- Mitglied seit
- 2010
- Beiträge
- 431
Sobald man zu Hause ist, ist es deutlich schwieriger geworden den Rhythmus der Berichte aufrecht zu erhalten, aber ich möchte natürlich unsere Tripberichte noch zu Ende bringen und so möchte ich von unserem Tag in Efteling berichten. Hier hatten wir die Eintrittskarten schon vor Wochen für 19€ bei Groupon geschossen, also günstig rein. Allerdings wird einem dieses Hochgefühl des „Sparens“ sofort wieder vergrätzt wenn man sieht, dass das Parken 10€ kostet. Holländische Halsabschneider! Na gut, anscheinend will man mit Disney konkurrieren. Es wird gleich am Eingang mit der tollen Architektur des Eingangsbereich auf das 60 jährige Jubiläum hingewiesen. Nur 10 Jahre mehr als Bobbejaanland………J.Was für ein Unterschied. Wir waren noch nicht hier, also haben wir uns einen Parkplan besorgt und sind trozdem „planlos“ losgezogen. Nachdem wir den Eingangsbereich hinter uns gelassen haben, mit freundlicher Jazzmusik begrüsst wurden ging es ersteinmal los zur Bobbahn.
Hier war gleich 40 min Wartezeit. Das hat Jeffrey total angenervt und er bestand darauf, dass wir nochmal Fragen ob es hier auch für den Behindertenausweis ein Bändchen gibt. Gibt es und daher werde ich Euch bis auf eine Ausnahme eigentlich auser keiner Q-line berichten könnenJ Nun die Bobbahn war irgendwie gewöhnungsbedürftig, da rutschte man doch um manch eine Kurve. Da wir nun das Bändchen hatten gingen wir es alles recht ruhig an, denn hier kann man die ganze Parkanlage sehr geniessen und die Wege sind doch recht weit. So ging es nun zunächst Richtung hinterer Teil des Parkes, nicht ohne erstmal den Vogel Rok zu fahren. Sehr nette Fahrt, (vor allem für Vekoma
).
Daneben dann die holländische Version von „Small World“ aber wir hatten ja Zeit und das Wetter war jetzt am Vormittag auch nicht wirklich trocken. Weiter ging es durch die schöne Parkanlage in den hinteren Teil zum Holzracer Joris von den Draake. Ich finde die Bahn sieht schon von aussen toll aus und auch für mich war es der erste Racer, der auch in dem Modus lief. Unser Bändchen galt allerdings nur für die blaue Seite. Da diese auch meistens gewinnt war das schon cool und das Wettrennen fand Jeffrey natürlich super!! Vor allem als wir gewonnen hatten.
Cool gethemter Cokeautomat! in der Q-Line.
Da wir uns für die 2. Seite normal anstellen mussten und die Schlange gerade extrem lang war, entschiedenen wir uns erstmal die Loopingbahn zu fahren. Hier handelt es sich quasi um einen Big Loop wie im Heidepark, allerdings sind die Wagen und das Rückhaltesystem doch deutlich moderner und angenehmer. In der Corkscrew wird man trotzdem ziemlich durchgeschleudert, egal, so eine Bahn können wir „zu Hause“ jederzeit fahren, hier gab es noch zu viel Anderes zu erleben.
Da es jetzt etwas nieselte war die Schlange beim Racer deutlich zurückggegangen, anstellen und nach 25 min sassen wir dann im Roten Wagen. Auch super. Nun ging es in die Wasserachterbahn. Hier warteten wir auch in der Extraschlange, aber bei so einem Ride auch kein Wunder. Ich finde, ein echt gelungenes Theming dieses Rides mit toller Kulisse. Die Fahrt selbst hat auch viel Spass gemacht, man wünschte sich noch eine etwas längere Fahrt, aber ansonsten nichts zu meckern.
Nun waren wir offiziell mit unseren Credits durch, also wollte ich nun die Raveling Show sehen. Hier erfuhren wir dann, dass man sich erstmal Eintrittskarten dafür besorgen muss
MIST. Also noch Karten für die 19:30 Show bekommen und dann erstmal alles weitere gemacht. Droomvlucht mit nur knapp 30 Minuten Wartezeit. Sehr schön. Leider sind meine Fotos unscharf, so dass ich hier keine reinstelle. Aber ein echt schöner und gelungener Darkride. Weiter gings in die Villa Volta, die ich ebenfalls sehr gelungen finde.
Nun konnten wir uns noch etwas stärken, dann ging es endlich in die Show. Die Kulisse ist schon der echte Hammer! Das kann man nur mit der Zunge schnalzen. Vom Feinsten!! Die schauspielerische Leistung war jetzt nicht die Bombe, aber die Vorstellung der Vögel und alles zusammen passte das schon! Ein schöner Abend. Nun konnte Jeffrey sich noch mit den Schauspielern fotografieren lassen.
Dann ging es auch schon Richtung Wassershow. Auf die hatte Jeffrey eigentlich keine Lust mehr, aber als er sie dann sah, fand er sie ganz Cool und wollte doch bleiben und die Fotos selber schiessen. Nun hatte ich ihn auch auf den Schultern, so dass er die beste Sicht hatte, also hier ein paar seiner Bilder, die echt gut geworden sind, auch wenn auf Grund der mangelnden Dämmerung die Lichteffekte nicht zur Geltung kommen.
Abschliessend noch ein Foto mit einer Parkschönheit (sowas muss ich ihm noch beibringen) und ein schöner Tag in einem tollen Park ist zu Ende gegangen. Hier werde ich mit der gesamten Familie sicherlich noch mal wieder her kommen, denn ich ging mit dem Gefühl noch gar nicht alles gesehen zu haben, obwohl ich den ganzen Tag beschäftigt war. Danke Efteling!
Hier war gleich 40 min Wartezeit. Das hat Jeffrey total angenervt und er bestand darauf, dass wir nochmal Fragen ob es hier auch für den Behindertenausweis ein Bändchen gibt. Gibt es und daher werde ich Euch bis auf eine Ausnahme eigentlich auser keiner Q-line berichten könnenJ Nun die Bobbahn war irgendwie gewöhnungsbedürftig, da rutschte man doch um manch eine Kurve. Da wir nun das Bändchen hatten gingen wir es alles recht ruhig an, denn hier kann man die ganze Parkanlage sehr geniessen und die Wege sind doch recht weit. So ging es nun zunächst Richtung hinterer Teil des Parkes, nicht ohne erstmal den Vogel Rok zu fahren. Sehr nette Fahrt, (vor allem für Vekoma
Daneben dann die holländische Version von „Small World“ aber wir hatten ja Zeit und das Wetter war jetzt am Vormittag auch nicht wirklich trocken. Weiter ging es durch die schöne Parkanlage in den hinteren Teil zum Holzracer Joris von den Draake. Ich finde die Bahn sieht schon von aussen toll aus und auch für mich war es der erste Racer, der auch in dem Modus lief. Unser Bändchen galt allerdings nur für die blaue Seite. Da diese auch meistens gewinnt war das schon cool und das Wettrennen fand Jeffrey natürlich super!! Vor allem als wir gewonnen hatten.
Da wir uns für die 2. Seite normal anstellen mussten und die Schlange gerade extrem lang war, entschiedenen wir uns erstmal die Loopingbahn zu fahren. Hier handelt es sich quasi um einen Big Loop wie im Heidepark, allerdings sind die Wagen und das Rückhaltesystem doch deutlich moderner und angenehmer. In der Corkscrew wird man trotzdem ziemlich durchgeschleudert, egal, so eine Bahn können wir „zu Hause“ jederzeit fahren, hier gab es noch zu viel Anderes zu erleben.
Da es jetzt etwas nieselte war die Schlange beim Racer deutlich zurückggegangen, anstellen und nach 25 min sassen wir dann im Roten Wagen. Auch super. Nun ging es in die Wasserachterbahn. Hier warteten wir auch in der Extraschlange, aber bei so einem Ride auch kein Wunder. Ich finde, ein echt gelungenes Theming dieses Rides mit toller Kulisse. Die Fahrt selbst hat auch viel Spass gemacht, man wünschte sich noch eine etwas längere Fahrt, aber ansonsten nichts zu meckern.
Nun waren wir offiziell mit unseren Credits durch, also wollte ich nun die Raveling Show sehen. Hier erfuhren wir dann, dass man sich erstmal Eintrittskarten dafür besorgen muss

Nun konnten wir uns noch etwas stärken, dann ging es endlich in die Show. Die Kulisse ist schon der echte Hammer! Das kann man nur mit der Zunge schnalzen. Vom Feinsten!! Die schauspielerische Leistung war jetzt nicht die Bombe, aber die Vorstellung der Vögel und alles zusammen passte das schon! Ein schöner Abend. Nun konnte Jeffrey sich noch mit den Schauspielern fotografieren lassen.
Dann ging es auch schon Richtung Wassershow. Auf die hatte Jeffrey eigentlich keine Lust mehr, aber als er sie dann sah, fand er sie ganz Cool und wollte doch bleiben und die Fotos selber schiessen. Nun hatte ich ihn auch auf den Schultern, so dass er die beste Sicht hatte, also hier ein paar seiner Bilder, die echt gut geworden sind, auch wenn auf Grund der mangelnden Dämmerung die Lichteffekte nicht zur Geltung kommen.
Abschliessend noch ein Foto mit einer Parkschönheit (sowas muss ich ihm noch beibringen) und ein schöner Tag in einem tollen Park ist zu Ende gegangen. Hier werde ich mit der gesamten Familie sicherlich noch mal wieder her kommen, denn ich ging mit dem Gefühl noch gar nicht alles gesehen zu haben, obwohl ich den ganzen Tag beschäftigt war. Danke Efteling!