- Mitglied seit
- 2016
- Beiträge
- 3.862
Einmal durchs Land, dem Frühling entgegen
Action aufm Wasengelände und Sonne satt in Tübingen
Manchmal kommt es Anders und, dann als man denkt. So ergeben sich manchmal Dinge mit denen vorher eher weniger gerechnet wurde. Zum Beispiel dieser nette Kurztripp hier in Richtung Süden
.
Ich bin wieder mal in Richtung Tübingen unterwegs, welches auch am Freitag (28.04) mein Reiseziel sein soll, doch diesmal gab es einen 5-Stunden- Zwischenstopp in Stuttgart.
Aber was lockt einen Freitagmorgen vom Ruhrgebietsrand nach Stuttgart
? Na, klar. Das kann nur Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Wasengelände sein
.
Ich bin zwar schon an den Wasen im Herbst vorbei gefahren, jetzt im Frühling hieß es aber endlich Aussteigen. Wie mir das Fest gefallen hat, was für einen neuen Ride ich kennengelernt habe und welche beiden Counts ich zählen konnte lest ihr nun in einem neuen Report von mir.
Wer danach noch Bock hat, kann sich noch "dynamische" Sonnenbilder aus Tübingen ansehen. Als Bonus sozusagen
. Ich wünsche nun viel Spaß dabei
:
Freitagmorgen 5:30h in Gevelsberg. Mein Wecker klingelt mich aus dem Schlaf. Aufstehen, Tasche fertig packen und raus aus dem Haus.
Auf dem Weg zum Bahnhof sehe ich weißen Dampf aus den Kaminen der Wohnhäuser aufsteigen welcher wie neblige Geister unter dem blauen Morgenhimmel tanzen. Heizen am frühen Morgen in diesem noch verschlafenen Städtchen? Zu Recht. Es ist nämlich arschkalt
:
Ein Grund mehr in den Süden zu fahren. Es soll nämlich auf dem Weg nach Stuttgart gehen, dem Frühling entgegen.
Die Zugreise dorthin verlief problemlos aber mit Überraschungen. Ich fuhr im Zug diesmal nicht auf der Rheinland-pfälzischen Rheinseite durch das malerische Rheintal, sondern auf der Hessischen. Auch diese Streckenseite ist einfach der Hammer und das Rheintal ist einfach ein tolles Fleckchen in Deutschland:
Im Süden angekommen begrüßte mich am Stuttgarter Bahnhof direkt ein Achterbahnfreund. Denn das Wasengelände wurde am heutigen Freitag nicht nur von mir unsicher gemacht, sondern auch von Coasterfriend Lukas.
Zusammen machten wir uns auf zum Frühlingsfest und nach einer unkomplizierten Taschenkontrolle betraten wir endlich das Gelände. Begrüßt hat uns kein geringerer als der tolle Revolution-TopSpin:
Der erste Eindruck war "Toll"
. Breite Gassen, tolle Beschickung (auch wenn ich alle Karusselltypen schon mal gesehen hatte), Festzelte, für mich neue Reihengeschäfte konnte ich entdecken, als bereits die Freudenschreie der ersten AlpinaBahnFahrer über den Platz hallten. Ach ja, das lässt das Kirmesherz höher schlagen:
Ersteinmal gingen wir einmal über den Platz und ich verschaffte mir einen Überblick:
Festzelte waren auch aufgebaut:
Wolken zogen über den Himmel, aber am wunderschönen Bruch-Riesenrad waren die Frühligsblumen klar zu erkennen:
Anscheinend hatte es trotzdem zuvor geregnet:
Wohin
?
Eine Dampflock am ICE angekoppelt. Hab ich noch nie gesehen
:
Am anderen Ende des Platzes stand ein Grund meines Besuches. Der RacingCoaster. Eine Kinderachterbahn im Racing-Look. Gefiel mir:
Und ich fahr ja nicht durchs halbe Land und mach dann hier nix. Ne,ne. Also Rennchip gekauft und rein in die Bahn. Diese besteht praktisch nur aus einem Helix, aber dieser macht schon ein bisschen Spaß. Es ist nur eine Kinderbahn, gefiel mir von der Fahrt aber besser als die Würmer. Rasant ging es fuer 2,50€ 4x durch den Helix. Und das sehr geschmeidig. Hier ruckelt nix. Fuer Kinder definitiv ein toller Coaster und fuer alle Anderen ein netter Count
:
Weiter ging es im Rundlauf und dann standen wir schon wieder vor der alten Schwarzkopfdame:
Teilweise echt fotogen:
Dich kenne ich doch aus Düsseldorf, Oberhausen und Crange
:
Hammer! Ein Kinderkarussell mit Laufparkour und Rutsche. Hätte ich als Kind bestimmt total abgefeiert
:
Wem es nicht frisch genug war, der konnte sich im tollen Piratenfluss eine Abkühlung holen:
Ho, Ho, wir sind Piraten. Und ab in den Splash. Jedoch heute nicht mit mir
:
Die Bungee-Kugel Hot Shot war auch vertreten:
Meiner Meinung nach hat Kinzler viel schönere Geschäfte als den MusikExpress
:
Die Festzeltbauten sind bei weitem nicht so groß und imposant wie aufm Oktoberfest, aber ein Hingucker sind sie auf jeden Fall
:
Der tolle Kinzler-Breakdance:
Na, was haben wir denn da. Eine Wilde Maus. Genauer gesagt die Wilde Maus von Kinzler. Diese kannte ich noch nicht. Also Chip holen und auf Mäusecountingjagd gehen. Ich fahre ja nicht durchs halbe Land und lasse den Count dann liegen
:
Die Fahrt war sogar überraschend gut. Zackig ging es übers Wasengelände und nach dem typischen Mauslayout raste der kleine Wagen in die sanfte Schlussbremse. Top-Bahn und sogar ein Euro günstiger als die Barth-Maus in Köln. Prost, auf den neuen Count:
Sonne, wechselten sich mit Wolken ab:
"Ach, Mokka", so könnte ja eines der Pferde heißen
. Jedenfalls ein gewöhnungsbedürftiges, aber irgendwie nostalgisches Pferdekarussell. Ich fand es cool:
Der Disco-Fieber gibt es nun mit Flammenwerfer. He, he
:
Nun war endlich Karussell fahren angesagt. Rein ging es zuerst in den Flipper. Diese alte HUSS-Maschine hat Power. Und die kann man leicht unterschätzen. Also haben wir Chips geholt und rein in die Gondel:
Hinter Frühlingshafter Blumendeko, schraubt sich die drehende Platte langsam nach oben:
HUSS
:
Und dann dreht die Kiste auf. Meine Fresse hat das Ding eine Power. Mehr als rasant geht es mit schönen G-Kräften hin- und her
:
Aber damit nicht genug. Nach einer kurzen Verschnaufspause ging der ganze Spaß in die andere Richtung. So muss das sein. Fahrt zu Ende, Coasterfriends gut durchgeschüttelt und zufrieden. Da lacht sogar der Affe an der benachbarten Geisterschlange
:
Im Orient:
Stuttgart von oben? Auch das geht auf dem Frühlingsfest. Den Power-Tower kenne ich zwar schon recht gut, aber eine Fahrt musste hier mal sein. Von da oben muss man eine tolle Aussicht haben:
Ca. 60 Meter überm Neckar hieß es dann Arme nach oben, Beine nach vorne um dann ab in die Tiefe zu stürzen:
Klar, wer einen richtigen freien Fall sucht ist hier falsch, aber das Riesenjojo macht einfach Spaß. Und auch die Reko war heute ganz in Ordnung und nicht so ausfallend wie ich es leider schonmal bei den Schneider-Türmen höre:
Landeanflug:
Nicht weit entfernt lockte dieses Schild mutige Mitfahrer an:
Die Wahnsinnsmaschine "Transformer" musste einfach gefahren werden. Für den Preis und ca 7Minuten Fahrzeit kann man nicht meckern. Und es ist immerhin schon zwei Jahre her, dass ich dort mitgefahren bin:
Langsam hebt sich im dichten Nebel die Gondel und drückt einen schön in den Sitz. Soweit, so gemütlich.
Doch dann drückt der Reko die "Transformieren"-Taste und ab geht es 360Grad um die eigene Achse. Das Wasengelände steht Kopf:
Hammertolle-Fahrt und sehr nette und gut aufgelegte Mitarbeiter, machten diese Fahrt zur besten des Tages. Toll
.
Ob man zwei Musik-Expresse braucht ist fraglich, aber wenn beide am Abend ausgelastet sein sollten, warum nicht? Dieses Exemplar ist wesentlich schöner als der von Kinzler und sogar als Metal-Fan trifft man hier alte Bekannte. Unter anderem "Frau Else Matters" welche in einem Metallicalied besungen wird
:
Funhouse:
Mein Highlight auf das ich mich am meisten freute stand schon unscheinbar in Warteposition. Die Rede ist vom Real-Shake des Schaustellers Blum. Das Besondere an dem Ride ist, dass er nur vier Gondelkreuze hat, anstatt fünd. Die Mondial R5´s wie "Shake and Roll" oder "Commander" bin ich schon fast leid gefahren, aber auf den R4 hatte ich richtig Bock. Man munkelt er sein aufgrund der kleineren Radien intensiver
...
Kann man nur rausfinden indem man mitfährt. Und da ich nicht durchs halbe gefahren bin um den Shake liegenzulassen ging es ziemlich fix in die Gondel. Lukas kannte den Ride jedoch schon und so ging es alleine in die Gondel:
Um Stimmung zu erzeugen wurde der Ride ordentlich eingenebelt:
Und dann war Shaker-Time. Waahnsinnsmaschine. Schon kurz nach er Eingewöhnungsphase zeigte die "kleine Platte" wie viel Power in ihr steckt. Durch positive G-Kräfte ind den Sitz gedrückt wirbelte der Shake mich über Kopf immer rundherum um die Musiknote:
Das Ding hat es definitiv in sich und mehr Bumms als die großen Vertreter. Tolle Fahrt und die Fahrzeit stimmte auch
:
Damit waren meine Karussellfahrten für heute beendet und es ging um sich ein wenig zu erholen über den Krämermarkt, welcher im Schatten des TowerEventCenter´s stand:
Optisch eine sehr tolle Geisterbahn
:
Der StarFlyer unter neuer Leitung:
Joa, so langsam kam Hunger auf:
Aber erstmal schaute ich mir noch den XXL von Zinnecker an:
Optisch ein schöner Ride, aber irgendwie sagen mir die ganzen Zinneckersachen nicht zu. Ob man seine Fahrgeschäfte immer mit "exclusiv" oder "royal" versehen muss sei mal dahin gestellt, aber dann sollte auch das Fahrprogramm stimmen. Dieses sah jedoch hier nicht so prickelnd aus:
Sourveniers für den, der sie braucht:
Eine tolle Grillbude. Als ich in der Maus saß kam sogar Dampf aus dem Schornstein
:
Der Wind formt die Fahne so, dass die Bungeekugel direkt ins Bild passt
:
Dann gab es erstmal n Wuarst. Ich hatte eine Chilli-Käse-Bratwurst, welche recht gut war:
Und auch Coasterfriend Lukas scheint es zu schmecken
:
Wenn sich die Wolken verziehen kommen fast Frühlingsgefühle auf
:
Zeit für ein Päuschen auf der Festzeltterrasse. Auch hier ist ein bisschen Frühling zu sehen
:
Zeit um was zu trinken musste auch sein. Ich fahre ja nicht durchs halbe und...
:
In See, bzw. in den Neckar konnte auch gestochen werden mit dem U3000-Simulator:
Spieglein, Spieglein in der Pfütze:
Und mit diesem Alpinabahnbild geht mein Kirmesbesuch auch langsam dem Ende entgegen. Ich verabschiedete mich von Lukas, der eine Bahn eher zurück nahm als ich. War toll, dass du heute mitgekommen bist, hat echt Spaß gemacht
. Danke
:
Und auch ich machte mich nun auf den Weg zum Bahnhof
:
Sonne satt in Tübingen
In Tübingen erwartete mich ein sonniges Wochenende. Vor allem gestern war ein Bombenwetter. Also hoch zum Schloss und ein paar Fotos machen:
Pflanzen wachsen auf der Mauer
:
Ein bisschen HDR kann nicht schaden. Bot sich bei dem Wetter einfach an:
Nach einem kleinen Stadtbummel ging es in Richtung Neckar:
Was schwimmt denn da. Ist es etwa das U-3000-UBoot aus Stuttgart?
:
Ne, es sind die Stocherkähne
:
Wer will kann damit an der idyllischen Neckarinsel vorbeifahren. Naja, eher vorbeistochern
:
Zum Schluss gibt es dann noch ein Tübinger-Standart-Postkartenfoto und die interessante Kirche:
Gegen Mittag hieß es dann wieder ab in den Zug und in Richtung Heimat. Jedoch konnte ich es mir auf der Rückfahrt nicht verkneifen noch ein Bild ausm Zug zu machen
. Damit ist allerdings auch mein Report am Ende angekommen:
Es war ein tolles Wochenende und ein schöner Freitag auf dem Frühlingsfest in Stuttgart. Mir hat das Fest sehr gut gefallen. Am besten war es aber, dass ich das Wasengelände nicht alleine gerockt habe, sondern mit Lukas einen erfahrenen Flatride-Enthusiast dabei hatte. Super
.
Ich hoffe euch haben die Bilder und der Report gefallen und deshalb bedanke ich mich an dieser Stelle für das Lesen
.
In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Rest-Frühling,
euer Coasterfreak91
Action aufm Wasengelände und Sonne satt in Tübingen
Manchmal kommt es Anders und, dann als man denkt. So ergeben sich manchmal Dinge mit denen vorher eher weniger gerechnet wurde. Zum Beispiel dieser nette Kurztripp hier in Richtung Süden
Ich bin wieder mal in Richtung Tübingen unterwegs, welches auch am Freitag (28.04) mein Reiseziel sein soll, doch diesmal gab es einen 5-Stunden- Zwischenstopp in Stuttgart.
Aber was lockt einen Freitagmorgen vom Ruhrgebietsrand nach Stuttgart
Ich bin zwar schon an den Wasen im Herbst vorbei gefahren, jetzt im Frühling hieß es aber endlich Aussteigen. Wie mir das Fest gefallen hat, was für einen neuen Ride ich kennengelernt habe und welche beiden Counts ich zählen konnte lest ihr nun in einem neuen Report von mir.
Wer danach noch Bock hat, kann sich noch "dynamische" Sonnenbilder aus Tübingen ansehen. Als Bonus sozusagen
Freitagmorgen 5:30h in Gevelsberg. Mein Wecker klingelt mich aus dem Schlaf. Aufstehen, Tasche fertig packen und raus aus dem Haus.
Auf dem Weg zum Bahnhof sehe ich weißen Dampf aus den Kaminen der Wohnhäuser aufsteigen welcher wie neblige Geister unter dem blauen Morgenhimmel tanzen. Heizen am frühen Morgen in diesem noch verschlafenen Städtchen? Zu Recht. Es ist nämlich arschkalt
Ein Grund mehr in den Süden zu fahren. Es soll nämlich auf dem Weg nach Stuttgart gehen, dem Frühling entgegen.
Die Zugreise dorthin verlief problemlos aber mit Überraschungen. Ich fuhr im Zug diesmal nicht auf der Rheinland-pfälzischen Rheinseite durch das malerische Rheintal, sondern auf der Hessischen. Auch diese Streckenseite ist einfach der Hammer und das Rheintal ist einfach ein tolles Fleckchen in Deutschland:
Im Süden angekommen begrüßte mich am Stuttgarter Bahnhof direkt ein Achterbahnfreund. Denn das Wasengelände wurde am heutigen Freitag nicht nur von mir unsicher gemacht, sondern auch von Coasterfriend Lukas.
Zusammen machten wir uns auf zum Frühlingsfest und nach einer unkomplizierten Taschenkontrolle betraten wir endlich das Gelände. Begrüßt hat uns kein geringerer als der tolle Revolution-TopSpin:
Der erste Eindruck war "Toll"

Ersteinmal gingen wir einmal über den Platz und ich verschaffte mir einen Überblick:
Festzelte waren auch aufgebaut:
Wolken zogen über den Himmel, aber am wunderschönen Bruch-Riesenrad waren die Frühligsblumen klar zu erkennen:
Anscheinend hatte es trotzdem zuvor geregnet:
Wohin
Eine Dampflock am ICE angekoppelt. Hab ich noch nie gesehen
Am anderen Ende des Platzes stand ein Grund meines Besuches. Der RacingCoaster. Eine Kinderachterbahn im Racing-Look. Gefiel mir:
Und ich fahr ja nicht durchs halbe Land und mach dann hier nix. Ne,ne. Also Rennchip gekauft und rein in die Bahn. Diese besteht praktisch nur aus einem Helix, aber dieser macht schon ein bisschen Spaß. Es ist nur eine Kinderbahn, gefiel mir von der Fahrt aber besser als die Würmer. Rasant ging es fuer 2,50€ 4x durch den Helix. Und das sehr geschmeidig. Hier ruckelt nix. Fuer Kinder definitiv ein toller Coaster und fuer alle Anderen ein netter Count

Weiter ging es im Rundlauf und dann standen wir schon wieder vor der alten Schwarzkopfdame:
Teilweise echt fotogen:
Dich kenne ich doch aus Düsseldorf, Oberhausen und Crange
Hammer! Ein Kinderkarussell mit Laufparkour und Rutsche. Hätte ich als Kind bestimmt total abgefeiert
Wem es nicht frisch genug war, der konnte sich im tollen Piratenfluss eine Abkühlung holen:
Ho, Ho, wir sind Piraten. Und ab in den Splash. Jedoch heute nicht mit mir
Die Bungee-Kugel Hot Shot war auch vertreten:
Meiner Meinung nach hat Kinzler viel schönere Geschäfte als den MusikExpress
Die Festzeltbauten sind bei weitem nicht so groß und imposant wie aufm Oktoberfest, aber ein Hingucker sind sie auf jeden Fall
Der tolle Kinzler-Breakdance:
Na, was haben wir denn da. Eine Wilde Maus. Genauer gesagt die Wilde Maus von Kinzler. Diese kannte ich noch nicht. Also Chip holen und auf Mäusecountingjagd gehen. Ich fahre ja nicht durchs halbe Land und lasse den Count dann liegen
Die Fahrt war sogar überraschend gut. Zackig ging es übers Wasengelände und nach dem typischen Mauslayout raste der kleine Wagen in die sanfte Schlussbremse. Top-Bahn und sogar ein Euro günstiger als die Barth-Maus in Köln. Prost, auf den neuen Count:
Sonne, wechselten sich mit Wolken ab:
"Ach, Mokka", so könnte ja eines der Pferde heißen
Der Disco-Fieber gibt es nun mit Flammenwerfer. He, he

Nun war endlich Karussell fahren angesagt. Rein ging es zuerst in den Flipper. Diese alte HUSS-Maschine hat Power. Und die kann man leicht unterschätzen. Also haben wir Chips geholt und rein in die Gondel:
Hinter Frühlingshafter Blumendeko, schraubt sich die drehende Platte langsam nach oben:
HUSS

Und dann dreht die Kiste auf. Meine Fresse hat das Ding eine Power. Mehr als rasant geht es mit schönen G-Kräften hin- und her

Aber damit nicht genug. Nach einer kurzen Verschnaufspause ging der ganze Spaß in die andere Richtung. So muss das sein. Fahrt zu Ende, Coasterfriends gut durchgeschüttelt und zufrieden. Da lacht sogar der Affe an der benachbarten Geisterschlange
Im Orient:
Stuttgart von oben? Auch das geht auf dem Frühlingsfest. Den Power-Tower kenne ich zwar schon recht gut, aber eine Fahrt musste hier mal sein. Von da oben muss man eine tolle Aussicht haben:
Ca. 60 Meter überm Neckar hieß es dann Arme nach oben, Beine nach vorne um dann ab in die Tiefe zu stürzen:
Klar, wer einen richtigen freien Fall sucht ist hier falsch, aber das Riesenjojo macht einfach Spaß. Und auch die Reko war heute ganz in Ordnung und nicht so ausfallend wie ich es leider schonmal bei den Schneider-Türmen höre:
Landeanflug:
Nicht weit entfernt lockte dieses Schild mutige Mitfahrer an:
Die Wahnsinnsmaschine "Transformer" musste einfach gefahren werden. Für den Preis und ca 7Minuten Fahrzeit kann man nicht meckern. Und es ist immerhin schon zwei Jahre her, dass ich dort mitgefahren bin:
Langsam hebt sich im dichten Nebel die Gondel und drückt einen schön in den Sitz. Soweit, so gemütlich.
Doch dann drückt der Reko die "Transformieren"-Taste und ab geht es 360Grad um die eigene Achse. Das Wasengelände steht Kopf:
Hammertolle-Fahrt und sehr nette und gut aufgelegte Mitarbeiter, machten diese Fahrt zur besten des Tages. Toll

Ob man zwei Musik-Expresse braucht ist fraglich, aber wenn beide am Abend ausgelastet sein sollten, warum nicht? Dieses Exemplar ist wesentlich schöner als der von Kinzler und sogar als Metal-Fan trifft man hier alte Bekannte. Unter anderem "Frau Else Matters" welche in einem Metallicalied besungen wird

Funhouse:
Mein Highlight auf das ich mich am meisten freute stand schon unscheinbar in Warteposition. Die Rede ist vom Real-Shake des Schaustellers Blum. Das Besondere an dem Ride ist, dass er nur vier Gondelkreuze hat, anstatt fünd. Die Mondial R5´s wie "Shake and Roll" oder "Commander" bin ich schon fast leid gefahren, aber auf den R4 hatte ich richtig Bock. Man munkelt er sein aufgrund der kleineren Radien intensiver
Kann man nur rausfinden indem man mitfährt. Und da ich nicht durchs halbe gefahren bin um den Shake liegenzulassen ging es ziemlich fix in die Gondel. Lukas kannte den Ride jedoch schon und so ging es alleine in die Gondel:
Um Stimmung zu erzeugen wurde der Ride ordentlich eingenebelt:
Und dann war Shaker-Time. Waahnsinnsmaschine. Schon kurz nach er Eingewöhnungsphase zeigte die "kleine Platte" wie viel Power in ihr steckt. Durch positive G-Kräfte ind den Sitz gedrückt wirbelte der Shake mich über Kopf immer rundherum um die Musiknote:
Das Ding hat es definitiv in sich und mehr Bumms als die großen Vertreter. Tolle Fahrt und die Fahrzeit stimmte auch

Damit waren meine Karussellfahrten für heute beendet und es ging um sich ein wenig zu erholen über den Krämermarkt, welcher im Schatten des TowerEventCenter´s stand:
Optisch eine sehr tolle Geisterbahn
Der StarFlyer unter neuer Leitung:
Joa, so langsam kam Hunger auf:
Aber erstmal schaute ich mir noch den XXL von Zinnecker an:
Optisch ein schöner Ride, aber irgendwie sagen mir die ganzen Zinneckersachen nicht zu. Ob man seine Fahrgeschäfte immer mit "exclusiv" oder "royal" versehen muss sei mal dahin gestellt, aber dann sollte auch das Fahrprogramm stimmen. Dieses sah jedoch hier nicht so prickelnd aus:
Sourveniers für den, der sie braucht:
Eine tolle Grillbude. Als ich in der Maus saß kam sogar Dampf aus dem Schornstein
Der Wind formt die Fahne so, dass die Bungeekugel direkt ins Bild passt
Dann gab es erstmal n Wuarst. Ich hatte eine Chilli-Käse-Bratwurst, welche recht gut war:
Und auch Coasterfriend Lukas scheint es zu schmecken

Wenn sich die Wolken verziehen kommen fast Frühlingsgefühle auf

Zeit für ein Päuschen auf der Festzeltterrasse. Auch hier ist ein bisschen Frühling zu sehen
Zeit um was zu trinken musste auch sein. Ich fahre ja nicht durchs halbe und...

In See, bzw. in den Neckar konnte auch gestochen werden mit dem U3000-Simulator:
Spieglein, Spieglein in der Pfütze:
Und mit diesem Alpinabahnbild geht mein Kirmesbesuch auch langsam dem Ende entgegen. Ich verabschiedete mich von Lukas, der eine Bahn eher zurück nahm als ich. War toll, dass du heute mitgekommen bist, hat echt Spaß gemacht


Und auch ich machte mich nun auf den Weg zum Bahnhof
Sonne satt in Tübingen
In Tübingen erwartete mich ein sonniges Wochenende. Vor allem gestern war ein Bombenwetter. Also hoch zum Schloss und ein paar Fotos machen:
Pflanzen wachsen auf der Mauer
Ein bisschen HDR kann nicht schaden. Bot sich bei dem Wetter einfach an:
Nach einem kleinen Stadtbummel ging es in Richtung Neckar:
Was schwimmt denn da. Ist es etwa das U-3000-UBoot aus Stuttgart?

Ne, es sind die Stocherkähne
Wer will kann damit an der idyllischen Neckarinsel vorbeifahren. Naja, eher vorbeistochern
Zum Schluss gibt es dann noch ein Tübinger-Standart-Postkartenfoto und die interessante Kirche:
Gegen Mittag hieß es dann wieder ab in den Zug und in Richtung Heimat. Jedoch konnte ich es mir auf der Rückfahrt nicht verkneifen noch ein Bild ausm Zug zu machen
Es war ein tolles Wochenende und ein schöner Freitag auf dem Frühlingsfest in Stuttgart. Mir hat das Fest sehr gut gefallen. Am besten war es aber, dass ich das Wasengelände nicht alleine gerockt habe, sondern mit Lukas einen erfahrenen Flatride-Enthusiast dabei hatte. Super

Ich hoffe euch haben die Bilder und der Report gefallen und deshalb bedanke ich mich an dieser Stelle für das Lesen
In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Rest-Frühling,
euer Coasterfreak91
