- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.812
Da in Niedersachsen inzwischen die Sommerferien vorbei sind, ging es gestern Morgen um 06:05 Uhr, von Recklinghausen Hbf, los zum Heide Park. Überraschender Weise waren alle Züge ziemlich pünktlich, so das ich dann auch pünktlich im Heide Park war.
Dort erwartete mich ein Mix aus Sonne und Wolken, bei recht angenehmen Temperaturen, ab Mittags war sogar „T-Shirt Wetter“
. Der Heide Park war zwar nicht leer, aber auch nicht wirklich voll. Die Wartezeiten hielten sich den ganzen Tag in Grenzen und viel mehr als ca. 30 Minuten musste ich bei keiner Attraktion warten
.
Mein Tag im Heide Park begann mit einer Fahrt Krake, hier war heute 2 Zug Betrieb und ich musste für die erste Reihe etwas mehr als 25 Minuten warten, für Reihe 2 und 3 waren es ein paar Minuten weniger. Es wäre auch schneller gegangen, aber es dauerte manchmal einige Zeit bis die Mitarbeiter Gäste gefunden hatten, die die 2. und 3. Reihe "auffüllten". Bei 2 Fahrten habe ich mich schon freiwillig in Reihe 2 und 3 gesetzt, damit es schneller ging
.
Da sollte sich der Heide Park aber wirklich mal etwas einfallen lassen um das besser hinzubekommen. Es kann ja nicht sein, das die Suche nach Mitfahrern für die 2. und 3. Reihe so lange dauert. An vollen Tagen sind dann Wartezeiten von 60 Minuten oder mehr ganz schnell möglich, obwohl es schneller gehen könnte
.
Danach wollte ich Krake lebt besuchen, aber immer wenn ich Krake gefahren bin und dann zu Krake lebt gehen wollte, sah ich eines dieser Schilder.
Wann hat Krake lebt denn gestern überhaupt mal geöffnet?
Daher ging es weiter zu Scream, hier gab es, wie fast bei jedem meiner Heide Park Besuche, keine Wartezeit, also wurde Scream gleich 5 mal gefahren
.
Der Operator musste schon lachen, das er bei jeder Fahrt fast immer die gleichen Gesichter gesehen hatte. Teilweise musste dann noch auf ein paar Gäste gewartet werden, da Scream nicht fast leer fahren sollte. Während des Wartens hörte man dann interessante Gespräche, z.B. meinte ein Gast, das ihm der Free Fall im Phantasialand doch besser gefalle, da sich dort nach der Fahrt nach oben der Sitz etwas nach vorne klappt. Habe ich da bei Mystery Castle etwas verpasst, gibt es dort neue Sitze, oder meinte der Gast doch den High Fall im Movie Park und hat da etwas durcheinander gebracht?
Danach ging es zur Bobbahn, die auch relativ leer war, aber da es wohl ein Problem mit der Bobbahn gab, immer wieder gab es "Leerfahrten", musste ich etwas länger als 30 Minuten warten. Es gab leider keine Durchsage, das es ein Problem gab, es befindet sich jetzt aber eine Tafel mit einer Laufschrift in der Station, die man aber leider erst sehen kann, wenn man sich fast direkt vor dem Einstieg befindet. Alle die weiter hinten in der Warteschlange stehen, bekommen keine Informationen und so gab es doch einige nicht besonders nette Bemerkungen
. Nach vielen Testfahrten ging es dann doch noch weiter, mehr als eine Fahrt Bobbahn musste es dann auch nicht sein.
Auch heute musste es für mich keine Fahrt mit Limit sein
.
Dann doch lieber 2 Fahrten Big Loop
. Hier musste ich ca. 5 - 10 Minuten warten. Die Fahrten waren zwar nicht wirklich ruhig, aber da gibt es sehr viele schlechtere Achterbahnen, die mehr rütteln und schlagen.
Weiter ging es nun zu Colossus, hier war mit fast 35 Minuten die längste Wartezeit des Tages. Auch hier wurde zu meiner Überraschung im 2 Zug Betrieb gefahren . Das bin ich eigentlich nur gewohnt, wenn der Heide Park noch viel leerer ist
.
Aber auch hier hätte es noch um einiges schneller gehen können, z.B. gab es hier wieder ein paar "Line-Jumper" und dieses mal waren es mehrere ca. 12 - 14 jährige Mädels
. Ein Mädel stand in der Warteschlange und nach und nach kamen immer mehr ihrer Freundinnen dazu, sie rief immer wieder, kommt nach hier, wir stehen schon viel weiter vorne in der Schlange
. Ach ja und 2 Personen mit dem Express Butler hatte ich dann auch noch gesehen, die an der Warteschlange vorbei gegangen sind
. Es war wohl heute kein guter Tag für den Heide Park, beim Verkauf des Express Butlers, auch an den anderen Attraktionen waren Express Butler Benutzer so gut wie nicht zu sehen. Auch in der Station ging es leider etwas schleppend voran, immer wieder wurden die Bügel geöffnet, da den Mitarbeitern wohl aufgefallen ist, das ein paar Kinder wohl zu jung oder zu klein für eine Colossus Fahrt waren. Das hätte man doch vielleicht auch schon vor dem Einsteigen bemerken können
.
Danach ging es zu Desert Race, hier war es auch nicht besonders voll und so musste ich nur ca. 10 Minuten warten. Auch hier hörte man wieder lustige Gespräche, z.B. unterhielten sich 2 Jugendliche darüber, das Desert Race weltweit die beste Beschleunigung hätte, in weniger als 2 Sekunden von 0 auf 200km/h
.
Nun ging es zum Mountain Rafting, und auch hier gab es nur wenige Minuten Wartezeit, obwohl die meisten Boote nicht mit mehr als 2 oder 3 Personen besetzt waren. Die Fahrt war doch recht erfrischend, meine Jeans war auf der linken Seite doch recht nass geworden und der linke Schuh bekam auch genug Wasser ab
.
Als nächstes gab es eine Runde Aussichtsturm.
Da ich inzwischen wieder fast trocken war, ging es zur Wildwasser Bahn, auch hier musste ich nur kurz warten, bevor eine doch recht trockene Fahrt begann. Die 2. Fahrt war auch nicht nasser.
Bevor ich den Heide Park verlassen hatte, sah ich mir noch das Heide Dorf an und habe natürlich auch ein paar Fotos gemacht. An einigen Stellen sieht das Heide Dorf doch schon sehr "verwildert" aus
.
Dann verließ ich den Heide Park nach einen doch gelungenen Tag. Die Wartezeiten waren ok, alle Attraktionen waren soweit geöffnet, die Mitarbeiter waren alle freundlich und immer zu einem Gespräch oder Späßchen aufgelegt. Da sieht man doch gleich, das es den Mitarbeitern auch viel besser geht, wenn sich nicht so viele Besucher in einem Park aufhalten und es wenig Stress für sie gibt
.
Die Rückfahrt begann nicht so gut, der Heide Sprinter nach Buchholz musste immer wieder mal an einem roten Signal halten und ein paar Meter vor Buchholz standen wir fast 10 Minuten vor so einem roten Signal, aber zum Glück warte der Metronom Richtung Hamburg auf uns. Wer weiß, ob da die DB auch gewartet hätte. Ich bin dann bis Hamburg Hbf mit dem Metronom gefahren und dort in einen fast leeren ICE nach Köln umgestiegen, der über Recklinghausen gefahren ist. So musste ich in Münster nicht mehr umsteigen und hoffen, das der IC auch pünktlich Münster erreicht .
Der IC, mit dem ich nach der Internet Auskunft der DB hätte fahren sollen, soll auch total überfüllt in Hamburg losgefahren sein, es konnten sogar nicht alle Reisenden in den IC einsteigen. Da habe ich wohl die richtige Entscheidung getroffen, den ICE zu nehmen, der zwar etwas später in Recklinghausen ist, dafür hatte aber jeder Reisende mindestens 2 bis 3 Sitzplätze für sich
und pünktlich war der ICE dann auch noch in Recklinghausen. Schade das dieser ICE nur Freitags fährt . Da muss ich wohl meine Heide Park Besuche demnächst immer auf einen Freitag legen
.
Dort erwartete mich ein Mix aus Sonne und Wolken, bei recht angenehmen Temperaturen, ab Mittags war sogar „T-Shirt Wetter“
Mein Tag im Heide Park begann mit einer Fahrt Krake, hier war heute 2 Zug Betrieb und ich musste für die erste Reihe etwas mehr als 25 Minuten warten, für Reihe 2 und 3 waren es ein paar Minuten weniger. Es wäre auch schneller gegangen, aber es dauerte manchmal einige Zeit bis die Mitarbeiter Gäste gefunden hatten, die die 2. und 3. Reihe "auffüllten". Bei 2 Fahrten habe ich mich schon freiwillig in Reihe 2 und 3 gesetzt, damit es schneller ging
Da sollte sich der Heide Park aber wirklich mal etwas einfallen lassen um das besser hinzubekommen. Es kann ja nicht sein, das die Suche nach Mitfahrern für die 2. und 3. Reihe so lange dauert. An vollen Tagen sind dann Wartezeiten von 60 Minuten oder mehr ganz schnell möglich, obwohl es schneller gehen könnte
Danach wollte ich Krake lebt besuchen, aber immer wenn ich Krake gefahren bin und dann zu Krake lebt gehen wollte, sah ich eines dieser Schilder.
Wann hat Krake lebt denn gestern überhaupt mal geöffnet?
Daher ging es weiter zu Scream, hier gab es, wie fast bei jedem meiner Heide Park Besuche, keine Wartezeit, also wurde Scream gleich 5 mal gefahren
Der Operator musste schon lachen, das er bei jeder Fahrt fast immer die gleichen Gesichter gesehen hatte. Teilweise musste dann noch auf ein paar Gäste gewartet werden, da Scream nicht fast leer fahren sollte. Während des Wartens hörte man dann interessante Gespräche, z.B. meinte ein Gast, das ihm der Free Fall im Phantasialand doch besser gefalle, da sich dort nach der Fahrt nach oben der Sitz etwas nach vorne klappt. Habe ich da bei Mystery Castle etwas verpasst, gibt es dort neue Sitze, oder meinte der Gast doch den High Fall im Movie Park und hat da etwas durcheinander gebracht?
Danach ging es zur Bobbahn, die auch relativ leer war, aber da es wohl ein Problem mit der Bobbahn gab, immer wieder gab es "Leerfahrten", musste ich etwas länger als 30 Minuten warten. Es gab leider keine Durchsage, das es ein Problem gab, es befindet sich jetzt aber eine Tafel mit einer Laufschrift in der Station, die man aber leider erst sehen kann, wenn man sich fast direkt vor dem Einstieg befindet. Alle die weiter hinten in der Warteschlange stehen, bekommen keine Informationen und so gab es doch einige nicht besonders nette Bemerkungen
Auch heute musste es für mich keine Fahrt mit Limit sein
Dann doch lieber 2 Fahrten Big Loop
Weiter ging es nun zu Colossus, hier war mit fast 35 Minuten die längste Wartezeit des Tages. Auch hier wurde zu meiner Überraschung im 2 Zug Betrieb gefahren . Das bin ich eigentlich nur gewohnt, wenn der Heide Park noch viel leerer ist
Aber auch hier hätte es noch um einiges schneller gehen können, z.B. gab es hier wieder ein paar "Line-Jumper" und dieses mal waren es mehrere ca. 12 - 14 jährige Mädels
Danach ging es zu Desert Race, hier war es auch nicht besonders voll und so musste ich nur ca. 10 Minuten warten. Auch hier hörte man wieder lustige Gespräche, z.B. unterhielten sich 2 Jugendliche darüber, das Desert Race weltweit die beste Beschleunigung hätte, in weniger als 2 Sekunden von 0 auf 200km/h

Nun ging es zum Mountain Rafting, und auch hier gab es nur wenige Minuten Wartezeit, obwohl die meisten Boote nicht mit mehr als 2 oder 3 Personen besetzt waren. Die Fahrt war doch recht erfrischend, meine Jeans war auf der linken Seite doch recht nass geworden und der linke Schuh bekam auch genug Wasser ab
Als nächstes gab es eine Runde Aussichtsturm.
Da ich inzwischen wieder fast trocken war, ging es zur Wildwasser Bahn, auch hier musste ich nur kurz warten, bevor eine doch recht trockene Fahrt begann. Die 2. Fahrt war auch nicht nasser.
Bevor ich den Heide Park verlassen hatte, sah ich mir noch das Heide Dorf an und habe natürlich auch ein paar Fotos gemacht. An einigen Stellen sieht das Heide Dorf doch schon sehr "verwildert" aus
Dann verließ ich den Heide Park nach einen doch gelungenen Tag. Die Wartezeiten waren ok, alle Attraktionen waren soweit geöffnet, die Mitarbeiter waren alle freundlich und immer zu einem Gespräch oder Späßchen aufgelegt. Da sieht man doch gleich, das es den Mitarbeitern auch viel besser geht, wenn sich nicht so viele Besucher in einem Park aufhalten und es wenig Stress für sie gibt
Die Rückfahrt begann nicht so gut, der Heide Sprinter nach Buchholz musste immer wieder mal an einem roten Signal halten und ein paar Meter vor Buchholz standen wir fast 10 Minuten vor so einem roten Signal, aber zum Glück warte der Metronom Richtung Hamburg auf uns. Wer weiß, ob da die DB auch gewartet hätte. Ich bin dann bis Hamburg Hbf mit dem Metronom gefahren und dort in einen fast leeren ICE nach Köln umgestiegen, der über Recklinghausen gefahren ist. So musste ich in Münster nicht mehr umsteigen und hoffen, das der IC auch pünktlich Münster erreicht .
Der IC, mit dem ich nach der Internet Auskunft der DB hätte fahren sollen, soll auch total überfüllt in Hamburg losgefahren sein, es konnten sogar nicht alle Reisenden in den IC einsteigen. Da habe ich wohl die richtige Entscheidung getroffen, den ICE zu nehmen, der zwar etwas später in Recklinghausen ist, dafür hatte aber jeder Reisende mindestens 2 bis 3 Sitzplätze für sich