Deevilad
CF Guru
- Mitglied seit
- 2014
- Beiträge
- 984
Freizeitpark Lochmühle am Donnerstag
Da wir in 3 Wochen endlich an den Gardasee fahren, um die großen Freizeitparks im Land des Weines und Pasta zu besuchen und wir ein neues Spiel „Kubb“ gekauft haben, musste es natürlich mal getestet werden. Wir wären aber nicht wir, wenn wir es nicht mit etwas countbarem verbinden würden.
So entschieden wir uns, ein großes Paket mit Proviant zu packen und mal wieder die Lochmühle zu besuchen. Unser jeweils letzter Besuch liegt geschätzt mehr als 25 Jahre zurück, also was lag da näher als die 30 Minuten mit dem Auto, zu 3 neuen Counts zu brausen.
Dunkel in Erinnerung geblieben sind mir von damals, die Floßfahrt welche früher gefühlt 3 Stunden über einen reißenden Fluss, durch dichten Urwald fuhr, von der man nie mehr zurück kehrt; die Trampolinhalle mit Trampoline so groß wie das Meer und die tollen Grillplätze, an denen sich die Erwachsenen um Verpflegung kümmerten, um mal ein paar Stunden Ruhe von den Kindern zu haben. Sonst kann ich mich nur noch ein einige Geräte (Riesenrad) erinnern, welche durch Muskelkraft betrieben wurden und der Schreck jeden Vaters waren, der dann zum Sklave der Kinder wurde, mal wieder den ganzen Tag auf dem Fahrradantrieb saß und uns zur Strafe „oben versauern ließ“.....einer muss es ja machen!

So kamen wir nun gegen 10:15 auf dem noch sehr leeren Parkplatz an, welcher später nur unwesentlich voller wurde, packten unsere Sachen und begaben uns auf den Weg zur Kasse, natürlich nicht ohne mal schnell den Parkplan zu checken.
Schon von der Kassierin mit einem fragenden Blick begutachtet, wurden die Blicke der Gäste immer bohrender....schon ein komisches Bild, so ein Paar ohne Kinder aber mit nem „Rentnerporsche“ in diesem Park.
Davon lässt sich das Kind im Manne natürlich nicht abschrecken und schon in der großen „Allwetter-Spiele-Halle“ hörte man nur ein.....“Oooohhh“ und „Uuuuhhhh“ So langsam kamen die Kindheitserinnerungen wieder, wenn auch dunkel und sehr vernebelt.
Das Highlight hier ist definitiv das große, sowie das kleine Nostalgie Karussell und der Hingucker das Flugzeug mit dem sich drehenden Propeller! Toll, dass man so etwas erhält!
Schon hier fällt auf: Überall wird an leeren Tagen geputzt, gegärtnert und repariert. Keiner der Angestellten stand einfach nur rum, sondern hatte mindestens immer einen Besen, Lappen oder Sonstiges in der Hand, wenn er nicht gerade mit Kinder bespaßen beschäftigt war. Wirklich Top! Der Park ist Super gepflegt, alles sauber und der Großteil in einem tollen bzw dem Alter entsprechenden Zustand! Da könnten sich einige große Parks gerne mal ne Scheibe von abschneiden. Klar fällt es in einem so „kleinen Park“ leichter alles in Schuß zu halten, aber auch das muss erst mal gemacht und finanziert werden.
Manche sagen Alt.....ich Nostalgie! Auf eine Runde habe ich aber verzichtet.

Hier fiel uns gleich auf, dass die großen Attraktionen immer im Wechsel geöffnet werden und ab 14:00 Uhr alles eine halbe Stunde Pause macht. Für manche eine komische Eigenart, für uns und die Kinder im Park aber kein Grund zur Sorge. Wir haben ja alle Zeit der Welt und den Kindern wird so schnell nicht langweilig, wenn sie immer wieder zwischen den Bahnen hin und her rennen, um als erster die nächste Fahrt zu machen.
Kurz mussten wir uns die Augen reiben, sind wir etwa im falschen Park gelandet? Aber wo ist „Die G’sengte Sau“ „Mammut“ und „Karacho“?
Scheinbar haben beide Parks eine Partnerschaft und so wird man schnell an diesen einen, besonderen Park in Cleebronn erinnert. Ist mir in Tripsdrill gar nicht aufgefallen. Gibt es da auch eine „Lochmühle“ oder ein „Römerkastell“?
Nach einem kurzen Abstecher ins kleine Landwirtschaftsmuseum, ging es nun zum ersten bzw zwei Counts des Tages. Dank Doppelanlage, und einem leeren Park wurden hier gleich mehrere Fahrten gemacht. Zu meiner „Schande“ waren dies tatsächlich die ersten Butterflys und die Dinger machen erstaunlich viel Spaß, keine Ahnung wieso ich nie dazu kam. Mit ein bisschen Kind im Manne, sind das richtige Spaßmachinen.
Coaster-Count+2 Wenn auch ein bisschen merkwürdig, es als Count zu bezeichnen.
Nach einer Runde „Taubenturm“ oder "Tower", ging es nun gemütlich in Richtung hinteren Parkteil, vorbei an allerhand Kaninchen, Hühner und Vögeln, dem Bauernhof mit Kühen, Pferden und Ponys zum Streichelzoo. Man merkt auch hier schon, dass Frühling ist denn quasi alle Tiere haben Junge bekommen.

Einige Ziegen konnten kaum genug Streicheleinheiten bekommen, während Andere wohl so gar keinen Bock drauf hatten. In solchen Parks fällt mir als Kaninchen-Papa ja leider immer auf, dass der Großteil der Tiere in kleinen aber gerade noch ausreichenden Gehegen sitzen und auch das Futter nur aus Pellets, trockenem Mais und Heu besteht. „Artgerecht“ ist wohl noch nicht überall angekommen. Ich glaube würde ich denen erzählen, dass unsere Plüschnasen täglich einen Mix aus frischen Kräutern bekommen und ihr Gehege mehrere Quadratmeter groß ist, die würden uns für bescheuert halten. Aber einfach Augen zu und durch....es sind und bleiben ja eigentlich Nutztiere.....

Coaster-Count+1
Na wer findet den putzenden Ride-Op?
Genug durch gerüttelt, ging es nun weiter und nach einer kurzen Stärkung um den See herum, zum Nautic-Splash (welcher echt Laune und nass macht), vorbei am nicht erwarteten Autoscooter (mit dem man sich nicht rammen darf) sowie zur Riesenrutsche eine Runde rutschen und trocken pusten lassen.


Wir drehten noch eine Runde mit der Parkbahn, bei der man von einem Träcker gezogen wird und einem informative Fakten zur Lochmühle erzählt werden. Früher war dies nämlich ein Römerkastell, was man durch Teile vom Limes und die Nähe zur Saalburg auch heute noch sehen kann. Übrigens mittlerweile UNESCO Weltkultur Erbe. Den Parkteil mit Römer-Rundweg und Kleinkinderspielplatz, haben wir uns nur kurz angesehen.
Nach einem schönen Tag ging es nun langsam zum Ausgang, noch eine Runde Butterfly, begaben uns in Richtung Auto und waren um 17:30 Uhr wieder daheim
Mein Fazit: Ein wirklich toller Park, besonders für die Kleinen aber auch wir 2 Erwachsene hatten einen schönen und gemütlichen Tag, wenn man sich nur drauf einlässt. Wie schon oben geschrieben ein top gepflegter Park, auch wenn das stundenlange Putzen, der Geländer an der Eichhörnchenbahn etwas nach Arbeitsbeschaffungsmaßnahme bzw Zeit totschlagen aussah, aber besser so als wenn alles vor sich hingammelt! Einen Wiederholungsbesuch, wird es so schnell nicht geben, dies liegt aber eher den mangelnden Möglichkeiten für Erwachsene nicht am Park selbst.
Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen, wenn auch aus einem etwas kleineren Park und melde mich dann wieder, mit einer Bericht-Serie vom Gardasee!
Zuletzt bearbeitet: