- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.724
Am Samstag morgen ging es für Kathrin (Kaddy85), Alexander (beatrunner), ihren Kindern (Ashley und
Alex jr.) und mich, bei recht gutem Wetter nach Belgien, zum Freizeitpark Plopsa Coo.
Wir erreichten um ca. 10:45 Uhr, bei nicht "ganz" so schönem Wetter den recht leeren Parkplatz von
Plopsa Coo.
An der Kasse gab es ein erstes kleines Problem, da die Jahreskarte (Plopsa Funn Card) von Kathrin und
Familie, die sie sich am letzten Sonntag im Holiday Park geholt hatten, nicht eingescannt werden konnten
,
so musste sie alle per "Hand" eingegeben werden, gut das es keine Warteschlange an der Kasse gab, außer uns stand da kein Mensch der in der Park wollte.
Bei meiner Plopsa Fun Card gab es dann keine Probleme. Jeder bekam ein Papierarmband, das an den einzelnen Attraktionen vor der Fahrt vorgezeigt werden musste, damit die Operator der einzelnen Attraktionen wussten, das man „Eintritt“ bezahlt hatte, bzw. eine Jahreskarte hat. Man kann Plopsa Coo auch ohne zu Eintritt zu zahlen besuchen, kann dann allerdings keine Attraktionen nutzten. Außerdem kann man sich dort noch eine Punkte Karte für 25€ und 50€ kaufen.
Auf uns wartete eine äußerst leerer Park und ziemlich kaltes und nicht wirklich gutes Wetter. Im laufe desTages gab es auch immer wieder mal leicht Schneeschauer.
Zu erst ging es zu Vicky - The Ride, einen Spinning Coaster, der aber noch geschlossen hatte, aber um 12 Uhr öffnen sollte.
Danach trafen wir uns dann mit Bekannten von Kathrin und ihrer Familie.
Nun ging es zu Acht durch den Park.
Jetzt wurde die eine oder andere kleinere Attraktion gefahren.
Die Kart Bahn ist nicht gerade das Richtige für Leute mit längeren Beinen, daher bin ich nicht gafahren.
Auch die Kleinen konnten fahren
.
Der Octopus gab doch einige seltsame Geräusche von sich
.
Eine Minigolf Anlage gib es auch im Park, die im Eintrittspreis inbegriffen ist, es entstehen also keine zusätzlichen Kosten.
Nun erreichten wir eine Achterbahn, die tatsächlich schon geöffnet hatte, den Coaster. Nun konnte endlich unsere erste Achterbahnfahrt des Tages starten.
Erkennt hier jemand den Zug, oder kommt jemanden der Zug irgendwie bekannt vor?
Ja, es ist wohl ein baugleicher Vekoma Zug, der auch im Bobbejaanland bei (R)evolution eingesetzt wird, nur eben wesentlich kürzer. Es war eine recht angenehme Fahrt mit einer Vekoma Achterbahn. Zwar nichts aufregendes, aber doch eine schöne Fahrt, die auch sehr familienfreundlich ist.
Nach der Fahrt ging es weiter durch den Park, zu dem auch ein Wildpark gehört, und da dürfen Ziegen
natürlich nicht fehlen
.
Wie kalt es gestern war, kann man gut an diesem Foto erkennen.
Nun war es inzwischen schon kurz nach 12 Uhr und so sind wir dann wieder Richtung Vicky - The Ride
gegangen. Dort angekommen mussten wir leider feststellen, das Vicky - The Ride immer noch geschlossen
hatte. Auf einem Schild konnte man lesen, das Vicky - The Ride wetterbedingt geschlossen war
.
Auf eine Nachfrage wurde gesagt, das Vicky - The Ride normaler Weise erst ab ca. +6° fährt und es doch
noch etwas kälter wäre, aber man würde mit dem Parkchef sprechen, wie es weiter geht. Wir sollten
doch um ca. 13 Uhr noch mal vorbei schauen. Sollte es uns etwa genau wie am letzten Sonntag im
Holiday Park ergehen, das die Hauptattraktion geschlossen bleibt?
So ging es also wieder weiter durch den Park.
Um kurz vor 13 Uhr sahen wir dann einige Testfahrten von Vicky - The Ride und wir hofften, das wir diesen
Coaster doch noch fahren konnten. Und wirklich, als wir bei Vicky - The Ride angekommen waren, öffnete
der Coaster und wir waren wohl die ersten Besucher, die an diesem Tag Vicky - The Ride gefahren sind
.
Und Plopsa hat aus den Fehlern im Holiday Park gelernt, Vicky - The Ride hat eine Schienenheizung .
Ich glaube kaum, das der TÜV in Deutschland so eine Schienenheizung genehmigen würde, Heizstrahler
knapp unter dem Holzboden des Bahnhofs angebracht.
Die erste Fahrt war recht langsam und auch ziemlich langweilig. Unsere 2. Fahrt war da schon viel besser,
sie war schneller und intensiver, die Wagen drehten sich jetzt mehr als bei der ersten Fahrt.
Die Schienenheizung
Später bei der 3. Fahrt hat sich unser Wagen fast schon zu viel gedreht, selbst am Beginn des Bahnhofs drehte sich unser Wagen noch munter weiter.
Mit einem kleinen Zug kann man durch den gesamten Wildpark fahren, was auch die Bekannten von Kathrin gemacht hatten. Die Fahrt dauert fast 45 Minuten, das muss dann nicht unbedingt sein, da sind wir doch lieber Vicky – The Ride gefahren
.
Nun ging es zu Bob Luge Bobslee, einer Sommerrodelbahn, die wohl auch schon ihre beste Zeit hinter
sich hat. Dort gibt es "Schlitten" für eine und 2 Personen, die man dann auf auf die Bahn legen muss. Dann setzt man sich auf seinen Schlitten und wird rückwärts einen Berg hoch geschleppt. Oben angekommen muss man mit dem Schlitten die Bahn für die Abfahrt wechseln. Kathrin musste ihren Schlitten oben austauschen, da er einfach nicht nicht den Berg hinunter fahren wollte. Auch mein Schlitten war nicht ganz ok, er bremste während der Abfahrt immer wieder mal von ganz alleine ab
.
Jetzt ging es wieder weiter durch den Park.
Die WiWa Maya Splash wollten wir bei dem kalten Wetter nicht fahren, wie ich sehen konnte, kann dort eine Fahrt im vollbesetzten Boot ziemlich nass sein.
Das Labyrinthe haben wir auch noch besucht, dort gibt es viele Wege und man muss Fragen richtig beantworten. Jede Antwort hat eine Code und nur mit dem richtigen Code kann man Türen öffnen um dem Ausgang näher zu kommen und dann das Labyrinthe verlassen zu können.
Zum Anschluss des Tages wurde noch mal Coaster gefahren, wo wir fast eine ERT hatten, zuerst saßen außer uns keine anderen Besucher im Zug, aber kurz vor Beginn der Fahrt kamen doch noch ein paar Gäste, die mitfahren wollten , das war wohl zu viel für diese Bahn
.
Die Fahrt stoppte aber schon nach ein paar Metern am Lifthill, der Motor war wohl durch geschmort, was wir bei verlassen der Bahn riechen konnten
. Aber zum Glück gab es einen zweiten Motor und nach einer kurzen Wartezeit ging die Fahrt dann weiter. Nach unser Fahrt wurde die Achterbahn erst einmal geschlossen.
Danach gingen wir langsam Richtung Ausgang und verließen kurz vor 16:30 Uhr den Park.
Alexander wollte dann noch den Mega Mindy Flyer fahren, aber unter 12 Personen fährt der nicht und bei dem Wetter waren keine 12 Personen zu finden die fahren wollten.
Um ca. 18 Uhr war ich dann in Trier am Hauptbahnhof von wo ich dann mit der Deutschen Bahn nach Hause gefahren bin. In Koblenz sah ich dann auf dem Bahnsteig folgende Anzeige:
Sollte mein IC nicht nach Köln Hbf fahren? Nach der Anzeige wohl eher nach Köln Güterbahnhof
.
Ich war dann pünktlich zu Hause, überraschender Weise hatte kein Zug Verspätung
.
Auch Gestern war es wieder ein sehr schöner Park Besuch, der wiederholt werden darf .Danke an Alle, die dabei waren. Nur war es leider viel zu kalt, ich hoffe, das es bei meinen nächsten Parkbesuch endlich wärmer sein wird
.
Alex jr.) und mich, bei recht gutem Wetter nach Belgien, zum Freizeitpark Plopsa Coo.
Wir erreichten um ca. 10:45 Uhr, bei nicht "ganz" so schönem Wetter den recht leeren Parkplatz von
Plopsa Coo.
An der Kasse gab es ein erstes kleines Problem, da die Jahreskarte (Plopsa Funn Card) von Kathrin und
Familie, die sie sich am letzten Sonntag im Holiday Park geholt hatten, nicht eingescannt werden konnten
so musste sie alle per "Hand" eingegeben werden, gut das es keine Warteschlange an der Kasse gab, außer uns stand da kein Mensch der in der Park wollte.
Bei meiner Plopsa Fun Card gab es dann keine Probleme. Jeder bekam ein Papierarmband, das an den einzelnen Attraktionen vor der Fahrt vorgezeigt werden musste, damit die Operator der einzelnen Attraktionen wussten, das man „Eintritt“ bezahlt hatte, bzw. eine Jahreskarte hat. Man kann Plopsa Coo auch ohne zu Eintritt zu zahlen besuchen, kann dann allerdings keine Attraktionen nutzten. Außerdem kann man sich dort noch eine Punkte Karte für 25€ und 50€ kaufen.
Auf uns wartete eine äußerst leerer Park und ziemlich kaltes und nicht wirklich gutes Wetter. Im laufe desTages gab es auch immer wieder mal leicht Schneeschauer.
Zu erst ging es zu Vicky - The Ride, einen Spinning Coaster, der aber noch geschlossen hatte, aber um 12 Uhr öffnen sollte.
Danach trafen wir uns dann mit Bekannten von Kathrin und ihrer Familie.
Nun ging es zu Acht durch den Park.
Jetzt wurde die eine oder andere kleinere Attraktion gefahren.
Die Kart Bahn ist nicht gerade das Richtige für Leute mit längeren Beinen, daher bin ich nicht gafahren.
Auch die Kleinen konnten fahren
Der Octopus gab doch einige seltsame Geräusche von sich
Eine Minigolf Anlage gib es auch im Park, die im Eintrittspreis inbegriffen ist, es entstehen also keine zusätzlichen Kosten.
Nun erreichten wir eine Achterbahn, die tatsächlich schon geöffnet hatte, den Coaster. Nun konnte endlich unsere erste Achterbahnfahrt des Tages starten.
Erkennt hier jemand den Zug, oder kommt jemanden der Zug irgendwie bekannt vor?
Ja, es ist wohl ein baugleicher Vekoma Zug, der auch im Bobbejaanland bei (R)evolution eingesetzt wird, nur eben wesentlich kürzer. Es war eine recht angenehme Fahrt mit einer Vekoma Achterbahn. Zwar nichts aufregendes, aber doch eine schöne Fahrt, die auch sehr familienfreundlich ist.
Nach der Fahrt ging es weiter durch den Park, zu dem auch ein Wildpark gehört, und da dürfen Ziegen
natürlich nicht fehlen
Wie kalt es gestern war, kann man gut an diesem Foto erkennen.
Nun war es inzwischen schon kurz nach 12 Uhr und so sind wir dann wieder Richtung Vicky - The Ride
gegangen. Dort angekommen mussten wir leider feststellen, das Vicky - The Ride immer noch geschlossen
hatte. Auf einem Schild konnte man lesen, das Vicky - The Ride wetterbedingt geschlossen war
Auf eine Nachfrage wurde gesagt, das Vicky - The Ride normaler Weise erst ab ca. +6° fährt und es doch
noch etwas kälter wäre, aber man würde mit dem Parkchef sprechen, wie es weiter geht. Wir sollten
doch um ca. 13 Uhr noch mal vorbei schauen. Sollte es uns etwa genau wie am letzten Sonntag im
Holiday Park ergehen, das die Hauptattraktion geschlossen bleibt?
So ging es also wieder weiter durch den Park.
Um kurz vor 13 Uhr sahen wir dann einige Testfahrten von Vicky - The Ride und wir hofften, das wir diesen
Coaster doch noch fahren konnten. Und wirklich, als wir bei Vicky - The Ride angekommen waren, öffnete
der Coaster und wir waren wohl die ersten Besucher, die an diesem Tag Vicky - The Ride gefahren sind

Und Plopsa hat aus den Fehlern im Holiday Park gelernt, Vicky - The Ride hat eine Schienenheizung .
Ich glaube kaum, das der TÜV in Deutschland so eine Schienenheizung genehmigen würde, Heizstrahler
knapp unter dem Holzboden des Bahnhofs angebracht.
Die erste Fahrt war recht langsam und auch ziemlich langweilig. Unsere 2. Fahrt war da schon viel besser,
sie war schneller und intensiver, die Wagen drehten sich jetzt mehr als bei der ersten Fahrt.
Die Schienenheizung
Später bei der 3. Fahrt hat sich unser Wagen fast schon zu viel gedreht, selbst am Beginn des Bahnhofs drehte sich unser Wagen noch munter weiter.
Mit einem kleinen Zug kann man durch den gesamten Wildpark fahren, was auch die Bekannten von Kathrin gemacht hatten. Die Fahrt dauert fast 45 Minuten, das muss dann nicht unbedingt sein, da sind wir doch lieber Vicky – The Ride gefahren
Nun ging es zu Bob Luge Bobslee, einer Sommerrodelbahn, die wohl auch schon ihre beste Zeit hinter
sich hat. Dort gibt es "Schlitten" für eine und 2 Personen, die man dann auf auf die Bahn legen muss. Dann setzt man sich auf seinen Schlitten und wird rückwärts einen Berg hoch geschleppt. Oben angekommen muss man mit dem Schlitten die Bahn für die Abfahrt wechseln. Kathrin musste ihren Schlitten oben austauschen, da er einfach nicht nicht den Berg hinunter fahren wollte. Auch mein Schlitten war nicht ganz ok, er bremste während der Abfahrt immer wieder mal von ganz alleine ab
Jetzt ging es wieder weiter durch den Park.
Die WiWa Maya Splash wollten wir bei dem kalten Wetter nicht fahren, wie ich sehen konnte, kann dort eine Fahrt im vollbesetzten Boot ziemlich nass sein.
Das Labyrinthe haben wir auch noch besucht, dort gibt es viele Wege und man muss Fragen richtig beantworten. Jede Antwort hat eine Code und nur mit dem richtigen Code kann man Türen öffnen um dem Ausgang näher zu kommen und dann das Labyrinthe verlassen zu können.
Zum Anschluss des Tages wurde noch mal Coaster gefahren, wo wir fast eine ERT hatten, zuerst saßen außer uns keine anderen Besucher im Zug, aber kurz vor Beginn der Fahrt kamen doch noch ein paar Gäste, die mitfahren wollten , das war wohl zu viel für diese Bahn
Die Fahrt stoppte aber schon nach ein paar Metern am Lifthill, der Motor war wohl durch geschmort, was wir bei verlassen der Bahn riechen konnten
Danach gingen wir langsam Richtung Ausgang und verließen kurz vor 16:30 Uhr den Park.
Alexander wollte dann noch den Mega Mindy Flyer fahren, aber unter 12 Personen fährt der nicht und bei dem Wetter waren keine 12 Personen zu finden die fahren wollten.
Um ca. 18 Uhr war ich dann in Trier am Hauptbahnhof von wo ich dann mit der Deutschen Bahn nach Hause gefahren bin. In Koblenz sah ich dann auf dem Bahnsteig folgende Anzeige:
Sollte mein IC nicht nach Köln Hbf fahren? Nach der Anzeige wohl eher nach Köln Güterbahnhof
Ich war dann pünktlich zu Hause, überraschender Weise hatte kein Zug Verspätung

Auch Gestern war es wieder ein sehr schöner Park Besuch, der wiederholt werden darf .Danke an Alle, die dabei waren. Nur war es leider viel zu kalt, ich hoffe, das es bei meinen nächsten Parkbesuch endlich wärmer sein wird