- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 40.059
Vor knapp einem Jahr habe ich mit den Planungen für meine Sprachreise begonnen. Nachdem das Ziel und der Zeitraum relativ schnell fest standen ging es also an die Detailplanung. Ich habe relativ lange gebraucht bis ich mich auf eine grobe Reiseroute festgelegt hatte, vor allem da es meine erste komplett selbstgeplante Langstreckenreise war.
Start in Frankfurt, das war von Anfang an klar, aber dann gab es so viele Optionen und Möglichkeiten:
- mit welcher Airline nach Sydney und wie wieder zurück?
- wo Zwischenstopps und mit längerem Aufenthalt oder nicht?
- Urlaub vor oder nach der Sprachreise?
- welche Sprachreiseagentur?
- Vor Ort zu einer Gastfamilie oder in eine Residenz (Jugendwohnheim Sprachschule)?
- Welche Freizeitparks liegen auf der Route
- Welche Must-See-Attraktionen und Sehenswürdigkeiten liegen auf der Route
- Wie reisen ich vor Ort (Mietauto oder doch nur öffentliche Verkehrsmittel)
- etc.
Es gab so viele Optionen!
Außerdem gab es sehr viele Dinge die geklärt werden mussten (z.B. welche Versicherungen / Kreditkarten / Visas benötige ich). Solltet ihr da nach dem lesen aller Berichte Fragen habt, dann immer her damit!
Irgendwann habe ich mich dann in der Grobplanung auf folgende Route festgelegt:
31. Oktober - Flug nach Sydney über London und Singapur
2. November - Ankunft in Sydney nach ca. 26 Stunden Reisezeit
2. bis 21. November - Sprachschule in Sydney und erkunden der Stadt und Umgebung
22. November - Flug an die Gold Coast
22. bis 24. November - Freizeitparks der Gold Coast und Strand
25. November - ein Nachmittag für Sightseeing in Brisbane
26. November - Flug nach Singapur
26. bis 29. November - Aufenthalt in Singapur mit Sightseeing und Universal Studios
29. November Flug zurück nach Frankfurt über London
30. November - Ankunft in Frankfurt
Da ich knapp 3 Wochen Zeit hatte die Metropole Sydney zu entdecken habe ich die Berichte ein bisschen anders gegliedert, denn für jeden Tag einen eigenen Bericht zu schreiben wäre zu viel Arbeit gewesen und mit Sicherheit auch nach den ersten Berichten langweilig geworden, schließlich habe ich z.B. manche Strände / Parks mehrmals besucht. Die Berichte aus Sydney werden also mehr eine Art Reiseführer, bei dem ich die Stadt und seine Attraktionen und Sehenswürdigkeiten ein wenig genauer vorstellen werde. Danach geht es mit Tagesberichten weiter. Für Sydney hatte ich im übrigen im vorhinein keinen genauen Plan gemacht, ich musste mich ja an meinen Stundenplan anpassen und vor allem wollte ich so wenig wie möglich alleine durch die Stadt ziehen, ich war ja schließlich da um englisch zu lernen. Am ersten Tag in der Schule habe ich viele Gleichgesinnte gefunden (Schüler mit unter 4 Wochen Aufenthalt die die Stadt erkunden wollen), ich habe dann also viel zusammen mit Anderen unternommen, trotzdem habe ich alles gesehen was ich sehen wollte und noch einige Dinge mehr!!!
Hier nun also eine Übersichts- und Linkliste mit den jeweiligen Headern der Berichte:
Mario Down Under | Teil 1 | Sprachreise & mehr - Einleitung, Übersicht, Anreise
Mario Down Under | Teil 2 | Sydney - Stadt / Sehenswürdigkeiten

Mario Down Under | Teil 3 | Sydney - Parks / Chinesischer & Botanischer Garten

Mario Down Under | Teil 4 | Sydney - Luna Park mit geschichtlichem Hintergrund

Mario Down Under | Teil 5 | Sydney - Speedboattour, Melinattraktionen und mehr

Mario Down Under | Teil 6 | Sydney - Bondi to Coogee & Manly to Spit Bridge Walk

Mario Down Under | Teil 7 | Sydney - Camp Cove & Quarantine Bay

Mario Down Under | Teil 8 | Sydney - Sport / Entertainment / Lifestyle / Nachtleben

Mario Down Under | Teil 9 | Sydney - Blue Mountains Tour & Anreise Gold Coast

Mario Down Under | Teil 10 | Gold Coast - Sea World & Sky Point bei Nacht

Mario Down Under | Teil 11 | Gold Coast - Warner Bros. Movie World & Wet'n'Wild

Mario Down Under | Teil 12 | Gold Coast - Dreamworld & White Water World

Mario Down Under | Teil 13 | Gold Coast - Bootsfahrt & Skypoint bei Tag

Mario Down Under | Teil 14 | Brisbane - Sightseeing & Anreise Singapur

Mario Down Under | Teil 15 | Singapur - Universal Studios & Sentosa Island

Mario Down Under | Teil 16 | Singapur - Sightseeing Teil 1 (Kultur & mehr)

Mario Down Under | Teil 17 | Singapur - Sightseeing Teil 2 / Universal & Abreise

Da ich alle Berichte vorgeschrieben habe, hoffe ich, dass ich jeden Tag einen online stellen kann
Ihr könnt euch also auf die nächsten 17 Tage freuen! Viel Spaß beim Erkunden der Berichte, ich hoffe sie gefallen euch! (ich verlinke hier alle sobald sie alle online sind).
Zur Orientierung habe ich auch noch ein Übersichtsbild erstellt:
Die Grafik ist denke ich selbsterklärend, ich werde mich in den Berichten öfters mal auf dieses Bild beziehen, falls ihr euch also mal orientieren müsst, werft einfach einen Blick auf dieses Bild, ich werde es bei jedem Bericht aus Sydney mit einfügen! Bei den Berichten aus Sydney habe ich ein paar kleinere Sachen weggelassen, denn wirklich alles zu zeigen was ich in der Zeit vor Ort unternommen habe würde den Rahmen sprengen. Bis auf den Taronga Zoo habe ich auch alle diese Orte selbst besucht und ihr werdet in einem der Berichte Bilder davon sehen
Noch ein Hinweis Vorweg: Ich würde die Berichte nicht vom Handy aus laden (jedenfalls nicht ohne WLAN), außerdem solltet ihr euch die nötige Zeit dafür nehmen, ich habe zu fast jedem Bild was geschrieben
Ich will mich hier auch gleich schon mal bei Andy und Olli bedanken, die mir mit vielen Tipps bei der Planung geholfen haben! Vielen Dank!!! Es hat alles reibungslos geklappt und ich konnte von euren Tipps sehr profitieren. Eure Berichte haben mir auch sehr weitergeholfen
Nun ist mir auch bewusst wie viel Planungsarbeit hinter langen Grupentouren steckt (China, Japan, Amerika etc.). Es ist ja schon sehr schwer sowas für nur eine Person zu planen, wie groß muss da erst der Aufwand für 20-50 Personen sein!
Bericht Teil 1
So viel zum Vorgeplänkel, am 31. Oktober ging es dann endlich los. Nachdem ich am Vorabend meine Koffer mit allen Dokumenten, Notfallnummern, Buchungsbestätigungen und natürlich auch mit Klamotten gepackt und alles 3 mal gegengecheckt hatte, hieß es am morgen erstmal ausschlafen, denn die Reise begann erst am späten Nachmittag. Gebucht hatte ich eine Verbindung über London und Singapur, dies hatte den Vorteil, dass ich zwischendurch mal die Beine vertreten konnte und das ich in London bei Wagamama was leckeres essen konnte
Wäre ich mit Emirates geflogen wäre ab Frankfurt auch eine Verbindung über Dubai möglich gewesen, der ausschlaggebenden Punkt die Reise mit British Airways anzutreten war aber der etwas günstigere Preis sowie die Tatsache, das ich bei British Airways Meilen sammle.
Da es Freitags auf der Autobahn nach Frankfurt auch mal voller werden kann und wir auf den Heimreiseverkehr (Berufsverkehr) sowie für eventuelle Zwischenfälle gewappnet sein wollten, sind wir dann mit 3 Stunden Puffer losgefahren. Gott sei Dank kamen wir (Ich, meine Mutter und meine Schwester) auch ohne Verspätung in Frankfurt an und somit hatten wir noch genug Zeit uns am Terminal 2 zu orientieren und gemütlich einen Kaffee zu trinken.
Nun hieß es Abschied nehmen, mein erster Urlaub alleine stand in den Startlöchern und es schossen mir dann doch wieder 1000 Gedanken durch den Kopf ob ich auch wirklich an alles gedacht habe... Bis auf meine Earpods war aber alles dabei und die habe ich mir kurzerhand einfach am Flughafen neu gekauft
Ein Abschiedsfoto mit Mama musste auf jeden Fall sein
Da ich früh dran war, war mein Koffer nach wenigen Minuten abgegeben, ich hätte zeitlich sogar locker den eine Stunde früher stattfindenden Flug erreicht. Die Sicherheitskontrollen waren auch sehr unproblematisch und so war ich nach nicht mal 15 Minuten an meinem Abfluggate.
Aus dem Flugzeug heraus ist dann mein erstes Bild entstanden
Auf dem Weg nach London gab es nur einen kleinen Snack
London bei Nacht
Nach Umstellung der Uhr ging es erstmal ab zum Wagamama
Da kommen doch einige Erinnerungen an die Skanditour wieder hoch
Nach dem Essen bin ich dann ein bisschen ins hetzen gekommen, da hatte ich die Uhr doch ein wenig aus den Augen verloren (Scheiß WLAN
). Ich habe aber Gott sei Dank gleich einen Zug zum richtigen Gate bekommen und so hatte ich da dann noch 20 Minuten bis zum Ablug.
Nun hieß es einsteigen, mein erster Flug mit über 12 Stunden Dauer stand auf dem Plan.
Ein paar Impressionen vom Flug
Nach etwas über 13 Stunden waren wir dann endlich im Landeanflug auf das abendliche Singapur
Von dort ging es dann mit einem neuen Flugzeug unter der selben Flugnummer weiter nach Sydney
Nach einem 5 stündigen Nickerchen bin ich dann mit dem Sonnenaufgang über Australien wach geworden
Sydney "in Sichtweite"
Interessanter Weise wurde das Flugzeug dann mit Desinfizierungsmittel zugenebelt, dadurch konnte aber dieses Bild hier zu stande kommen
Landeanflug auf Sydney
Endlich angekommen! Mittlerweile war es Sonntag morgen 7:00
Der Blick aus dem Fenster zeigte einen ganz großen Vogel, in so einem hätte ich mit Emirates auch gesessen, aber der wird hoffentlich irgendwann auch noch mal benutzt 
An den "etwas" komfortableren und sehr viel teureren Plätzen vorbei ging es dann nach draußen
Am Ausgang habe ich dann auf meinen Fahrer von der Sprachschule gewartet
Mit ihm ging es dann in einer über einstündigen Fahrt in den Norden von Sydney in den noblen Stadteil Pymble, dort wurde ich bei meiner Gastmum Sandy abgesetzt.
So richtig realisiert, das ich jetzt wirklich am anderen Ende der Welt bin, habe ich es erst, als wir über die Harbour Bridge gefahren sind. Noch vor einem Jahr hätte ich mir nicht erträumen können, dass ich es so überhaupt mal nach Australien schaffe...
Nach der Begrüßung und dem Bezug meines Zimmers wollte Sandy noch etwas einkaufen gehen und sie schlug vor, dass ich gleich mal mit den öffentlichen Verkehrtsmitteln in die Stadt fahren könnte, damit ich weiß wie ich am nächsten Tag auf dem schnellsten Weg zur Schule komme. Sie hat mich also am nächsten Bahnhof rausgelassen und gewartet bis ich mein Ticket gekauft hatte...
Das Problem war jetzt aber nur, dass an diesem Tag auf Grund von Gleisarbeiten gar kein Zug fuhr...
...ich musste mich also gleich mal ein wenig durchfragen und den Schildern zur nächsten Bushaltestelle folgen, von dort ging es dann zum nächsten Bahnhof (Hornsby) und von dort mit dem Zug nach Wynyard.
Zu dem Zeitpunkt war meine australische SIM Kate noch nicht aktiviert, ich hatte sie aber schon dabei um mich während der Zugfahrt darum zu kümmern. Von Wynyard aus bin ich dann mit einem kleinen Fußmarsch zum Opernhaus gelangt, hier konnte ich bei über 30 Grad ein paar erste Impressionen einfangen. Von denen ich euch jetzt aber nur ein paar zeigen möchte.
Blick vom Opera House in Richtung Circular Quay
DAS Erkennungsmerkmal der Stadt und das bekannteste Gebäude der Welt
Harbour Bridge und Opera House vom Photospot im Royal Botanic Garden aus fotografiert
Dann habe ich mir noch kurz angeschaut wo die Schule liegt
Zu dem Zeitpunkt noch direkt beim Circular Quay, mittlerweile ist die Schule umgezogen, da das Gebäude zu klein geworden ist. Da hatte ich also nochmal richtig Glück gehabt, denn der Standort direkt in der Nähe vom Opernhaus war sehr genial!
Um 19:00 ging es dann mit dem Zug und einem 25 minütigen Fußmarsch wieder zurück nach Pymble. Die Anreise und der erste Tag waren also schon ein riesiges Abenteuer! Mit dem nächsten Bericht geht es dann aber so richtig los, dann allerdings sortiert nach Kategorien
Einfach auf die Buttons klicken und schon geht es weiter!
Start in Frankfurt, das war von Anfang an klar, aber dann gab es so viele Optionen und Möglichkeiten:
- mit welcher Airline nach Sydney und wie wieder zurück?
- wo Zwischenstopps und mit längerem Aufenthalt oder nicht?
- Urlaub vor oder nach der Sprachreise?
- welche Sprachreiseagentur?
- Vor Ort zu einer Gastfamilie oder in eine Residenz (Jugendwohnheim Sprachschule)?
- Welche Freizeitparks liegen auf der Route
- Welche Must-See-Attraktionen und Sehenswürdigkeiten liegen auf der Route
- Wie reisen ich vor Ort (Mietauto oder doch nur öffentliche Verkehrsmittel)
- etc.
Es gab so viele Optionen!
Außerdem gab es sehr viele Dinge die geklärt werden mussten (z.B. welche Versicherungen / Kreditkarten / Visas benötige ich). Solltet ihr da nach dem lesen aller Berichte Fragen habt, dann immer her damit!
Irgendwann habe ich mich dann in der Grobplanung auf folgende Route festgelegt:
31. Oktober - Flug nach Sydney über London und Singapur
2. November - Ankunft in Sydney nach ca. 26 Stunden Reisezeit
2. bis 21. November - Sprachschule in Sydney und erkunden der Stadt und Umgebung
22. November - Flug an die Gold Coast
22. bis 24. November - Freizeitparks der Gold Coast und Strand
25. November - ein Nachmittag für Sightseeing in Brisbane
26. November - Flug nach Singapur
26. bis 29. November - Aufenthalt in Singapur mit Sightseeing und Universal Studios
29. November Flug zurück nach Frankfurt über London
30. November - Ankunft in Frankfurt
Da ich knapp 3 Wochen Zeit hatte die Metropole Sydney zu entdecken habe ich die Berichte ein bisschen anders gegliedert, denn für jeden Tag einen eigenen Bericht zu schreiben wäre zu viel Arbeit gewesen und mit Sicherheit auch nach den ersten Berichten langweilig geworden, schließlich habe ich z.B. manche Strände / Parks mehrmals besucht. Die Berichte aus Sydney werden also mehr eine Art Reiseführer, bei dem ich die Stadt und seine Attraktionen und Sehenswürdigkeiten ein wenig genauer vorstellen werde. Danach geht es mit Tagesberichten weiter. Für Sydney hatte ich im übrigen im vorhinein keinen genauen Plan gemacht, ich musste mich ja an meinen Stundenplan anpassen und vor allem wollte ich so wenig wie möglich alleine durch die Stadt ziehen, ich war ja schließlich da um englisch zu lernen. Am ersten Tag in der Schule habe ich viele Gleichgesinnte gefunden (Schüler mit unter 4 Wochen Aufenthalt die die Stadt erkunden wollen), ich habe dann also viel zusammen mit Anderen unternommen, trotzdem habe ich alles gesehen was ich sehen wollte und noch einige Dinge mehr!!!
Hier nun also eine Übersichts- und Linkliste mit den jeweiligen Headern der Berichte:
Mario Down Under | Teil 1 | Sprachreise & mehr - Einleitung, Übersicht, Anreise
Mario Down Under | Teil 2 | Sydney - Stadt / Sehenswürdigkeiten
Mario Down Under | Teil 3 | Sydney - Parks / Chinesischer & Botanischer Garten
Mario Down Under | Teil 4 | Sydney - Luna Park mit geschichtlichem Hintergrund
Mario Down Under | Teil 5 | Sydney - Speedboattour, Melinattraktionen und mehr
Mario Down Under | Teil 6 | Sydney - Bondi to Coogee & Manly to Spit Bridge Walk
Mario Down Under | Teil 7 | Sydney - Camp Cove & Quarantine Bay
Mario Down Under | Teil 8 | Sydney - Sport / Entertainment / Lifestyle / Nachtleben
Mario Down Under | Teil 9 | Sydney - Blue Mountains Tour & Anreise Gold Coast
Mario Down Under | Teil 10 | Gold Coast - Sea World & Sky Point bei Nacht
Mario Down Under | Teil 11 | Gold Coast - Warner Bros. Movie World & Wet'n'Wild
Mario Down Under | Teil 12 | Gold Coast - Dreamworld & White Water World
Mario Down Under | Teil 13 | Gold Coast - Bootsfahrt & Skypoint bei Tag
Mario Down Under | Teil 14 | Brisbane - Sightseeing & Anreise Singapur
Mario Down Under | Teil 15 | Singapur - Universal Studios & Sentosa Island
Mario Down Under | Teil 16 | Singapur - Sightseeing Teil 1 (Kultur & mehr)
Mario Down Under | Teil 17 | Singapur - Sightseeing Teil 2 / Universal & Abreise
Da ich alle Berichte vorgeschrieben habe, hoffe ich, dass ich jeden Tag einen online stellen kann
Zur Orientierung habe ich auch noch ein Übersichtsbild erstellt:
Die Grafik ist denke ich selbsterklärend, ich werde mich in den Berichten öfters mal auf dieses Bild beziehen, falls ihr euch also mal orientieren müsst, werft einfach einen Blick auf dieses Bild, ich werde es bei jedem Bericht aus Sydney mit einfügen! Bei den Berichten aus Sydney habe ich ein paar kleinere Sachen weggelassen, denn wirklich alles zu zeigen was ich in der Zeit vor Ort unternommen habe würde den Rahmen sprengen. Bis auf den Taronga Zoo habe ich auch alle diese Orte selbst besucht und ihr werdet in einem der Berichte Bilder davon sehen
Noch ein Hinweis Vorweg: Ich würde die Berichte nicht vom Handy aus laden (jedenfalls nicht ohne WLAN), außerdem solltet ihr euch die nötige Zeit dafür nehmen, ich habe zu fast jedem Bild was geschrieben
Ich will mich hier auch gleich schon mal bei Andy und Olli bedanken, die mir mit vielen Tipps bei der Planung geholfen haben! Vielen Dank!!! Es hat alles reibungslos geklappt und ich konnte von euren Tipps sehr profitieren. Eure Berichte haben mir auch sehr weitergeholfen

Nun ist mir auch bewusst wie viel Planungsarbeit hinter langen Grupentouren steckt (China, Japan, Amerika etc.). Es ist ja schon sehr schwer sowas für nur eine Person zu planen, wie groß muss da erst der Aufwand für 20-50 Personen sein!
Bericht Teil 1
So viel zum Vorgeplänkel, am 31. Oktober ging es dann endlich los. Nachdem ich am Vorabend meine Koffer mit allen Dokumenten, Notfallnummern, Buchungsbestätigungen und natürlich auch mit Klamotten gepackt und alles 3 mal gegengecheckt hatte, hieß es am morgen erstmal ausschlafen, denn die Reise begann erst am späten Nachmittag. Gebucht hatte ich eine Verbindung über London und Singapur, dies hatte den Vorteil, dass ich zwischendurch mal die Beine vertreten konnte und das ich in London bei Wagamama was leckeres essen konnte
Da es Freitags auf der Autobahn nach Frankfurt auch mal voller werden kann und wir auf den Heimreiseverkehr (Berufsverkehr) sowie für eventuelle Zwischenfälle gewappnet sein wollten, sind wir dann mit 3 Stunden Puffer losgefahren. Gott sei Dank kamen wir (Ich, meine Mutter und meine Schwester) auch ohne Verspätung in Frankfurt an und somit hatten wir noch genug Zeit uns am Terminal 2 zu orientieren und gemütlich einen Kaffee zu trinken.
Nun hieß es Abschied nehmen, mein erster Urlaub alleine stand in den Startlöchern und es schossen mir dann doch wieder 1000 Gedanken durch den Kopf ob ich auch wirklich an alles gedacht habe... Bis auf meine Earpods war aber alles dabei und die habe ich mir kurzerhand einfach am Flughafen neu gekauft
Ein Abschiedsfoto mit Mama musste auf jeden Fall sein

Da ich früh dran war, war mein Koffer nach wenigen Minuten abgegeben, ich hätte zeitlich sogar locker den eine Stunde früher stattfindenden Flug erreicht. Die Sicherheitskontrollen waren auch sehr unproblematisch und so war ich nach nicht mal 15 Minuten an meinem Abfluggate.
Aus dem Flugzeug heraus ist dann mein erstes Bild entstanden
Auf dem Weg nach London gab es nur einen kleinen Snack
London bei Nacht
Nach Umstellung der Uhr ging es erstmal ab zum Wagamama
Da kommen doch einige Erinnerungen an die Skanditour wieder hoch

Nach dem Essen bin ich dann ein bisschen ins hetzen gekommen, da hatte ich die Uhr doch ein wenig aus den Augen verloren (Scheiß WLAN
Nun hieß es einsteigen, mein erster Flug mit über 12 Stunden Dauer stand auf dem Plan.
Ein paar Impressionen vom Flug
Nach etwas über 13 Stunden waren wir dann endlich im Landeanflug auf das abendliche Singapur
Von dort ging es dann mit einem neuen Flugzeug unter der selben Flugnummer weiter nach Sydney
Nach einem 5 stündigen Nickerchen bin ich dann mit dem Sonnenaufgang über Australien wach geworden
Sydney "in Sichtweite"
Interessanter Weise wurde das Flugzeug dann mit Desinfizierungsmittel zugenebelt, dadurch konnte aber dieses Bild hier zu stande kommen
Landeanflug auf Sydney
Endlich angekommen! Mittlerweile war es Sonntag morgen 7:00
An den "etwas" komfortableren und sehr viel teureren Plätzen vorbei ging es dann nach draußen
Am Ausgang habe ich dann auf meinen Fahrer von der Sprachschule gewartet
Mit ihm ging es dann in einer über einstündigen Fahrt in den Norden von Sydney in den noblen Stadteil Pymble, dort wurde ich bei meiner Gastmum Sandy abgesetzt.
So richtig realisiert, das ich jetzt wirklich am anderen Ende der Welt bin, habe ich es erst, als wir über die Harbour Bridge gefahren sind. Noch vor einem Jahr hätte ich mir nicht erträumen können, dass ich es so überhaupt mal nach Australien schaffe...
Nach der Begrüßung und dem Bezug meines Zimmers wollte Sandy noch etwas einkaufen gehen und sie schlug vor, dass ich gleich mal mit den öffentlichen Verkehrtsmitteln in die Stadt fahren könnte, damit ich weiß wie ich am nächsten Tag auf dem schnellsten Weg zur Schule komme. Sie hat mich also am nächsten Bahnhof rausgelassen und gewartet bis ich mein Ticket gekauft hatte...
Das Problem war jetzt aber nur, dass an diesem Tag auf Grund von Gleisarbeiten gar kein Zug fuhr...
...ich musste mich also gleich mal ein wenig durchfragen und den Schildern zur nächsten Bushaltestelle folgen, von dort ging es dann zum nächsten Bahnhof (Hornsby) und von dort mit dem Zug nach Wynyard.
Zu dem Zeitpunkt war meine australische SIM Kate noch nicht aktiviert, ich hatte sie aber schon dabei um mich während der Zugfahrt darum zu kümmern. Von Wynyard aus bin ich dann mit einem kleinen Fußmarsch zum Opernhaus gelangt, hier konnte ich bei über 30 Grad ein paar erste Impressionen einfangen. Von denen ich euch jetzt aber nur ein paar zeigen möchte.
Blick vom Opera House in Richtung Circular Quay
DAS Erkennungsmerkmal der Stadt und das bekannteste Gebäude der Welt
Harbour Bridge und Opera House vom Photospot im Royal Botanic Garden aus fotografiert
Dann habe ich mir noch kurz angeschaut wo die Schule liegt
Zu dem Zeitpunkt noch direkt beim Circular Quay, mittlerweile ist die Schule umgezogen, da das Gebäude zu klein geworden ist. Da hatte ich also nochmal richtig Glück gehabt, denn der Standort direkt in der Nähe vom Opernhaus war sehr genial!
Um 19:00 ging es dann mit dem Zug und einem 25 minütigen Fußmarsch wieder zurück nach Pymble. Die Anreise und der erste Tag waren also schon ein riesiges Abenteuer! Mit dem nächsten Bericht geht es dann aber so richtig los, dann allerdings sortiert nach Kategorien
Einfach auf die Buttons klicken und schon geht es weiter!
Zuletzt bearbeitet: