uli79
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2010
- Beiträge
- 683
Kommen wir zum nächsten Stop unserer Tour.
Bush Gardens Europe
Irgendwie stand schon von Anfang an fest, das Bush Gardens Europe eines der Highlights unserer Tour wird.
Und so war es auch. Wieder ein weiteres passendes Teil in unserem "outstanding" USA Puzzle.
Donnerstag Abend, nach verlassen des Kings Dominion, machten wir uns auf in Richtung Williamsburg. Wenn wir auch nicht sehr viel davon gesehen haben, so waren wir uns doch einig, das es sich um eines der schönsten Flecken unserer Tour handelt. Hier in Williamsburg und Umgebung, kann man auch locker mal 2-3 Wochen Urlaub machen.
Unser Hotel war das Quality Inn in Kingsmill, das uns für die kommenden 3 Tage beherbergen sollte.
Es war nicht unbedingt das schönste oder neueste Hotel auf unserer Reise, aber es war groß, sauber und für den Preis vollkommen in Ordnung. Wir sind ja eh nur hier um unseren Rausch auszupennen.
Genung zum Rahmen. Konzentrieren wir uns auf einen der schönsten Freizeitparks dieses Planeten. (unsere Meinung)
Dieser Park besticht ganz klar durch liebe zum Detail. Was einem hier geboten wird, ist einfach kaum zu übertreffen. Damit meine ich in erster Linie die Qualität. Denn zugegeben, es gibt natürlich Parks mit einem größeren Coaster Line up. Aber was hier steht, geht ganz klar über: Klasse statt Masse.
Wenn auch nicht jeder Coaster mit einer Monster Thematisierung daher kommt, so kann man ruhig glauben, das es hier in Bush Gardens Europe völlig in Ordnung geht.
Der Park ist, ähnlich wie der Europa Park, in mehreren europäischen Bereichen aufgeteilt. z.B. Italien, Schottland oder Deutschland. Alles ist super thematisiert und man weis zu jeder Zeit in welchem "Land" man sich gerade befindet. Klasse!
Auch in diesem Park steht die Sauberkeit wieder an oberster Stelle. Kein Müll in den Ecken, nichts Kaputt, abgewetzt oder gar versifft. Alle Rides sehen nicht älter als 2-3 Jahre aus! Großes Kino!
Überall sah man Mitarbeiter, die sich um alles mögliche kümmerten. Selbst die Toiletten waren so sauber, das man auch gern mal einen Abstecher dorthin machte. An diesen beiden Tagen sogar mehr als sonst, da das Thermometer auf jenseits der 30 Grad kletterte und wir heftigst damit beschäftig waren uns ausreichend H2O hinter die Kiemen zu kippen.
Da wir für diesen Park von Anfang an 2 Tage eingeplant hatten, konnten wir es ruhig angehen lassen. Zudem hatten wir noch für den 2. Tag unsere Fast Lane Tickets.
Im Grunde sah es so aus:
Am ersten Tag haben wir das meiste abgegrast und uns einen schönen Einblick in den Park machen können, um dann am 2. Tag alle Highlights suchten zu können. Ebenso blieb dann noch Zeit für alle anderen Attraktionen wie die Seilbahn oder das 4D Kino.
Der Park war zwar an beiden Tagen gut gefüllt, aber am Freitag haben wir doch so ziemlich alles geschafft. Sogar Mehrfahrten waren drin.
Unser erstes Ziel war Verbolten.
Da wir dort mit dem größten Ansturm gerechnet haben.
Und so war es letztendlich auch. Leider öffnet der Park seine einzelnen Bereiche etappenweise. Das heißt:
bei der Parköffnung um 10 Uhr kommt man zwar schonmal hinein, aber z.B. noch nicht in den hinteren Bereich. Deutschland. Der macht erst um 10.30 Uhr auf. Keine Ahnung wieso. Wir fanden es sinnlos.
Im ersten Moment haben wir es bereut, nicht gleich zu Apollos Chariot im vorderen Bereich gestürmt zu sein. Aber letztendlich gewann unsere Gedult und Vorfreude auf Verbolten sodass wir vor der Absperrung verharrten. Als dann um 10:30 Uhr der letzte Bereich öffnete, rannte natürlich alles in Richtung Verbolten. Da wir uns wie 2 Schnitzel auf den Zierer freuten, rannten wir natürlich mit. Und wir waren schnell.
Die Belohnung dafür - direkt Frontrow. Ein kurzer Blick hinter uns und wir konnten schon eine stattliche Schlange an ungeduldig wartender Leuten beobachten. Aber jetzt sind wir erstmal an der Reihe!
Ok, was kann man über Verbolten erzählen, ohne anderen die Überraschungen zu nehmen?
Kurzum: Gar nichts! Fahrt selbst und lest nicht weiter!
________________________________
Für alle anderen eine kleine Beschreibung:
Natürlich erwartet einem hier kein Monster Coaster. Keine Eckdaten die hier groß aufrumpfen können. Dennoch ist Verbolten der beste Familiencoaster den ich je gefahren bin.
Die liebe zum Detail ist hier unglaublich. Schon allein der Wartebereich (wo nicht immer gut einzusehen ist wo es lang geht) ist extrem Detailgetreu. Auch die Züge sind perfekt in Szene gesetzt.
Nach dem verlassen der Station, geht es über 2 Kurven zum Launch in das Gebäude.
Wooow.. Dieser kleine Coaster zieht gut durch. Ab ins dunkel...
Ein kleiner aber intensiver Drop zieht einem gut nach unten. Gefolgt von einer etwas kräftig wirkenden Helix geht es hinauf zu einem 2. kleinen Drop. Beide sind aber im hinteren Teil des Zuges besser zu spüren als vorn.
Dann kommt der Zug zum stehen. Je nach Farbe des Zuges, werden nun unterschiedliche Effekte ausgelöst. Mal ist es ein Gewitter, mal sind es Wolfsaugen die immer dichter kommen. Wahnsinn!
Dann wird der Zug mit einem Fahrstuhl nach unten befördert
Was heisst Fahrstuhl? Es ist ein Free Fall! Der ist durchaus sehr intensiv und irgendwie von Fahrt zu Fahrt spassiger. Einmalig so ein Element. Der komplette Zug Schreit und ist geflasht. Wohlgemerkt, das passiert alles in fast kompletter Dunkelheit.
Anschliessend geht es raus ins Tageslicht zum 2. Launch. Dieser ist dann sogar noch etwas intensiver als der erste. Es geht hinauf zu einer alten, teilweise zerstörten Brücke um dann in den letzten und größten Drop zu "stürzen". Auch hier, im hinteren Teil des Zuges mit reichlich Airtime. Dann noch 2 schnellere Kurven und ab zurück in die Station.
Whooow what a ride!!!
-------------------------
mit Onride Cam
Ok, das alles klingt vll. etwas übertrieben, aber wir waren von Verbolten auf jeden Fall positiv geflasht.
Gleich noch eine Fahrt drangehangen und ab zum nächsten Coaster.
Griffon- DER Coaster auf dem ich mich im Vorfeld am meisten gefreut habe.
Zu unserem Glück war die Warteschlange hier nicht wirklich lang. Geschätze 10-15 min. später saßen wir bereits in der Front Row. Denn das war für unsere Jungfernfahrt Pflicht!
Und was soll ich sagen? Dieser Coaster macht so ziemlich alles richtig. Krasse Aussicht in der Haltebremse. Klasse feeling. Toller Drop. Schöne Kräfte im Immelmann. Und das alles in einer unschlagbaren smoothness!
Auch hier waren wir wieder sehr positiv angetan. Also gleich nochmal ab in die hintere Reihe. Hier sogar alles noch etwas intensiver. Leider auf kosten der Aussicht, denn die ist vorn unschlagbar.
Somit hat es Griffon direkt auf den 2. Platz unserer liebsten Coaster geschafft.
Thrillorgasm?
HDR
einer der Top Momente unserer Tour
Danger!!
Whoooosh
könnte auch als 1 Zug durchgehen
hier wurde mal ein Foto gekauft
Weiter gehts zu Alpengeist. Ein toller Inverter aus dem Hause B&M. Sogar der höchste seiner Art.
Auch wenn ich nicht so sehr auf Inverter stehe, so muss ich doch sagen, das mir Alpengeist sehr gut gefallen hat. Gerade am Anfang als die Bahn noch vollen Speed hat, donnert sie nur so durch die Elemente. Alpengeist ist sehr gut in das Gelände integriert und schön mit einer "Winterlandschaft" Thematisiert. Leider verliert der Coaster zum Ende hin etwas an Speed. Daniel blieb aber dabei- Talon im Dorney Park ist seine Inverter Nr. 1. Schlussendlich ist Alpengeist aber ein Coaster der seines gleichen sucht.
Der Preis für die größte Überraschung im Park geht an Apollo´s Chariot. Diesen Coaster hatten wir definitiv unterschätzt. Keine Ahnung warum. Vll. waren wir zu sehr auf Griffon oder Verbolten fixiert, das wir es nicht für wahr genommen haben, das wir es hier mit einem Coaster von ähnlichem schlag wie Silverstar zu tun haben.
Wenn auch nicht ganz so hoch, kommt er in Sachen Airtime und Speed sehr gut an Silverstar heran. Ebenfalls sehr gut in das Gelände integriert Donnert man schön den See entlang und hat eine wunderbare Aussicht. Aufgrund unserer Fastpässe am 2. Tag, haben wir hier einige Fahrten machen können. Wir durften ja immer schön durch den Ausgang hinein
Onride Foto Marke Eigenbau
und los geht´s
Dann haben wir noch das Loch Ness Monster. Eine alte Arrow, die für mich die beste seiner Art ist. Ich bin nach wie vor extrem dankbar, das man hier nicht noch irgendwelche Korken oder ähnliche Elemente eingebaut hat. Die beiden Interlocking Loops lassen sich gut durchfahren. Der first- Drop ist im hinteren Teil des Zuges ist auch etwas zu spüren. Nur die laaaaaange Helix im Tunnel brauch kein Mensch.
Loch Ness Monster ist ein guter, solider Coaster. Nicht mehr, nicht weniger.
schön anzusehen
Den Kiddie Coaster "Grovers Alpine Express" haben wir natürlich auch gecountet. Das bedarf aber keiner weiteren Erläuterung
Ausser den Coastern hat der Park noch jede Menge anderer schöne Dinge zu bieten. Da wäre zum Beispiel noch der Freifall Turm "Mäch Tower", der sich im Schneckentempo nach oben schraubt und eine super Aussicht auf den Park bietet. Auch wenn er nicht sooo hoch ist, so hat die fahrt doch reichlich spass gemacht.
Ein weiteres Highlight war der Darkride "The Course of Dark Castle"!! Ohne zu spoilern was dort drinn abgeht, kann ich nur sagen. Hammer! Unbedingt ausprobieren! Super Thematisierung, super Pre-Show. Einzig, das Finale ist etwas plump und unvollständig.
Europe in the Air ist ein 3D Simulator den man sich eigentlich schenken kann. Uns ist beiden schlecht da drin geworden. Und das soll schon etwas heissen. Vor 20 Jahren war das vll noch eine beliebte Attraktion, aber heutzutage nicht mehr. Jetzt wissen wir auch, warum dort niemand angestanden hat.
Dann hätten wir noch das 4D Kino mit einem Piratenfilm mit Leslie Nielsen. (Gott hab ihn Selig)
Irgendwo habe ich gelesen das es der selbe Film sein soll wie im Phantasialand. Keine Ahnung ob es stimmt, da ich ihn dort noch nicht gesehen habe. War ganz ok, aber nichts besonders.
Dann war es endlich mal Zeit für unsere ersten Wasserbahnen. Die LogFlume neben Alpengeist war zwar recht kurz, aber dafür ordentlich feucht. Das Wasser trat ins Boot ein, an Stellen wo man mit keiner Silbe dran gedacht hätte. Aber bei über 30 Grad im Schatten genau da richtige. Wartezeit hier, ca. 60min. Für uns 0min. dank Fast Lane Ticket
Escape from Pompeii, ein sehr schön Thematisierter Spillwater konnte auch komplett überzeugen.
Im Inneren sogar mit reichlich Hitze und Feuer Effekten.
Aber die Abkühlung kam unausweichlich einige Sekunden später. Wenn auch nicht komplett gesoaked, so war es doch herrlich und angenehm.
und ab in den XXL Fön
Und jetzt noch ein paar unsortierte Bilder aus dem Park:
Mach mich mal mit Griffon drauf!
Parkmap
wie eine Seuche die ganzen Schulklassen
(alles Musikschulen )
einen Streichelzoo gab es auch
für die Damen unter uns
gemütlich?
alle waren gut gelaunt
Bush Gardens Europe ist für uns einer der besten und schönsten Parks Weltweit. Einen Besuch kann man wirklich nur empfehlen. Wenn es nocheinmal irgendwie passt, werde ich sicher einmal wieder vorbei schauen. Auch hier liefen wieder alle Coaster und somit konnten wir weitere 6 Counts unserem Konto hinzufügen.
Zufällig durch einen Flyer sind wir auf einen kleinen "Minivergnügungspark" namens GoKart Plus aufmerksam geworden. Dieser befand sich ca. 15 Minuten von unserem Hotel entfernt, und sollte uns einen weiteren Count bescheren. Wenn auch nur ein alberner Kiddie, aber CC+1 war angesagt!! Und da wir ganz in der nähe eh noch in´s Premium Outlet shoppen wollten, konnten wir gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Also im Kurzabriss: Auschecken im Hotel- GoKart Plus (leider erst ab 11Uhr offen)- ab ins Outlet zum shoppen- zurück zu GoKart Plus- checken- und weiter Richtung New Jersey. Hier hatten wir mit 4-5 Stunden Autofahrt die längste unserer Tour. In Baltimore haben wir noch einen kurzen Boxenstopp zum Futtern eingelegt, bevor wir dann in Jackson gelandet sind.
Und was wir dort so getrieben haben, das schreibt Euch wieder Daniel.
Auf dem Weg nach Jackson sind wir am Pentagon vorbei gefahren
ich bekomme langsam einen Tunneblick vom Coastern
Oh nein, nicht schon wieder ne Mautstelle
Bush Gardens Europe
Irgendwie stand schon von Anfang an fest, das Bush Gardens Europe eines der Highlights unserer Tour wird.
Und so war es auch. Wieder ein weiteres passendes Teil in unserem "outstanding" USA Puzzle.
Donnerstag Abend, nach verlassen des Kings Dominion, machten wir uns auf in Richtung Williamsburg. Wenn wir auch nicht sehr viel davon gesehen haben, so waren wir uns doch einig, das es sich um eines der schönsten Flecken unserer Tour handelt. Hier in Williamsburg und Umgebung, kann man auch locker mal 2-3 Wochen Urlaub machen.
Unser Hotel war das Quality Inn in Kingsmill, das uns für die kommenden 3 Tage beherbergen sollte.
Es war nicht unbedingt das schönste oder neueste Hotel auf unserer Reise, aber es war groß, sauber und für den Preis vollkommen in Ordnung. Wir sind ja eh nur hier um unseren Rausch auszupennen.
Genung zum Rahmen. Konzentrieren wir uns auf einen der schönsten Freizeitparks dieses Planeten. (unsere Meinung)
Dieser Park besticht ganz klar durch liebe zum Detail. Was einem hier geboten wird, ist einfach kaum zu übertreffen. Damit meine ich in erster Linie die Qualität. Denn zugegeben, es gibt natürlich Parks mit einem größeren Coaster Line up. Aber was hier steht, geht ganz klar über: Klasse statt Masse.
Wenn auch nicht jeder Coaster mit einer Monster Thematisierung daher kommt, so kann man ruhig glauben, das es hier in Bush Gardens Europe völlig in Ordnung geht.
Der Park ist, ähnlich wie der Europa Park, in mehreren europäischen Bereichen aufgeteilt. z.B. Italien, Schottland oder Deutschland. Alles ist super thematisiert und man weis zu jeder Zeit in welchem "Land" man sich gerade befindet. Klasse!
Auch in diesem Park steht die Sauberkeit wieder an oberster Stelle. Kein Müll in den Ecken, nichts Kaputt, abgewetzt oder gar versifft. Alle Rides sehen nicht älter als 2-3 Jahre aus! Großes Kino!
Überall sah man Mitarbeiter, die sich um alles mögliche kümmerten. Selbst die Toiletten waren so sauber, das man auch gern mal einen Abstecher dorthin machte. An diesen beiden Tagen sogar mehr als sonst, da das Thermometer auf jenseits der 30 Grad kletterte und wir heftigst damit beschäftig waren uns ausreichend H2O hinter die Kiemen zu kippen.
Da wir für diesen Park von Anfang an 2 Tage eingeplant hatten, konnten wir es ruhig angehen lassen. Zudem hatten wir noch für den 2. Tag unsere Fast Lane Tickets.
Im Grunde sah es so aus:
Am ersten Tag haben wir das meiste abgegrast und uns einen schönen Einblick in den Park machen können, um dann am 2. Tag alle Highlights suchten zu können. Ebenso blieb dann noch Zeit für alle anderen Attraktionen wie die Seilbahn oder das 4D Kino.
Der Park war zwar an beiden Tagen gut gefüllt, aber am Freitag haben wir doch so ziemlich alles geschafft. Sogar Mehrfahrten waren drin.
Unser erstes Ziel war Verbolten.
Da wir dort mit dem größten Ansturm gerechnet haben.
Und so war es letztendlich auch. Leider öffnet der Park seine einzelnen Bereiche etappenweise. Das heißt:
bei der Parköffnung um 10 Uhr kommt man zwar schonmal hinein, aber z.B. noch nicht in den hinteren Bereich. Deutschland. Der macht erst um 10.30 Uhr auf. Keine Ahnung wieso. Wir fanden es sinnlos.
Im ersten Moment haben wir es bereut, nicht gleich zu Apollos Chariot im vorderen Bereich gestürmt zu sein. Aber letztendlich gewann unsere Gedult und Vorfreude auf Verbolten sodass wir vor der Absperrung verharrten. Als dann um 10:30 Uhr der letzte Bereich öffnete, rannte natürlich alles in Richtung Verbolten. Da wir uns wie 2 Schnitzel auf den Zierer freuten, rannten wir natürlich mit. Und wir waren schnell.
Die Belohnung dafür - direkt Frontrow. Ein kurzer Blick hinter uns und wir konnten schon eine stattliche Schlange an ungeduldig wartender Leuten beobachten. Aber jetzt sind wir erstmal an der Reihe!
Ok, was kann man über Verbolten erzählen, ohne anderen die Überraschungen zu nehmen?
Kurzum: Gar nichts! Fahrt selbst und lest nicht weiter!
________________________________
Für alle anderen eine kleine Beschreibung:
Natürlich erwartet einem hier kein Monster Coaster. Keine Eckdaten die hier groß aufrumpfen können. Dennoch ist Verbolten der beste Familiencoaster den ich je gefahren bin.
Die liebe zum Detail ist hier unglaublich. Schon allein der Wartebereich (wo nicht immer gut einzusehen ist wo es lang geht) ist extrem Detailgetreu. Auch die Züge sind perfekt in Szene gesetzt.
Nach dem verlassen der Station, geht es über 2 Kurven zum Launch in das Gebäude.
Wooow.. Dieser kleine Coaster zieht gut durch. Ab ins dunkel...
Ein kleiner aber intensiver Drop zieht einem gut nach unten. Gefolgt von einer etwas kräftig wirkenden Helix geht es hinauf zu einem 2. kleinen Drop. Beide sind aber im hinteren Teil des Zuges besser zu spüren als vorn.
Dann kommt der Zug zum stehen. Je nach Farbe des Zuges, werden nun unterschiedliche Effekte ausgelöst. Mal ist es ein Gewitter, mal sind es Wolfsaugen die immer dichter kommen. Wahnsinn!
Dann wird der Zug mit einem Fahrstuhl nach unten befördert
Was heisst Fahrstuhl? Es ist ein Free Fall! Der ist durchaus sehr intensiv und irgendwie von Fahrt zu Fahrt spassiger. Einmalig so ein Element. Der komplette Zug Schreit und ist geflasht. Wohlgemerkt, das passiert alles in fast kompletter Dunkelheit.
Anschliessend geht es raus ins Tageslicht zum 2. Launch. Dieser ist dann sogar noch etwas intensiver als der erste. Es geht hinauf zu einer alten, teilweise zerstörten Brücke um dann in den letzten und größten Drop zu "stürzen". Auch hier, im hinteren Teil des Zuges mit reichlich Airtime. Dann noch 2 schnellere Kurven und ab zurück in die Station.
Whooow what a ride!!!
-------------------------
mit Onride Cam
Ok, das alles klingt vll. etwas übertrieben, aber wir waren von Verbolten auf jeden Fall positiv geflasht.
Gleich noch eine Fahrt drangehangen und ab zum nächsten Coaster.
Griffon- DER Coaster auf dem ich mich im Vorfeld am meisten gefreut habe.
Zu unserem Glück war die Warteschlange hier nicht wirklich lang. Geschätze 10-15 min. später saßen wir bereits in der Front Row. Denn das war für unsere Jungfernfahrt Pflicht!
Und was soll ich sagen? Dieser Coaster macht so ziemlich alles richtig. Krasse Aussicht in der Haltebremse. Klasse feeling. Toller Drop. Schöne Kräfte im Immelmann. Und das alles in einer unschlagbaren smoothness!
Auch hier waren wir wieder sehr positiv angetan. Also gleich nochmal ab in die hintere Reihe. Hier sogar alles noch etwas intensiver. Leider auf kosten der Aussicht, denn die ist vorn unschlagbar.
Somit hat es Griffon direkt auf den 2. Platz unserer liebsten Coaster geschafft.
Thrillorgasm?
HDR
einer der Top Momente unserer Tour
Danger!!
Whoooosh
könnte auch als 1 Zug durchgehen
hier wurde mal ein Foto gekauft
Weiter gehts zu Alpengeist. Ein toller Inverter aus dem Hause B&M. Sogar der höchste seiner Art.
Auch wenn ich nicht so sehr auf Inverter stehe, so muss ich doch sagen, das mir Alpengeist sehr gut gefallen hat. Gerade am Anfang als die Bahn noch vollen Speed hat, donnert sie nur so durch die Elemente. Alpengeist ist sehr gut in das Gelände integriert und schön mit einer "Winterlandschaft" Thematisiert. Leider verliert der Coaster zum Ende hin etwas an Speed. Daniel blieb aber dabei- Talon im Dorney Park ist seine Inverter Nr. 1. Schlussendlich ist Alpengeist aber ein Coaster der seines gleichen sucht.
Der Preis für die größte Überraschung im Park geht an Apollo´s Chariot. Diesen Coaster hatten wir definitiv unterschätzt. Keine Ahnung warum. Vll. waren wir zu sehr auf Griffon oder Verbolten fixiert, das wir es nicht für wahr genommen haben, das wir es hier mit einem Coaster von ähnlichem schlag wie Silverstar zu tun haben.
Wenn auch nicht ganz so hoch, kommt er in Sachen Airtime und Speed sehr gut an Silverstar heran. Ebenfalls sehr gut in das Gelände integriert Donnert man schön den See entlang und hat eine wunderbare Aussicht. Aufgrund unserer Fastpässe am 2. Tag, haben wir hier einige Fahrten machen können. Wir durften ja immer schön durch den Ausgang hinein
Onride Foto Marke Eigenbau
und los geht´s
Dann haben wir noch das Loch Ness Monster. Eine alte Arrow, die für mich die beste seiner Art ist. Ich bin nach wie vor extrem dankbar, das man hier nicht noch irgendwelche Korken oder ähnliche Elemente eingebaut hat. Die beiden Interlocking Loops lassen sich gut durchfahren. Der first- Drop ist im hinteren Teil des Zuges ist auch etwas zu spüren. Nur die laaaaaange Helix im Tunnel brauch kein Mensch.
Loch Ness Monster ist ein guter, solider Coaster. Nicht mehr, nicht weniger.
schön anzusehen
Den Kiddie Coaster "Grovers Alpine Express" haben wir natürlich auch gecountet. Das bedarf aber keiner weiteren Erläuterung
Ausser den Coastern hat der Park noch jede Menge anderer schöne Dinge zu bieten. Da wäre zum Beispiel noch der Freifall Turm "Mäch Tower", der sich im Schneckentempo nach oben schraubt und eine super Aussicht auf den Park bietet. Auch wenn er nicht sooo hoch ist, so hat die fahrt doch reichlich spass gemacht.
Ein weiteres Highlight war der Darkride "The Course of Dark Castle"!! Ohne zu spoilern was dort drinn abgeht, kann ich nur sagen. Hammer! Unbedingt ausprobieren! Super Thematisierung, super Pre-Show. Einzig, das Finale ist etwas plump und unvollständig.
Europe in the Air ist ein 3D Simulator den man sich eigentlich schenken kann. Uns ist beiden schlecht da drin geworden. Und das soll schon etwas heissen. Vor 20 Jahren war das vll noch eine beliebte Attraktion, aber heutzutage nicht mehr. Jetzt wissen wir auch, warum dort niemand angestanden hat.
Dann hätten wir noch das 4D Kino mit einem Piratenfilm mit Leslie Nielsen. (Gott hab ihn Selig)
Irgendwo habe ich gelesen das es der selbe Film sein soll wie im Phantasialand. Keine Ahnung ob es stimmt, da ich ihn dort noch nicht gesehen habe. War ganz ok, aber nichts besonders.
Dann war es endlich mal Zeit für unsere ersten Wasserbahnen. Die LogFlume neben Alpengeist war zwar recht kurz, aber dafür ordentlich feucht. Das Wasser trat ins Boot ein, an Stellen wo man mit keiner Silbe dran gedacht hätte. Aber bei über 30 Grad im Schatten genau da richtige. Wartezeit hier, ca. 60min. Für uns 0min. dank Fast Lane Ticket
Escape from Pompeii, ein sehr schön Thematisierter Spillwater konnte auch komplett überzeugen.
Im Inneren sogar mit reichlich Hitze und Feuer Effekten.
Aber die Abkühlung kam unausweichlich einige Sekunden später. Wenn auch nicht komplett gesoaked, so war es doch herrlich und angenehm.
und ab in den XXL Fön
Und jetzt noch ein paar unsortierte Bilder aus dem Park:
Mach mich mal mit Griffon drauf!
Parkmap
wie eine Seuche die ganzen Schulklassen
(alles Musikschulen )
einen Streichelzoo gab es auch
für die Damen unter uns
gemütlich?
alle waren gut gelaunt
Bush Gardens Europe ist für uns einer der besten und schönsten Parks Weltweit. Einen Besuch kann man wirklich nur empfehlen. Wenn es nocheinmal irgendwie passt, werde ich sicher einmal wieder vorbei schauen. Auch hier liefen wieder alle Coaster und somit konnten wir weitere 6 Counts unserem Konto hinzufügen.
Zufällig durch einen Flyer sind wir auf einen kleinen "Minivergnügungspark" namens GoKart Plus aufmerksam geworden. Dieser befand sich ca. 15 Minuten von unserem Hotel entfernt, und sollte uns einen weiteren Count bescheren. Wenn auch nur ein alberner Kiddie, aber CC+1 war angesagt!! Und da wir ganz in der nähe eh noch in´s Premium Outlet shoppen wollten, konnten wir gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Also im Kurzabriss: Auschecken im Hotel- GoKart Plus (leider erst ab 11Uhr offen)- ab ins Outlet zum shoppen- zurück zu GoKart Plus- checken- und weiter Richtung New Jersey. Hier hatten wir mit 4-5 Stunden Autofahrt die längste unserer Tour. In Baltimore haben wir noch einen kurzen Boxenstopp zum Futtern eingelegt, bevor wir dann in Jackson gelandet sind.
Und was wir dort so getrieben haben, das schreibt Euch wieder Daniel.
Auf dem Weg nach Jackson sind wir am Pentagon vorbei gefahren
ich bekomme langsam einen Tunneblick vom Coastern
Oh nein, nicht schon wieder ne Mautstelle
Zuletzt bearbeitet: