• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Neuheit 202X: Großattraktion im Hansa-Park

Ju235

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
45
Sie scheinen mit etwas Verzögerung bzgl. Corona nun in dem 10 Jahres Plan zu sein welcher bis 2030 umgesetzt werden sollte…Einars Fjordfahrt, die neue Terrasse gegenüber von Nessie und royal scottsman, palacio de brags, neues Service Center, neue Achterbahn, umthematisierung der Mini Autoscooter, zu bedauernder Rückbau des Turms…all das passiert gleichzeitig…das Tempo ist schon enorm und erinnert tatsächlich an die Bauphase von 2008-2019. Das lässt natürlich auf eine spannende Zukunft hoffen ✌🏻
 

BasecapBoy

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2015
Beiträge
572
Und das ist noch lange nicht alles. Dazu dürfte noch das neue Parkhaus kommen, welches wohl bald endlich entstehen wird.

Theoretisch rechne ich ab jetzt, wo die energietechnische Infrastruktur geschaffen wird, mit einer Menge Veränderungen in einem noch nie dagewesenem Ausmaß. Wer weiß was in den kommenden Newslettern noch alles an Umbaumaßnahmen, Abrissmaßnahmen und Neuheiten berichtet wird. Hanse & Hightech und jetzt geht es von der Pflicht in die Kür, wie Herr Leicht mal sagte.

Lange hat es gedauert, aber jetzt scheint es wirklich Schlag auf Schlag zu gehen! 💪
POWER MODE ON
 

arpi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
669
@Ju235 : So ganz gleichzeitig und mit "hohem Tempo" ist es meiner Ansicht nach nicht, aber trotzdem verändert sich da eiges, da stimme ich Dir zu.

- Der Turm wurde bereits abgebaut bis auf das Fundament und das Dach über dem Eingang/Wartebereich. Ich schätze mal, das die Überreste vor dem Saisonstart nicht mehr entfernt werden und uns die Saison 2025 über erhalten bleiben.

- Einars Fjordfahrt: Da steht, wenn die Bilder im Newsletter aktuell waren, noch nicht einmal die Betoneinfassung der Schiene. Dafür, das seit dem Ende der Saison 2024 schon über 4 Monate vergangen sind bei keinem strengen Winter, der Bauarbeiten stark behindert hätte, ist der Fortschritt "überschaubar". Wir reden von einem kleinen Standard-Flatride, da hätte man gefühlt schon weiter sein können. Zum Saisonstart wird die Attraktion wohl nicht zur Verfügung stehen.

- Mini-Autoscooter "1903 Somerset Traffic": Es werden neue Fahrzeuge im Oldtimer-Stil angeschafft, da hat der Park aber keine "Arbeit" von, da die zugekauft werden. Die Technik wird auf Bodenstrom umgestellt und ansonsten wird das Gebäude nur etwas in Richtung "historischen Autowerkstatt" umgestaltet, wobei das Gebäude ansich laut dem Artwork in seiner bisherigen Form erhalten bleibt. Ist sicher kein Projekt, das man mal eben in einer Woche macht, aber auch keine komplett neue Hauptattraktion, für die man monatelang benötigt.

- Neue Familienachterbahn: Da die erst 2026 "im Laufe der Saison" eröffnen soll beträgt hier die Bauzeit auch über ein Jahr, was bei einer solchen Anlage auch keine Rekordzeit ist, trotz wahrscheinlich aufwändiger Thematisierung. Ist ja kein Voltron-Kaliber und wenn man sieht, wie schnell z.B. das Fantasiana-Team die neue Mack-Bahn "Helios" inklusive Thematisierung hochgezogen hat, dann wird an der Ostsee kein Turbo eingelegt.

- Terrasse am Royal Scotsman": Das Abreißen der Terrasse und des Erdhügels inklusive Rutschen-Aussichtsturm dürfte nicht länger als eine Woche gedauert haben. Der Neubau der Terrase wird sicher, je nach Gestaltung, etwas mehr (Zeit-)Aufwand erfordern, aber sind wir mal ehrlich, es ist eine etwas größere Terrasse, die hier angelegt wird und kein riesen Spezial-Bauwerk.

- Die Umthematisierung des Service-Center ist genau das, was das Wort sagt, eine Umthematisierung eines Innenraums. Klar weiß noch niemand von uns was genau dort entstehen wird und wie viel Aufwand außerhalb der für den Gast sichtbaren Bereiche investiert werden muss, aber es ist etwas platt gesagt eine Umgestaltung eines bestehenden Gebäudes, das in seiner Struktur schon vorhanden war und erhalten bleibt.

Einiges, da gebe ich Dir Recht, läuft parallel, wobei dort aber auch wahrscheinlich verschiedene Gewerke tätig sind, so dass Dinge ohne große Resourcen- und Terminprobleme gleichzeitig möglich sind.
Der Palacio de Braga und die neue Achterbahn sind größere Projekte, die nicht zu unterschätzen sind (wobei man sich mit dem neuen Gebäude im Eingangsbereich mit jetzt schon mehr als zwei Jahren Bauzeit auch nicht überschlägt, aber komplex und aufwändig ist es trotzdem), die neue Fahrattraktion würde ich als mittelgroßes Projekt einordnen, aber die anderen drei (neue Terrasse, Umgestaltung Service-Center und Umthematisierung Mini-Autoscooter) würde ich eher als "überschaubar" und klein bezeichnen.

Freue mich aber trotzdem auf jede der genannten Veränderungen, auch wenn die teilweise, wie z.B. die Mini-Autoscooter, rein optischer Natur sind für mich.
 

Ju235

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
45
Könnte man eventuell davon ausgehen, dass man bei Gerstlauer vielleicht ein Paket gekauft hat, sprich eine kleine und eine große Bahn? Dies könnte ja den Vorteil bringen, dass man den Preis/die Preise aufgrund von eventuellem Mengenrabatt etwas drücken kann. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber meine mal gehört zu haben, dass dies ähnlich bei der Schlange von Midgard und Kärnan war.
:/
Ich halte dies auf jeden Fall für möglich und auf Dauer auch für nötig eine neue Große Bahn aufzustellen.
 

Disembleergon

Re-Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
6
Auf der IAAPA wurde letztes Jahr doch auch ein neues Modell von Gerstlauer vorgestellt, der Airtime Coaster. Wäre das als große Neuheit möglich? Das würde natürlich zu der Idee mit dem Paket passen
 

Velo

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
4
naja ich denke nicht, dass der Park zwei family coaster bauen wird hintereinander, besonders nicht bei der so groß aufgezogenen Kampagne
 

CentralManx

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
26
Der Airtime-Coaster unterscheidet sich ja doch nochmal definitiv von Family Coaster (siehe Anlage im Walibi).
Wenn man die nochmal steigern würde, könnte das eine sehr gute Family-Thrill Anlage werden, die ich defenitiv toll fände und auch nicht unbedingt unangebracht gegenüber dem aktuellen "Sortiment".
 

Ceddynator

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
968
Könnte man eventuell davon ausgehen, dass man bei Gerstlauer vielleicht ein Paket gekauft hat, sprich eine kleine und eine große Bahn? Dies könnte ja den Vorteil bringen, dass man den Preis/die Preise aufgrund von eventuellem Mengenrabatt etwas drücken kann. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber meine mal gehört zu haben, dass dies ähnlich bei der Schlange von Midgard und Kärnan war.
:/
Ja hab ich auch damals gehört, kling aber auch recht lustig der Vergleich. Ist wie, heute bekomme ich mein Citreoen AMI und in 6 Monaten den Jumper😊
 

Park-Fan Nordsee

First Rider
Mitglied seit
2024
Beiträge
45
Finde es toll wie sich der Hansa-Park entwickelt. Familie Leicht ist da mit so viel Herzblut dabei, die werden sich die aus ihrer Sicht besten Zukunftsinvestitionen ausgesucht haben. Ich bin da voller Zuversicht, dass sie das Portfolio des Hansa-Parks auf ein neues Level heben.
Aber den Airtime Coaster fänd ich auch super passend für den Hansa-Park!
 
Oben