- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.812
Heute morgen ging es um 06:05 Uhr ab Recklinghausen Hbf, nach über 5 Monaten endlich wieder zum Heide Park.
Ich bin heute ganz ohne Probleme mit der DB zum Heide Park gekommen, wenn mal davon absieht, das der IC von Münster nach Bremen sehr voll war und sogar mal wieder einige Bahn Comfort Sitzplätze reserviert waren, was nach einer früheren Auskunft der Bahn und den Bahn Card Unterlagen nicht möglich wäre.
Ich bekam aber trotzdem noch einen Sitzplatz in einem anderen Wagen, im dem es stark nach Bier gerochen hatte und man auch ab und zu mal eine Bierflasche durch den Gang hatte rollen sehen.
Aber ich war immerhin pünktlich am Heide Park, der ziemlich leer war. Das Wetter war am Vormittag auch nicht gerade das Beste, es gab immer wieder ein paar Regentropfen.
Als erstes ging es zu Krake, die heute wie Colossus auch, den ganzen Tag im Einzug-Betrieb gefahren ist. So gab den ganzen Tag mehr oder weniger lange Wartezeiten bei Krake und Colossus.
Für die 1. Reihe musste ich heute zwischen 15 und 25 Minuten warten, für Reihe 2 und 3 waren es ca. 5 - 15 Minuten.
Nach ein paar runden Krake ging es weiter zu Scream, hier gab es keine Wartezeiten, man durfte sogar sitzenbleiben, bzw., wenn ein paar Leute am Eingang standen musste man Scream verlassen und wieder zun eingang laufen. meisten hat man dann auch bei der nächsten Fahrt wieder einen Platz bekommen.
Bevor es mit der Schweizer Bobbahn weiter ging, hatte ich mir erst mal die Baustelle ein wenig angesehen.
Im Wartebereich der Schweizer Bobbahn wurde heute überwiegend „ schwiizerdütsch“ gesprochen, gehörte das jetzt zur Thematisierung? Leider nicht, es waren heute einige Schweizer Familien im Heide Park, ich kam mir schon wie im Europa Park vor. oder war ich etwa im falschen Park?
Sind denn zur Zeit in der Schweiz irgendwo Frühjahrs Ferien, das so viele Schweizer Familien bis in den hohen Norden gefahren sind?
Auch hier gab es keine Wartezeiten, obwohl teilweise nur mit 2 Zügen gefahren wurde. Ein Zug war oft komplett leer und im anderen Zug musste man oft nicht aussteigen, man durfte gleich die nächste Runde wieder fahren. so kam ich ohne auszusteigen auf 3 Fahrten in der 1. Reihe.
Diese Saison fährt die Bobbahn erst ab 14°, das waren auch schon mal weniger Grad
.
Auf dem Weg zu Colossus kam ich auch an Limit vorbei, aber nach den schlechten Erfahrungen mit el Condor in Walibi wollte ich Limit doch lieber nicht fahren.
Dann doch vor Colossus lieber ein paar Runden mit Big Loop. Auch hier keine Wartezeit und man durfte sitzen bleiben, bzw. musste nur die Reihe im Zug wechseln.
Nach ein paar Runden Big Loob ging es dann zu Colosus. hier musste man für eine Fahrt in der 1. Reihe über 30 Minuten warten, an Reihe 2 waren es meistens nicht mehr als 15 - 20 Minuten.
Die Anzeige der Wartezeit bei Colossus funktioniert wohl nicht mehr, sie war abgedeckt.
Nach einmal 1. Reihe und einmal weiter hinten im Zug ging es weiter zu Desert Race. hier war ja gar nichts los, so etwas hatte ich bisher noch nie erlebt, Desert Race wartete auf Fahrgäste. Gleich einsteigen und kurze Zeit später bekam die Fahrt. Heute hatte ich es sogar geschafft, 2 mal in der 1. Reihe nacheinander zu fahren.
Langsam wurde das Wetter viel besser als vorher gesagt, viel Sonne und über 20°, da musste es natürlich zum Rafting gehen. Auch beim Mountain Rafting keine Wartezeit und mehrere Runden ohne auszusteigen waren auch kein großes Problem. Was soll ich sagen, der Schaum ist weg und alle Wasserfälle haben funktioniert
, so das ich doch etwas nass geworden bin
.
Nun ging es mit dem Grottenblitz weiter, auch hier konnte man gleich einsteigen und die Fahrt begsann.
Nach 2 Runden Grottenblitz ging es weiter zum Aussichtsturm, wo tatsächlich ein paar Besucher vor dem Eingang standen. Zu gut einem 1/4 gefüllt begann die Fahrt und ich konnte bei recht gutem Wetter ein paar Fotos machen, die aber nicht wirklich gelungen sind. Vielleicht sollten die Fenster des Aussichtsturm mal gereinigt werden, irgendwie sieht es nach Nebel aus.
Weiter ging es mit ein paar Fahrten mit der Wildwasserbahn 1, bei der ich es bei einer Fahrt sogar geschafft hatte, ein fast "tropfen freies" Onride Video zu machen.
ToPiLauLa wollten heute keine Besucher fahren, immer wenn ich dort vorbei gekommen bin, waren die Boote leer.
Krake lebt habe ich dann auch noch besucht, ich wollte wissen, ob sich dort etwas geändert hatte und ich war positiv überrascht, es hat mir doch recht gut gefallen. Das lag vielleicht auch daran, das sich in meiner Gruppe viele Schülerinnen befanden, die immer wieder heftigst erschreckt wurden. Die Erschrecker haben ganze Arbeit geleistet und ich konnte kaum noch mit dem lachen aufhören
.Nur noch zu dritt waren wir dann am Ausgang und drinnen hörten wir immer noch die Schülerinnen schreien und kreischen, bis sie dann einige Zeit später schreiend aus Krake lebt heraus gelaufen kamen.
Ich kann jedem nur empfehlen, wenn es geht, Krake lebt mit einer Gruppe Mädels zu besuchen
.
Bevor ich den Heide Park verlassen hatte, ging es noch einmal zu Scream, Colossus und Krake. Bei Scream waren jetzt mehr Besucher und man konnte nicht mehr sitzen bleiben, dafür waren aber bei Colossus und Krake die Wartezeiten kürzer.
Danach verließ ich den Heide Park, nach einem wirklich gelungen Tag mit wenig Wartezeiten und am Nachmittag sogar mit angenehmen Temperaturen und Sonne.
Die Rückfahrt war dann ganz ok, bis auf ein paar kleinere Probleme, wie z.B., das es am Endbahnhof des Heidesprinters plötzlich folgende Durchsage gab, als sich die Türen öffneten: "Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund Problemen auf den vor uns liegenden Gleisen können wir unsere Fahrt leider auf unbestimmte Zeit nicht fortsetzen".
Mein IC war dann mit 7 Minuten Verspätung in Münster und ich hatte noch 3 Minuten um meinen Anschlusszug zu erreichen. Nach einem kleinen Sprint von Gleis 9 nach Gleis 14 hatte ich meinen RE dann noch erreicht und ich war pünktlich in Recklinghausen.
Ich bin heute ganz ohne Probleme mit der DB zum Heide Park gekommen, wenn mal davon absieht, das der IC von Münster nach Bremen sehr voll war und sogar mal wieder einige Bahn Comfort Sitzplätze reserviert waren, was nach einer früheren Auskunft der Bahn und den Bahn Card Unterlagen nicht möglich wäre.
Ich bekam aber trotzdem noch einen Sitzplatz in einem anderen Wagen, im dem es stark nach Bier gerochen hatte und man auch ab und zu mal eine Bierflasche durch den Gang hatte rollen sehen.
Aber ich war immerhin pünktlich am Heide Park, der ziemlich leer war. Das Wetter war am Vormittag auch nicht gerade das Beste, es gab immer wieder ein paar Regentropfen.
Als erstes ging es zu Krake, die heute wie Colossus auch, den ganzen Tag im Einzug-Betrieb gefahren ist. So gab den ganzen Tag mehr oder weniger lange Wartezeiten bei Krake und Colossus.
Für die 1. Reihe musste ich heute zwischen 15 und 25 Minuten warten, für Reihe 2 und 3 waren es ca. 5 - 15 Minuten.
Nach ein paar runden Krake ging es weiter zu Scream, hier gab es keine Wartezeiten, man durfte sogar sitzenbleiben, bzw., wenn ein paar Leute am Eingang standen musste man Scream verlassen und wieder zun eingang laufen. meisten hat man dann auch bei der nächsten Fahrt wieder einen Platz bekommen.
Bevor es mit der Schweizer Bobbahn weiter ging, hatte ich mir erst mal die Baustelle ein wenig angesehen.
Im Wartebereich der Schweizer Bobbahn wurde heute überwiegend „ schwiizerdütsch“ gesprochen, gehörte das jetzt zur Thematisierung? Leider nicht, es waren heute einige Schweizer Familien im Heide Park, ich kam mir schon wie im Europa Park vor. oder war ich etwa im falschen Park?
Sind denn zur Zeit in der Schweiz irgendwo Frühjahrs Ferien, das so viele Schweizer Familien bis in den hohen Norden gefahren sind?
Auch hier gab es keine Wartezeiten, obwohl teilweise nur mit 2 Zügen gefahren wurde. Ein Zug war oft komplett leer und im anderen Zug musste man oft nicht aussteigen, man durfte gleich die nächste Runde wieder fahren. so kam ich ohne auszusteigen auf 3 Fahrten in der 1. Reihe.
Diese Saison fährt die Bobbahn erst ab 14°, das waren auch schon mal weniger Grad
Auf dem Weg zu Colossus kam ich auch an Limit vorbei, aber nach den schlechten Erfahrungen mit el Condor in Walibi wollte ich Limit doch lieber nicht fahren.
Dann doch vor Colossus lieber ein paar Runden mit Big Loop. Auch hier keine Wartezeit und man durfte sitzen bleiben, bzw. musste nur die Reihe im Zug wechseln.
Nach ein paar Runden Big Loob ging es dann zu Colosus. hier musste man für eine Fahrt in der 1. Reihe über 30 Minuten warten, an Reihe 2 waren es meistens nicht mehr als 15 - 20 Minuten.
Die Anzeige der Wartezeit bei Colossus funktioniert wohl nicht mehr, sie war abgedeckt.
Nach einmal 1. Reihe und einmal weiter hinten im Zug ging es weiter zu Desert Race. hier war ja gar nichts los, so etwas hatte ich bisher noch nie erlebt, Desert Race wartete auf Fahrgäste. Gleich einsteigen und kurze Zeit später bekam die Fahrt. Heute hatte ich es sogar geschafft, 2 mal in der 1. Reihe nacheinander zu fahren.
Langsam wurde das Wetter viel besser als vorher gesagt, viel Sonne und über 20°, da musste es natürlich zum Rafting gehen. Auch beim Mountain Rafting keine Wartezeit und mehrere Runden ohne auszusteigen waren auch kein großes Problem. Was soll ich sagen, der Schaum ist weg und alle Wasserfälle haben funktioniert

Nun ging es mit dem Grottenblitz weiter, auch hier konnte man gleich einsteigen und die Fahrt begsann.
Nach 2 Runden Grottenblitz ging es weiter zum Aussichtsturm, wo tatsächlich ein paar Besucher vor dem Eingang standen. Zu gut einem 1/4 gefüllt begann die Fahrt und ich konnte bei recht gutem Wetter ein paar Fotos machen, die aber nicht wirklich gelungen sind. Vielleicht sollten die Fenster des Aussichtsturm mal gereinigt werden, irgendwie sieht es nach Nebel aus.
Weiter ging es mit ein paar Fahrten mit der Wildwasserbahn 1, bei der ich es bei einer Fahrt sogar geschafft hatte, ein fast "tropfen freies" Onride Video zu machen.
ToPiLauLa wollten heute keine Besucher fahren, immer wenn ich dort vorbei gekommen bin, waren die Boote leer.
Krake lebt habe ich dann auch noch besucht, ich wollte wissen, ob sich dort etwas geändert hatte und ich war positiv überrascht, es hat mir doch recht gut gefallen. Das lag vielleicht auch daran, das sich in meiner Gruppe viele Schülerinnen befanden, die immer wieder heftigst erschreckt wurden. Die Erschrecker haben ganze Arbeit geleistet und ich konnte kaum noch mit dem lachen aufhören
Ich kann jedem nur empfehlen, wenn es geht, Krake lebt mit einer Gruppe Mädels zu besuchen
Bevor ich den Heide Park verlassen hatte, ging es noch einmal zu Scream, Colossus und Krake. Bei Scream waren jetzt mehr Besucher und man konnte nicht mehr sitzen bleiben, dafür waren aber bei Colossus und Krake die Wartezeiten kürzer.
Danach verließ ich den Heide Park, nach einem wirklich gelungen Tag mit wenig Wartezeiten und am Nachmittag sogar mit angenehmen Temperaturen und Sonne.
Die Rückfahrt war dann ganz ok, bis auf ein paar kleinere Probleme, wie z.B., das es am Endbahnhof des Heidesprinters plötzlich folgende Durchsage gab, als sich die Türen öffneten: "Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund Problemen auf den vor uns liegenden Gleisen können wir unsere Fahrt leider auf unbestimmte Zeit nicht fortsetzen".
Mein IC war dann mit 7 Minuten Verspätung in Münster und ich hatte noch 3 Minuten um meinen Anschlusszug zu erreichen. Nach einem kleinen Sprint von Gleis 9 nach Gleis 14 hatte ich meinen RE dann noch erreicht und ich war pünktlich in Recklinghausen.