- Mitglied seit
- 2012
- Beiträge
- 1.127
Moin Zusammen,
und ein Willkommen zurück und nun mit Teil 2 meiner kleinen Tour und es kommt ein Park, den ich zuletzt vor fünf Jahren besucht habe und dieser Park rumste so positiv bei mir ins Hirn hinein, wie eine Bekanntschaft mit einem Hinkelstein.
Ich bin auch der Meinung, dass dieser Park sich nicht vor dem Disneyland Paris verstecken muss und auch in Europa ganz weit oben steht….
„Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum liegen.“
Es fällt hier zwar keinem der Himmel auf dem Kopf, aber dieser Park zieht einem in seinem gallischen Bann!
Ich finde vor allem diese Detailliebe des Parks sehr interessant. Wer sich sehr gut mit den Filmen und vor allem Comics auskennt, wird im ganzen Park so viel Anspielungen finden, dass man doch mit einem Schmunzeln durch diesen geht.
Es wurde als Erstes der neuste Streich des Parc Asteríx angesteuert, der Family Coaster von Gerstlauer im griechischen Bereich, der Pégase Express:
Ach, ist das ein toller Coaster geworden mit diesem Mix aus Launch, normalen Lifthills, Rückwärtsfahrt und ein bissle Show während der Fahrt. Ein wirklich schöner Family Coaster, wo Gerstlauer zeigt, wo deren Stärken liegen.
Die Ampel muss erst auf Grün schalten, damit es los geht!
Ähm...oder auch nicht...
First Launch out the station!
Hat jemand etwas Durst vor der Fahrt?
Achja, braucht jemand Passfotos?
Auch Gallier fuhren 50 v. Chr. schon Achterbahn!
Ja, der Bahn ist echt sehr gut geworden! Bringt einfach Spaß!
Wenn man schon im griechischen Bereich ist, kann man dem CCI Woody Tonnerre de Zeus auch einen Besuch abstatten.
Allerdings lief mir vorher Miraculix über den Weg und auch ich musste nun auch sagen:
„Da hinten gibt‘s Zaubertrank. Leider aber nicht für mich...“
Auch ohne Zaubertrank fand ich den Woody Tonnerre de Zeus vor fünf Jahren schon gut, auch wenn er stark rappelt und wackelt. Ich persönlich aber finde, gehört dieses zu einer Holzachterbahn auch dazu und darf auch ruhig sein. Allerdings wurde innerhalb der fünf Jahre ein Retracking im ersten Bereich der Bahn durchgeführt, womit der Woody doch sanfter fährt und wie ich fand, auch schneller bzw. noch mehr über den Track brettert. Nur es trat ein kleines Problem auf, da der hintere Bereich der Bahn noch nicht geretrackt wurde und der Zug nun mit einer höheren Geschwindigkeit daherkommt, wird dieser Part dann doch etwas unangenehm.
Erst unters Höschen durch und dann mit Holz fahren...
Läuft man nun dem See entlang, trifft man auf eine alte Lady, diese nun, wie der Parx Asteríx selbst, ihren runden Geburtstag von 30 Jahren feiert.
Es handelt sich um Goudurix, ein Vekoma MK-1200 mit einem sehr seltenen Element, dem Butterfly.
Achtung, Wikinger!
Schon interessant dieses Fahrelement.
Ja, es gibt doch viel sanftere Bahnen, man merkt der Bahn das Alter an, aber es musste trotzdem eine Fahrt sein.
Begeben wir uns nun in das Land der Ägypter, wo ein Inverter steht, dieser für mich persönlich neben Nemesis in Alton Towers zu den Besten in Europa zählt.
Dieser Inverter basiert auf den Film „Asterix erobert Rom“ und in diesem Film gibt es ein Zitat, welches wohl jeder kennt:
„Bei Osiris und bei Apis, schau mich an. Schau mich ganz fest an…“
Bei dieser Bahn handelt sich um den B&M Inverter OzIris aus dem Jahr 2012.
Die Bahn mag zwar nicht der höchste und schnellste deren Art in Europa sein, dafür glänzt diese mit einem Bahn-Theming-Paket, welches doch seines gleichen sucht!
Ich muss gestehen, man füllt sich in diesem Themenbereich ins alte Ägypten versetzt und der Inverter wurde sehr gut darin integriert.
Kleiner Tipp am Rande:
Wenn es auch eine Singleriderline gibt, kann ich jedem nur ans Herzen legen, sich einmal in der normalen Queue anzustellen und diese durch die sehr starke Thematisierung zu erleben. Einfach klasse!
Sone tolle Bahn!
Wasser gibt es auch während der Fahrt!
Bei einem Besuch des Parc Asteríx darf eine Bootsfahrt bei Epidemais Croisiéres nicht fehlen und diese dient doch auch der Entspannung und daher lass ich einfach mal die Bilder für sich sprechen:
Immer dieser Alkohol!
Achja, an deiner Stelle würde ich auch fliehen, denn...
"Die Ga.. die Ga.. die G-g-g-ga.. die Gaaaalieeeer!!" - Gallier: "Es gibt genug Römer für alle."
So sehe ich jeden Montag aus...
Bevor wir zum Ende des Berichts kommen und die letzten Impressionen folgen, gehen wir mal kurz auf die diesjährige Neuheit ein. Es handelt sich dabei um ein 4D Kino, Attention Menhir.
Ich möchte nicht Zuviel verraten, aber man muss definitiv kein Französisch verstehen, denn die Pre-Show und der Film selbst sprechen für sich und man versteht durch die Geschehnisse schon, worum es dabei geht. Daher Bitte anstellen und ordentlich lachen.
Dazu fällt mir gerade noch eine kleine Anekdote zum Park Asteríx ein...
Man merkt den Franzosen sehr an, dass diese den Parc Asteríx dem Disneyland vorziehen und auch lieben. Dieses Jahr feiert der Park seinen 30igsten Geburtstag und egal wo ich nun in direkt Paris, dessen Umland oder auf den Weg dahin war, wurde richtig viel Werbung gemacht, es gab Gewinnspiele in den Läden, Sonderbereiche in einem großen Supermarkt, wo es sich nur um Asteríx drehte und die Leute kauften. Auch kurz vor Eingang des Parks, wo der Security Check durchgeführt wird, animieren die Mitarbeiter die Leute zu feiern und diese einfach machen mit, was man im Disneyland leider vergebens sucht.
Wenn ich mir dann anschaue, was man aus einem einfachen Zamperla Disk‘O Coaster (Discobélix) alles machen kann…
Man ist Feuer und Flamme...
Man kann ein "einfaches" Fahrgeschäft auch echt schick machen...
…und man nun im Hinterkopf behält, dass 2021 der große Intamin Coaster kommen wird, wo ich jetzt schon stark davon ausgehen werde, dass dieser mit einer enormen Detailliebe versehen wird, hat das Disneyland Paris ein Problem und wird definitiv nicht mehr zu den Hauptparks in Frankreich gehören!
Bis zur Fertigstellung des dritten Parkbereichs im Disneyland ist es noch weit hin und bis dahin fließt noch viel Wasser die Seine hinunter und der Parc Asteríx wird bis dahin auch ordentlich nachlegen.
Aber wie sagte Caesar immer so schön:
„Veni, vidi, vici (Ich kam, sah und siegte)“
Nun aber verlassen wir langsam Gallien mit den unbeugsamen Galliern, an den sich Caesar noch viele viele Jahre die Zähne ausbeißen wird, mit den letzten Impressionen:
Walk like an Egyptian, please!
Kleines Zitat zwischen durch:
„Heil dir, Caesar, die Todgeweihten grüßen dich“
Die armen,armen Römer...ab zu den Galliern!
Ja, auch im alten Ägypten gab es schon Langnese Eis!
Schau mich ganz fest an!
Gib Pfötchen, schön!
Hatte leider, wirklich leider und es ärgert mich, zu! Sone tolle Geisterbahn!
Fahren, da es diesen Gerstlauer Polypen recht selten gibt!
Abfahrt mit einem Römer!
Im nächsten Teil der kleinen Tour geht es dann getarnt als Kirmesfritte nach Paris, wo erst etwas Sightseeing ansteht, dann etwas Business und schlussendlich die Motoren der Mondial-, HUSS- und weiteren skurrilen Geschäften aufheulen werden.
Und somit:
„Alea jacta est (Der Würfel ist gefallen)“
und ein Willkommen zurück und nun mit Teil 2 meiner kleinen Tour und es kommt ein Park, den ich zuletzt vor fünf Jahren besucht habe und dieser Park rumste so positiv bei mir ins Hirn hinein, wie eine Bekanntschaft mit einem Hinkelstein.
Ich bin auch der Meinung, dass dieser Park sich nicht vor dem Disneyland Paris verstecken muss und auch in Europa ganz weit oben steht….
„Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum liegen.“
Es fällt hier zwar keinem der Himmel auf dem Kopf, aber dieser Park zieht einem in seinem gallischen Bann!
Ich finde vor allem diese Detailliebe des Parks sehr interessant. Wer sich sehr gut mit den Filmen und vor allem Comics auskennt, wird im ganzen Park so viel Anspielungen finden, dass man doch mit einem Schmunzeln durch diesen geht.
Es wurde als Erstes der neuste Streich des Parc Asteríx angesteuert, der Family Coaster von Gerstlauer im griechischen Bereich, der Pégase Express:
Ach, ist das ein toller Coaster geworden mit diesem Mix aus Launch, normalen Lifthills, Rückwärtsfahrt und ein bissle Show während der Fahrt. Ein wirklich schöner Family Coaster, wo Gerstlauer zeigt, wo deren Stärken liegen.
Die Ampel muss erst auf Grün schalten, damit es los geht!
Ähm...oder auch nicht...
First Launch out the station!
Hat jemand etwas Durst vor der Fahrt?
Achja, braucht jemand Passfotos?
Auch Gallier fuhren 50 v. Chr. schon Achterbahn!
Ja, der Bahn ist echt sehr gut geworden! Bringt einfach Spaß!
Wenn man schon im griechischen Bereich ist, kann man dem CCI Woody Tonnerre de Zeus auch einen Besuch abstatten.
Allerdings lief mir vorher Miraculix über den Weg und auch ich musste nun auch sagen:
„Da hinten gibt‘s Zaubertrank. Leider aber nicht für mich...“
Auch ohne Zaubertrank fand ich den Woody Tonnerre de Zeus vor fünf Jahren schon gut, auch wenn er stark rappelt und wackelt. Ich persönlich aber finde, gehört dieses zu einer Holzachterbahn auch dazu und darf auch ruhig sein. Allerdings wurde innerhalb der fünf Jahre ein Retracking im ersten Bereich der Bahn durchgeführt, womit der Woody doch sanfter fährt und wie ich fand, auch schneller bzw. noch mehr über den Track brettert. Nur es trat ein kleines Problem auf, da der hintere Bereich der Bahn noch nicht geretrackt wurde und der Zug nun mit einer höheren Geschwindigkeit daherkommt, wird dieser Part dann doch etwas unangenehm.
Erst unters Höschen durch und dann mit Holz fahren...
Läuft man nun dem See entlang, trifft man auf eine alte Lady, diese nun, wie der Parx Asteríx selbst, ihren runden Geburtstag von 30 Jahren feiert.
Es handelt sich um Goudurix, ein Vekoma MK-1200 mit einem sehr seltenen Element, dem Butterfly.
Achtung, Wikinger!
Schon interessant dieses Fahrelement.
Ja, es gibt doch viel sanftere Bahnen, man merkt der Bahn das Alter an, aber es musste trotzdem eine Fahrt sein.
Begeben wir uns nun in das Land der Ägypter, wo ein Inverter steht, dieser für mich persönlich neben Nemesis in Alton Towers zu den Besten in Europa zählt.
Dieser Inverter basiert auf den Film „Asterix erobert Rom“ und in diesem Film gibt es ein Zitat, welches wohl jeder kennt:
„Bei Osiris und bei Apis, schau mich an. Schau mich ganz fest an…“
Bei dieser Bahn handelt sich um den B&M Inverter OzIris aus dem Jahr 2012.
Die Bahn mag zwar nicht der höchste und schnellste deren Art in Europa sein, dafür glänzt diese mit einem Bahn-Theming-Paket, welches doch seines gleichen sucht!
Ich muss gestehen, man füllt sich in diesem Themenbereich ins alte Ägypten versetzt und der Inverter wurde sehr gut darin integriert.
Kleiner Tipp am Rande:
Wenn es auch eine Singleriderline gibt, kann ich jedem nur ans Herzen legen, sich einmal in der normalen Queue anzustellen und diese durch die sehr starke Thematisierung zu erleben. Einfach klasse!
Sone tolle Bahn!
Wasser gibt es auch während der Fahrt!
Bei einem Besuch des Parc Asteríx darf eine Bootsfahrt bei Epidemais Croisiéres nicht fehlen und diese dient doch auch der Entspannung und daher lass ich einfach mal die Bilder für sich sprechen:
Immer dieser Alkohol!
Achja, an deiner Stelle würde ich auch fliehen, denn...
"Die Ga.. die Ga.. die G-g-g-ga.. die Gaaaalieeeer!!" - Gallier: "Es gibt genug Römer für alle."
So sehe ich jeden Montag aus...
Bevor wir zum Ende des Berichts kommen und die letzten Impressionen folgen, gehen wir mal kurz auf die diesjährige Neuheit ein. Es handelt sich dabei um ein 4D Kino, Attention Menhir.
Ich möchte nicht Zuviel verraten, aber man muss definitiv kein Französisch verstehen, denn die Pre-Show und der Film selbst sprechen für sich und man versteht durch die Geschehnisse schon, worum es dabei geht. Daher Bitte anstellen und ordentlich lachen.
Dazu fällt mir gerade noch eine kleine Anekdote zum Park Asteríx ein...
Man merkt den Franzosen sehr an, dass diese den Parc Asteríx dem Disneyland vorziehen und auch lieben. Dieses Jahr feiert der Park seinen 30igsten Geburtstag und egal wo ich nun in direkt Paris, dessen Umland oder auf den Weg dahin war, wurde richtig viel Werbung gemacht, es gab Gewinnspiele in den Läden, Sonderbereiche in einem großen Supermarkt, wo es sich nur um Asteríx drehte und die Leute kauften. Auch kurz vor Eingang des Parks, wo der Security Check durchgeführt wird, animieren die Mitarbeiter die Leute zu feiern und diese einfach machen mit, was man im Disneyland leider vergebens sucht.
Wenn ich mir dann anschaue, was man aus einem einfachen Zamperla Disk‘O Coaster (Discobélix) alles machen kann…
Man ist Feuer und Flamme...
Man kann ein "einfaches" Fahrgeschäft auch echt schick machen...
…und man nun im Hinterkopf behält, dass 2021 der große Intamin Coaster kommen wird, wo ich jetzt schon stark davon ausgehen werde, dass dieser mit einer enormen Detailliebe versehen wird, hat das Disneyland Paris ein Problem und wird definitiv nicht mehr zu den Hauptparks in Frankreich gehören!
Bis zur Fertigstellung des dritten Parkbereichs im Disneyland ist es noch weit hin und bis dahin fließt noch viel Wasser die Seine hinunter und der Parc Asteríx wird bis dahin auch ordentlich nachlegen.
Aber wie sagte Caesar immer so schön:
„Veni, vidi, vici (Ich kam, sah und siegte)“
Nun aber verlassen wir langsam Gallien mit den unbeugsamen Galliern, an den sich Caesar noch viele viele Jahre die Zähne ausbeißen wird, mit den letzten Impressionen:
Walk like an Egyptian, please!
Kleines Zitat zwischen durch:
„Heil dir, Caesar, die Todgeweihten grüßen dich“
Die armen,armen Römer...ab zu den Galliern!
Ja, auch im alten Ägypten gab es schon Langnese Eis!
Schau mich ganz fest an!
Gib Pfötchen, schön!
Hatte leider, wirklich leider und es ärgert mich, zu! Sone tolle Geisterbahn!
Fahren, da es diesen Gerstlauer Polypen recht selten gibt!
Abfahrt mit einem Römer!
Im nächsten Teil der kleinen Tour geht es dann getarnt als Kirmesfritte nach Paris, wo erst etwas Sightseeing ansteht, dann etwas Business und schlussendlich die Motoren der Mondial-, HUSS- und weiteren skurrilen Geschäften aufheulen werden.
Und somit:
„Alea jacta est (Der Würfel ist gefallen)“