerer durchschnittlicher Wartezeit.
Der 04.10 ist übrigens der Tag nach dem Feiertag. Kleiner Tipp für alle die an einem Brückentag in einen Park fahren wollen, der ist immer voller als der Feiertag selbst..
Kann also gut sein, dass euch sowas zu voll ist, aber für einen Freizeitpark in den Ferien ist das denke ich mal absolut im Rahmen.