- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.724
Am Samstag Morgen ging es um ca. 05:45 Uhr los zum Europa Park, heute nicht mit der DB, da ich sonst nach den Horror Nights nicht wieder nach Hause gekommen wäre. Über 6 Stunden auf einen Zug wollte ich nicht warten
.
Bei wolkenlosen Himmel bin ich in Herten los gefahren, aber je näher ich dem EP kam um so wolkiger wurde es leider
. In Rust war der Himmel dann sehr grau, was sich im laufe des Tages dann doch besserte und man auch im T-Shirt durch den Park laufen konnte
.
Der Parkplatz war sehr voll, so das ich im Abschnitt F, Reihe 62 parken musste
, viel mehr Reihen gibt es dort auch nicht mehr
.
Von dort ging es dann zum Eingang es Europa Parks. Es erwartete mich ein doch sehr voller Park.
Im Park wartete dann auch schon Tobias auf mich, den ich in der Nähe von Euro Sat dann auch getroffen hatte.
Zusammen ging es dann zu Silver Star, hier war die Wartezeit ca. 45 Minuten. Überraschender Weise war die Warteschlange für die erste Reihe sehr kurz, daher gab es für uns eine Fahrt in der ersten Reihe. Wahrscheinlich waren wir hier auch etwas schneller, als in der Warteschlange ab Reihe 2
.
Weiter ging es mit einer Runde Euro Sat, auch hier war es ziemlich voll. Euro Sat ist auch recht nett in Richtung Halloween thematisiert
.
Danach besuchten wird die Maze „The Villa“, die auch an den normalen Öffnungszeiten des Europa Parks geöffnet hat. Hier mussten wir nur ein paar Minuten warten. Tagsüber, wenn es noch hell ist, ist diese Maze eine Enttäuschung, es war in der Maze sehr hell und dort standen 3 Erschrecker nur rum, die sich aber so gut wie nicht bewegt hatten und wohl auch keinen Besucher erschrecken wollten. Trotzdem gab es dort in der Maze einen "Stau", da eine junge Dame nicht weiter gehen wollte, als sie eine blutverschmierte Badewanne sah
. Auch schon vorher hörte man sie immer schreien, da ihr Freund die Aufgabe der Erschrecker übernahm und sie immer wieder erschreckte
.
Nach dem Besuch der Villa ging es wieder zu Silver Star, da wir dort Robin mit Freunden(-innen)/Kollegen(-innen) treffen wollten
.
Mit 8 Personen ging es nun Richtung Poseidon, aber hier war uns die Wartezeit doch zu lang, da es erst mal eine Fahrt Pegasus gab.
Das Geheimnis von Schloss Balthasar hatten wir uns dann auch angesehen.
Auch die Show Waterloo sahen wir uns dann an.
Da es inzwischen sonniger und wärmer geworden war, konnte nun eine Fahrt Fjord Rafting folgen, die nicht für Alle trocken verlaufen ist
.
Danach ging es wieder zu Euro Sat, aber vor der Fahrt musste uns Tobias leider schon verlassen. Schade Tobias, das du schon um kurz vor 17 Uhr wieder gehen musstest
.
Endlich war es bei Poseidon leerer, so das wir nach knapp 15 Minuten Wartezeit Poseidon fahren konnten. Wie man sehen kann, ist hier am Abend die Maze „Dead Inside“.
Auch diese Attraktion wollte dann Einige fahren.
Dann gingen wir noch ein bisschen durch einen doch sehr schön „Halloween mäßig“ thematisierten Park
.
Dann war es langsam Zeit den Europa Park zu verlassen und wir begaben uns zum Eingang für die Horror Nights. Da wir doch ziemlich früh dort waren, war die Warteschlange noch recht kurz.
Als erstes ging es zur Maze „Dead Inside“, hier waren wir First Rider, oder besser gesagt First Walker
. Hier gab es zu Beginn eine kleine Pre-Show und uns wurde erklärt, was unser Auftrag in dieser Maze sei. In der Maze, wie in allen Mazes, befanden sich doch recht viele Erschrecker die ihren Job auch gut gemacht hatten, aber auch heute schaffte es kein Erschrecker mich zu erschrecken
.
Gleich danach ging es zu „Take Away“, auch hier mussten wir nicht lange warten, bis wir die Maze betreten konnten. Auch hier war alles ok, aber im letzten Jahr hatte mir diese Maze doch noch etwas besser gefallen.
Weiter ging es mit einem Besuch von „The Crypt“ und auch hier konnte wir schnell die Maze betreten. Auch diese Maze enttäuschte nicht.
In nur ca. 30 Minuten hatten wir nun die ersten 3 Mazes schon geschafft, so ging es nun zur „Entspannung“ Richtung Flug des Ikarus. Auf dem Weg dort hin mussten wir durch eine der beiden Scarezonen, in den sich viele Monster herum trieben.
Dann wollten ein paar von unserer Gruppe den Flug des Ikarus fahren.
Jetzt folgte ein Besuch der Eis Show „Horror on the Ice IV“. Die Show hatte mich doch sehr angenehm überrascht, sie war doch viel besser als die Eis Show im letzten Jahr. Sie war aber nicht so gut besucht wie die Show in letzten Jahr, was vielleicht daran lag, das noch viele andere Besucher im letzten Jahr enttäuscht wurden.
Die Eis Show hatte zwar meiner Meinung nicht sehr viel mit Halloween und Horror zu tun, es war mehr eine Tanz und Zauber Show. Die Show war aber gar nicht schlecht, sie hat sogar mir gefallen
, wobei ich eigentlich nicht so gerne Shows in einem Freizeitpark besuche, die mir dann oft auch gar nicht gut gefallen . Aber diese Eis Show ist da eine der wenigen Ausnahmen.
Jetzt wurde es Zeit die 2 noch fehlenden Mazes zu besuchen. Nun ging es zu „The Villa, die sich gleich in der Nähe der Eis Show befindet. Dort mussten wir dann am längsten warten, da nicht nur wir direkt nach der Show diese Maze besuchen wollten. Diese Idee hatte noch viele andere Eis Show Besucher, so das wir hier ca. 30 Minuten warten mussten. Jetzt waren die Effekte in der Maze viel besser als tagsüber wenn es hell ist und es befanden sich auch viel mehr Erschrecker in der Maze
.
Als letzte Maze besuchten wir dann „Snow White“, die mit einer Fahrt Matterhorn Blitz endet. Aus der schlechten Erfahrung im letzten Jahr, als wir hier sehr sehr lange auf die Fahrt Matterhorn Blitz warten mussten, legten wir den Besuch dieser Maze an die letzte Stelle. Sollte es dort beim warten auf die Fahrt Matterhorn Blitz zu lange dauern hätten wir es evtl. nicht mehr geschafft, bis 23 Uhr, eine vorher noch nicht besuchte Maze zu besuchen. Der Eingang zu dieser Maze ist dort, wo sich tagsüber der Eingang zum Matterhorn Blitz befindet. Hier mussten wir keine 10 Minuten warten, bis wir die Maze betreten konnten. Diese Maze war doch wesentlich besser als im letzten Jahr „Be Mine“ an dieser Stelle und auch auf die Fahrt Matterhorn Blitz mussten wir nur ganz kurz warten. Das hat der Europa Park dieses mal wirklich gut gelöst .
Danach ging es noch durch die zweite Scarezone, in der sich auch viele Monster befanden .
Nachdem es inzwischen nach 23 Uhr war und alle Wartebereiche der verschiedenen Mazes geschlossen waren verabschiedete ich mich und verließ den Park um nach Hause zu fahren.
Nun zu meiner Beurteilung der Horror Nights, die Mazes waren alle gut, es hat mich in diesem Jahr keine Maze enttäuscht, auch wenn ich wieder nicht erschreckt wurde . Ich würde alle Mazes mit 3 bis 4 Punkten von 5 Punkten bewerten. Es gab keinen Ausreißer nach oben oder nach unten, so das es mir sehr schwer fällte zu Bewerten, welches die beste Maze im EP ist. Ich tendiere da ganz leicht zu „Dead Inside“, aber wie schon gesagt, für mich gab es kaum Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Mazes. Dazu kann sich Jeder, der die Horror Nights noch besuchen wird, sein eigenes Urteil bilden. Insgesamt hatten mir aber die Horror Nights im letzten Jahr noch etwas besser gefallen.
Auf der Rückfahrt wurde ich doch ein bisschen müde, so das ich 2 Pausen einlegen musste, eine Längere in der Nähe von Frankfurt und dann noch eine kürzere Pause im Sauerland. So war ich dann erst um ca. 07:30 Uhr am Sonntag morgen zu Hause.
Vielen Dank an Alle die am Samstag im EP und bei den Horror Nights dabei waren, für einen sehr schönen und gelungenen Tag . Ich hoffe man sieht sich bald wieder .
Bei wolkenlosen Himmel bin ich in Herten los gefahren, aber je näher ich dem EP kam um so wolkiger wurde es leider
Der Parkplatz war sehr voll, so das ich im Abschnitt F, Reihe 62 parken musste
Von dort ging es dann zum Eingang es Europa Parks. Es erwartete mich ein doch sehr voller Park.
Im Park wartete dann auch schon Tobias auf mich, den ich in der Nähe von Euro Sat dann auch getroffen hatte.
Zusammen ging es dann zu Silver Star, hier war die Wartezeit ca. 45 Minuten. Überraschender Weise war die Warteschlange für die erste Reihe sehr kurz, daher gab es für uns eine Fahrt in der ersten Reihe. Wahrscheinlich waren wir hier auch etwas schneller, als in der Warteschlange ab Reihe 2
Weiter ging es mit einer Runde Euro Sat, auch hier war es ziemlich voll. Euro Sat ist auch recht nett in Richtung Halloween thematisiert
Danach besuchten wird die Maze „The Villa“, die auch an den normalen Öffnungszeiten des Europa Parks geöffnet hat. Hier mussten wir nur ein paar Minuten warten. Tagsüber, wenn es noch hell ist, ist diese Maze eine Enttäuschung, es war in der Maze sehr hell und dort standen 3 Erschrecker nur rum, die sich aber so gut wie nicht bewegt hatten und wohl auch keinen Besucher erschrecken wollten. Trotzdem gab es dort in der Maze einen "Stau", da eine junge Dame nicht weiter gehen wollte, als sie eine blutverschmierte Badewanne sah
Nach dem Besuch der Villa ging es wieder zu Silver Star, da wir dort Robin mit Freunden(-innen)/Kollegen(-innen) treffen wollten
Mit 8 Personen ging es nun Richtung Poseidon, aber hier war uns die Wartezeit doch zu lang, da es erst mal eine Fahrt Pegasus gab.
Das Geheimnis von Schloss Balthasar hatten wir uns dann auch angesehen.
Auch die Show Waterloo sahen wir uns dann an.
Da es inzwischen sonniger und wärmer geworden war, konnte nun eine Fahrt Fjord Rafting folgen, die nicht für Alle trocken verlaufen ist
Danach ging es wieder zu Euro Sat, aber vor der Fahrt musste uns Tobias leider schon verlassen. Schade Tobias, das du schon um kurz vor 17 Uhr wieder gehen musstest
Endlich war es bei Poseidon leerer, so das wir nach knapp 15 Minuten Wartezeit Poseidon fahren konnten. Wie man sehen kann, ist hier am Abend die Maze „Dead Inside“.
Auch diese Attraktion wollte dann Einige fahren.
Dann gingen wir noch ein bisschen durch einen doch sehr schön „Halloween mäßig“ thematisierten Park

Dann war es langsam Zeit den Europa Park zu verlassen und wir begaben uns zum Eingang für die Horror Nights. Da wir doch ziemlich früh dort waren, war die Warteschlange noch recht kurz.
Als erstes ging es zur Maze „Dead Inside“, hier waren wir First Rider, oder besser gesagt First Walker
Gleich danach ging es zu „Take Away“, auch hier mussten wir nicht lange warten, bis wir die Maze betreten konnten. Auch hier war alles ok, aber im letzten Jahr hatte mir diese Maze doch noch etwas besser gefallen.
Weiter ging es mit einem Besuch von „The Crypt“ und auch hier konnte wir schnell die Maze betreten. Auch diese Maze enttäuschte nicht.
In nur ca. 30 Minuten hatten wir nun die ersten 3 Mazes schon geschafft, so ging es nun zur „Entspannung“ Richtung Flug des Ikarus. Auf dem Weg dort hin mussten wir durch eine der beiden Scarezonen, in den sich viele Monster herum trieben.
Dann wollten ein paar von unserer Gruppe den Flug des Ikarus fahren.
Jetzt folgte ein Besuch der Eis Show „Horror on the Ice IV“. Die Show hatte mich doch sehr angenehm überrascht, sie war doch viel besser als die Eis Show im letzten Jahr. Sie war aber nicht so gut besucht wie die Show in letzten Jahr, was vielleicht daran lag, das noch viele andere Besucher im letzten Jahr enttäuscht wurden.
Die Eis Show hatte zwar meiner Meinung nicht sehr viel mit Halloween und Horror zu tun, es war mehr eine Tanz und Zauber Show. Die Show war aber gar nicht schlecht, sie hat sogar mir gefallen
Jetzt wurde es Zeit die 2 noch fehlenden Mazes zu besuchen. Nun ging es zu „The Villa, die sich gleich in der Nähe der Eis Show befindet. Dort mussten wir dann am längsten warten, da nicht nur wir direkt nach der Show diese Maze besuchen wollten. Diese Idee hatte noch viele andere Eis Show Besucher, so das wir hier ca. 30 Minuten warten mussten. Jetzt waren die Effekte in der Maze viel besser als tagsüber wenn es hell ist und es befanden sich auch viel mehr Erschrecker in der Maze
Als letzte Maze besuchten wir dann „Snow White“, die mit einer Fahrt Matterhorn Blitz endet. Aus der schlechten Erfahrung im letzten Jahr, als wir hier sehr sehr lange auf die Fahrt Matterhorn Blitz warten mussten, legten wir den Besuch dieser Maze an die letzte Stelle. Sollte es dort beim warten auf die Fahrt Matterhorn Blitz zu lange dauern hätten wir es evtl. nicht mehr geschafft, bis 23 Uhr, eine vorher noch nicht besuchte Maze zu besuchen. Der Eingang zu dieser Maze ist dort, wo sich tagsüber der Eingang zum Matterhorn Blitz befindet. Hier mussten wir keine 10 Minuten warten, bis wir die Maze betreten konnten. Diese Maze war doch wesentlich besser als im letzten Jahr „Be Mine“ an dieser Stelle und auch auf die Fahrt Matterhorn Blitz mussten wir nur ganz kurz warten. Das hat der Europa Park dieses mal wirklich gut gelöst .
Danach ging es noch durch die zweite Scarezone, in der sich auch viele Monster befanden .
Nachdem es inzwischen nach 23 Uhr war und alle Wartebereiche der verschiedenen Mazes geschlossen waren verabschiedete ich mich und verließ den Park um nach Hause zu fahren.
Nun zu meiner Beurteilung der Horror Nights, die Mazes waren alle gut, es hat mich in diesem Jahr keine Maze enttäuscht, auch wenn ich wieder nicht erschreckt wurde . Ich würde alle Mazes mit 3 bis 4 Punkten von 5 Punkten bewerten. Es gab keinen Ausreißer nach oben oder nach unten, so das es mir sehr schwer fällte zu Bewerten, welches die beste Maze im EP ist. Ich tendiere da ganz leicht zu „Dead Inside“, aber wie schon gesagt, für mich gab es kaum Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Mazes. Dazu kann sich Jeder, der die Horror Nights noch besuchen wird, sein eigenes Urteil bilden. Insgesamt hatten mir aber die Horror Nights im letzten Jahr noch etwas besser gefallen.
Auf der Rückfahrt wurde ich doch ein bisschen müde, so das ich 2 Pausen einlegen musste, eine Längere in der Nähe von Frankfurt und dann noch eine kürzere Pause im Sauerland. So war ich dann erst um ca. 07:30 Uhr am Sonntag morgen zu Hause.
Vielen Dank an Alle die am Samstag im EP und bei den Horror Nights dabei waren, für einen sehr schönen und gelungenen Tag . Ich hoffe man sieht sich bald wieder .