- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 37.380
Kommen wir auch schon zu meinem letzten Bericht dieser Tour. Im nachhinein betrachtet wartete auf uns der beste Parktag, dies lag vor allem am traumhaften Wetter und der Tatsache das wir das Glück hatten das Reserve'N Ride System, dass über das Smartphone läuft und sich in einer Probephase befand, umsonst testen konnten. Somit haben wir den kompletten Tag nicht in den normalen Wartebereichen gestanden und konnten die Attrktionen über die Fastpasszugänge betreten. Der Park hat uns zudem zusammen mit den Hotelgästen reingelassen sodass wir uns noch vor der offiziellen Eröffnung für das Reserve'N Ride System anmelden konnten.
Eine Stunde vor der Eröffnung hielt sich der Betrieb noch in Grenzen
In 2er Reihen aufstellen! Die Tickets werden verteilt
Das Wetter war echt traumhaft
Erste Bahn des Tages wurde der Kiddiecoaster
In welcher Reihenfolge wir mit den ganzen Attraktionen gefahren sind weiß ich nicht mehr, dafür habe ich zu wenige Bilder aufgenommen. Swarm war auf jeden Fall mehrfach dabei
Das Handy hat sich den ganzen Tag über virtuell für bis zu 10 Personen angestellt und einen QR Code ausgespuckt wenn es an der Zeit war mit der Bahn zu fahren. Man hatte immer 30 Minuten Zeit bis der Fastpass abläuft. Bei einem Park mit so kurzen Laufwegen sowieso kein Problem!
Vom Wartebereich von Nemesis Inferno aus entstanden
Zug auf dem Weg zum Lift
Während wir virtuell bei Swarm anstanden haben wir etwas zu Mittag gegessen
Nach der Mittagspause wurde dann SAW endlich eröffnet! Da hatten wir echt Glück das sie einen Tag vor unserem Besuch wieder freigegeben wurde
Mit ein paar anderen habe ich mich am Nachmittag dann auf Tidal Wave gestürzt
Das Schuhwerk habe ich vorher noch abgelegt, es gibt nichts ekligeres als nasse Schuhe!
Serienbild vom Drop
Bei dem Wetter kann man nicht nass genug sein, vor allem weil es hier auch sauberes Wasser gab!
Also nochmal freundlich in die Kamera schauen
Sorry für den Finger in der Linse, aber ich wollte euch diese Serie trotzdem nicht vorenthalten, man sieht ja trotzdem noch alle.
Das ganze dann auch nochmal aus der Selfieperspektive
Zwischenzeilich denkt man echt wir stehen vor einem weißen Hintergrund
Auch für Außenstehende ein Spektakel!
Da ein paar von uns nicht mitfahren wollten und sich das ganze von der Brücke aus angeschaut haben, haben sie mitbekommen, wie ein Typ von der Brücke aus seinen Refillbecher mit Cola über uns geschüttet hat. Da er sich noch in dem Bereich aufhielt haben wir uns bei einem in der Nähe befindlichen Security beschwert, der hat ihn dann mit 2 weiteren Kollegen zur Rede gestellt. Da der Refillbecher nicht in seinem Rucksack war ist er aber wohl nochmal mit einer Verwarnung davon gekommen!
Hier im Hintergrund kann man noch die Securitys und den Vollidioten erkennen
Nach einer schneller Fahrt auf Stealth und Colossus sind wir dann zum Bus geeilt
Direkt nach dem Thorpe Park ging es nämlich zum Muscial Wicked!
Im Bus hatte jeder noch knapp eine Stunde um sich umzuziehen und die Musicalgruppe wurde dann direkt vor dem Theater abgesetzt
Das Technikpult ist schon beeindruckend
Gespannt haben wir auf den Beginn gewartet
Das Bühnenbild war echt beeindruckend
In der Pause habe ich dann mal einen Blick unter die Bühne gewagt
Nach etwas über 2 Stunden war das Spektakel dann vorüber, mir hat es richtig gut gefallen. Ich dachte anfangs das es schwerer wird der Geschichte zu folgen, aber die haben wirklich sehr akzentfrei und deutlich gesprochen sodass man alles gut verfolgen konnte. Unsere Plätze waren auch ideal, da man die ganze Bühne im Blick hatte, aber trotzdem nicht weit weg saß!
Das Apollo Victoria Theater nach der Vorstellung
Während wir auf den Bus gewartet haben ist dann noch dieses Bild entstanden
Der vorletzte Tourtag startete, wie auch schon der vorherige, mit einem total genialen Frühstück, irgendwann kann man die Bohnen und Kartoffelecken zum Frühstück nämlich nicht mehr sehen. Und wenn man Omlet mit "alles" bestellt, dann bekommt man in einem 5 Sterne Haus sowas :O
Mit der weltberühmten Londoner U-Bahn (London Underground) ging es dann in die Innenstadt
Vorbei am London Eye und den Houses of Parliament mit Elizabeth Tower aka Big Ben ging es zum Fahrradverleih
Flo geht mit gutem Beispiel voran: Helm tragen ist für mich aufm Fahrrad im Straßenverkehr Pflicht!
Erste Fahrversuche
Yvi war völlig aus dem Häusschen
Dann ging es zum ersten Sammelpunkt an der Themse an dem uns erklärt wurde welche Spitznamen die Londonder den ganzen Hochhäsuern gegeben haben
Entlang des Flusses ging es zu den nächsten Sammelpunkten vorm London Eye sowie vor den Houses of Parliament
Schocki in Harley Konfiguration
Das Baugebiet des Riesenrades an sich hat der damalige Erbauer geschenkt bekommen (für einen obligatorischen Pfund verpachtet), denn eigentlich sollte das Rad gar nicht so lange dort stehen bleiben. Da es aber zur beliebtesten Attraktion der Stadt wurde und der Landbesitzer auch etwas von den üppigen Gewinnen abhaben wollte hat er sich nachträglich die Pacht für den Betonblock hinter dem Rad erklagt, denn dieser war beim damaligen Vertrag nicht mit eingeschlossen. Somit müssen die Betreiber für diese nichtmal 10 Quadratmeter große Gebiet in denen die Stützseile verankert sind einen Millionenbetrag bezahlen. Stören wird es sie wohl kaum, denn bei 3,75 Mio. Besuchern jährlich und schon über 30 Mio. insgesamt bleibt sicher ordentlich was hängen!
Bis zum nächsten Sammelpunkt war schieben angesagt
Die schon 2 mal angesprochenen Houses of Parliament
Eine Brücke für den Adel (rot) ...oder war es doch anders herum und die rote war für den Pöbel? Weiß das noch jemand genau?
Merke: Umso mehr Schornsteine dein Haus hat umso reicher bist du, die müssen nichtmal funktionieren
Keine Ahnung was der Guide da gerade erzählt hat, scheint aber lustig gewesen zu sein...
Im Laufe des Gesprächs ging auf jeden Fall noch um Heinrich VIII der ein paar seiner Ehefrauen hinrichten lies
Ein paar Emotionen habe ich noch eingefangen!
"Hoffentlich fahren wir bald weiter"
Wo ist die Nase? Ah, da!
Bei der nächste Etappe durften wir sogar auf dem Fahrrad fahren, außerdem ging es das erste mal auf die Straße
Über die Adelsbrücke?! (welche auch sonst) haben wir die Themse überquert
Denn der nächste Stopp war an der Westminster Abbey
Fahrradselfie
Weitere Bilder die auf der Fahrt zum nächsten Treffpunkt entstanden sind
Alle hören gespannt dem Tourguide zu
Schocki war schwer schockiert als er hörte wie hoch die Jahresgebühr für die Eliteschule ist
Westminster Abbey von vorne
Central Hall Westminster
Die nächste Etappe führte in Richtung des Buckingham Palace
Auf dem Weg dahin machten wir eine Kurze Pause um den Wachwechsel vorm The Guards Museum zu beobachten
Den restlichen Weg zum Buckingham Palace mussten wir die Räder mal wieder durch einen Park schieben
Der Buckingham Palace (haben wir nur aus der Entfernung angeschaut)
Mal wieder Zeit für ein Selfie als Thomas und ich vor einer Ampel warten mussten
Hier hatten wir wieder aufgeschlossen
Es ging unter der Admiralty Arch hindurch zum Trafalgar Square
Die National Gallery
Ne anglikanische Kirche daneben
Auch hier war wieder schieben angesagt!
Flo is not amused!
Vorbei am Covent Garden
Ging es nun wieder über einige Straßen hinweg zurück zum Fahrradverleih
Wir sind auch am König der Löwen Theater vorbei gekommen
Wie macht der Löwe?
Da wir nun wieder ein wenig aufholen mussten (mal wieder eine Ampel) ging es aerodynamisch mit dem Fahrrad über die Brücke
Wir waren dann ein bisschen unter Zeitdruck, denn die Speed Boot Tour sollte bereits in 10 Minuten beginnen. Wir haben es gerade so pünktlich bis zum Ableger hinter dem London Eye geschafft!
Sehen beide ein wenig weggetreten aus
Da kam das vierte und letzte Speedboat
Gruppe 2 beim Einstieg und der Abfahrt
Bye Bye Gruppe 3
Die Fahrt begann sehr gemächlich
Da war noch Zeit für ein paar Gruppenbilder (Gruppe 4)
Thomas hat sein Trikot passend zur Bootsfarbe gewählt
Die Tower Bridge
Wenn das Boot die Tower Bridge und diese Polizeistation passiert hat kann der Fahrer endlich Vollgas geben!
Actionfotos:
Auf dem Weg zurück war dann wieder Zeit für ein paar Fotos
Nach ner halben Stunde war der Spaß auch schon wieder vorbei, zum Glück hat während unserer Fahrt die Sonne geschienen, war echt herrlich!
Der nächste Programmpunkt war nun die Fahrt mit der U-Bahn zum Camden Market wo sich jeder selber was zu Essen suchen konnte. Ich bin dann aber mit einer kleinen Gruppe etwas früher ausgestiegen, denn wir wollten lieber zu Five Guys gehen und einen Burger essen (die Burger sind sooo geil)
Die Freude war groß und Thomas wieder farblich passend gekleidet (rot, die Farbe der Londoner)
Gruppenfoto
Alles wird frisch und nach den eigenen Wünschen zubereitet
Merke: umso ranziger frische Burger nach dem auspacken aussehen, umso besser schmecken sie meistens (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Foodporn
Der heilige Burger
Nach dem Burger haben sich manche noch nen Milchshake mit Bacon geholt (verrückte Kombi), wir sind dann mit der U-Bahn zurück zum Hotel gefahren.
Kaum was los am Wochenende...
Das ist übrigens unser Hotel gewesen
Am Abend gab es dann noch ein 3 Gänge Menü im Wagamama, wobei die in dem Restaurant wirklich sehr schlecht organisiert waren, falsche Menüreihenfolge, verschieden große Portionen und teilweise unfähige Bedienungen haben kein gutes Licht auf die Kette geworfen.
Essen konnte man es natürlich trotzdem, aber ich denke bei Wagamama lieber an unseren Besuch in Schweden zurück, der ist mir besser in Erinnerung geblieben.
Um den Tag nicht ganz ohne Essensbild zu beenden hier noch eins vom Nachtisch!
Nach dem Besuch ging es für uns zur Partybustour durch London, aber wir mussten uns beeilen, da wir etwas hinter der Zeit waren. Der Abend/die Nacht gingen dann auch schnell vorrüber. Die fangen in London echt früh an mit feiern und ab 0:30 fährt keine einzige U-Bahn mehr
Selbst bei uns aufm Dorf gehen wir meistens nicht vor 23:00-0:00 weg
Da ist in London schon Zapfenstreich!
Den letzten Tag verbrachten wir dann im Adventure Island Park, dies war das Alternativprogramm, weil die Betreiber vom Harry Potter Museum meinten sie müssten bei einer Überbuchung einfach Gruppenbuchungen stornieren...
Aber so konnten wir am letzten Tourtag noch ein bisschen coastern
Übersichtsbilder vom höher gelegenen Aussichtspunkt aus
Wärmt Michi sich da die Hände auf? So kalt war es nun auch wieder nicht...
Der Eurofighter Rage wurde nach dem Smiler Unfall nicht geschlossen
Bei unserer zweiten Runde saß neben mir ein Engländer, die Bahn hatte dann einen kleinen technischen Defekt sodass der Zug von einem Techniker in die Station gefahren werden musste. Was diese ganzen Panikartikel nach dem Smilerunfall anrichten habe ich dann zum ersten mal gemerkt, denn der Typ (ein Kerl wie ein Baum) meinte dann sein Bügel wäre zu eng und wurde leicht panisch. Im Endeffekt alles halb so wild, aber wir standen ja schon in der Station, nur die Bügel gingen halt noch nicht auf...
Nach Rage haben wir auch alle anderen Achterbahnen abgeklappert
Und auch die beiden Darkrides mitgenommen (die Geisterbahn sollte man nicht verpassen)
Ansonsten ein Tag ohne wirkliche Highlights.
Die meisten haben dann noch einen Mittagssnack eingenommen bevor es pünktlich um 14:15 zurück zu den verschiedenen Flughäfen ging
Nachdem der Busfahrer die München-, Basel- und Hannovergruppe in Luton rausgelassen hatte (Hannover wurde von dort nach Stansted gebracht) ging es mit einer stark verkleinerten Gruppe zurück zum Heathrow Airport wo wir noch genügend Zeit hatten uns von allen zu verabschieden und noch etwas zu essen.
Kurz nach 22:00 befanden sich die Frankfurtgruppe im Landeanflug
Die Ausweiskontrollen haben ewig gedauert da nur 2 Schalter auf waren (anfangs nur einer) Wir sind dann aber trotzdem sehr gemütlich zu den Gepäckbändern gelaufen. Wir hatten ja keinen Stress...
Da der Drucker wohl kein Papier mehr hatte haben wir uns einfach vor dem Automaten fotografiert
Wir haben dann auf unseren Shuttlebus zum Parkplatz gewartet und kurz nach 23:00 die Heimreise angetreten. Nachdem Domi zu Hause abgeliefert war bin ich zusammen mit Sven bis nach Fulda gefahren, ich war zwar schon sehr müde, aber die letzten 20 Minuten habe ich auch noch überstanden, sodass ich kurz nach 1:00 fertig im Bett landen konnte...
The End!!!
Ich hoffe euch haben meine Berichte gefallen. Zusammen mit dem Wasserparkbericht habe ich knapp 700 Bilder online gestellt
Abschließend nochmal ein Danke an alle die bei der Tour dabei waren und Andy für die tolle Organisation, waren sicher harte Verhandlungen um so viele Specials zu bekommen!
Man sieht sich auf der Jubiläumsfeier oder auf einer der nächsten Touren!!!
Eine Stunde vor der Eröffnung hielt sich der Betrieb noch in Grenzen
In 2er Reihen aufstellen! Die Tickets werden verteilt
Das Wetter war echt traumhaft
Erste Bahn des Tages wurde der Kiddiecoaster
In welcher Reihenfolge wir mit den ganzen Attraktionen gefahren sind weiß ich nicht mehr, dafür habe ich zu wenige Bilder aufgenommen. Swarm war auf jeden Fall mehrfach dabei
Das Handy hat sich den ganzen Tag über virtuell für bis zu 10 Personen angestellt und einen QR Code ausgespuckt wenn es an der Zeit war mit der Bahn zu fahren. Man hatte immer 30 Minuten Zeit bis der Fastpass abläuft. Bei einem Park mit so kurzen Laufwegen sowieso kein Problem!
Vom Wartebereich von Nemesis Inferno aus entstanden
Zug auf dem Weg zum Lift
Während wir virtuell bei Swarm anstanden haben wir etwas zu Mittag gegessen
Nach der Mittagspause wurde dann SAW endlich eröffnet! Da hatten wir echt Glück das sie einen Tag vor unserem Besuch wieder freigegeben wurde
Mit ein paar anderen habe ich mich am Nachmittag dann auf Tidal Wave gestürzt
Das Schuhwerk habe ich vorher noch abgelegt, es gibt nichts ekligeres als nasse Schuhe!
Serienbild vom Drop
Bei dem Wetter kann man nicht nass genug sein, vor allem weil es hier auch sauberes Wasser gab!
Also nochmal freundlich in die Kamera schauen
Sorry für den Finger in der Linse, aber ich wollte euch diese Serie trotzdem nicht vorenthalten, man sieht ja trotzdem noch alle.
Das ganze dann auch nochmal aus der Selfieperspektive
Zwischenzeilich denkt man echt wir stehen vor einem weißen Hintergrund
Auch für Außenstehende ein Spektakel!
Da ein paar von uns nicht mitfahren wollten und sich das ganze von der Brücke aus angeschaut haben, haben sie mitbekommen, wie ein Typ von der Brücke aus seinen Refillbecher mit Cola über uns geschüttet hat. Da er sich noch in dem Bereich aufhielt haben wir uns bei einem in der Nähe befindlichen Security beschwert, der hat ihn dann mit 2 weiteren Kollegen zur Rede gestellt. Da der Refillbecher nicht in seinem Rucksack war ist er aber wohl nochmal mit einer Verwarnung davon gekommen!
Hier im Hintergrund kann man noch die Securitys und den Vollidioten erkennen
Nach einer schneller Fahrt auf Stealth und Colossus sind wir dann zum Bus geeilt
Direkt nach dem Thorpe Park ging es nämlich zum Muscial Wicked!
Im Bus hatte jeder noch knapp eine Stunde um sich umzuziehen und die Musicalgruppe wurde dann direkt vor dem Theater abgesetzt
Das Technikpult ist schon beeindruckend
Gespannt haben wir auf den Beginn gewartet
Das Bühnenbild war echt beeindruckend
In der Pause habe ich dann mal einen Blick unter die Bühne gewagt
Nach etwas über 2 Stunden war das Spektakel dann vorüber, mir hat es richtig gut gefallen. Ich dachte anfangs das es schwerer wird der Geschichte zu folgen, aber die haben wirklich sehr akzentfrei und deutlich gesprochen sodass man alles gut verfolgen konnte. Unsere Plätze waren auch ideal, da man die ganze Bühne im Blick hatte, aber trotzdem nicht weit weg saß!
Das Apollo Victoria Theater nach der Vorstellung
Während wir auf den Bus gewartet haben ist dann noch dieses Bild entstanden
Der vorletzte Tourtag startete, wie auch schon der vorherige, mit einem total genialen Frühstück, irgendwann kann man die Bohnen und Kartoffelecken zum Frühstück nämlich nicht mehr sehen. Und wenn man Omlet mit "alles" bestellt, dann bekommt man in einem 5 Sterne Haus sowas :O
Mit der weltberühmten Londoner U-Bahn (London Underground) ging es dann in die Innenstadt
Vorbei am London Eye und den Houses of Parliament mit Elizabeth Tower aka Big Ben ging es zum Fahrradverleih
Flo geht mit gutem Beispiel voran: Helm tragen ist für mich aufm Fahrrad im Straßenverkehr Pflicht!
Erste Fahrversuche
Yvi war völlig aus dem Häusschen
Dann ging es zum ersten Sammelpunkt an der Themse an dem uns erklärt wurde welche Spitznamen die Londonder den ganzen Hochhäsuern gegeben haben
Entlang des Flusses ging es zu den nächsten Sammelpunkten vorm London Eye sowie vor den Houses of Parliament
Schocki in Harley Konfiguration
Das Baugebiet des Riesenrades an sich hat der damalige Erbauer geschenkt bekommen (für einen obligatorischen Pfund verpachtet), denn eigentlich sollte das Rad gar nicht so lange dort stehen bleiben. Da es aber zur beliebtesten Attraktion der Stadt wurde und der Landbesitzer auch etwas von den üppigen Gewinnen abhaben wollte hat er sich nachträglich die Pacht für den Betonblock hinter dem Rad erklagt, denn dieser war beim damaligen Vertrag nicht mit eingeschlossen. Somit müssen die Betreiber für diese nichtmal 10 Quadratmeter große Gebiet in denen die Stützseile verankert sind einen Millionenbetrag bezahlen. Stören wird es sie wohl kaum, denn bei 3,75 Mio. Besuchern jährlich und schon über 30 Mio. insgesamt bleibt sicher ordentlich was hängen!
Bis zum nächsten Sammelpunkt war schieben angesagt
Die schon 2 mal angesprochenen Houses of Parliament
Eine Brücke für den Adel (rot) ...oder war es doch anders herum und die rote war für den Pöbel? Weiß das noch jemand genau?
Merke: Umso mehr Schornsteine dein Haus hat umso reicher bist du, die müssen nichtmal funktionieren
Keine Ahnung was der Guide da gerade erzählt hat, scheint aber lustig gewesen zu sein...
Im Laufe des Gesprächs ging auf jeden Fall noch um Heinrich VIII der ein paar seiner Ehefrauen hinrichten lies
Ein paar Emotionen habe ich noch eingefangen!
"Hoffentlich fahren wir bald weiter"
Wo ist die Nase? Ah, da!
Bei der nächste Etappe durften wir sogar auf dem Fahrrad fahren, außerdem ging es das erste mal auf die Straße
Über die Adelsbrücke?! (welche auch sonst) haben wir die Themse überquert
Denn der nächste Stopp war an der Westminster Abbey
Fahrradselfie
Weitere Bilder die auf der Fahrt zum nächsten Treffpunkt entstanden sind
Alle hören gespannt dem Tourguide zu
Schocki war schwer schockiert als er hörte wie hoch die Jahresgebühr für die Eliteschule ist
Westminster Abbey von vorne
Central Hall Westminster
Die nächste Etappe führte in Richtung des Buckingham Palace
Auf dem Weg dahin machten wir eine Kurze Pause um den Wachwechsel vorm The Guards Museum zu beobachten
Den restlichen Weg zum Buckingham Palace mussten wir die Räder mal wieder durch einen Park schieben
Der Buckingham Palace (haben wir nur aus der Entfernung angeschaut)
Mal wieder Zeit für ein Selfie als Thomas und ich vor einer Ampel warten mussten
Hier hatten wir wieder aufgeschlossen
Es ging unter der Admiralty Arch hindurch zum Trafalgar Square
Die National Gallery
Ne anglikanische Kirche daneben
Auch hier war wieder schieben angesagt!
Flo is not amused!
Vorbei am Covent Garden
Ging es nun wieder über einige Straßen hinweg zurück zum Fahrradverleih
Wir sind auch am König der Löwen Theater vorbei gekommen
Wie macht der Löwe?
Da wir nun wieder ein wenig aufholen mussten (mal wieder eine Ampel) ging es aerodynamisch mit dem Fahrrad über die Brücke
Wir waren dann ein bisschen unter Zeitdruck, denn die Speed Boot Tour sollte bereits in 10 Minuten beginnen. Wir haben es gerade so pünktlich bis zum Ableger hinter dem London Eye geschafft!
Sehen beide ein wenig weggetreten aus
Da kam das vierte und letzte Speedboat
Gruppe 2 beim Einstieg und der Abfahrt
Bye Bye Gruppe 3
Die Fahrt begann sehr gemächlich
Da war noch Zeit für ein paar Gruppenbilder (Gruppe 4)
Thomas hat sein Trikot passend zur Bootsfarbe gewählt
Die Tower Bridge
Wenn das Boot die Tower Bridge und diese Polizeistation passiert hat kann der Fahrer endlich Vollgas geben!
Actionfotos:
Auf dem Weg zurück war dann wieder Zeit für ein paar Fotos
Nach ner halben Stunde war der Spaß auch schon wieder vorbei, zum Glück hat während unserer Fahrt die Sonne geschienen, war echt herrlich!
Der nächste Programmpunkt war nun die Fahrt mit der U-Bahn zum Camden Market wo sich jeder selber was zu Essen suchen konnte. Ich bin dann aber mit einer kleinen Gruppe etwas früher ausgestiegen, denn wir wollten lieber zu Five Guys gehen und einen Burger essen (die Burger sind sooo geil)
Die Freude war groß und Thomas wieder farblich passend gekleidet (rot, die Farbe der Londoner)
Gruppenfoto
Alles wird frisch und nach den eigenen Wünschen zubereitet
Merke: umso ranziger frische Burger nach dem auspacken aussehen, umso besser schmecken sie meistens (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Foodporn
Der heilige Burger
Nach dem Burger haben sich manche noch nen Milchshake mit Bacon geholt (verrückte Kombi), wir sind dann mit der U-Bahn zurück zum Hotel gefahren.
Kaum was los am Wochenende...
Das ist übrigens unser Hotel gewesen
Am Abend gab es dann noch ein 3 Gänge Menü im Wagamama, wobei die in dem Restaurant wirklich sehr schlecht organisiert waren, falsche Menüreihenfolge, verschieden große Portionen und teilweise unfähige Bedienungen haben kein gutes Licht auf die Kette geworfen.
Essen konnte man es natürlich trotzdem, aber ich denke bei Wagamama lieber an unseren Besuch in Schweden zurück, der ist mir besser in Erinnerung geblieben.
Um den Tag nicht ganz ohne Essensbild zu beenden hier noch eins vom Nachtisch!
Nach dem Besuch ging es für uns zur Partybustour durch London, aber wir mussten uns beeilen, da wir etwas hinter der Zeit waren. Der Abend/die Nacht gingen dann auch schnell vorrüber. Die fangen in London echt früh an mit feiern und ab 0:30 fährt keine einzige U-Bahn mehr
Den letzten Tag verbrachten wir dann im Adventure Island Park, dies war das Alternativprogramm, weil die Betreiber vom Harry Potter Museum meinten sie müssten bei einer Überbuchung einfach Gruppenbuchungen stornieren...
Aber so konnten wir am letzten Tourtag noch ein bisschen coastern
Übersichtsbilder vom höher gelegenen Aussichtspunkt aus
Wärmt Michi sich da die Hände auf? So kalt war es nun auch wieder nicht...
Der Eurofighter Rage wurde nach dem Smiler Unfall nicht geschlossen
Bei unserer zweiten Runde saß neben mir ein Engländer, die Bahn hatte dann einen kleinen technischen Defekt sodass der Zug von einem Techniker in die Station gefahren werden musste. Was diese ganzen Panikartikel nach dem Smilerunfall anrichten habe ich dann zum ersten mal gemerkt, denn der Typ (ein Kerl wie ein Baum) meinte dann sein Bügel wäre zu eng und wurde leicht panisch. Im Endeffekt alles halb so wild, aber wir standen ja schon in der Station, nur die Bügel gingen halt noch nicht auf...
Nach Rage haben wir auch alle anderen Achterbahnen abgeklappert
Und auch die beiden Darkrides mitgenommen (die Geisterbahn sollte man nicht verpassen)
Ansonsten ein Tag ohne wirkliche Highlights.
Die meisten haben dann noch einen Mittagssnack eingenommen bevor es pünktlich um 14:15 zurück zu den verschiedenen Flughäfen ging
Nachdem der Busfahrer die München-, Basel- und Hannovergruppe in Luton rausgelassen hatte (Hannover wurde von dort nach Stansted gebracht) ging es mit einer stark verkleinerten Gruppe zurück zum Heathrow Airport wo wir noch genügend Zeit hatten uns von allen zu verabschieden und noch etwas zu essen.
Kurz nach 22:00 befanden sich die Frankfurtgruppe im Landeanflug
Die Ausweiskontrollen haben ewig gedauert da nur 2 Schalter auf waren (anfangs nur einer) Wir sind dann aber trotzdem sehr gemütlich zu den Gepäckbändern gelaufen. Wir hatten ja keinen Stress...
Da der Drucker wohl kein Papier mehr hatte haben wir uns einfach vor dem Automaten fotografiert
Wir haben dann auf unseren Shuttlebus zum Parkplatz gewartet und kurz nach 23:00 die Heimreise angetreten. Nachdem Domi zu Hause abgeliefert war bin ich zusammen mit Sven bis nach Fulda gefahren, ich war zwar schon sehr müde, aber die letzten 20 Minuten habe ich auch noch überstanden, sodass ich kurz nach 1:00 fertig im Bett landen konnte...
The End!!!
Ich hoffe euch haben meine Berichte gefallen. Zusammen mit dem Wasserparkbericht habe ich knapp 700 Bilder online gestellt
Abschließend nochmal ein Danke an alle die bei der Tour dabei waren und Andy für die tolle Organisation, waren sicher harte Verhandlungen um so viele Specials zu bekommen!
Man sieht sich auf der Jubiläumsfeier oder auf einer der nächsten Touren!!!
