MMMamba
Re-Rider
- Mitglied seit
- 2012
- Beiträge
- 19
Also wenn ich schon knapp 11 Stunden in einem Flieger sitze und ans andere Eck der Welt reise, muss ich euch doch dran teilhaben lassen.
Ich besuchte während meiner zwei Wochen Urlaub in Süd Afrika den Gold Reef City Theme Park in Johannesburg.
Die Fußstapfen von doCoaster, Dominik war ein paar Wochen zuvor da, konnte ich noch sehen
Es ging also zu Anaconda…Jozi Express…Tower of Terror…aber eins nach dem anderen.
Ich bin mit der so genannten Gautrain von der Haltestelle Midrand nach Park gefahren. Die Gautrain wurde zur Fußball WM gebaut und hat ein recht übersichtliches Netz. Die Sicherheit mit dieser Bahn ist krass. Nur mit einer gekauften goldenen Karte, welche man mit der Afrikanischen Währung RAND aufladen muss, kommt man durch den Ein- und Ausgang der Stationen. Auf den Gleisen sind meist auf jeder Seite 2-3 Polizisten und zudem Sicherheitspersonal der Bahn. Man muss dazu sagen, dass die Preise für afrikanische Verhältnisse eher upperclass sind.
Park Station bin ich in einen „Hop on hop off“ – Bus eingestiegen. Ich habe einen Tag zuvor ein online Ticket gekauft für 99 RAND (1 Euro waren zu der Zeit 15 RAND). Das Ticket wurde beim Fahrer gescannt und nach einer kleinen Instruktion, dass oben ein Herr seinen Birthday feiert und die Gesellschaft zusammen sitzen möchte…
Hier erwartete mich eine 40 minütige Warteschlange um mein Eintrittsticket zu bekommen. Man muss sagen, dass in Süd Afrika die Uhren grundsätzlich zeitlich gaaaanz anders ticken. Ihr könnt euch bei jeder Gelegenheit den Spruch „hetz mich nicht!!!“ vor Augen halten. Egal ob ihr in einer Mall oder Supermarkt einkaufen geht, oder auf der Straße Auto fahrt…es dauert im Vergleich zur deutschen Schnelligkeit eeeewig. Bei meiner Warteschlange waren aber von 10 Kassenhäuschen 9 (!!!) geöffnet, und nach 30 Minuten wurde auch das 10. aufgemacht. Also alles gut.
Warteschlange vorher:
Warteschlange nachher:
Warteschlange nachher:
Die Preise sind wie folgt:
Prices:
- R 165 Adults (above 1.3m);
- R 110 Pensioners above 60 years (incl. major rides if physically safe);
- R 100 Toddlers (under 1.3 m);
- R 130 Students (upon presentation of student card);
- R 515 family ticket (2 adults and 2 children under the age of 16); and
- Children under 3 years are admitted free of charge.
Sehr nett ist, dass man mit dem Eintrittsticket ein „Rider“ Bändchen bekommt, wenn man größer als 1,30m ist. Somit weiß jeder Ride Opp das man fahren durfte. Nett gemacht.
So, genug Palaber…auf in den Park. Bei so vielen Besuchern habe ich mich erst mal auf die Achterbahnen konzentriert, da klar war, dass ich lange anstehen muss (wobei ich „hetz mich nicht“ nicht mehr im Kopf hatte
Erster Weg: Anaconda, zum Warmwerden. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Profi in Sachen Achterbahnen bin, ich bin mehr der Typ der sich das Theming anschaut und die Atmosphäre / das Design vom Park.
Nach 40 Minuten Wartezeit in praller schöner Sonne konnte ich dann Fahren. Denke ich hätte noch was länger warten können, wenn ich nicht mal zwischendurch meinen Finger gehoben hätte, dass ich ALLEINE BIN! Na, was wollt ich verlangen, bei Anaconda gab es EINE Ride Opp. Sie machte alles, drückte sogar den Knopf zum Losfahren
Direkt neben Anaconda ist der Runaway Train. Eine kleine süße Bahn, ich habe reingepasst mit meinen 1.93m ;D Sonst sonderlich nix berauschendes…ich bin abgestumpft durch CF Touren glaube ich
Interessant ist, dass man beim Schlendern durch den Park nie einen Zug auf irgendeiner Bahn gesehen hatte. Hetz mich nicht…! Der Park ist größer angelegt als zu Beginn gedacht. Viele verwinkelte Ecken wo man auch echt viel für Kinder findet. Klasse gemacht. Ein Mittagessen mit Burger, Pommes und einer Coke Zero kosteten R 69,80, also ca. 4,60 Euro und schmeckte sehr gut.
An Wasserattraktionen konnte der Park auch einiges bieten, welche ich aber erst mal außen vor gelassen hatte wegen den Anstehzeiten der Achterbahnen.
Der Golden Loop ist recht Platzsparend und eine Achterbahn die man mal rückwärtsfahren kann. Sehr nett gemacht, Anstehzeit ca. 25 Min.
Bevor ich zum Tower of Terror ging, habe ich noch Jozi Express aufgesucht und auf dem Weg ein doppeltes Softeis mit einem Topping für R 14.99 gekauft. Sau lecker.
Jozi Express ruckelte am meisten von allen Bahnen. Lustig hier: zwei Ride Opps. Nach der Fahrt stieg die nette Dame erstmal quer über den Zug um mit den beiden Knöpfen das öffnen der Bügel zu betätigen. In Deutschland nicht vorstellbar. Aber: Das ist Afrika
Nun ok, auf zum Tower of Terror. Diesen habe ich mir mit gefühlten 123834 Fahrten auf dem Riesenrad ja vorher noch genug anschauen können. Die Warteschlange wurde und wurde nicht kürzer und ich plante einmal 1 Stunde Wartezeit ein. Ich stoppte spaßeshalber mal die Zeit, wie lange es dauerte, bis ein Zug mit 8 Personen wieder neu startete. Es waren fast ganze 5 Minuten und ich zählte über 110 Personen in der Warteschlange. Es war unfassbar anzusehen wie langsam der Zug nach der Fahrt wieder einfuhr…der Hammer. Zudem: Überall im Park fuhr nur ein Zug. Gerade bei TOT könnte man meines Erachtens mit zwei Zügen arbeiten. Ich stand also insgesamt 1 Stunde und 10 Minuten für diese Bahn an. Irre teil, hätte ich in so einem Park nicht erwartet. Aber würde nicht nochmal so lange dafür anstehen. Das Foto meiner Fahrt musste ich für R 45 unbedingt kaufen. Ich musste so lachen, und auch meine Mitfahrer, wie lustig es aussieht wenn ein „Weißer“ mit auf dem Zug sitzt, als einziger. Es war herrlich. Interessanterweise bekommt man in diesem Park gleich zwei Fotos ausgedruckt und ich hab mein zweites an meinen Nachbar geschenkt, er wollte drei mal in der Warteschlange umdrehen und nicht mitfahren. So hat er wenigstens eine Erinnerung.
Am Souvenirladen habe ich mir dann noch ein Capè zur Erinnerung gekauft.
Ein paar Eindrücke aus dem Park noch zum Schluss:
Hier sieht man den hinteren etwas ruhigeren Teil des Parks. Hier sind die Hotels untergebracht und auch die Hotelgärten:
Mein Fazit zu GOLD REEF CITY:
Und zu guter Letzt mein absolutes Lieblingsbild (hatte ja genug Zeit bei der Warteschlange von TOT