- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 4.277
Am letzten Tag unserer großartigen Tour ging es für uns in den Holländischen Freizeitpark Walibi World. Im Gegensatz zu den anderen Parks erwartete ich hier einiges.
Auf einem zunächst leeren Parkplatz kamen wir früh morgens an.
Der Parkplatz ist wirklich groß und der ganze Eingangsbereich kann überzeugen.
Auch in diesem Walibi Park kommt kurz vor Parköffnung das Maskottchen um eine kleine Eröffnungsparty zu Veranstalten. Diese gefiel mir und David allerdings nicht so gut wie in Walibi Belgium.
Die Tore Öffneten sich und so gingen wir auch gleich zur ersten Achterbahn, welche uns in den Weg kam. So kamen wir gleich als erstes zu XPress . Auf Bildern gefiel mir die Bahn wirklich sehr gut, da alles sehr kompakt ist. Aber auf Bildern ist es oft ganz anders als in echt.
Wir stiegen in den LSM Coaster von Vekoma ein und wurden in 2.8sec. auf 90km/h beschleunigt. Danach folgt mit dem Roll Over eine interessante Inversion doch was danach folgt ist bis auf den Corkscrew nichts Besonderes mehr. Ich hatte einiges erwartet und wurde schon am frühen Morgen etwas enttäuscht. Das einzige was evtl. Positiv war, dass diese Vecoma Bahn ohne größere Schläge auskam.
Danach liefen wir durch den noch leergefegten Park und kamen ziemlich als erstes bei Goliath an. Die grüne Achterbahn aus dem Hause Intamin ließ den Adrenalinspiegel wieder in die Höhe steigen. Rasch durchliefen wir den noch leergefegten Wartebereich und nahmen gleich in der ersten Reihe Platz. Die Achterbahn gefiel uns extrem gut. Die 46m werden rasch erklommen und das ganze Layout gefiel mir auch besser als Expedition Geforce. Nach einer tollen Achterbahnfahrt gibt es ja wirklich nur eins was noch schöner ist. Natürlich in einem leeren Bahnhof anzukommen und immer und immer wieder zu fahren. So kamen wir zu einer kleinen ERT von meines Wissens nach 6 Runden (bin mir nicht ganz sicher). Bei den ersten 3 Runden hatte ich in dem schönen Helix jedes Mal einen Greyout, welcher von Runde zu Runde aber schwächer wurde und ab Runde 4 auch nicht mehr vorhanden war.
Die Bahn gefiel mir insgesamt ausgesprochen gut aber lag hinter EGF auf Platz 2. Allerdings änderte sich dies bei der Oranje Tour wieder.
Nach diesen actionreichen Achterbahnfahrten gingen wir Richtung Sherwood Forest. Dort befindet sich mit Robin Hood ein im Jahre 2000 eröffneter Woody von Vekoma. Nach dem Woody aus Walibi Belgium konnte es ja nicht schlimmer werden und nach einiger Zeit in der Warteschlange nahmen wir wieder in den bequemen Ledersessel Platz. Auch hier wurden wir enttäuscht, da diese Bahn nur Schläge verteilen konnte. Mit den Coasterfriends machte mir diese Bahn aber extrem viel Spaß was aber an den neuen Zügen liegen muss.
Aber wir sind ja im Jahre 2009 und mir und David gefiel jedenfalls auch diese Achterbahn nicht wirklich.
Wesentlich besser gefiel uns dann das toll gestaltete Mad House. Neben Efteling und Walibi Belgium war es also das dritte Mad House auf unserer Tour und auch dieses gefiel uns wesentlich besser als Fluch der Kassandra.
Als nächste Attraktion kam mit der Wildwasserbahn Crazy River ein netter Waterride an die Reihe welcher ganz nett gestaltet ist.
Nach einer Fahrt mit einem Panoramazug kamen wir zur schön gestalteten Oldtimerfahrt. Diese war lustig, da die Wägen in der Station immer aufeinander gefahren sind. Außerdem blieben wir hier und da auch stehen.
Vorbei am Splash Battle liefen wir an Woks Waanzin vorbei und da wir noch nicht die extremen Counter waren ließen wir diese Attraktion aus, was ich aber mit den CF nachholen konnte und sich als unbequem erweisen sollte.
Nun gingen wir Richtung Wilde Maus und fuhren auch Tomahawk, welches sich in diesem Bereich befindet. Diese kleine Frisbee ist im Gegensatz zum Slege Hammer wesentlich schlimmer, da man sich viel schneller dreht. Folglich war es uns danach ein wenig schwindlig.
Danach folgte dann mit The Flying Dutchman die beste Wilde Maus meines Lebens, da man hier fast ohne Bremsen auskam. Dass diese Attraktion nun weichen musste ist meiner Meinung nach extrem schade.
Nach einer Zauberhaften Show von Christian Farla, fuhren wir mit dem Rafting El Rio Grande. Dieses zeichnet sich mit vollkommen anderen Booten aus. Dieses Rafting war zugleich auch das 4 Rafting unserer Tour.
Danach sollte mit Space Shot der 55m hohe Freefalltower folgen. Dieser war auch mein erster hochgeschossene Freefalltower und konnte absolut nicht überzeugen. Diese Attraktion nutzte ich dann eben eher um die Aussicht zu genießen und durch die geringe Kapazität konnte das ganze uns absolut nicht überzeugen.
Nach einer weiteren Fahrt mit Goliath und einem erworbenen Onridevideo fuhren wir die äußerst heftigen [FONT="]Los Sombreros. [/FONT]
Danach schauten wir noch zu El Condor, da dort aber einige Leute anstanden entschieden wir uns dies auszulassen und nochmals durch den Park zu schlendern. Da ich mir diesen SLC nicht nochmals entgehen lassen wollte fuhr ich diesen mit der besten Coastercommunity der Welt und wurde im Gegensatz zu Vampire deutlich enttäuscht, da dieser einfach nur schmerzen bereitete.
Zum Abschluss wurde noch die Mini Schiffschaukel durch kräftigen Applaus mancher Kinder 2-mal gefahren und so verließen wir diesen Freizeitpark recht früh und begaben uns auf unsere Heimreise.
Dieser Park enttäuschte mich von allen Parks am meisten, da ich doch einiges mehr erwartet hatte. Im Vergleich zu Walibi Belgium hätte mich wohl „nur“ Goliath wieder in den Park gezogen. Dennoch hat der Besuch mit den Coasterfriends und den geringeren Erwartungen einiges gut gemacht und so würde ich diesen Freizeitpark gerne wieder besuchen.
Insgesamt war diese Tour einfach nur extrem geil und ich hoffe, dass ich schon bald wieder in die Beneluxstaaten komme.
Zum Abschluss gibts noch Bilder vom Rießenrad.
Später folgen noch einige mehr Bilder mehr.
Gruß Steffen
Auf einem zunächst leeren Parkplatz kamen wir früh morgens an.
Der Parkplatz ist wirklich groß und der ganze Eingangsbereich kann überzeugen.
Auch in diesem Walibi Park kommt kurz vor Parköffnung das Maskottchen um eine kleine Eröffnungsparty zu Veranstalten. Diese gefiel mir und David allerdings nicht so gut wie in Walibi Belgium.
Die Tore Öffneten sich und so gingen wir auch gleich zur ersten Achterbahn, welche uns in den Weg kam. So kamen wir gleich als erstes zu XPress . Auf Bildern gefiel mir die Bahn wirklich sehr gut, da alles sehr kompakt ist. Aber auf Bildern ist es oft ganz anders als in echt.
Wir stiegen in den LSM Coaster von Vekoma ein und wurden in 2.8sec. auf 90km/h beschleunigt. Danach folgt mit dem Roll Over eine interessante Inversion doch was danach folgt ist bis auf den Corkscrew nichts Besonderes mehr. Ich hatte einiges erwartet und wurde schon am frühen Morgen etwas enttäuscht. Das einzige was evtl. Positiv war, dass diese Vecoma Bahn ohne größere Schläge auskam.
Danach liefen wir durch den noch leergefegten Park und kamen ziemlich als erstes bei Goliath an. Die grüne Achterbahn aus dem Hause Intamin ließ den Adrenalinspiegel wieder in die Höhe steigen. Rasch durchliefen wir den noch leergefegten Wartebereich und nahmen gleich in der ersten Reihe Platz. Die Achterbahn gefiel uns extrem gut. Die 46m werden rasch erklommen und das ganze Layout gefiel mir auch besser als Expedition Geforce. Nach einer tollen Achterbahnfahrt gibt es ja wirklich nur eins was noch schöner ist. Natürlich in einem leeren Bahnhof anzukommen und immer und immer wieder zu fahren. So kamen wir zu einer kleinen ERT von meines Wissens nach 6 Runden (bin mir nicht ganz sicher). Bei den ersten 3 Runden hatte ich in dem schönen Helix jedes Mal einen Greyout, welcher von Runde zu Runde aber schwächer wurde und ab Runde 4 auch nicht mehr vorhanden war.
Die Bahn gefiel mir insgesamt ausgesprochen gut aber lag hinter EGF auf Platz 2. Allerdings änderte sich dies bei der Oranje Tour wieder.
Nach diesen actionreichen Achterbahnfahrten gingen wir Richtung Sherwood Forest. Dort befindet sich mit Robin Hood ein im Jahre 2000 eröffneter Woody von Vekoma. Nach dem Woody aus Walibi Belgium konnte es ja nicht schlimmer werden und nach einiger Zeit in der Warteschlange nahmen wir wieder in den bequemen Ledersessel Platz. Auch hier wurden wir enttäuscht, da diese Bahn nur Schläge verteilen konnte. Mit den Coasterfriends machte mir diese Bahn aber extrem viel Spaß was aber an den neuen Zügen liegen muss.
Aber wir sind ja im Jahre 2009 und mir und David gefiel jedenfalls auch diese Achterbahn nicht wirklich.
Wesentlich besser gefiel uns dann das toll gestaltete Mad House. Neben Efteling und Walibi Belgium war es also das dritte Mad House auf unserer Tour und auch dieses gefiel uns wesentlich besser als Fluch der Kassandra.
Als nächste Attraktion kam mit der Wildwasserbahn Crazy River ein netter Waterride an die Reihe welcher ganz nett gestaltet ist.
Nach einer Fahrt mit einem Panoramazug kamen wir zur schön gestalteten Oldtimerfahrt. Diese war lustig, da die Wägen in der Station immer aufeinander gefahren sind. Außerdem blieben wir hier und da auch stehen.
Vorbei am Splash Battle liefen wir an Woks Waanzin vorbei und da wir noch nicht die extremen Counter waren ließen wir diese Attraktion aus, was ich aber mit den CF nachholen konnte und sich als unbequem erweisen sollte.
Nun gingen wir Richtung Wilde Maus und fuhren auch Tomahawk, welches sich in diesem Bereich befindet. Diese kleine Frisbee ist im Gegensatz zum Slege Hammer wesentlich schlimmer, da man sich viel schneller dreht. Folglich war es uns danach ein wenig schwindlig.
Danach folgte dann mit The Flying Dutchman die beste Wilde Maus meines Lebens, da man hier fast ohne Bremsen auskam. Dass diese Attraktion nun weichen musste ist meiner Meinung nach extrem schade.
Nach einer Zauberhaften Show von Christian Farla, fuhren wir mit dem Rafting El Rio Grande. Dieses zeichnet sich mit vollkommen anderen Booten aus. Dieses Rafting war zugleich auch das 4 Rafting unserer Tour.
Danach sollte mit Space Shot der 55m hohe Freefalltower folgen. Dieser war auch mein erster hochgeschossene Freefalltower und konnte absolut nicht überzeugen. Diese Attraktion nutzte ich dann eben eher um die Aussicht zu genießen und durch die geringe Kapazität konnte das ganze uns absolut nicht überzeugen.
Nach einer weiteren Fahrt mit Goliath und einem erworbenen Onridevideo fuhren wir die äußerst heftigen [FONT="]Los Sombreros. [/FONT]
Danach schauten wir noch zu El Condor, da dort aber einige Leute anstanden entschieden wir uns dies auszulassen und nochmals durch den Park zu schlendern. Da ich mir diesen SLC nicht nochmals entgehen lassen wollte fuhr ich diesen mit der besten Coastercommunity der Welt und wurde im Gegensatz zu Vampire deutlich enttäuscht, da dieser einfach nur schmerzen bereitete.
Zum Abschluss wurde noch die Mini Schiffschaukel durch kräftigen Applaus mancher Kinder 2-mal gefahren und so verließen wir diesen Freizeitpark recht früh und begaben uns auf unsere Heimreise.
Dieser Park enttäuschte mich von allen Parks am meisten, da ich doch einiges mehr erwartet hatte. Im Vergleich zu Walibi Belgium hätte mich wohl „nur“ Goliath wieder in den Park gezogen. Dennoch hat der Besuch mit den Coasterfriends und den geringeren Erwartungen einiges gut gemacht und so würde ich diesen Freizeitpark gerne wieder besuchen.
Insgesamt war diese Tour einfach nur extrem geil und ich hoffe, dass ich schon bald wieder in die Beneluxstaaten komme.
Zum Abschluss gibts noch Bilder vom Rießenrad.
Später folgen noch einige mehr Bilder mehr.
Gruß Steffen