- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.694
Heute morgen ging es bei leichtem Sprühregen, um 06:05 Uhr von Recklinghausen Hbf los zum Heide Park. Die Hinfahrt mit der DB war so weit ok, und auch das Wetter wurde Richtung Norden immer besser. Zwischen Bremen und Buchholz war es sogar sonnig, aber Richtung Soltau wurden die Wolken dann wieder immer mehr. Die Regional Bahn von Buchholz nach Wolterdingen war sehr voll, da heute einige Schulklassen den Heide Park besuchen wollten. Leider hatte ich nicht daran gedacht, das in einigen Bundesländern in Norddeutschland schon in ca. 3 Wochen die Sommerferien beginnen und jetzt viel Klassen auf "Ausflugstour" geschickt werden.
So erwartete mich ein doch recht gut besuchter Heide Park mit längeren Wartezeiten als es sie sonst gibt , aber immerhin war ich pünktlich am Heide Park
. Am Vormittag war Pullover Wetter angesagt.
Als erstes ging es zu Krake und Krake lebt. Bei Krake musste ich ca. 20 - 25 Minuten warten musste, da nur im 2 Zug Betrieb gefahren wurde. Da hatte ich es aber schon im Heide Park erlebt, das bei einem leeren Park im 3 Zug Betrieb gefahren wurde
. Krake lebt war zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen
. Um ca. 11:15 Uhr öffnete dann auch Krake lebt, aber da stand ich in der Krake Warteschlange und nach der "Krake-Fahrt" wollte ich mich dann nicht an die Krake lebt Warteschlange anstellen.
Nun wollte ich Scream fahren, aber Scream war leider geschlossen, es wurde von einer Mitarbeiterin gesagt, sie wüsste nicht wann Scream öffnen würde, es war aber kein Defekt, nur eine ganz normale Überprüfung der Attraktion. Mhhh ..., eine ganz normale Überprüfung während der Öffnungszeit des Heide Parks
?
In der ganzen Zeit in der ich im Park war öffnete Scream nicht, am Nachmittag angeblich nicht, da es zu windig wäre.
Daher ging es nur zur Schweizer Bobbahn, die immer noch so heißt, nur im inneren des Bahnhofs wurde so gut wie alles, was an die Schweiz erinnern könnte entfernt. Dafür hingen einige Gemälde an den Wänden. Hier wurde wohl mit allen Zügen gefahren, daher musste ich nicht viel länger als 10 Minuten warten.
Limit wollte ich nicht fahren
,
daher ging es weiter zu Big Loop, auch hier musste ich nur ca. 10 Minuten warten und das sogar für die 1. Reihe
. Die Wartezeit für die letzten Reihen war da wesentlich höher. Die Fahrt war recht angenehm und so wurden es gleich 2 Fahrten mit Big Loop.
Jetzt ging es zu Colossus, hier hatte ich mit etwas mehr als 40 Minuten die längste Wartezeit. Es wäre wesentlich schneller gegangen, aber plötzlich kam eine Mitarbeiterin und sagte uns Wartenden, das der Betrieb von Colossus erst mal ruhen müsste, da eine Dame während der Fahrt ihren Schal verloren hätte
. Zur Sicherheit der Gäste, müsste dieser Schal erst gesucht werden, nicht das er noch auf den Schienen liegen würde und es dadurch zu einem Unfall kommen würde.
Nach ca. 10 - 15 Minuten ging es dann weiter, ohne das gesagt wurde, das der Schal gefunden worden sei oder nicht.
Nach Colossus ging es nun zu Dessert Race, hier war die Wartezeit zu meiner Überraschung unter 10 Minuten, daher wurde Desert Race auch gleich 2 mal gefahren
.
Da es ab ca. 12 Uhr schon T-Shirt Wetter gab, ging es nun zum Mountain Rafting. Hier war die Wartezeit ca. 15 Minuten, bevor es etwas Abkühlung an den Wasserfällen gab. Der Wind stand so günstig, das man dort doch gut erfrischt wurde
.
Weiter ging es mit einer Fahrt Wildwasser Bahn, hier musste ich ca. 20 Minuten warten, daher blieb es bei einer Fahrt.
Auch der Panorama Turm war am Nachmittag geschlossen, auch für den Panorama Turm war es zu windig.
Dann ging es noch ein bisschen durch den Heide Park,
bis ich den Park dann verlasse hatte.
Obwohl es etwas voller im Heide Park war, war es doch ein sehr schöner Tag. Die Sonne und die recht warmen Temperaturen entschädigten für die etwas längeren Wartezeiten am heutigen Tag.
Die Rückfahrt war dann leider wieder etwas schlechter. Die Regional Bahn nach Buchholz war wieder voll, da die Schulklassen von der Hinfahrt auch wieder auf der Rückfahrt in der Regional Bahn waren.
Wie ich feststellen musste, war ich früher wohl in der falschen Schule. Eine Lehrerin fragt ihre Schüler, wie es denn mit Grillen am nächsten Wochenende bei ihr wäre. Wenn die Schüler dafür wären, wäre für die Klasse am Montag schulfrei. Ich glaube, da wird bestimmt jeder die Antwort der Klasse ohne lange nach zu denken erraten
.
In Bremen hatte dann mein IC nach Münster Verspätung, es waren 25 Minuten
.
Kurz vor Osnabrück kam die Durchsage, das man in Osnabrück noch einen verspäteten ICE erreichen könnte, der nach Köln über Recklinghausen fahren sollte.
Da bin ich dann natürlich in Osnabrück umgestiegen, so war ich nur 20 Minuten später als geplant in Recklinghausen und nicht eine Stunde später wie befürchtet
.
So erwartete mich ein doch recht gut besuchter Heide Park mit längeren Wartezeiten als es sie sonst gibt , aber immerhin war ich pünktlich am Heide Park

Als erstes ging es zu Krake und Krake lebt. Bei Krake musste ich ca. 20 - 25 Minuten warten musste, da nur im 2 Zug Betrieb gefahren wurde. Da hatte ich es aber schon im Heide Park erlebt, das bei einem leeren Park im 3 Zug Betrieb gefahren wurde
Nun wollte ich Scream fahren, aber Scream war leider geschlossen, es wurde von einer Mitarbeiterin gesagt, sie wüsste nicht wann Scream öffnen würde, es war aber kein Defekt, nur eine ganz normale Überprüfung der Attraktion. Mhhh ..., eine ganz normale Überprüfung während der Öffnungszeit des Heide Parks
In der ganzen Zeit in der ich im Park war öffnete Scream nicht, am Nachmittag angeblich nicht, da es zu windig wäre.
Daher ging es nur zur Schweizer Bobbahn, die immer noch so heißt, nur im inneren des Bahnhofs wurde so gut wie alles, was an die Schweiz erinnern könnte entfernt. Dafür hingen einige Gemälde an den Wänden. Hier wurde wohl mit allen Zügen gefahren, daher musste ich nicht viel länger als 10 Minuten warten.
Limit wollte ich nicht fahren
daher ging es weiter zu Big Loop, auch hier musste ich nur ca. 10 Minuten warten und das sogar für die 1. Reihe
Jetzt ging es zu Colossus, hier hatte ich mit etwas mehr als 40 Minuten die längste Wartezeit. Es wäre wesentlich schneller gegangen, aber plötzlich kam eine Mitarbeiterin und sagte uns Wartenden, das der Betrieb von Colossus erst mal ruhen müsste, da eine Dame während der Fahrt ihren Schal verloren hätte

Nach ca. 10 - 15 Minuten ging es dann weiter, ohne das gesagt wurde, das der Schal gefunden worden sei oder nicht.
Nach Colossus ging es nun zu Dessert Race, hier war die Wartezeit zu meiner Überraschung unter 10 Minuten, daher wurde Desert Race auch gleich 2 mal gefahren
Da es ab ca. 12 Uhr schon T-Shirt Wetter gab, ging es nun zum Mountain Rafting. Hier war die Wartezeit ca. 15 Minuten, bevor es etwas Abkühlung an den Wasserfällen gab. Der Wind stand so günstig, das man dort doch gut erfrischt wurde
Weiter ging es mit einer Fahrt Wildwasser Bahn, hier musste ich ca. 20 Minuten warten, daher blieb es bei einer Fahrt.
Auch der Panorama Turm war am Nachmittag geschlossen, auch für den Panorama Turm war es zu windig.
Dann ging es noch ein bisschen durch den Heide Park,
bis ich den Park dann verlasse hatte.
Obwohl es etwas voller im Heide Park war, war es doch ein sehr schöner Tag. Die Sonne und die recht warmen Temperaturen entschädigten für die etwas längeren Wartezeiten am heutigen Tag.
Die Rückfahrt war dann leider wieder etwas schlechter. Die Regional Bahn nach Buchholz war wieder voll, da die Schulklassen von der Hinfahrt auch wieder auf der Rückfahrt in der Regional Bahn waren.
Wie ich feststellen musste, war ich früher wohl in der falschen Schule. Eine Lehrerin fragt ihre Schüler, wie es denn mit Grillen am nächsten Wochenende bei ihr wäre. Wenn die Schüler dafür wären, wäre für die Klasse am Montag schulfrei. Ich glaube, da wird bestimmt jeder die Antwort der Klasse ohne lange nach zu denken erraten
In Bremen hatte dann mein IC nach Münster Verspätung, es waren 25 Minuten
Kurz vor Osnabrück kam die Durchsage, das man in Osnabrück noch einen verspäteten ICE erreichen könnte, der nach Köln über Recklinghausen fahren sollte.
Da bin ich dann natürlich in Osnabrück umgestiegen, so war ich nur 20 Minuten später als geplant in Recklinghausen und nicht eine Stunde später wie befürchtet