- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 3.630
Am dritten Tage wurde von uns Walibi Belgien besucht. Dieser Park gehörte früher auch zu der Six Flags Gruppe und wurde 2004 wieder zu dem ursprünglichen Namen "Walibi" umbenannt. Der Name setzt sich aus den vier umliegenden Gemeinden Wavre, Limal und Bierges zusammen. 2006 Wurde der Park von Grévin & Cie übernommen.
Auch hier galt es wieder einen Freizeitpark zu erkunden, der um einen See herum angelegt wurde. Dieses ist hier sehr einleuchtend. Denn zu den Anfangszeiten um 1975 fuhr man hier Wasserski. Das Theming fiel hier etwas besser als im Bobbejaanland aus. Dafür muss Walibi Belgien klar dem Konkurrenten in Antwerpen mit den einzigartigen Attraktionen den Vortritt lassen. Einzig, dass es hier einmal die erste Hängebahn (Suspended Coaster) von Input gab, die mehr außer Betrieb war als das was sie lief.
Die neue Kampanie mit Wab or the Skunkx scheint nicht schlecht zu wirken. Doch ist das Battel mit wirklich harter Musik zum Teil nichts für Freizeitparks. gut - vielleicht versucht man neues Publikum zu chatchen? Das Marketing ist auf jeden Fall sehr gut gelungen und die Aufmachung gefällt. Das neue 4D-Kino hingegen ist nicht wirklich spektakulär. Hier hätte man ruhig eine richtig große Leinwand mit Rundumeffekt installieren dürfen. Das ganze wirkt wie in den Anfangszeiten von 3D. Ein bisschen Wind, Stroboblitz und bewegliche Sitze mit sehr wenig Funfaktor machen den Film auf einer sehr kleinen Leinwand zur echten Enttäuschung.
Wie hier schon berichtet, hat sich einiges im Park getan
http://www.coasterfriends.de/forum/europa-news/2669-veraenderungen-walibi-belgium.html
Das Konzept gefällt und wenn der Park sich so weiter entwickelt, kann man sich in den nächsten Jahren auf einen echten Augenschmaus einstellen. Doch das ganze - wie soll es auch sein - geht natürlich auf den Geldbeutel des Kunden. Das Essen ist unverschämt teuer und über die Leistung kann man streiten - ich fandes nicht mal Mittelklasse. Der Eintrittspreis sollte auch hier zumindest die Parkgebühren beinhalten. Denn 7 Euro auf einem nicht bewachten Schotterparkplatz für das Auto zu verlangen, grenzt an Wucher. Nein bei uns war es noch besser. Bei der Ausfahrt waren die Schranken offen. Welch eine Ironie, wenn wir nicht erst beim Verlassen des Parks die Parkmünzen gekauft hätten... Ein dezenter Hinweis vom Parkpersonal wäre hier sehr nett gewesen.
An Attraktionen gab es da den Inverted Looping Coaster "Vampire" von Vekoma. Eine sehr schöne Streckenführung mit guten Elementen aber unheimlich gemeinen und harten Passagen. Hier macht Vekoma seinen Namen wieder mal alle Ehre.
Turbine, der berühmte Shuttle Loop von Schwarzkopf - sie steht leider immer noch und es sieht ehrlich nicht danach aus, als würde sie in diesem Jahr noch fahren. http://www.coasterfriends.de/forum/europa-news/2538-faehrt-turbine-2012-wieder.html
Wenn wir schon bei Stillstand sind - Cobra, ein Boomerang steht auch...
Calamity Mine - eine schöne Minenachterbahn mit zwei Lift Hills, die irgendwie an den großen Big Thunder Mountain erinnert
Loup-Garou - ein sehr eigenartiger Woodie von Vekoma. Hier vermisst man das typische raue Holzachterbahnfeeling - zu alledem es ein Vekoma ist. Man hat hier dank der wirklich schönen Züge einen weichen und komfortablen Ride.
Ein Freefalltower von 77 Meter Höhe, eine Kinderachterbahn, der Radja River (Rafting) und einige Flatrides für groß und klein runden das Programm ab.
Was auf alle Fälle nicht ausgelassen werden sollte ist die Indoor Themenfahrt "Challenge of Tutankhamon". Hier gilt es interaktiv Punkte zu sammeln um am Schluss mit dem Schatz zu belohnt werden. Wer es nicht schaffen sollte, der kommt dann durch den zweiten Ausgang der Bahn raus. Schön gestaltet und mit reichlich Effekten macht die Fahrt wirklich Spaß.
Infos zum Park
Parkbewertungen: noch nicht online
URL: http://www.walibi.com/
Status: In Betrieb seit 1975
Bahnen: 6
Anfahrt
befahrene Bahnen:
Vampire - Inverted - Vekoma - ***
Loup-Garou - Woodie - Vekoma - ****
Coccinelle - Stahlachterbahn - Zierer - **
Calamity Mine - Mine Train - Vekoma - ****
Rating:
das muss wirklich nicht sein *kann man mitnehmen **ist so ganz ok ***wirklich gut zu fahren****ein heißer Tipp *****Weltklasse ******
Auch hier galt es wieder einen Freizeitpark zu erkunden, der um einen See herum angelegt wurde. Dieses ist hier sehr einleuchtend. Denn zu den Anfangszeiten um 1975 fuhr man hier Wasserski. Das Theming fiel hier etwas besser als im Bobbejaanland aus. Dafür muss Walibi Belgien klar dem Konkurrenten in Antwerpen mit den einzigartigen Attraktionen den Vortritt lassen. Einzig, dass es hier einmal die erste Hängebahn (Suspended Coaster) von Input gab, die mehr außer Betrieb war als das was sie lief.
Die neue Kampanie mit Wab or the Skunkx scheint nicht schlecht zu wirken. Doch ist das Battel mit wirklich harter Musik zum Teil nichts für Freizeitparks. gut - vielleicht versucht man neues Publikum zu chatchen? Das Marketing ist auf jeden Fall sehr gut gelungen und die Aufmachung gefällt. Das neue 4D-Kino hingegen ist nicht wirklich spektakulär. Hier hätte man ruhig eine richtig große Leinwand mit Rundumeffekt installieren dürfen. Das ganze wirkt wie in den Anfangszeiten von 3D. Ein bisschen Wind, Stroboblitz und bewegliche Sitze mit sehr wenig Funfaktor machen den Film auf einer sehr kleinen Leinwand zur echten Enttäuschung.
Wie hier schon berichtet, hat sich einiges im Park getan
http://www.coasterfriends.de/forum/europa-news/2669-veraenderungen-walibi-belgium.html
Das Konzept gefällt und wenn der Park sich so weiter entwickelt, kann man sich in den nächsten Jahren auf einen echten Augenschmaus einstellen. Doch das ganze - wie soll es auch sein - geht natürlich auf den Geldbeutel des Kunden. Das Essen ist unverschämt teuer und über die Leistung kann man streiten - ich fandes nicht mal Mittelklasse. Der Eintrittspreis sollte auch hier zumindest die Parkgebühren beinhalten. Denn 7 Euro auf einem nicht bewachten Schotterparkplatz für das Auto zu verlangen, grenzt an Wucher. Nein bei uns war es noch besser. Bei der Ausfahrt waren die Schranken offen. Welch eine Ironie, wenn wir nicht erst beim Verlassen des Parks die Parkmünzen gekauft hätten... Ein dezenter Hinweis vom Parkpersonal wäre hier sehr nett gewesen.
An Attraktionen gab es da den Inverted Looping Coaster "Vampire" von Vekoma. Eine sehr schöne Streckenführung mit guten Elementen aber unheimlich gemeinen und harten Passagen. Hier macht Vekoma seinen Namen wieder mal alle Ehre.
Turbine, der berühmte Shuttle Loop von Schwarzkopf - sie steht leider immer noch und es sieht ehrlich nicht danach aus, als würde sie in diesem Jahr noch fahren. http://www.coasterfriends.de/forum/europa-news/2538-faehrt-turbine-2012-wieder.html
Wenn wir schon bei Stillstand sind - Cobra, ein Boomerang steht auch...
Calamity Mine - eine schöne Minenachterbahn mit zwei Lift Hills, die irgendwie an den großen Big Thunder Mountain erinnert
Loup-Garou - ein sehr eigenartiger Woodie von Vekoma. Hier vermisst man das typische raue Holzachterbahnfeeling - zu alledem es ein Vekoma ist. Man hat hier dank der wirklich schönen Züge einen weichen und komfortablen Ride.
Ein Freefalltower von 77 Meter Höhe, eine Kinderachterbahn, der Radja River (Rafting) und einige Flatrides für groß und klein runden das Programm ab.
Was auf alle Fälle nicht ausgelassen werden sollte ist die Indoor Themenfahrt "Challenge of Tutankhamon". Hier gilt es interaktiv Punkte zu sammeln um am Schluss mit dem Schatz zu belohnt werden. Wer es nicht schaffen sollte, der kommt dann durch den zweiten Ausgang der Bahn raus. Schön gestaltet und mit reichlich Effekten macht die Fahrt wirklich Spaß.
Infos zum Park
Parkbewertungen: noch nicht online
URL: http://www.walibi.com/
Status: In Betrieb seit 1975
Bahnen: 6
Anfahrt
befahrene Bahnen:
Vampire - Inverted - Vekoma - ***
Loup-Garou - Woodie - Vekoma - ****
Coccinelle - Stahlachterbahn - Zierer - **
Calamity Mine - Mine Train - Vekoma - ****
Rating:
das muss wirklich nicht sein *kann man mitnehmen **ist so ganz ok ***wirklich gut zu fahren****ein heißer Tipp *****Weltklasse ******