- Mitglied seit
- 2022
- Beiträge
- 433
Ich war gestern bei der Eröffnung von Karls in Loxstedt. Und was soll ich sagen. Muss sagen Karls hat inzwischen wirklich einen an der Schüssel.
Aber fangen wir von vorne an.
Obwohl der „Park“ Loxstedt im Namen trägt muss mn laut google nen irrsinnigen Umweg vom Bahnhof in loxstedt zu karls laufen. Empfohlen wurde mir daher doch lieber in wulsdorf oder Bremerhaven hbf auszusteigen und mit dem Bus hinzufahren.
Die 3 Minuten von Karls entfernte bushalte liegt übrigens im Bundesland bremen. Bremerhaven grenzt direkt an Karls.
Ich bin um 7:23 am Bahnhof in loxstedt angekommen.
Dank genügend zeitpuffer bis zur Eröffnung konnte ich ignorieren was Google sagt um zu sehen ob hier nicht doch ein mehr oder weniger direkter weg existiert. Laut google gibts da eine Vielzahl an winzigen Kanälen. Dazwischen existiert aber tatsächlich ein Weg, den Google nicht anzeigt. Ich war dann um 8:35 bei Karls.
Es standen schon sehr viele Autos auf dem Parkplatz, 25 min vor Eröffnung. Ich ahnte schlimmes. Wobei das ja eigentlich schon fast erwartbar war.
Ich ging vorne zum Eingangstor. War einer der ungefähr ersten 15 Menschen am Eingangstor.
Kurz später kam er. Der Popstar, ach die Lichtgestalt der „Parkszene“ Ja, der Robert existiert wirklich und alle richteten die Kamera auf ihn, nicht nur die massenweise Anwesende Presse. Das Karls extrem viele Fans hat dürfte ja schon allgemein bekannt sein.
5 Minuten bevor Robert Dahl mit Karlchen kam passierte der Loxstedter Shantychor vorzeitig das Eingangstor. Ich hasse vordrängler. Schlimmer als in Moviepark, hier.
Um ca. 9 Uhr kam der Moment auf den alle anwesenden seit Monaten, ach Jahren hingefiebert haben. Indem Robert Dahl das Bändchen Durchschnitt zelebrierte er die offizielle Gründung des neuen Staates Pipikakaland.
Nach einer minirede, (was sehr großzügig vom neuen Staatsoberhaupt Robert dem 1. war) ging es in die heiligen Hallen zu einer Staatsbesichtigung. Robert hat die Menschen aufgefordert mit ihm zur Bühne im Außenbereich zu gehen. Ich überlegte dann ob es gut ist dem Wunsch des Königs nicht zu folgen. Da es aber auch andere abtrünnige gab, die stattdessen lieber zum frühstück gingen machte ich ds auch. Ja ich weiß, Schande übr uns.
Ich finde es im Hauptrestaurant mit dem Buffet immernoch kaum zu glauben wie günstig ds Essen hier ist und die Getränke sind auch günstiger als in fast jeden Restaurant.
Die Qualität und der Geschmack des Essens ist meiner Ansicht nach über dem der meisten Parks angesiedelt.
Beim Essen kann mn im nett thematisierten Essensbereichsitzen und dem eigenen Radiosender für alle Karls Standorte lauschen.
Es gibt extrem viele Tische. Keinen zu bekommen wird wohl so gut wie nie vorkommen. Und natürlich dürfen auch die bärchen oben, die vorab von Grundschulklassen und Kindergärten… bemalt wurden.m nicht fehlen.
Leider wird es was die Essensqualität angeht auch nachlassen befürchte ich, wenn auch die Anfangsmotivation der Mitarbeiter nachlässt.
Bei meinem Besuch bei Karls in Warnsdorf habende Brötchen nach Backblech, oder Backfett geschmeckt und waren teilweise von zäher konsistenz. Bei meinem Erstbesuch in Warnsdorf vor 2 1/2 Jahren war das nicht.
Ds an den ersten Tagen in loxstedt besonders aufQualität und Geschmack wert gelegt wird war erwartbar und meine Erwartungen da auch absolut erfüllt.
Schön finde ich, wie sauber hier noch alles ist. Bei den anderen Karls gibt es inzwischen schon etliche versifft Ecken.
Neben dem Hauptrestaurant Friedas Hofküche gibt es noch diverse andere Restaurants und natürlich auch hier den riesigen Shop und darüberhinaus noch einige weitere Shops. Durch die Shops zu schlendern und zu gucken was es dort so an originellen und interessanten Dingen gibt macht auchschon viel Spaß.
Es sind sicher die kleinen Dinge, z.b. die vielen originellen Dinge, die den Charme und Erfolg von Karls ausmachen.
Es gibt sehr vieles was e an anderen Karls Standorten auch gibt, dennoch ist der Charme und Stil zumindest ein wenig anders. Es wirkt moderner und frischer, was ja auch kein Wunder ist.
Es kommt noch ein weiterer berichtsteil unter anderem zu Roberts neuen pipikaka-Imperium.

Aber fangen wir von vorne an.
Obwohl der „Park“ Loxstedt im Namen trägt muss mn laut google nen irrsinnigen Umweg vom Bahnhof in loxstedt zu karls laufen. Empfohlen wurde mir daher doch lieber in wulsdorf oder Bremerhaven hbf auszusteigen und mit dem Bus hinzufahren.
Die 3 Minuten von Karls entfernte bushalte liegt übrigens im Bundesland bremen. Bremerhaven grenzt direkt an Karls.
Ich bin um 7:23 am Bahnhof in loxstedt angekommen.
Es standen schon sehr viele Autos auf dem Parkplatz, 25 min vor Eröffnung. Ich ahnte schlimmes. Wobei das ja eigentlich schon fast erwartbar war.
Ich ging vorne zum Eingangstor. War einer der ungefähr ersten 15 Menschen am Eingangstor.
Kurz später kam er. Der Popstar, ach die Lichtgestalt der „Parkszene“ Ja, der Robert existiert wirklich und alle richteten die Kamera auf ihn, nicht nur die massenweise Anwesende Presse. Das Karls extrem viele Fans hat dürfte ja schon allgemein bekannt sein.
5 Minuten bevor Robert Dahl mit Karlchen kam passierte der Loxstedter Shantychor vorzeitig das Eingangstor. Ich hasse vordrängler. Schlimmer als in Moviepark, hier.

Um ca. 9 Uhr kam der Moment auf den alle anwesenden seit Monaten, ach Jahren hingefiebert haben. Indem Robert Dahl das Bändchen Durchschnitt zelebrierte er die offizielle Gründung des neuen Staates Pipikakaland.
Nach einer minirede, (was sehr großzügig vom neuen Staatsoberhaupt Robert dem 1. war) ging es in die heiligen Hallen zu einer Staatsbesichtigung. Robert hat die Menschen aufgefordert mit ihm zur Bühne im Außenbereich zu gehen. Ich überlegte dann ob es gut ist dem Wunsch des Königs nicht zu folgen. Da es aber auch andere abtrünnige gab, die stattdessen lieber zum frühstück gingen machte ich ds auch. Ja ich weiß, Schande übr uns.
Ich finde es im Hauptrestaurant mit dem Buffet immernoch kaum zu glauben wie günstig ds Essen hier ist und die Getränke sind auch günstiger als in fast jeden Restaurant.
Die Qualität und der Geschmack des Essens ist meiner Ansicht nach über dem der meisten Parks angesiedelt.
Beim Essen kann mn im nett thematisierten Essensbereichsitzen und dem eigenen Radiosender für alle Karls Standorte lauschen.
Es gibt extrem viele Tische. Keinen zu bekommen wird wohl so gut wie nie vorkommen. Und natürlich dürfen auch die bärchen oben, die vorab von Grundschulklassen und Kindergärten… bemalt wurden.m nicht fehlen.
Leider wird es was die Essensqualität angeht auch nachlassen befürchte ich, wenn auch die Anfangsmotivation der Mitarbeiter nachlässt.
Bei meinem Besuch bei Karls in Warnsdorf habende Brötchen nach Backblech, oder Backfett geschmeckt und waren teilweise von zäher konsistenz. Bei meinem Erstbesuch in Warnsdorf vor 2 1/2 Jahren war das nicht.
Ds an den ersten Tagen in loxstedt besonders aufQualität und Geschmack wert gelegt wird war erwartbar und meine Erwartungen da auch absolut erfüllt.
Schön finde ich, wie sauber hier noch alles ist. Bei den anderen Karls gibt es inzwischen schon etliche versifft Ecken.
Neben dem Hauptrestaurant Friedas Hofküche gibt es noch diverse andere Restaurants und natürlich auch hier den riesigen Shop und darüberhinaus noch einige weitere Shops. Durch die Shops zu schlendern und zu gucken was es dort so an originellen und interessanten Dingen gibt macht auchschon viel Spaß.
Es sind sicher die kleinen Dinge, z.b. die vielen originellen Dinge, die den Charme und Erfolg von Karls ausmachen.
Es gibt sehr vieles was e an anderen Karls Standorten auch gibt, dennoch ist der Charme und Stil zumindest ein wenig anders. Es wirkt moderner und frischer, was ja auch kein Wunder ist.
Es kommt noch ein weiterer berichtsteil unter anderem zu Roberts neuen pipikaka-Imperium.

Zuletzt bearbeitet: