- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 40.043
Samstag 22.11.14
Wie bereits im vorherigen Bericht erwähnt, ging es von nun an alleine weiter, dass stimmt so aber nicht ganz, denn am ersten Wochenende konnte ich zusammen mit Carina die ersten beiden Freizeitparks besuchen.
Wie es dazu kam:
Am letzten Tag der Viking Tour haben wir an einer Bootstour durch Kopenhagen teilgenommen. Irgendwann sind wir dann mit dem Tourguide ins Gespräch gekommen, wie genau weiß ich leider nicht mehr, es ging auf jeden Fall um Urlaub und Reisen im Allgemeinen. Da hat Carina dann beläufig erwähnt, dass sie für ein Jahr nach Australien geht (für ein Work & Travel Jahr). Zu dem Zeitpunkt waren auch meine Flüge schon gebucht...
Wie es der Zufall so wollte war Sie aber zum selben Zeitpunkt wie ich an der Gold Coast oder jedenfalls in der Region. Sie arbeitet dort auf einer Pferderanch und durfte an dem Wochenende wo ich dort war sogar an beiden Tagen frei nehmen. Zudem durfte sie ein Auto von der Ranch mitnehmen, was das Reisen vor Ort wirklich sehr bequem machte
Nach einem ruhigen Flug bin ich um 7:30 am kleinen Flughafen der Gold Coast gelandet
Am Flughafen habe ich mir dann gleich eine GoCard gekauft, diese basiert auf einem ähnlichen System wie die Opal Card in Sydney. Mit dem Bus und der Tram bin ich dann zu meinem strategisch günstig gelegenen Hotel gefahren. Von hier aus konnte ich alle 3 Freizeitparks sowie die beiden Wasserparks in ca. einer Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen! Vom Flughafen aus hat die Anfahrt ca. 1:20 gedauert.
Ich wurden gleich in der ersten Tram kontrolliert...
Netterweise durfte ich bereits um kurz nach 9 in mein Appartment einchecken (die meisten Hotels der Region sind so Appartmenthotels). Beim Betreten des Zimmers habe ich dann nicht schlecht gestaunt, denn das Zimmer hatte wirklich alles zu bieten was man sich so vorstellen kann! Und der Preis war mit knapp 60€ pro Nacht für das Gebotene auch unschlagbar (da habe ich bei booking.com ein gutes Schnäppchen gefunden). Ich hatte ja lange überlegt ob ich vor Ort in einem Hostel übernachte, da ich aber viele Wertgegenstände dabei hatte und auch ein bisschen Privatsphäre wollte, war es wohl die richtige Entscheidung ein Hotel zu wählen. Ein Hostel hätte mich für 3 Nächte um die 70€ gekostet.
Ein paar Bilder habe ich natürlich auch mitgebracht!
Das Schlafzimmer
Wohnzimmer und Küche
Mein erstes Hotelzimmer mit 2 großen Fernsehern
Das Badezimmer
Eine Waschmaschine und einen Trockner gab es auch!
Vor dem Hotel habe ich mal wieder die Feuerwehr angetroffen und nein, ich habe die nicht extra für ein Foto gerufen
So viel zum Thema Unterkunft... jetzt aber ab in den ersten Freizeitpark
Genauer gesagt Sea World
Hierfür hatte ich mir im Internet ein Kombiticket gekauft, denn der Park gehört zum Village Roadshow Konzern, dem unter anderem auch die Warner Bros. Movie World sowie die australischen Wet'n'Wild Wasserparks angehören. Durch meine frühe Anreise erreichten wir den Eingang wenige Minuen nach der Eröffnung.
Der erste Weg führte uns zur Seelöwenshow
Die Arena war ganz gut besucht (es war die erste Show des Tages)
But first let me take a Selfie...
Übrigens hatten wir, ohne uns abzusprechen, sogar das CF Clubshirt an!
Die Show war ganz unterhaltsam
Von der Arena konnte man auch schon die neuste Errungenschaft des Parks sehen
Immer wieder beeindruckend wie diese Tiere dressiert werden können
Die erste Monorail Australiens
Nach der Show...
...sind wir dann in den kleinen Freizeitparksektor gewechselt. Im nachhinein war es allerdings ein Fehler nicht gleich nach den Showzeiten für die Delfnshow zu schauen, dazu aber später mehr.
Zuerst sind wir mit der recht unspektakulären Wasserbahn "Vikings" gefahren
Es gibt nur diese eine Abfahrt
Die Betonrinne sah auch ziemlich lieblos aus
Bild aus der Station
Selfie (zwar noch nicht so perfekt wie bei Chris, aber ich arbeite daran
Vor der Abfahrt gibt es ein bisschen Thematisierung
Ausblick auf die Halleneinfahrt von Storm
Drop
Jet Boat Rescue hatte noch geschlossen, aber es fanden schon Testfahrten statt
Wir haben dann dort ein paar Minuten bis zur Eröffnung gewartet
Es war wirklich nicht viel los im Park
Vor der Fahrt muss man alles was man in den Hosentaschen hat in kostenpflichtigen Lockern verstauen (ist mMn ne ziemliche Abzocke). Wir hatten Glück und konnten gleich bei der ersten Fahrt in der ersten Reihe sitzen, hier wird man nämlich einer Reihe zugewiesen!
Als ich nach der Fahrt mein Handy aus der Reisverschlusshosentasche geholt habe um dieses Bild aus der Station zu machen, gab es vom Ride Op erstmal einen Todesblick. Die hatten hier eh die Ruhe weg, die Abfertigung im 1-Zug-Betrieb war ziemlich langsam.

Jetzt wo ich diese Bahn kenne muss ich unbedingt mal zu Juvelen im Djurs Sommerland! Die Fahrt ist ein richtiger Spaßbringer
Die nächste Anlaufstelle war Storm, eine fast 1:1 Kopie von Skatteon im Djurs Sommerland
Der Eingangsbereich
Der finale Drop
Der Wartebereich
Der Outdoopart im Überblick
Der Splash erfolgt Indoor
Zusätzlich zum Beckenbügel muss man hier übrigens einen Gurt anlegen, diese haben aber wirklich extrem gestunken (ne Mischung aus Schweiß und gechlortem Wasser) weshalb wir auf eine 2. Fahrt verzichtet haben...
Einfahrt in die Halle
Am Kinderbereich vorbei...
...sind wir dann zum Rochenbecken gegangen. Wie auch in Orlando kann man hier Rochen streicheln
Das nächste Ziel war die Shark Bay
Haie kann man nicht anfassen, dafür aber Seesterne und Seegurken
Ein besonders hübscher Rochen
Dann ging es ein Stockwerk tiefer!
Die Shark Bay ist das schönste Becken dort
Von oben sieht das ganze so aus
Danach sind wir nach hinten zu den kleinen Pinguinen gelaufen
Wenn man die Delfine füttern / mit ihnen schwimmen will muss man ordentlich Geld hinlegen...
Ein Werbebanner für Storm
Die Eisbären sahen echt erschöpft aus, kein Wunder bei der Hitze
Die Seilbahn war leider auf Grund von Wartungsarbeiten geschlossen
Gedränge bei der Fütterung
Hubschraubertouren sowie Whale Watching Touren kann man dort auch buchen
Wir hatten nun alles geschafft was wir fahren/ansehen wollten, also haben wir erstmal eine Eispause eingelegt
Bei der Wärme muss man schnell essen...
Auf dem Weg zur Jet Ski Show haben wir noch kurz einen Stop beim Penguin Encounter eingelegt
Die sind ja schon süß...
Die Jet Ski Show findet auf dem ersten See direkt hinter dem Eingang statt
Die Tanzeinlagen hätten sie sich sparen können, die Show an sich war aber sehr beeindruckend
Nun aber zum schon angesprochenen Problem: Die nächste Delfinshow (an dem Tag gab es nur 2 Stück) fand erst in knapp 2 Stunden statt, wir hatten allerdings schon alles gesehen. Bis auf den Jet Ski Coaster wollte ich aber eigentlich nichts nochmal fahren, somit mussten wir jetzt wohl oder übel die Zeit überbrücken...
Wir sind dann also wieder nach hinten gelaufen...
...und haben um die Zeit rum zu bekommen den Spongebob 4D Film angeschaut
Danach sind wir noch abwechselnd 2 Runden auf dem tollen Intamincoaster gefahren
Auf dem Weg zur Delfinshow haben wir noch kurz bei den Robben vorbeigeschaut
Nun aber zum absoluten Highlight im Park was die Tiere betrifft!
Die Arena liegt an einer toll angelegten Lagune
Die Stars der Show haben schon mal die Gäste begrüßt
Hier mal ein paar Bilder die ich während der Show aufgenommen habe
Serienbild
Nach der Show haben wir den Park verlassen. Das Wetter war wirklich perfekt und für den ersten Tag war der Park auch perfekt, denn selbst wenn wir später angekommen wären hätten wir alles locker geschafft
Mein Fazit zum Park: Der Park ist ziemlich klein, selbst an etwas volleren Tagen ist man deshalb wohl am Nachmittag mit allem durch. Sofern man nicht an einer Whale Spotting Tour teilnimmt sollte man hier also keinen ganzen Tag einplanen, den Nachmittag kann man viel besser am Strand verbringen. Man sollte also sehen, dass man die Shows die man sich anschauen will möglichst früh besucht und dann danach die wenigen Freizeitparkattraktionen ansteuert! Die Delfinshow sollte man auf keinen Fall verpassen, die hat mir sehr gut gefallen
Nach Sea World sind wir dann in ein großes Kaufhaus gefahren, ich habe mich für die nächsten Tage mit ein bisschen Obst, Wasser, Milch, Apfelschorle und Müsli eingedeckt, denn dass ist der einzige Nachteil am Appartement-Hotel: Es gibt kein Frühstück...
Nachdem das alles ins Hotel gebracht war sind wir mit der Tram ins Zentrum der Stadt gefahren um das Sky Point Observation Deck zu besuchen. Hier kam ich mit meinem Dreamworld Kombiticket umsonst rein!
Im Aufzug gibt es einen Bildschirm, der den Liftschacht zeigt, leider keine Liveaufnahmen
Von dort oben hat man einen tollen Ausblick auf die komplette Gold Coast mit ihren vielen Hoteltürmen
Selfie bei schlechten Lichtverhältnissen
Wir haben uns dann von dort den Sonnenuntergang angesehen
Eine Bar gibt es auf der Aussichtsebene auch
Und die ganz Mutigen können auch oben im Freien über die Dachkonstruktion laufen
Gold Coast bei Nacht
Zu der Zeit als ich da war fand gerade die Schoolies Week statt, dass ist eine einwöchige Schulabgängerparty. Am Strand gab es eine gigantische Partymeile (unten rechts zu erkennen).
Sky Point vom Strand aus
Das nächste Feuerwehrauto
Wir sind dann am Strand entlang bis zur nächsten Tramstation gelaufen
Dabei sind wir dann auch noch an diesen beiden Attraktionen vorbei gekommen
Hier gibt es alles was die Tourismusbranche so zu bieten hat!
Am Abend hieß es dann im Whirlpool des Hotels entspannen...
...am nächsten Tag sollte es ja ausgeruht in die Warner Bros. Movie World sowie den daneben liegenden Wasserpark Wet'n'Wild gehen. Nach einem aufregenden 20 Stunden Tag war ich auch hundemüde!
Einfach auf die Buttons klicken und schon geht es weiter!
Zuletzt bearbeitet: