• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Herschend übernimmt US-Geschäft von Parques Reunidos

Floooooo

CF Team IT
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
2.644
Parques Reunidos beginnt nun, sein US-Engagement zu verringern und verkauft Kennywood sowie Sandcastle an die Herrschend Company (u.a. Eigentümer von Dollywood & Silver Dollar City)

Größere Änderungen in den betroffenen Parks sind erstmal nicht geplant.

Herschend said it is committed to ensuring a smooth transition as the sale is finalized and "no immediate changes are planned for daily operations," according to a news release.
Quelle
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.243
Danke für den neuen Thread, ich hatte heute morgen im Steel Curtain Thread schon etwas dazu geschrieben:

Kennywood - sowie alle weiteren Parks der amerikanischen Sparte von "Parques Reunidos" (Palace Entertainment) wurden an Herschend (Dollywood, Kentucky Kingdom, Silver Dollar City & Wild Adventures) verkauft...


Herschend (ein "R" ;)) übernimmt die komplette amerikanische Division von Parques Reunidos (Palace Entertainment), nicht nur die beiden Parks 😯

Offizielle Quelle:
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
1.237
Schade das im Artikel keine Kaufsumme genannt wird. Falls überhaupt eine signifikante Summe an PR geflossen ist. Laut deren Berichten war das US-Geschäft eher verlustreich.

Letztendlich besteht die Hoffnung, das sowohl die US-Sparte unter Herschend eine positive Entwicklung nimmt als auch PR in Europa dadurch endlich stärker investieren kann. Abgesehen von Merlin ziehen die anderen Ketten hier in großen Schritten davon.
Sehe das auch eher als Not Verkauf statt Gewinn Verkauf, da hier die Parks riesige Rückstände haben wie in Europa siehe Tropical Island die brauchen ein komplett neues Gebäude beziehungsweise Hülle fürs Bad. Was laut Presse mehre hundert Millionen kosten wird. Belantis braucht dringend Geld für Instandsetzung und Renovierung und Neuheiten und in den anderen Parks sieht es nicht wirklich besser aus.

Denke das war der Anfang vom Ende für PR, die EU Parks werden denke auch abgestoßen die nächste Jahre und verkauft an Mitbewerber. Hier wird denke nur zerstückelt und gewinne maximal für die Aktionäre erwirtschaftet und offene Kredite Ausgeglichen. Die Parks werden davon wenig bis nichts sehen, meine persönliche Vermutung.

Wenn ein Konzern sich um fast 50% verkleinert ist das nie ein gutes Zeichen für die Zukunft und meist eher der Abgang. Für die EU Parks wird man aber denke abnehmer finden bei zum Beispiel Plopsa. Gerade Belantis wäre für Plopsa bestimmt sehr interessant.
 

toschy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.810
Sehe das auch eher als Not Verkauf statt Gewinn Verkauf, da hier die Parks riesige Rückstände haben wie in Europa siehe Tropical Island die brauchen ein komplett neues Gebäude beziehungsweise Hülle fürs Bad. Was laut Presse mehre hundert Millionen kosten wird.
Nur mal als weiterführende Info:
Die Sanierung hierzu läuft schon seit einigen Jahren wie diversen Artikeln der Presse zu entnehmen ist. Denn deine Aussage könnte auch so gelesen werden dass dies ein neuer Posten ist der jetzt angegangen werden muss.
 

Peppy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.239
Ich denke auch, dass man sich nun gezielt auf die europäischen Parks konzentrieren wird. Nicht jeder Park macht Verluste. Von daher wird das wirtschaftlich viel Sinn ergeben haben, wenn man nun weniger rote Zahlen schreibt.
 

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.977
Um den Umfang des Geschäfts klarzumachen. Diese Parks und Attraktionen wurden verkauft:
Adventureland Altoona, Iowa
Castle Park Riverside, California
Dutch Wonderland Lancaster, Pennsylvania
Idlewild and Soak Zone Ligonier, Pennsylvania
Kennywood West Mifflin, Pennsylvania
Lake Compounce Bristol, Connecticut
Story Land Glen, New Hampshire
Noah's Ark Water Park Wisconsin Dells, Wisconsin
Raging Waters Los Angeles San Dimas, Los Angeles County, California
Sandcastle Waterpark West Homestead, Pennsylvania
Splish Splash Riverhead, New York
Water Country Portsmouth, New Hampshire
Wet'n Wild Emerald Pointe Greensboro, North Carolina
Living Shores Aquarium Glen, New Hampshire
Sea Life Park Waimanalo Beach, Hawaii
Boomers! Palm Springs Palm Springs, California
Boomers! Vista Vista, California
Malibu Grand Prix Norcross, Georgia
Mountasia Marietta, Georgia
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
1.237
Wirtschaftlich betrachtet kann gerade sogenanntes "Right-Sizing" ein Unternehmen retten, da es sich dann auf Notwendiges konzentrieren und investieren kann.
Ja aber aber nicht wenn man wie PR schon lange versucht die Parks abzustoßen mit Gewinn. Die Private-Equity-Gruppe Candover hat oder ist eine Firma die aufkauft Gewinne maximiert und wieder verkauft mit Gewinn. Nur das bei PR die ganzen Jahre auch durch Corona der Plan nicht aufging und man jetzt auf ein Haufen Parks sitzt für die man überhaupt kein Masterplan, noch die finanziellen Mittel hat zum Ausbau. Weil diese Firma Geld raus will und nicht investieren will langfristig.

Somit sehe ich das eher als ein aufhübschen der Geschäftsbücher um dann zu verkaufen.
Weil 580 Millionen Euro Konzern Umsatz mit 60 Parks ist jetzt auch nicht wirklich viel. 9,6 Millionen pro Park Jahresumsatz + alles was noch abgeht finde ich jetzt nicht wirklich viel. Im Vergleich Merlin hat glaube aktuell grob 2 Milliarden Umsatz als das 4 fache.

Zudem wird auch nirgends angezeigt was überhaupt gezahlt wurden für die US Parks. Da vor einigen Jahren überhaupt manche Parks erst aufgekauft wurden von PR. Somit wird das bestimmt nicht wirklich gut aussehen und mit Absicht verdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
822
Der Verkauf ist seit Anfang der Saison 2024 im großen Stil geplant gewesen (hatte ich ja bereits im Movie Park Thread berichtet).
Ist auch um ehrlich zu sein notwendig gewesen um die großen Kredite auch mal wieder zu tilgen. Das ist auch ein Befreiungsschlag für die Europäischen Parks die sicherlich unter der Zinslast gelitten haben dürften.
 

TiDra

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
524
Der Verkauf ist seit Anfang der Saison 2024 im großen Stil geplant gewesen (hatte ich ja bereits im Movie Park Thread berichtet).
Ist auch um ehrlich zu sein notwendig gewesen um die großen Kredite auch mal wieder zu tilgen. Das ist auch ein Befreiungsschlag für die Europäischen Parks die sicherlich unter der Zinslast gelitten haben dürften.

Persönlich bewegen wir uns hier aber auch auf Mutmaßungen deinerseits. Bitte bei solchen Aussagen auch immer untermauern, statt nur eine Aussage in den Raum zu stellen. Aber ich übernehm die Arbeit gerne für dich. :)

Hab mich mal schnell auf die Lauer gelegt und das hier zu deiner Aussage gefunden. Über die monatliche Höhe der Tilgungsraten gibt die Bilanz natürlich keine genaue Auskunft. Aber über den Aufbau von Fremd- und Eigenkapital und den entsprechenden Verbindlichkeiten des Unternehmens.


https://www.parquesreunidos.com/content/dam/parques/uploads/2024/Cuentas Anuales.pdf

Unter dem folgenden Link findet man die Jahresbilanz von 2023 von Parques Reunidos, allerdings in portugiesisch. Ich denke mal die meisten werden den Aufbau einer Bilanz kennen. Für alle anderen habe ich es farblich markiert.

Grün markiert: Betriebsvermögens des Unternehmens, also eigenes Kapital des Unternehmens
Gelb markiert: Langfristige Verbindlichkeiten des Unternehmens
Rot markiert: kurzfristig fällige Verbindlichkeiten des Unternehmens
Blau markiert: Gesamtkapitalsumme des Unternehmens

Alle Positionen der Bilanz sind in Tausend Euro aufgeführt. (3 Nullen dranhängen)
Parques Reunidos.jpg


Allein mit rund 25 Prozent bei den kurzfristigen Verbindlichkeiten drückte definitiv ein gewaltiger Finanzdruck bei Parques Reunidos. Interessant wäre natürlich jetzt zu wissen, welchen Erlös der Verkauf der US-Sparte von Parques Reunidos erwirtschaftet hat und ob die Verkaufssumme ausreicht, um die Summe der kurzfristigen Verbindlichkeiten überhaupt decken zu können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
822
Sorry , hatte im MoviePark Thread bereits ausschweifend darüber berichtet gehabt, wollte jetzt hier nicht wiederholt nochmal alles im Detail erklären, aber das hast du ja relativ gut nun aufgezeigt. Schön im übrigen zu sehen dass noch ein Finanzguru unter uns weilt.

Beste Grüße
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
1.237
Zumindest sieht PR selbst es als wichtigen Schritt zur Fokussierung und Stärkung des europ. Geschäfts:


Quelle ist die Pressemitteilung von PR.



Mehrere hundert Millionen kostet die Hülle glücklicherweise nicht. Das wäre ja auch absurd und völlig unwirtschaftlich nach 15 Jahren Betrieb.
In einem Artikel von 2019 wurden mal 12Mio für die Hülle genannt:


Die damals angekündigten ~100Mio bis 2026 bezogen sich auf Hülle, Hotel, Rutschenturm, Erweiterung des Außenbereichs und der kürzlich angekündigten dritten Badelandschaft innerhalb der Halle.
Die 12 Millionen waren pro Jahr soweit ich weiß und Bauszeit sollen 8 Jahre sein bis die Hülle erneuert ist 2019 hat man nur Sturmschäden behoben da die Hülle komplett offen war teilweise und man selbst letztes Jahr an manchen Stellen rausschauen könnte. Zudem ist die Hülle komplett sanierungsbedürftig und instabil, da es schon Stützen verzogen hat an den Toren in die Halle. 12 Millionen in 8 Jahren für die Hülle ist mehr als zu wenig an kosten. Das haut schlicht nicht hin, mit der Stahlkonstruktion und Sonderanfertigungen. Alleine der Neubau hat 150 Millionen gekostet da bekommt man sicher nicht für 12 Millionen eine komplette neue Hülle inklusive Wärmedämmung + 8 Jahre Bauzeit und neue Aluminiumhülle.
 
Zuletzt bearbeitet:

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
1.237
Gibt es dazu auch eine Quelle, außer "soweit ich weiß" ?

Hier nochmal ein Zitat vom EAP-Magazin:


Sind ein paar Millionen mehr geworden, aber das liest sich für mich nicht nach 15Millionen jährlich.
Zudem hat der Neubau der Cargolifterhalle laut Wiki 150Mio DM gekostet und die Sanierung kann nicht so umfangreich sein (Austausch ganzer Träger), wenn sie im laufenden Betrieb stattfindet. In einer Pressemitteilung der beauftragten Firma (Rockwool) werden die Arbeiten und Dämmtechnik nochmal genauer erklärt.
Dazu gab es einen Artikel vor längerer Zeit zudem zeigt der alte Artikel doch auch schon das es überholt ist mittlerweile Reden die von 7 bis 8 Jahren Bauzeit und keine 5 mehr. So viel zur Aktualität der Aussage, zudem ist er auch schon lange kein Geschäftsführer mehr. Aktuell ist man noch nicht mal ansatzweise fertig mit der Hülle. Wie gesagt meine Infos sind das es jährlich soviel kostet, die Hülle komplett zu sanieren und mir erscheint auch die Summe viel zu niedrig bei der Größe der Halle. Und die großen Träger werden alle Sand-gestrahlt und der Rost entfernt und komplett neu gestrichen allein dafür sind mehre Jahre vorgesehen mit Spezial Mitarbeitern und Spezial-Firmen die täglich meist nachts die Arbeiten machen.

Aber ist auch egal um Endeffekt Geld bleibt bei PR Mangelware sieht man jetzt auch leider beim MP der alles gestrichen bekommen hat laut Loopings. Weiß schon gar nicht her wie oft PR die Aussage mittlerweile getätigt hat das man sich Neuausrichten will🙈 Gefühlt kommt die jedes Jahr und nichts passiert außer Stillstand bis auf wenige Leuchtturm Projekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben