- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 40.043
Im sechsten Teil meiner Berichtereihe geht es um die beiden berühmtesten Strände von Sydney (Manly Beach & Bondi Beach) sowie die beiden Küstenwanderwege die an dem jeweiligen Strand beginnen. Die Strände habe ich mit einem gelben Schriftzug im Plan gekennzeichnet, der Wanderweg nach Coogee hat auf das Bild leider nicht mehr drauf gepasst, deswegen ist da unten nur ein Pfeil, denn man läuft Richtung Süden. Den anderen Wanderweg habe ich mit einer roten Linie grob angedeutet, er führt von Manly bis zur Spit Bridge. Um zu verdeutchen wie groß Sydney ist: Um an dieser kleinen roten Linie entlang zu laufen braucht man 3-4 Stunden
Insgesamt gibt es in Sydney über 100 Strände, auf den kleinsten kann man gerade so liegen, auf die größten passen tausende von Menschen, entlang dieser Wanderwege bekommt man viele der kleinen Strände zu sehen. Ich schätze, dass ich während meiner Zeit in Sydney ca. 20-30 Strände gesehen habe. Gelegen habe ich aber nur an diesen beiden sowie Camp Cove (dieser kommt im nächsten Bericht an die Reihe
Übersichtsplan:
Bondi Beach
Einer der bekanntesten Strände der Welt ist der Bondi Beach, er liegt in einer sehr großen Bucht umgeben von vielen Hotels. Sehr beliebt ist er nicht nur bei Badegästen, sondern auch bei Surfern. Es gibt 2 Möglichkeiten mit den öffentlichen Vekehrsmitteln an den Strand zu gelangen. Entweder man fährt ab dem Circular Quay direkt mit dem Bus hin oder man fährt mit der U-Bahn bis zur Bondi Junction und steigt dort in den Bus um. Da der Strand realtiv lang ist gibt es entlang der Promenade mehrere Haltestellen.
Wir sind mit dem Bus hingefahren
Blick entlang der Straße die parallel zum Strand verläuft
Hier gab es zum Mittagessen einen leckeren Salat
Der erste Blick auf den Strand
Bilder vom Strand
Es gibt keinen schöneren Ort seine Hausaufgaben zu machen
Die Strandpromenade
Der Bondi Pavillion
Für Skater gibt es dort auch einen Skaterpark
Übersichtsbilder von der südlichen Seite
Das ist mal ein cooler Pool! Von diesen gibt es entlang der Küsten richtig viele
Einfach mal relaxen!
Panoramabild vom Strand
Bondi Beach to Coogee Beach Walkway / Sculptures by the Sea
Nach einem 3 stündigen Aufenthalt am Strand bin ich dann mit ein paar anderen Studenten aufgebrochen um den Wanderweg entlang der Küste unsicher zu machen. Der Weg führt teilweise über Stege und direkt an den Klippen entlang. Zu der Zeit als wir dort waren hatten wir zudem das Glück, dass gerade die weltgrößte Outdoor-Skulpturenausstellung "Sculptures by the Sea" stattfand, ihr bekommt somit nicht nur Bilder des Wanderweges zu sehen, sondern auch ganz viele Skulpturen die entlang des Weges ausgestellt waren
Das Schild markiert den Anfang
Die ersten 2 Skulpturen
Eine der vielen schönen Buchten entlang des Weges
Und immer schön aufpassen, überall können sich Skulpturen verstecken
Blick in die andere Richtung
Was ist das und aus was wurde es gebaut?
Na, erkennt ihr es schon?
Jetzt aber!
Umso beeindruckender ist dieses Bild (das war viel Arbeit)
Bondi Beach aus der Entfernung
Die Farben der Sandsteinformationen sind echt wunderschön

Wegweiser oder Skulptur?!
Manche Skulpturen wurden in die Umgebung hinein gebaut
Unsere kleine Wandergruppe
2 Großskulpturen
Bondi Beach aus noch größerer Entfernung
Weitere Skulpturen
Ist das Kunst oder kann das weg?
Blick Richtung Süden
Eine sehr interessante Konstruktion
Mal etwas farbenfroheres
Ein aufgeschnittener und polierter Stein
Buchten ohne Ende!
Spoooky
Auf hochglanz ein echter Hingucker!
Eine Kupferskulptur
Hier gibt es sogar Kunst zum draufstellen (Kunst ist immer eine Sache des Blickwinkels, sieht man hier ganz deutlich!)
In der nächsten Bucht gab es gigantische Skulpturen
Das gibt dem Satz: Ich habe in der Sonne gebrutzelt eine völlig neue Bedeutung!
Panoramabild
Leitern scheinen sich gut als Skulptur zu eignen (siehe Contemporary Art Museum)
Das war es dann auch schon, ab jetzt ging es ohne die temporären Skulpturen weiter
Der nächste Oceanpool
Die nächsten Sandsteinformationen
Nun ging es über Treppen hinauf auf den nächsten Hügel
Blick auf den Bronte Beach
Diese Skulptur kann man das ganze Jahr über bewundern
Nun ging es über einen Steg entlang der Steilküste
Ein Friedhof direkt am Wasser (Waverley Cemetery)
Der Weg ist echt toll gemacht
Hinein in die Bucht vom Clovelly Beach
Der Clovelly Beach ist einer der kleineren
Die andere Seite
Gordons Bay
Der Weg Richtung Coogee Beach
Blick zurück zur Gordons Bay
Auch hier steht malw wieder eine stationäre Skulptur
Ziel erreicht!
Der Coogee Beach
Ein letzter Blick zurück, bevor es mit dem Bus zurück zum Circular Quay ging
Manly / Manly Beach
Der Manly Beach ist für mich, verglichen mit dem Bondi Beach, der deutlich reizvollere, das liegt vor allem an dem schönen Örtchen Manly mit vielen Restaurants und Shoppingmöglichkeiten. Durch den tollen Baumbestand und die Palmen kommt zudem richtiges Urlaubsfeeling auf!
An den Manly Beach gelangt man mit einer halbstündigen Fährfahrt von Circular Quay aus. Selbst wenn man vor Ort ein Mietauto besitzt, sollte man um nach Manly kommen die Fähre benutzen, schließlich kann man so fast die komplette Bucht von Sydney sehen. Die Fahrt dauert 30 Minuten.
Während der Fährfahrt kann man den tollen Ausblick genießen
Blick Richtung Manly
Nochmal als Panoramabild
South Head mit Camp Cove & Watsons Bay (nächster Bericht)
Einfahrt in die Bucht von sydney zwischen North & South Head
Bei gutem Wetter strömen die Massen nach Manly
Immer der Menge hinterher Richtung Strand
Die Shoppingmeile führt zum Strand
Da kommt Urlaubsfeeling auf
Weitere Bilder von der Shoppingmeile
Der Manly Beach ist viel länger als der Bondi Beach und man ist schneller am Wasser!
Immer schön zwischen den Flaggen schwimmen gehen, diese Bereiche werden überwacht und sind für Schwimmer ungefährlich. Verlässt man den Bereich muss man mit einem Pfeifkonzert der Rettungsschwimmer rechnen
Den Australiern war es bei unserem zweiten Besuch anscheinend noch etwas zu kalt, viel war nicht los...
Bei uns wäre bei knapp 30 Grad mehr am Strand los!
An dem Tag war ich mit ein paar anderen Sprachschülern unterwegs
In den Seitenstraßen haben wir uns dann etwas zu essen gesucht. Bei der Auswahl an Restaurants lässt sich auch für jeden Geschmack etwas finden. Außerdem fand hier ein kleiner Markt statt.
Blick entlang der Strandpromenade
Mit Essen ging es dann zurück zum Strand
Bei dem Ausblick schmeckt die Pizza gleich noch viel besser
Zum Nachtisch noch eine Wassermelone
Das Leben kann so schön sein
Über die Shoppingstraße ging es dann wieder zurück zum Fährableger
Auch eine Möglichkeit anzureisen: Der Stretch Porsche
Blick in einen der stylischen Läden
Kirche in Manly
Die Wartezeit auf die Fähre überbrückten wir mit einem Eis beim Italiener gegenüber
Rückfahrt mit der Fähre
Blick vom Bug/Heck des Schiffes in Richtung des Steuerstandes
Blick auf ein Schiff gleicher Bauart, das gerade auf dem Weg nach Manly war (Vor- und Rückwärts unterwegs)
Hier trifft man Schiffe aller Größen an:
Von ganz klein...
...bis gigantisch ist alles dabei!
Sydney Monochrome
Wieder zurück im Hafen angekommen
Manly Scenic Walkway / Manly to Spit Bridge Walk
Der schönste Wanderweg Sydneys ist wohl der Senic Walkway, dieser führt von Manly bis an die Spit Bridge. Er wurde 1988 gebaut und bietet einen tollen Ausblick auf die Hafeneinfahrt von Sydney. Er ist ca. 10 km lang und kann in ca 3-4 Stunden abgelaufen werden (je nachdem wie schnell man ist und wie viel Zeit man damit verbringt Fotos zu schißen). Wie schon oben angedeutet, habe ich den groben Verlauf des Wanderweges im Übersichtsplan angedeutet.
Wie so oft begann alles mit einer Fährfahrt (diesmal gibt es auch nur ein Bild)
In Manly kann man sich dann einen Plan mit Wegbeschreibung an der Touriinfo holen (braucht man aber nicht wirklich, da der komplette Weg gut ausgeschildert ist).
Vom Fähranleger startet man nach links
Das Wasser ist hier wirklich sehr sauber und klar (gute Vergleichsbilder werde ihr in den Singapurberichten finden)
Am Anfang verläuft der Weg entlang des wassers
Blick auf den Fährableger
Eine teure Wohngegend...
...aber wer sich ein Boot leisten kann, kann auch hier wohnen.
Ein toller Oldtimer
Entlang des Weges gibt es viele tolle Photospots
Der Plan gibt die Route vor
Auf in den "Dschungel"
Manly rückt immer weiter in die Ferne
Momentan war Ebbe und somit der Wasserstand recht niedrig
Bei Flut kann man hier schon mal nasse Füße bekommen
Nun wurde der Weg richtig historisch
Manly ist kaum noch zu erkennen
Durch den niedrigen Wasserstand konnte man viele schöne Bilder der im Wasser liegenden Felsen aufnehmen
Auch hier führen Teile des Weges über Stege
Hier kann man auch mal einen kompletten Strand für sich alleine habemn
Nun ging es erstmal auf den Berg hinauf
Die Bäume / Pflanzen wurden immer trister...
...die Aussicht dafür immer besser!
Der Weg wird zur Spitze hin immer interessanter
Manly von oben
Die Einfahrt in die Bucht von Sydney
Nun ging es über einen Trampelpfad weiter
Im schwierigen Terrain gibt es aber wieder Stege
Eins meiner schönsten Panoramabilder
Wer findet die Fischerhütte?
Nun wurde es abenteuerlich
Nicht die einzige Echse die uns dort begegnet ist
Na, hattet ihr die Fischerhütte vorher auch schon gesehen?
Nun ging es leider über einen renovierten Weg weiter... der Trampelpfad hat mir da deutlich besser gefallen!
"Kunstwerke" der Aborigines konnte man auch bestaunen
Endlich wieder Trampelpfade
Der Weg bietet mehr Schatten als der nach Coogee...
...und hat auch den interessanteren Verlauf
Diese Treppe führt an einen der vielen kleinen Strände
Der Wanderweg führt hier lang
Auf und nieder immer wieder
Diese Ansichten entschädigen für vieles...

2/3 des Weges sind geschafft
Der Blick zurück
Uns ist übrigens niemand entgegen gekommen, an vollen Tagen ist die Atmosphäre sicher nicht ganz so gut...
Immer Richtung Spit Bridge laufen...
Nun ging es am Strand entlang
Fast geschafft
Eine faszinierende Formation
Noch einmal quer durch die Botanik und schon sind wir da...
Der nächste Lizard im Blick!
Die Treppe...
...führt zur nächsten Felsunterquerung.
Spit Bridge im Blick!
Rechts kann man dann auf einem Weg nach oben zur Straße laufen, der zu einer Bushaltestelle führt. Von hier aus kann man unter anderem an den nächsten Bahnhof fahren oder aber zurück in die Innenstadt nach Wynard.
Im nächsten Bericht geht es dann um den North & South Head, zwischen denen sich die Einfahrt in die Bucht von Sydney befindet.
Einfach auf die Buttons klicken und schon geht es weiter!
Zuletzt bearbeitet: