- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.724
Heute begann für mich die "Halloween-Zeit" mit einem Besuch des Hansa Parks. Ab heute gibt es wieder an diesem und am nächsten Wochenende, ab Freitags, im Hansa Park die Zeit der Schattenwesen. Daher begann dann meine Fahrt mit der DB zum Hansa Park auch erst um 08:59 Uhr. In Münster gab es dann für einige Reisende ein kleines Problem, da der IC mal wieder in einer ganz anderen Wagenreihnung gefahren ist, wie er laut Plan fahren sollte, außerdem fehlte auch noch Wagen 12, in denen viele Reisende einen Sitzplatz reserviert hatten. Nur gut, das ich keinen Sitzplatz reserviert hatte
.
In Hamburg musste ich dann den Wagen wechseln, da die letzten 3 Wagen in Hamburg abgehängt wurden, was natürlich in Münster und auch im IC nicht durchgesagt wurde
. Nur da hinter mir ein Reisender saß, der nach Fehmarn wollte und der Zugbegleiter dann sagte, das dieser Wagen nur bis Hamburg fahren würde und man in Hamburg dann in einen Wagen weiter vorne einsteigen muss, habe ich dieses auch erfahren. In Hamburg dann die Durchsage, "leider verzögert sich unsere Abfahrt noch um ca. 10 Minuten, da uns noch unsere Lok fehlt"
.
So war ich dann mit ca. 10 Minuten zu Verspätung in Sierksdorf.
Vor dem Hansa Park standen doch relativ viele Leute, so das ich befürchtete, das es recht voll im Park sein würde.
Im Hansa Park war es dann aber doch recht leer, gut für micht und Alle die dort waren
.
Als erstes wurde heute eine Amarena Tüte gegessen
.
Danach folgten 2 Runden Wildwasserbahn, natürlich ohne Wartezeit
.
Weiter ging es mit 2 Runden Super Splash, auch hier war es fast menschenleer.
Jetzt musste aber auch so langsam mal eine Achterbahn gefahren werden, daher ging es zum Fluch von Novgorod. Hier gab es eine kleine Warteschlange, aber da ich den Single Rider Zugang nutzte, musste ich nur eine Fahrt warten. Ich bin heute nur Single Rider gefahren und musste nie länger als 2 Fahrten warten, da außer mir wohl Keiner den Single Rider Zugang nutzte.
Dann sah ich mir im Hellen erst mal die beiden Mazes von außen an.
Weiter ging es dann mit 2 Fahrten Rio Dorado, auch hier keine Wartezeit.
Danach wurde die Schlange von Midgard gefahren, hier gab es mit ca. 10 Minuten Wartezeit, die längste Warte Zeit, bei einer "normalen" Attraktion, am heutigen Tag.
Bei Crazy Mine gab es tatsächlich auch eine kleine Warteschlange
, aber nach ca. 5 Minuten konnte auch hier die Fahrt beginnen und in der ersten Reihe war die Fahrt auch ganz ok.
Als nächstes wurde der Rasende Roland gefahren, nach nur einer Fahrt warten, ging es auch schon los. Daher gab es hier auch gleich 2 Fahrten nacheinander.
Danach gab es dann zur Stärkung eine Portion Pommes,
bevor es mit 2 Fahrten Nessie weiter ging. Da ich nur in der ersten und letzten Reihe fahren wollte, musste ich 2 bis 3 Fahrten warten. Fahrten in den anderen Reihen war ohne Wartezeiten möglich.
Heute funktionierte doch tatsächlich auch mehrmals die Geschwindigkeitsmessung im Looping, zwar nicht immer, aber einige male wechselte die Geschwindigkeit auf der Anzeigetafel doch
.
Eine Runde Holstein Turm gab es dann auch noch. Wie man sehen konnte, war der Parkplatz heute etwas voller als bei meinen letzten Besuchen im Hansa Park, aber für einen Freitag Nachmittag mit Zeit der Schattenwesen, doch ziemlich leer. Da war es im letzten Jahr zu dieser Zeit doch voller im Hansa Park.
Den El Paso Express wollten heute auch nicht wirklich viele Besucher fahren.
Dann war es langsam Zeit sich an der ersten Maze dieses Jahres in die Warteschlange zu stellen. Im letzten Jahr hatte ich damit zu lange gewartet und so leider diese Maze nicht besuchen können, da die Warteschlange einfach zu lang war und ich dann die Maisfeld-Maze nicht mehr geschafft hätte. Daher stellte ich mich schon um ca. 17:15 Uhr in die noch sehr kurze Warteschlange. Um 18:00 Ihr öffnete die Maze dann und nach kurzer Zeit konnte ich die Maze dann betreten. Mit 4 weiteren Personen ging es dann mit Hände auf die Schultern des Vordermanns legen durch die Maze. In der Maze befanden sich doch einige Erschrecker, die für den "normalen" Besucher ihren Job gut gemacht hatten, man hörte imer wieder Besucher schreien. Da es in der Maze an einigen Stellen sehr dunkel war, hatten wir uns einmal leicht verlaufen und standen direkt in einer Nische in der sich ein Erschrecker versteckt hatte. So konnten wir uns leider nicht an die Regel halten nicht zurück zu gehen . Obwohl das Haus, in der sich die Maze befindet von außen nicht so groß aussieht, war Strecke durch die Maze doch recht lang. Die Maze konnte gefallen, auch wie sie nicht an die Mazes der Movie Park oder Europa Park heran kommt.
Diese Maze schloss leider schon um ca. 20:30 Uhr
, da wohl alle Besucher nur noch die Maisfeld-Maze besuchen wollten und so konnte ich sie später, nach Besuch der Maisfeld-Maze, leider nicht noch einmal besuchen.
Jetzt ging es noch einmal zum Fluch von Novgorod, da dort eigentlich auch Erschrecker sein sollten. Im letzten Jahr waren dort nach 18 Uhr drei Erschrecker im Einsatz, aber als ich um ca. 18:25 Uhr dort war, war leider kein Erschrecker zu sehen
. Auch dieses mal musste ich hier durch den Single Rider Zugang nur ganz kurz warten.
Auf dem Weg zur Maisfeld Maze bin ich dann noch mal an der Haus-Maze vorbei gegangen und überraschender Weise war es dort doch ziemlich leer, im letzten Jahr standen dort zu diese Zeit bestimmt 3 mal so viele Menschen, so das ich diese Maze nicht besucht hatte.
Dann stellte ich mich in die noch recht kurze Warteschlange der Maisfeld-Maze. Hier musste ich doch sehr lange warten bis die Maze öffnete, das sie erst bei Dunkelheit öffnet. Aber es wollte und wollte nicht dunkel werden
. Den ganzen Tag war es überwiegend stark bewölkt, aber am Abend war es dann wolkenlos und so dauerte es bis kurz nach 20:00 Uhr, bis die Maze endlich öffnete. Laut Plan sollte sie schon gegen ca. 19:30 Uhr öffnen, aber das Wetter wollte sich einfach nicht an diesen Plan halten
. Plötzlich stand hinter mir ein Vater mit seinen 2 Töchtern, der vorher noch nicht dort gestanden hatte. Aus dem Gespräch hinter mir hörte ich, das diese drei Personen sich einfach weit nach vorne gedrängelt hatten.
„Wir haben hier für 3 Personen genug Eintritt bezahlt, da stelle ich mich doch bestimmt nicht ans Ende der Warteschlange und warte hier über eine Stunde, um da durch das Maisfeld zu gehen. Wenn hier geöffnet wird, gehen wir ganz schnell links an den anderen Wartenden vorbei und versuchen so so weit wie möglich nach vorne zu kommen“, sagte der Vater. Darauf dreht ich mich um und sagte ihm, „das ist doch wohl nicht ernst gemeint, was sie hier erzählen, sie wollen doch wohl nicht an allen Leuten hier links vorbei gehen, die teilweise schon eine Stunde oder länger hier warten“. Eine Antwort gab es dann auch noch, „ähm, äh, nee“. Und er ist dann auch nicht links vorbei gegangen
.
Dann war es doch endlich dunkel und die Maze wurde geöffnet. In Gruppen von 3 bis 6 Personen ging es durch das Maisfeld. Da ich alleine war, schloss ich mich einer ca. 18 Jährigen und ihrem 12 jährigen Cousin an. Auch hier musste man die Hände auf die Schultern des Vordermanns legen. Ich musste als erster gehen und die 18 Jährige war hinter mir und immer wieder begann sie zu schreien und zog mich immer wieder nach hinten, damit sie sich hinter mir verstecken konnte, wenn ein Erschrecker auftauchte . Hier gab es viele Erschrecker, die immer wieder aus dem Maisfeld heraus kamen und doch die meisten Besucher ziemlich erschreckt hatten, was man an den vielen Schreien immer wieder hören konnte. Diese Maze war klar die Bessere, sie hat mir auch in diesem Jahr wieder sehr gut gefallen
, auch wenn mich hier keiner erschrecken konnte, aber ich musste doch fast die ganze Zeit kräftig lachen, wenn sich andere Gäste doch so erschreckt hatten.
Dann ging ich langsam, durch einen schöne beleuchteten Park, Richtung Ausgang und verließ den Hansa Park, nach einem wirklich sehr schönen Tag.
Die Zeit der Schattenwesen kommt zwar nicht an die Halloween Events des Movie Parks und des Europa Parks heran, aber die Zeit der Schattenwesen ist wirklich einen Besuch wert.
Die Rückfahrt mit der DB war dann mal wieder das reinste Chaos, zu erst ist der Fahrplan so ausgelegt, das es so gut wie unmöglich ist, den IC von Hamburg nach Münster zu erreichen, wenn der IC pünktlich ist. Im letzten Jahr hatte ich es geschafft, da der IC Verspätung hatte, dieses mal leider nicht. So musste ich dann leider mit dem CNL um 0:31 Uhr fahren, der auch noch zuschlagpflichtig ist
. Bis Hannover war die Fahrt dann auch ok, aber dort wollte der CNL einfach nicht weiter fahren. Es gab keine Informationen, was denn los sei, also verließen nach einiger Zeit, einige Reisenden den Zug um dort den Zugbegleiter zu fragen, was den das Problem sei. Die Antwort war, das wir auf einen verspäteten Zug aus Warschau warten müssen, da der Zug noch einige Wagen nach Amsterdam hätte, die an unseren Zug angehängt werden müssten, dafür bekam der andere Zug einige unserer Wagen, die nach Prag mussten.
Irgendwann kam dann der andere Zug und kurze Zeit vorher konnten wir auch mal ein paar Mitarbeiter der DB bei der Arbeit beobachten
.
Irgendwie wusste der Zugbegleiter wohl auch nicht, wie lange die Fahrt bis Dortmund dauert und wie spät es schon war, denn er meinte, wir hätten erst 30 Minuten Verspätung und das Rangieren würde ca.15 Minuten dauern. Auf der Fahrt nach Dortmund würden wir bestimmt noch einiges an Zeit aufholen, so das wir nicht mit mehr als 20 – 30 Minuten Verspätung in Dortmund wären
.
Um 04:30 Uhr wurden wir dann erst mal aus dem Bahnhof raus "rangiert".
Und um 4:55 Uhr ging die Fahrt dann endlich weiter.
Wir waren dann mit fast 90 Minuten Verspätung in Dortmund
. So war ich dann erst über 23 ½ Stunden nach Beginn meiner Hansa Park Tour, um kurz nach 8 Uhr morgens, wieder zu Hause. Die Rückfahrt hatte doch mehr als doppelt so lange gedauert wie die Hinfahrt
.
Das Beste noch zum Schluss, auf der Fahrt mit mit der Regional Bahn nach Recklinghausen sprach mich jemand mit den Worten an, „in welchen Park geht es denn heute“? Ich antwortete, „heute in keinen Park, ich komme gerade aus dem Hansa Park, nach einer chaotischen Rückfahrt“.
Während unserem kurzen Gespräch stellte sich heraus, das mein Gesprächspartner „stiller Mitleser“ im Forum ist
.
In Hamburg musste ich dann den Wagen wechseln, da die letzten 3 Wagen in Hamburg abgehängt wurden, was natürlich in Münster und auch im IC nicht durchgesagt wurde

So war ich dann mit ca. 10 Minuten zu Verspätung in Sierksdorf.
Vor dem Hansa Park standen doch relativ viele Leute, so das ich befürchtete, das es recht voll im Park sein würde.
Im Hansa Park war es dann aber doch recht leer, gut für micht und Alle die dort waren
Als erstes wurde heute eine Amarena Tüte gegessen
Danach folgten 2 Runden Wildwasserbahn, natürlich ohne Wartezeit
Weiter ging es mit 2 Runden Super Splash, auch hier war es fast menschenleer.
Jetzt musste aber auch so langsam mal eine Achterbahn gefahren werden, daher ging es zum Fluch von Novgorod. Hier gab es eine kleine Warteschlange, aber da ich den Single Rider Zugang nutzte, musste ich nur eine Fahrt warten. Ich bin heute nur Single Rider gefahren und musste nie länger als 2 Fahrten warten, da außer mir wohl Keiner den Single Rider Zugang nutzte.
Dann sah ich mir im Hellen erst mal die beiden Mazes von außen an.
Weiter ging es dann mit 2 Fahrten Rio Dorado, auch hier keine Wartezeit.
Danach wurde die Schlange von Midgard gefahren, hier gab es mit ca. 10 Minuten Wartezeit, die längste Warte Zeit, bei einer "normalen" Attraktion, am heutigen Tag.
Bei Crazy Mine gab es tatsächlich auch eine kleine Warteschlange
Als nächstes wurde der Rasende Roland gefahren, nach nur einer Fahrt warten, ging es auch schon los. Daher gab es hier auch gleich 2 Fahrten nacheinander.
Danach gab es dann zur Stärkung eine Portion Pommes,
bevor es mit 2 Fahrten Nessie weiter ging. Da ich nur in der ersten und letzten Reihe fahren wollte, musste ich 2 bis 3 Fahrten warten. Fahrten in den anderen Reihen war ohne Wartezeiten möglich.
Heute funktionierte doch tatsächlich auch mehrmals die Geschwindigkeitsmessung im Looping, zwar nicht immer, aber einige male wechselte die Geschwindigkeit auf der Anzeigetafel doch
Eine Runde Holstein Turm gab es dann auch noch. Wie man sehen konnte, war der Parkplatz heute etwas voller als bei meinen letzten Besuchen im Hansa Park, aber für einen Freitag Nachmittag mit Zeit der Schattenwesen, doch ziemlich leer. Da war es im letzten Jahr zu dieser Zeit doch voller im Hansa Park.
Den El Paso Express wollten heute auch nicht wirklich viele Besucher fahren.
Dann war es langsam Zeit sich an der ersten Maze dieses Jahres in die Warteschlange zu stellen. Im letzten Jahr hatte ich damit zu lange gewartet und so leider diese Maze nicht besuchen können, da die Warteschlange einfach zu lang war und ich dann die Maisfeld-Maze nicht mehr geschafft hätte. Daher stellte ich mich schon um ca. 17:15 Uhr in die noch sehr kurze Warteschlange. Um 18:00 Ihr öffnete die Maze dann und nach kurzer Zeit konnte ich die Maze dann betreten. Mit 4 weiteren Personen ging es dann mit Hände auf die Schultern des Vordermanns legen durch die Maze. In der Maze befanden sich doch einige Erschrecker, die für den "normalen" Besucher ihren Job gut gemacht hatten, man hörte imer wieder Besucher schreien. Da es in der Maze an einigen Stellen sehr dunkel war, hatten wir uns einmal leicht verlaufen und standen direkt in einer Nische in der sich ein Erschrecker versteckt hatte. So konnten wir uns leider nicht an die Regel halten nicht zurück zu gehen . Obwohl das Haus, in der sich die Maze befindet von außen nicht so groß aussieht, war Strecke durch die Maze doch recht lang. Die Maze konnte gefallen, auch wie sie nicht an die Mazes der Movie Park oder Europa Park heran kommt.
Diese Maze schloss leider schon um ca. 20:30 Uhr
Jetzt ging es noch einmal zum Fluch von Novgorod, da dort eigentlich auch Erschrecker sein sollten. Im letzten Jahr waren dort nach 18 Uhr drei Erschrecker im Einsatz, aber als ich um ca. 18:25 Uhr dort war, war leider kein Erschrecker zu sehen
Auf dem Weg zur Maisfeld Maze bin ich dann noch mal an der Haus-Maze vorbei gegangen und überraschender Weise war es dort doch ziemlich leer, im letzten Jahr standen dort zu diese Zeit bestimmt 3 mal so viele Menschen, so das ich diese Maze nicht besucht hatte.
Dann stellte ich mich in die noch recht kurze Warteschlange der Maisfeld-Maze. Hier musste ich doch sehr lange warten bis die Maze öffnete, das sie erst bei Dunkelheit öffnet. Aber es wollte und wollte nicht dunkel werden
„Wir haben hier für 3 Personen genug Eintritt bezahlt, da stelle ich mich doch bestimmt nicht ans Ende der Warteschlange und warte hier über eine Stunde, um da durch das Maisfeld zu gehen. Wenn hier geöffnet wird, gehen wir ganz schnell links an den anderen Wartenden vorbei und versuchen so so weit wie möglich nach vorne zu kommen“, sagte der Vater. Darauf dreht ich mich um und sagte ihm, „das ist doch wohl nicht ernst gemeint, was sie hier erzählen, sie wollen doch wohl nicht an allen Leuten hier links vorbei gehen, die teilweise schon eine Stunde oder länger hier warten“. Eine Antwort gab es dann auch noch, „ähm, äh, nee“. Und er ist dann auch nicht links vorbei gegangen
Dann war es doch endlich dunkel und die Maze wurde geöffnet. In Gruppen von 3 bis 6 Personen ging es durch das Maisfeld. Da ich alleine war, schloss ich mich einer ca. 18 Jährigen und ihrem 12 jährigen Cousin an. Auch hier musste man die Hände auf die Schultern des Vordermanns legen. Ich musste als erster gehen und die 18 Jährige war hinter mir und immer wieder begann sie zu schreien und zog mich immer wieder nach hinten, damit sie sich hinter mir verstecken konnte, wenn ein Erschrecker auftauchte . Hier gab es viele Erschrecker, die immer wieder aus dem Maisfeld heraus kamen und doch die meisten Besucher ziemlich erschreckt hatten, was man an den vielen Schreien immer wieder hören konnte. Diese Maze war klar die Bessere, sie hat mir auch in diesem Jahr wieder sehr gut gefallen

Dann ging ich langsam, durch einen schöne beleuchteten Park, Richtung Ausgang und verließ den Hansa Park, nach einem wirklich sehr schönen Tag.
Die Zeit der Schattenwesen kommt zwar nicht an die Halloween Events des Movie Parks und des Europa Parks heran, aber die Zeit der Schattenwesen ist wirklich einen Besuch wert.
Die Rückfahrt mit der DB war dann mal wieder das reinste Chaos, zu erst ist der Fahrplan so ausgelegt, das es so gut wie unmöglich ist, den IC von Hamburg nach Münster zu erreichen, wenn der IC pünktlich ist. Im letzten Jahr hatte ich es geschafft, da der IC Verspätung hatte, dieses mal leider nicht. So musste ich dann leider mit dem CNL um 0:31 Uhr fahren, der auch noch zuschlagpflichtig ist
Irgendwann kam dann der andere Zug und kurze Zeit vorher konnten wir auch mal ein paar Mitarbeiter der DB bei der Arbeit beobachten
Irgendwie wusste der Zugbegleiter wohl auch nicht, wie lange die Fahrt bis Dortmund dauert und wie spät es schon war, denn er meinte, wir hätten erst 30 Minuten Verspätung und das Rangieren würde ca.15 Minuten dauern. Auf der Fahrt nach Dortmund würden wir bestimmt noch einiges an Zeit aufholen, so das wir nicht mit mehr als 20 – 30 Minuten Verspätung in Dortmund wären
Um 04:30 Uhr wurden wir dann erst mal aus dem Bahnhof raus "rangiert".
Und um 4:55 Uhr ging die Fahrt dann endlich weiter.
Wir waren dann mit fast 90 Minuten Verspätung in Dortmund

Das Beste noch zum Schluss, auf der Fahrt mit mit der Regional Bahn nach Recklinghausen sprach mich jemand mit den Worten an, „in welchen Park geht es denn heute“? Ich antwortete, „heute in keinen Park, ich komme gerade aus dem Hansa Park, nach einer chaotischen Rückfahrt“.
Während unserem kurzen Gespräch stellte sich heraus, das mein Gesprächspartner „stiller Mitleser“ im Forum ist