- Mitglied seit
- 2016
- Beiträge
- 3.833
In der Achterbahn über den Chinamarkt
Kurioser Freizeitpark Fantasy Island und ein Besuch am Skegness Pleasure Beach
Ist das? Ja es ist? Oder doch nicht? Doch, da oben. Zwischen den Wolken war tatsächlich blauer Himmel zu sehen. Auch sollte es heute recht warm werden und teilweise sonnig. Ein perfekter Tag für einen wunderbaren Strandtag mit Inselbesuch. Das sogenannte Fantasy Island sollte eine kuriose Mischung aus Freizeitpark und Chinamarkt sein und zwei besondere Achterbahnen von Vekoma besitzen.
Auch den Skegness Pleasure Beach besuchten wir an dessen Rand sogar eine kleine Kirmes aufgebaut war. Was für eine aus Computerspielen bekannte Attraktion dort stand, wie sich die besonderen Vekomabahnen fuhren und wie kurios Fantasy Island wirklich ist, lest ihr in Teil 7 unseres Inselabenteuers.
Der süße Hund begrüßte uns auf dem Weg zum Frühstück. Heute stand der Freizeitpark Fantasy Island auf dem Programm, welcher sich an der britischen Ostküste befand. Ein paar Kilometer haben wir auch auf dieser Tour schon zurückgelegt, waren wir vor paar Tagen doch erst an der irischen See bei Blackpool.
Na, welche Achterbahn haben wir denn hier
?
Auf dem Weg zur fantastischen Insel gab es einen Tankstop für den Bus, der etwas länger dauerte als geplant.
So blieb uns nicht anders übrig, im Rasthof nebenan zu warten.
Dort fanden wir übrigens den perfekten Süßkram für alle Wurmcoaster-Fans
.
Peppa Pig fährt nach London und wir auch bald. Da freute ich mich sehr drauf.
Der Busfahrer war mit tanken fertig und wir setzten die Strecke fort. Ob die hier Achterbahnen bauen xD?!
Als der Bus auf Fantasy Island anlandete staunte ich nicht schlecht.
Eine normale Straße, an der sich rechts Karussells wie auf einer Kirmes, links die Front von Fantasy Island mit Eingang und der Achterbahn Millenium befand. Diese rauschte direkt über unsere Köpfe hinweg. Dazwischen irgendwelche Stände die von Sonnebrillen bis Hängesessel (die würd ich tatsächlich mitnehmen) gefühlt alles anboten. Echt eine kuriose Mischung
.
Und auch Musik ballerte in hoher Lautstärke aus den Boxen. Party hart. „Hey Ho, Captain Jack“.
In der Halle gab es einen kleinen Dämpfer für unsere Gruppe. Der Kiddiecoaster war nicht fahrbar. Der Wagen war zu klein da er nach oben hin beschränkt war – die Karren hatten ein Dach.
Bevor wir uns lange in Diskussionen verloren gingen wir in den hinteren Bereich.
Dazu durchquerten wir die Halle wo Karussells und Spielbuden ausprobiert werden können.
Es ging nach draußen wo sich Achterbahnen an Shops anschlossen. Schon eine interessante Mischung
.
Na, auf der einen Seite betreiben die hier einige Karussells, auf der anderen Seite haben sie richtig tolle Klassiker aus der deutschen Kirmeslandschaft weg gekauft, grrr
.
Unser erster Count stand auf dem Programm und kam in Form eines gigantischen SLCs daher. Die Meinungen in der Gruppe waren gemischt, einige freuten sich drauf, andere hatten schlicht Angst vor den Fahreigenschaften dieser großen Anlage. Wenn die kleinen SLCs schon so rappeln,was macht dann eine große Version. Finden wir es raus
.
Der Lift fuhr sich gut
. Es war schon ein komisches Gefühl in kapp 55 Metern in dieser berühmt-berüchtigten SLC Gondel zu hängen. Das Liftende wurde erklommen und fast automatisch nahm der Körper die typische SLC-Schutzhaltung ein.
Der Zug sauste in die Tiefe, drückte mich im Tal gut in den Sitz, und ballerte direkt in einen großen Looping. Der fuhr sich tatsächlich recht gut
.
Die anschließende Cobra-Roll rappelte ziemlich…
… während die Kurve wieder ganz angenehm zu fahren war.
Der folgende Sidewinder rappelte dann wieder ganz schön, aber auch wenn die Bahn nicht sanft unterwegs war, fand ich sie noch gut fahrbar. Übrigens wurden die große Kurve, das Hammerhead-Element und der Sidewinder kurz nach der Eröffnung abgesenkt, damit der Zug nicht so stark abgebremst wird.
Darum schoss der Zug auch mit gutem Tempo in die Schlussbremse. Ja, Odysee ist eine Rappelkiste, in der SLC-Schonhaltung fand ich die aber ganz spaßig
.
Emotionen.
Abschuss.
Beim Wurm war heute der Wurm drin. Nachdem die ersten Leute unserer Gruppe die finale Runde absolvierten, rollte der Zug ein Stück zu weit durch den Bahnhof. Bügelfreigabe war erst mal nicht. Auch zurückschieben durfte der Operator nicht ohne Befehl von ganz oben. Und bis der Sicherheitsbeauftragte von ganz oben den Wurm erreichte dauerte es ein wenig.
Danach lief die Bahn allerdings und erweiterte das Zählerkonto.
Während die letzten Tourfahrer in der Bahn waren, posierte die Gruppe schon für das Gruppenfoto. Sowas bekommt man auch nicht oft vor die Linse
. Der ganze Coasterfriendstrupp auf einem Bild. Einige jedoch noch in der Achterbahn, aber alle drauf
.
Fantasy Island ist schon krass. Eine normale Straße und direkt daneben die Achterbahn,…
...daneben zahlreiche Buden, Läden die allerhand Zeug anboten und ein Unterhaltungscenter.
...
Kurioser Freizeitpark Fantasy Island und ein Besuch am Skegness Pleasure Beach
Ist das? Ja es ist? Oder doch nicht? Doch, da oben. Zwischen den Wolken war tatsächlich blauer Himmel zu sehen. Auch sollte es heute recht warm werden und teilweise sonnig. Ein perfekter Tag für einen wunderbaren Strandtag mit Inselbesuch. Das sogenannte Fantasy Island sollte eine kuriose Mischung aus Freizeitpark und Chinamarkt sein und zwei besondere Achterbahnen von Vekoma besitzen.
Auch den Skegness Pleasure Beach besuchten wir an dessen Rand sogar eine kleine Kirmes aufgebaut war. Was für eine aus Computerspielen bekannte Attraktion dort stand, wie sich die besonderen Vekomabahnen fuhren und wie kurios Fantasy Island wirklich ist, lest ihr in Teil 7 unseres Inselabenteuers.
„Hey yo Captain Jack (Hey yo Captain Jack),
Bring me back to the railroad track (Bring me back to the railroad track),
Running to the railroad track, Run along with Captain Jack“
Captain Jack
Bring me back to the railroad track (Bring me back to the railroad track),
Running to the railroad track, Run along with Captain Jack“
Captain Jack
Der süße Hund begrüßte uns auf dem Weg zum Frühstück. Heute stand der Freizeitpark Fantasy Island auf dem Programm, welcher sich an der britischen Ostküste befand. Ein paar Kilometer haben wir auch auf dieser Tour schon zurückgelegt, waren wir vor paar Tagen doch erst an der irischen See bei Blackpool.
Na, welche Achterbahn haben wir denn hier
Auf dem Weg zur fantastischen Insel gab es einen Tankstop für den Bus, der etwas länger dauerte als geplant.
So blieb uns nicht anders übrig, im Rasthof nebenan zu warten.
Dort fanden wir übrigens den perfekten Süßkram für alle Wurmcoaster-Fans

Peppa Pig fährt nach London und wir auch bald. Da freute ich mich sehr drauf.
Der Busfahrer war mit tanken fertig und wir setzten die Strecke fort. Ob die hier Achterbahnen bauen xD?!
Als der Bus auf Fantasy Island anlandete staunte ich nicht schlecht.
Eine normale Straße, an der sich rechts Karussells wie auf einer Kirmes, links die Front von Fantasy Island mit Eingang und der Achterbahn Millenium befand. Diese rauschte direkt über unsere Köpfe hinweg. Dazwischen irgendwelche Stände die von Sonnebrillen bis Hängesessel (die würd ich tatsächlich mitnehmen) gefühlt alles anboten. Echt eine kuriose Mischung
Und auch Musik ballerte in hoher Lautstärke aus den Boxen. Party hart. „Hey Ho, Captain Jack“.
In der Halle gab es einen kleinen Dämpfer für unsere Gruppe. Der Kiddiecoaster war nicht fahrbar. Der Wagen war zu klein da er nach oben hin beschränkt war – die Karren hatten ein Dach.
Bevor wir uns lange in Diskussionen verloren gingen wir in den hinteren Bereich.
Dazu durchquerten wir die Halle wo Karussells und Spielbuden ausprobiert werden können.
Es ging nach draußen wo sich Achterbahnen an Shops anschlossen. Schon eine interessante Mischung
Na, auf der einen Seite betreiben die hier einige Karussells, auf der anderen Seite haben sie richtig tolle Klassiker aus der deutschen Kirmeslandschaft weg gekauft, grrr

Unser erster Count stand auf dem Programm und kam in Form eines gigantischen SLCs daher. Die Meinungen in der Gruppe waren gemischt, einige freuten sich drauf, andere hatten schlicht Angst vor den Fahreigenschaften dieser großen Anlage. Wenn die kleinen SLCs schon so rappeln,was macht dann eine große Version. Finden wir es raus

Der Lift fuhr sich gut
Der Zug sauste in die Tiefe, drückte mich im Tal gut in den Sitz, und ballerte direkt in einen großen Looping. Der fuhr sich tatsächlich recht gut

Die anschließende Cobra-Roll rappelte ziemlich…
… während die Kurve wieder ganz angenehm zu fahren war.
Der folgende Sidewinder rappelte dann wieder ganz schön, aber auch wenn die Bahn nicht sanft unterwegs war, fand ich sie noch gut fahrbar. Übrigens wurden die große Kurve, das Hammerhead-Element und der Sidewinder kurz nach der Eröffnung abgesenkt, damit der Zug nicht so stark abgebremst wird.
Darum schoss der Zug auch mit gutem Tempo in die Schlussbremse. Ja, Odysee ist eine Rappelkiste, in der SLC-Schonhaltung fand ich die aber ganz spaßig
Emotionen.
Abschuss.
Beim Wurm war heute der Wurm drin. Nachdem die ersten Leute unserer Gruppe die finale Runde absolvierten, rollte der Zug ein Stück zu weit durch den Bahnhof. Bügelfreigabe war erst mal nicht. Auch zurückschieben durfte der Operator nicht ohne Befehl von ganz oben. Und bis der Sicherheitsbeauftragte von ganz oben den Wurm erreichte dauerte es ein wenig.
Danach lief die Bahn allerdings und erweiterte das Zählerkonto.
Während die letzten Tourfahrer in der Bahn waren, posierte die Gruppe schon für das Gruppenfoto. Sowas bekommt man auch nicht oft vor die Linse

Fantasy Island ist schon krass. Eine normale Straße und direkt daneben die Achterbahn,…
...daneben zahlreiche Buden, Läden die allerhand Zeug anboten und ein Unterhaltungscenter.
...