lightmaster
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 810
So, der erste Tag steht an. Die Coasterfriends stürmen Universal.
Ja gut, mit stürmen ist noch nicht so frühmorgens, ist ja auch Urlaub.
Erstmal geht es noch gemächlich los.
Bubba Gump? Nee.
Doch schon eher....
In der Ferne sehen wir schon unser Ziel…Die Insel der Abenteuer, besser bekannt unter dem klangvollen Namen Island of Adventure.
Dann kann es ja losgehen
Spätestens hier steigt das Kribbeln und das Glücksgefühl reicht schon zum Dauergrinsen. Aber das Grüne da im Bild musste noch warten. Wir hatten uns zuerst die Wasserattraktionen vorgenommen, also Wechselklamotten in den Locker und los. Wer jetzt denkt Wechselklamotten..hä??? Ihr habt dreißig Grad und Sonne und nicht drei Grad und Regen ** Stimmt. Entsprechend ist auch der Nässegrad angepasst. Also hinei- STOP.
Da steht Superman auf dem Weg, 10 min Wartezeit. Fahren. Jetzt. Sofort.
Was für ein gigantischer Darkride. So mit Kinnladen-runterklapp-Effekt. Erzeugt ein nahezu perfekte Illusion mit riesigen 3D-Screens, allen möglich Effekten und eine perfekt abgestimmten Fahrt. Das ist eine Liga, in der ich in Europa einfach keine Darkrids kenne. Länge, Qualität, Effekte, Story – alles perfekt.
Nun folgte der Gewissenskonflikt, der mich die ganze Tour stets begleiten sollte. Boah ist das Wahnsinn-nochmal - oder was Neues ist wahrscheinlich genauso gut. Genug gequatscht-nun folgt Wasser. Wir fuhren die drei Wasserrides mit steigendem Nässegrad….
Auf in die Urzeit.
Vom Ride gibt’s keine Bilder, mangels wasserfester Kamera. Um es vorweg zu sagen – ich habe mich nur bei wenigen Sachen informiert wie die Bahnen sind oder was in Darkrids drinsteckt-der Überraschungseffekt wäre ja sonst weg. Von daher fand ich Jurassic Park wie die Hollywood, ist sie aber nicht. Wir hatten eine Menge Spaß und die Bahn steckt viele Wasserbahnen hierzulande locker in die Tasche. Anschließend folgte dieses lustige Teil hier.
Der Nässegrad ist schon etwas höher als bei Jurassic Park, sprich man wird ordentlich nass.
Bis jetzt wäre alles noch ohne Wechselklamotten irgendwann auch wieder getrocknet, aber es folgte ja noch Popeye. Ja, ein Rafting wo nicht mit Wasser gegeizt wird. Nach einer Runde waren alle frisch geduscht und da null Wartezeit war sind wir gleich noch eine Runde. Es ist so superlustig wenn man es nicht kennt und hinter der nächsten Biegung jedes Mal neue Wassermaßen sieht, dass ich mich da fast totgelacht habe.
Es ist definitiv das Nässeste, was ich je gefahren bin. Und nach Meinung von Coasterfriends mit Blackpool-Erfahrung übertrifft es den Nässegrad von Valhalla nochmal.
Na gibt’s noch eine trockene Stelle?
Spassfaktor und Gesamtbewertung:

Nicht alle sind mitgefahren...was den Vorteil hatte das wir alle Taschen und nicht so wasserfesten Sachen da lassen konnten.
Vielen Dank hier nochmal an die guten Seelen, die immer so fürsorglich auf unsere Sachen aufgepasst haben.
Nun ging es schon wieder Richtung Ausgang und da kommt man unweigerlich hier vorbei.
Ein grüner gelaunchter B&M- zu langweilig
Also in den nächsten Park.
Das Teil heißt wahrscheinlich Universal Studios, weil hier überall solche Hallen rumstehen die wie Movie Stages aussehen sollen – aber vollgestopft sind mit modernster Ridetechnik. Zunächst nutzen wir aber Ridetechnik die von aussen sichtbar war-
Es geht aufwärts.
Ein guter Coaster, der bei passender Musikauswahl richtig, richtig Spaß macht. Von oben gibt’s einen schönen Blick und es zauberte umgehend ein fettes Grinsen in mein Gesicht bei strahlendem Sonnenschein mit einem Coaster über die Dächer der Studios zu donnern und bei Evanescense den warmen Fahrtwind zu spüren.
An Transformers vorbei, weiter zu The Revange of the Mummy.
Hammer Darkride, super Effekte-besonders das Feuer hat es in sich. Qualität und Größe sind in der Kategorie Superman. Einfach Wahnsinn.
Schon so viel passiert und noch gar nix gegessen? Na dann los. Eine Truppe sogenannter ‚Coasterfriends‘ stürmt den nächstbesten Pizzaladen.
Slice of pizza
Alle sind satt und zufrieden, somit konnte es weitergehen.
Hier lief uns die Parade über den Weg, die ganz nett ist.
Meiner Meinung nach hat man aber auch nix Wesentliches verpasst wenn man sie verpasst.
Jetzt folgte ein komplettes Disaster.
Kein Wunder bei der Wahl dieser Hauptdarsteller
Da ich nicht alles verraten will was da drin ist, spar ich mir die Beschreibung…nur so viel…es wird demonstriert wie Katastrophenfilme gedreht werden mit den Zutaten eines kleinen Filmsets und einer Metrostation in San Francisco.
Nun folgte Men in Black, ein Dueling Shooter. Sorry davon gibt’s keine Bilder von mir. Am meisten Fun bereitet es hier, denn gegnerischen Wagen abzuballern.
Eine kleine Pause am See, bevor The Simpsons gestürmt wurde.
Schöner Simulator mit nettem Film. Persönlich finde ich ist das Highlight hier aber die Sicherheitsunterweisung vorher durch Itchy and Scratchy.
Diesen Witz versteht man wenn man die USA etwas besser kennt
Für die Counter gab es jetzt endlich den ersten Kiddie Woody Woodpeckers. Allein würde ich sowas nicht fahren da es mangels Counting-Interesse meinerseits unter Zeitverschwendung fallen würde. Aber in der Gruppe ist es natürlich ordentlich Gaudi.
Da die Universal Studios um 5 PM zugemacht haben wegen Halloween, ging es nun zurück ins IoA. Wer bis hier durchgehalten hat mit lesen, wundert sich vielleicht schon wo die Hauptattraktionen aus IoA bisher bleiben. Richtig. Die waren jetzt dran. Zunächst Hulk.
Erster und bisher einziger B&M Launcher. Fährt sich gut, die Lage in der Nähe des Haupteingangs und über dem See ist toll. Und ich liebe solche Spaßmaschienen bei tief stehender Sonne zu fahren. Es ist einfach ein schönes Gefühl so in den Sonnenuntergang hinein gedreht zu werden.
Danach haben wir uns zügig durch den Park vorgearbeitet.
Genauer gesagt wollten wir auch den Parkteil welcher für einen großen Besucherzuwachs verantwortlich ist.
Hogsmeade, eh..the Wizzarding World of Harry Potter.
Total surreal bei tropischen Temperaturen in einem Bereich zu stehen, der realistisch mit Schnee gethemt ist.
Natürlich ging es hier zu The Forbidden Journey. Zweimal hatten wir riesiges Glück…Andy ging mit Amy voran wegen Children Switch, und der Mitarbeiter hat gleich mal die ganze Gruppe hierfür zugelassen. Sehr nett von ihm, somit konnten wir alle praktisch sofort fahren. Dieser Ride ist der Wahnsinn und stellt ein Meilenstein bei den Darkrides dar. Mein absoluter Favorit, es gibt momentan wohl keinen Besseren. Perfekte Interaktion aus Bewegung, Film und echten Szenen
-->
-->
Dank 10 min Wartezeit konnten wir auch gleich ein zweites Mal fahren. Eine kluge Entscheidung, wie sich später herausstellen sollte.
Im selben Bereich liegt ja nun noch Dueling Drag...Verzeihung Dragon Challange.
Ein ehemaliger Dueling Inverter von B&M. Hier haben wir die blaue Strecke getestet. Holt gut die g-Keule raus und spult ein Element nach dem anderen ab ohne groß Zeit zum Luftholen. So macht Coastern Spaß. Will jemand noch eine Runde-ich bin sofort mit dabei.
Bevor es zur letzten Etappe für heute ging, gab es Abendessen im Bubba Gump.
Zur Auswahl gab es lecker, leckerer und am leckersten:
Nachdem dem wir das vorzügliche und reichliche Essen genossen hatten, folgte noch der Fun Spot Orlando mit drei Coastern und diversen anderen Attraktionen.
Zunächst ein Vekoma Junior. So ein Teil war ich noch nie gefahren, fand es angenehm fahrbar wenn auch ohne sonderliche Highlights.
Will den keiner mit mir mitfahren?
Hey doch. Wir sind schon zu zweit.
Als Tagesabschluss gab es einen fast nagelneuen GCI. Abfahrt.
Gut und schnell, oder?
Lustig und für Mehrfachfahrten sehr gut geeignet.
Ansonsten gibt’s hier noch einen Kiddie, welcher aber wegen technischer Probleme schon geschlossen hatte. Und der Mechaniker sollte erst am nächsten Morgen wieder kommen.
Fortsetzung folgt…
Ja gut, mit stürmen ist noch nicht so frühmorgens, ist ja auch Urlaub.
Erstmal geht es noch gemächlich los.
Bubba Gump? Nee.
Doch schon eher....
In der Ferne sehen wir schon unser Ziel…Die Insel der Abenteuer, besser bekannt unter dem klangvollen Namen Island of Adventure.
Dann kann es ja losgehen
Spätestens hier steigt das Kribbeln und das Glücksgefühl reicht schon zum Dauergrinsen. Aber das Grüne da im Bild musste noch warten. Wir hatten uns zuerst die Wasserattraktionen vorgenommen, also Wechselklamotten in den Locker und los. Wer jetzt denkt Wechselklamotten..hä??? Ihr habt dreißig Grad und Sonne und nicht drei Grad und Regen ** Stimmt. Entsprechend ist auch der Nässegrad angepasst. Also hinei- STOP.
Da steht Superman auf dem Weg, 10 min Wartezeit. Fahren. Jetzt. Sofort.
Was für ein gigantischer Darkride. So mit Kinnladen-runterklapp-Effekt. Erzeugt ein nahezu perfekte Illusion mit riesigen 3D-Screens, allen möglich Effekten und eine perfekt abgestimmten Fahrt. Das ist eine Liga, in der ich in Europa einfach keine Darkrids kenne. Länge, Qualität, Effekte, Story – alles perfekt.
Nun folgte der Gewissenskonflikt, der mich die ganze Tour stets begleiten sollte. Boah ist das Wahnsinn-nochmal - oder was Neues ist wahrscheinlich genauso gut. Genug gequatscht-nun folgt Wasser. Wir fuhren die drei Wasserrides mit steigendem Nässegrad….
Auf in die Urzeit.
Vom Ride gibt’s keine Bilder, mangels wasserfester Kamera. Um es vorweg zu sagen – ich habe mich nur bei wenigen Sachen informiert wie die Bahnen sind oder was in Darkrids drinsteckt-der Überraschungseffekt wäre ja sonst weg. Von daher fand ich Jurassic Park wie die Hollywood, ist sie aber nicht. Wir hatten eine Menge Spaß und die Bahn steckt viele Wasserbahnen hierzulande locker in die Tasche. Anschließend folgte dieses lustige Teil hier.
Der Nässegrad ist schon etwas höher als bei Jurassic Park, sprich man wird ordentlich nass.
Bis jetzt wäre alles noch ohne Wechselklamotten irgendwann auch wieder getrocknet, aber es folgte ja noch Popeye. Ja, ein Rafting wo nicht mit Wasser gegeizt wird. Nach einer Runde waren alle frisch geduscht und da null Wartezeit war sind wir gleich noch eine Runde. Es ist so superlustig wenn man es nicht kennt und hinter der nächsten Biegung jedes Mal neue Wassermaßen sieht, dass ich mich da fast totgelacht habe.

Na gibt’s noch eine trockene Stelle?
Spassfaktor und Gesamtbewertung:

Nicht alle sind mitgefahren...was den Vorteil hatte das wir alle Taschen und nicht so wasserfesten Sachen da lassen konnten.
Vielen Dank hier nochmal an die guten Seelen, die immer so fürsorglich auf unsere Sachen aufgepasst haben.
Nun ging es schon wieder Richtung Ausgang und da kommt man unweigerlich hier vorbei.
Ein grüner gelaunchter B&M- zu langweilig
Das Teil heißt wahrscheinlich Universal Studios, weil hier überall solche Hallen rumstehen die wie Movie Stages aussehen sollen – aber vollgestopft sind mit modernster Ridetechnik. Zunächst nutzen wir aber Ridetechnik die von aussen sichtbar war-
Es geht aufwärts.
Ein guter Coaster, der bei passender Musikauswahl richtig, richtig Spaß macht. Von oben gibt’s einen schönen Blick und es zauberte umgehend ein fettes Grinsen in mein Gesicht bei strahlendem Sonnenschein mit einem Coaster über die Dächer der Studios zu donnern und bei Evanescense den warmen Fahrtwind zu spüren.

An Transformers vorbei, weiter zu The Revange of the Mummy.
Hammer Darkride, super Effekte-besonders das Feuer hat es in sich. Qualität und Größe sind in der Kategorie Superman. Einfach Wahnsinn.
Schon so viel passiert und noch gar nix gegessen? Na dann los. Eine Truppe sogenannter ‚Coasterfriends‘ stürmt den nächstbesten Pizzaladen.
Slice of pizza
Alle sind satt und zufrieden, somit konnte es weitergehen.
Hier lief uns die Parade über den Weg, die ganz nett ist.
Meiner Meinung nach hat man aber auch nix Wesentliches verpasst wenn man sie verpasst.
Jetzt folgte ein komplettes Disaster.
Kein Wunder bei der Wahl dieser Hauptdarsteller
Da ich nicht alles verraten will was da drin ist, spar ich mir die Beschreibung…nur so viel…es wird demonstriert wie Katastrophenfilme gedreht werden mit den Zutaten eines kleinen Filmsets und einer Metrostation in San Francisco.
Nun folgte Men in Black, ein Dueling Shooter. Sorry davon gibt’s keine Bilder von mir. Am meisten Fun bereitet es hier, denn gegnerischen Wagen abzuballern.
Eine kleine Pause am See, bevor The Simpsons gestürmt wurde.
Schöner Simulator mit nettem Film. Persönlich finde ich ist das Highlight hier aber die Sicherheitsunterweisung vorher durch Itchy and Scratchy.
Diesen Witz versteht man wenn man die USA etwas besser kennt

Für die Counter gab es jetzt endlich den ersten Kiddie Woody Woodpeckers. Allein würde ich sowas nicht fahren da es mangels Counting-Interesse meinerseits unter Zeitverschwendung fallen würde. Aber in der Gruppe ist es natürlich ordentlich Gaudi.
Da die Universal Studios um 5 PM zugemacht haben wegen Halloween, ging es nun zurück ins IoA. Wer bis hier durchgehalten hat mit lesen, wundert sich vielleicht schon wo die Hauptattraktionen aus IoA bisher bleiben. Richtig. Die waren jetzt dran. Zunächst Hulk.
Erster und bisher einziger B&M Launcher. Fährt sich gut, die Lage in der Nähe des Haupteingangs und über dem See ist toll. Und ich liebe solche Spaßmaschienen bei tief stehender Sonne zu fahren. Es ist einfach ein schönes Gefühl so in den Sonnenuntergang hinein gedreht zu werden.
Danach haben wir uns zügig durch den Park vorgearbeitet.
Genauer gesagt wollten wir auch den Parkteil welcher für einen großen Besucherzuwachs verantwortlich ist.
Hogsmeade, eh..the Wizzarding World of Harry Potter.
Total surreal bei tropischen Temperaturen in einem Bereich zu stehen, der realistisch mit Schnee gethemt ist.
Natürlich ging es hier zu The Forbidden Journey. Zweimal hatten wir riesiges Glück…Andy ging mit Amy voran wegen Children Switch, und der Mitarbeiter hat gleich mal die ganze Gruppe hierfür zugelassen. Sehr nett von ihm, somit konnten wir alle praktisch sofort fahren. Dieser Ride ist der Wahnsinn und stellt ein Meilenstein bei den Darkrides dar. Mein absoluter Favorit, es gibt momentan wohl keinen Besseren. Perfekte Interaktion aus Bewegung, Film und echten Szenen


Dank 10 min Wartezeit konnten wir auch gleich ein zweites Mal fahren. Eine kluge Entscheidung, wie sich später herausstellen sollte.
Im selben Bereich liegt ja nun noch Dueling Drag...Verzeihung Dragon Challange.
Ein ehemaliger Dueling Inverter von B&M. Hier haben wir die blaue Strecke getestet. Holt gut die g-Keule raus und spult ein Element nach dem anderen ab ohne groß Zeit zum Luftholen. So macht Coastern Spaß. Will jemand noch eine Runde-ich bin sofort mit dabei.
Bevor es zur letzten Etappe für heute ging, gab es Abendessen im Bubba Gump.
Zur Auswahl gab es lecker, leckerer und am leckersten:
Nachdem dem wir das vorzügliche und reichliche Essen genossen hatten, folgte noch der Fun Spot Orlando mit drei Coastern und diversen anderen Attraktionen.
Zunächst ein Vekoma Junior. So ein Teil war ich noch nie gefahren, fand es angenehm fahrbar wenn auch ohne sonderliche Highlights.
Will den keiner mit mir mitfahren?
Hey doch. Wir sind schon zu zweit.
Als Tagesabschluss gab es einen fast nagelneuen GCI. Abfahrt.

Gut und schnell, oder?
Lustig und für Mehrfachfahrten sehr gut geeignet.
Ansonsten gibt’s hier noch einen Kiddie, welcher aber wegen technischer Probleme schon geschlossen hatte. Und der Mechaniker sollte erst am nächsten Morgen wieder kommen.
Fortsetzung folgt…
Zuletzt bearbeitet: