• Willkommen im Coasterfriends Forum!

[Mini-Bericht] Park Wodny Kraków – ein feucht-fröhliches Add-On zu Energylandia und Legendia

LuckyCoasterLuke

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
1.814
Hallo zusammen,

ich melde mich mal wieder mit einem kurzen Bericht der etwas anderen Art – diesmal soll es nämlich um einen Wasserpark gehen, nämlich den Park Wodny Kraków.
Dieser wird etwas anders ausfallen als gewohnt, da ich von diesem keine Fotos gemacht habe – im Innenbereich ist dies bei Schwimmbädern ja immer so eine Sache.
Aber genug der Vorrede, fangen wir an :)

Ich war über Christi Himmelfahrt natürlich nicht (wie viele andere Menschen) im Europa Park ;), sondern habe mich stattdessen @SkyFlyer und @maikoaster zu einem Trip nach Polen angeschlossen – mein letzter Besuch im Energylandia war im Rahmen des „Katowice-Wien-Weekend II“ im Jahr 2019 und in der Zwischenzeit sind einfach mal sieben neue Achterbahnen entstanden. Und da sich unter diesen solche Kaliber wie Zadra und Abyssus befinden, war ein Besuch eigentlich längst überfällig.
Das Legendia mit seinem grandiosen Lech Coaster sollte ebenfalls mitgenommen werden – und ich hatte den Aqua Park (oder auf polnisch: Park Wodny) in Krakau als mögliches Abendprogramm entdeckt, was meine Mitstreiter ebenfalls überzeugen konnte.

Und so ging es dann am Mittwoch nach Zator (an dieser Stelle ein großes Shout-Out an @SkyFlyer, der die ganze Strecke mit dem Auto gefahren jst – Respekt!), wo wir ungefähr eine halbe Stunde fußläufig vom Energylandia entfernt waren.
Dieses wurde am Donnerstag und Freitag besucht – es ist einfach so ein schräger Park:
Einerseits hat man den „ursprünglichen Bereich“ mit den zwölf schon bei meinem Erstbesuch vorhandenen Achterbahnen, welcher ein wenig so wirkt, als hätte jemand den Sandkastenmodus aus Rollercoaster Tycoon 3 im echten Leben gespielt:
Alles wirkt quietschbunt, vollgestopft und oft wahllos zusammengewürfelt – so hat man einige Attraktionstypen doppelt und dreifach, und beim Kinderbereich hat man gefühlt einmal den kompletten SBF Visa Katalog genommen. 😅
Ganz anders sieht es im nachträglich hinzugefügten Gelände aus, welches nur über eine Unterführung erreichbar ist – hier hat man sich bei der Gestaltung deutlich mehr Mühe gegeben und bei den Attraktionen ist insgesamt mehr Qualität vorhanden.
Insgesamt hat man (neben so manchem Schrott) einige echte Knaller im Portfolio – so machen Formuła, Hyperion (auch wenn diese mich nicht mehr ganz so umgehauen hat wie bei meinem Erstbesuch), der Suspended Family Coaster oder der beste SLC überhaupt (kein Witz, ich fand Mayan nach wie vor erstaunlich gut zu fahren!) definitiv Spaß. Abyssus ist auf jeden Fall eine tolle Bahn und sozusagen der große Bruder von Formula – hier hat man ein schön eingebettetes, langes und abwechslungsreiches Layout, welches sehr flüssig durchfahren wird, jedoch könnte diese Bahn an einigen Stellen etwas mehr Biss vertragen.
Zadra stellt hier, wie erwartet, alles Vorhandene in den Schatten:
Alleine schon die Erscheinung dieses Giganten ist extrem imposant – und sie sieht nicht nur schön aus, sondern fährt sich einfach nur grandios 🤩
Der First Drop ist wirklich beeindruckend, der Stall ist für mich der Beste seiner Art und das komplette Layout machte einfach Laune – dieses wird sehr smooth und mit einem wahnsinnigen Pacing durchfahren! Einzig die Schlussbremse greift etwas sehr grob, aber sonst ist Zadra eine unglaublich geile Bahn und hat sich ihren Platz in meiner Top 5 gesichert!
Von den Wartezeiten war das Energylandia in Ordnung (maximal 30 bis 40 Minuten bei den Großattraktionen, teilweise auch weniger), auch wenn Horden an Schulklassen unterwegs waren – jedoch war dies noch gar nichts im Vergleich zum berüchtigten Brückentag in Rust ;)

Am Tag darauf ging es zuerst ins Legendia und nachdem wir Skyflyer auf Diabelska Pętla begleitet haben (diesmal habe ich mich die Rückwärtsfahrt entschieden, welche weniger heftig war als erwartet – trotzdem eine interessante Erfahrung), ging es auch gleich zum Lech Coaster, welcher nach wie vor ein würdiger Kandidat für die Top 10 ist:
ein extrem gutes Layout, welches mit einem stets hohen Tempo durchfahren wird und alles dabei hat – Inversionen, gute Airtime und jede Menge positive G’s, welche bei jeder unserer insgesamt acht Fahrten zumindest für einen leichten Grauschleier gesorgt hat. Richtig heftig und definitiv nicht zu unterschätzen! 🤘
Legendia ist insgesamt schon ein relativ kurioser Park – neben Lech Coaster sowie dem ebenfalls sehr hochwertigen Trackless Shooter findet man auch viele alte Attraktionen, welche allerdings teilweise auch in geschlossenem beziehungsweise sogar zerlegtem Zustand herumstanden. Dadurch ergibt sich ein sehr uneinheitliches Bild, jedoch ist die Lage um den See wirklich schön.
Kleiner Tipp noch zum Schluss: falls ihr den Spillwater „Diamond River“ fahren wollt, tut dies möglichst zu Beginn des Tages – da nur drei Boote bei einer langen Fahrzeit zur Verfügung stehen, ist die Kapazität ziemlich niedrig und es kommt schnell zu sehr hohen Wartezeiten:
Wir haben gute 40 Minuten gewartet, anschließend wurde es noch voller 😬

Nachdem wir das Legendia verlassen hatten, ging es weiter nach Krakau, wo wir den Wasserpark erreichten.
Die Tageskarte kostet aktuell 105 Złoty (was umgerechnet circa 25 Euro entspricht), es gibt jedoch auch ein- oder zweistündige Tarife.
In der Halle angekommen, fällt zunächst die riesige Skulptur eines dreiköpfigen Drachens auf, welcher auch Wasser spuckt.
Die Beckenlandschaft ist insgesamt relativ verwinkelt aufgebaut – es gibt eine Vielzahl an Aktivitäten (einige Massagedüsen, Strömungskanal, Kletterwand und sogar einen Basketballkorb am Wasser), jedoch hat uns persönlich ein ruhiges, warmes Becken zum Entspannen gefehlt, beispielsweise mit Sprudelliegen.
Es ist zwar eine Vielzahl an Whirlpools vorhanden, jedoch sind diese sehr klein (mit mehr als drei Erwachsenen wird es schon eng in diesen) und zudem oft alle belegt – diese dürften auch gerne ein paar Grad wärmer sein.
Trotzdem hat es nach zwei Tagen Energylandia mit zahlreichen Achterbahnfahrten sowie acht Runden Lech Coaster am Morgen gut getan, in diesen zu entspannen :)

Aber da ich ja bekanntermaßen Wasserrutschen counte, sollte ich hier fündig werden.
Sieben Bahnen hatte ich hier abzuarbeiten – und eines vorneweg: Für Rutschenfans, die um das Energylandia oder Legendia besuchen, ist dieser Ort definitiv einen Blick wert!
Also der Reihe nach ;)

Alligator: eine normale Breitrutsche. Nichts Besonderes, aber für ein kleines Wettrutschen trotzdem ganz witzig :)

Yellow Snake: diese kleine, offene Rutsche startet von einer erhöhten Plattform und ist aufgrund der moderaten Geschwindigkeit gut für Einsteiger geeignet. Fortgeschrittene Rutschenfans können aber aufgrund der Zeitmessung ebenfalls Spaß haben. Dazu ist der Auslauf lustig als Schlangenmaul gestaltet, welches einen am Ende ins Becken ausspuckt.

Mamba: diese gelb-türkise Röhre schlängelt sich durch die Halle und kann im Einzel- oder Doppelreifen gerutscht werden. Diese Rutsche ist von den „Großen“ definitiv die Familienfreundlichste, jedoch kommen gerade zu zweit einige Richtungswechsel durchaus ganz lustig. Die Rutschpartie wird von netten Lichteffekten untermalt und stimmt einen auf das ein, was einen hier sonst noch erwartet :)

Denn dann gibt es noch den großen Rutschenturm, dessen Aufgang prominent in der Mitte der Halle platziert und aufgrund der orangenen Lackierung nicht zu übersehen ist.
Hier erwarten einen vier unterschiedliche Bahnen, die von zwei Ebenen starten.

Kongo: eine weitere Reifenrutsche, die ebenfalls sowohl alleine als auch zu zweit benutzt werden darf. Diese ist schon ein Stück rasanter als die Mamba, jedoch die harmloseste Rutsche dieses Turms. Mit 165 Metern ist diese Abfahrt sehr lang, zudem sind hier neben schönen Lichteffekten auch Soundeffekte zu hören, die die Dschungel-Atmosphäre unterstreichen.

Twister: diese Black Hole startet auf derselben Höhe wie Kongo, ist jedoch mit 132 Metern etwas kürzer, was bereits ein höheres Tempo erahnen lässt. Und das trifft definitiv zu – mit sportlicher Rutschtechnik („Dreipunkt“) kann man hier eine wirklich hohe Geschwindigkeit erreichen und schaukelt in den Kurven weit nach oben. Diese Rutsche ist im Gegensatz zu ihrem Nachbarn zum Großteil vollständig abgedunkelt, sodass die sehr eindrucksvollen Lichteffekte (das Bad bezeichnet diese sogar als „Multimedia-Slide“) noch besser zur Geltung kommen 🤩
Macht auf jeden Fall wirklich viel Spaß!

Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt ja noch eine höhere Ebene, wo es noch rasanter zugehen wird! Dort lauern nämlich Speedfire und Nitro auf diejenigen, die es wissen wollen ;)

Speedfire: mit stolzen 155 Metern ist dies eine der längsten Turborutschen, die finden dürfte. Man startet noch relativ gemächlich, gewinnt aber zunehmend an Tempo – noch kann man aber die (hier ebenfalls vorhandenen) schönen Lichteffekte bewundern. Jedoch folgt irgendwann eine steile Abwärtshelix, bei der dann mächtig aufs Gaspedal gedrückt wird und die Rutschpartie zu einem wahren Thrillride mit ordentlichen G-Kräften mutiert – trotzdem läuft hier alles vergleichsweise angenehm ab. Vom Gesamtpaket ist Speedfire mein Favorit im Park geworden – durch die enorme Länge, kontinuierliche Beschleunigung und die tollen Effekte hat diese Bahn einen enormen Fun-Faktor, wodurch sich diese sogar einen Platz in der Top 10 meiner bisher erlebten Wasserrutschen sichern konnte 🤘

Nitro: wem die bisherigen Rutschen alle zu langweilig waren, der findet hier den Endgegner in Sachen Geschwindigkeit und Intensität. Diese feuerrote Röhre startet auf derselben Höhe wie Speedfire, ist mit 106 Metern aber deutlich kürzer. Hier wird die erste Kurve ebenfalls noch gemütlich absolviert, aber Nitro fackelt nicht lange und beschleunigt plötzlich auf ein Tempo, welches jenseits von Gut und Böse ist. Kurz vor Schluss bietet die Rutsche einen kurzen dunklen Abschnitt mit Lichtern, welchen man aber nahezu gar nicht wahrnimmt, weil einen das Spritzwasser irgendwann dazu zwingt, die Augen zu schließen! Jedoch sollte man sich auf eine harte Landung einstellen, bei der man unbedingt Körperspannung halten muss, sonst kann es durchaus schmerzhaft enden (habe ich auch am eigenen Körper gemerkt, Nitro hat mir ein paar kostenlose Souvenirs in Form von blauen Flecken mitgegeben 😬).
Diese Rutsche ist tatsächlich eine der härtesten Turborutschen, die ich bisher erlebt habe – lediglich der Turboblitz im Palm Beach sowie der Blizzard (ehemals Grüner Hai) im Miramar können hier mithalten!

So viel zu der vielseitigen Rutschenauswahl, bei der auch Fans von rasanteren Röhren auf ihre Kosten kommen dürften 😊
Die Röhren stammen alle von Polglass bzw. in Zusammenarbeit mit dem ungarischen Hersteller Amnon und sind, von ein paar spürbaren (aber nicht schmerzhaften!) Übergängen abgesehen, auch sauber verarbeitet.
Wer mehr Eindrücke von den Rutschen haben möchte, der hat hier ein Video von allen Bahnen, wo auch die teilweise echt eindrucksvollen Lichteffekte gezeigt werden:

Insgesamt kann ich den Aquapark in Krakau an diejenigen, die auf Ruhe und Entspannung aus sind, nur bedingt empfehlen, da alle Becken in einer großen Halle untergebracht sind und es in dieser eher laut und lebhaft zugeht (es gibt zwar noch einen Sauna-Bereich, den wir aber nicht getestet haben) und die einzigen Möglichkeiten zur Entspannung die Whirlpools darstellen.
Wer jedoch Wasserspaß und vor allem Rutschen sucht, der wird hier fündig werden – auch für die Kleinen gibt es in einem großen Kinderbereich eine Menge zu entdecken :)
Die Eintrittspreise gehen für das Gebotene auch in Ordnung, und dank den Öffnungszeiten, die sich täglich bis 22 Uhr in den Abend erstrecken, ist es eine optimale Möglichkeit für ein bisschen zusätzlichen Spaß nach einem Tag im Park oder anderen Aktivitäten.

Ich hoffe, euch hat dieser kleine, etwas andere Bericht gefallen und vielleicht konnte ich ja dem ein oder anderen eine Anregung für den nächsten Trip nach Polen geben 😇

LG Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:

Shamforce

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
164
Danke für den Bericht, ich war auch schon in diesen Wasserpark und kann den Rutschenfreunde auf jeden Fall auch ans Herz legen und zusätzliches Programm ist doch immer super 😀
 

maikoaster

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
1.821
Danke für den Bericht, Lukas - und für die Idee, diesen Wasserpark zu besuchen - war mit den Whirlpools zum Entspannen auf jeden Fall ein super Ausklang für das Wochenende. :D
 
Oben