- Mitglied seit
- 2019
- Beiträge
- 99
Zu Teil 1: https://www.coasterfriends.de/forum...21-04-19-teil-1-ostern-im-steinwasenpark.html
So, für diesen Bericht muss ich etwas weiter ausholen...
Während dem der Steinwasenpark bereits seit über 5 Jahren fast jedes Jahr von mir besucht wurde, hatte ich den damaligen Schwarzwaldpark lange nicht auf dem Radar. Einerseits ein ziemliches Wunder, denn der Park hatte mit einer Wiegand Sommerrodelbahn, einem Bobkart, einer Achterbahn von Zierer und sogar einer Wildwasserbahn mit 2 Drops ein erstaunlich grosses Angebot, andererseits muss man sich nur mal ein paar Bilder und die Google-Rezessionen ansehen, um zu sehen, wie schlecht der Park damals eigentlich war.
Das Ganze hat sich aber grundlegend geändert. Nachdem ich erfahren habe, dass die Familie Braun, Betreiber des Steinwasenparks und des Hasenhorncoasters den Schwarzwaldpark übernommen, neue Attraktionen angekündigt und obendrauf den Parknamen in "Tatzmania" geändert haben und damit die Zukunft des Park sicherten und neues Leben in den Park einhauchten, sagte ich mir, bei der nächsten Gelegenheit stattest du dem Park einen Besuch ab.
So ging es am Donnerstag zeitig los in Richtung Löffingen. Dass die Umbauarbeiten an meinem Besuchstag noch nicht abgeschlossen waren, störte mich nicht. Viel mehr ist das doch ein Zeichen, dass es mit dem Park wieder in die richtige Richtung gehen sollten. Dennoch werde ich mir nochmals ein Bild des Parks machen, wenn er fertiggestellt ist. Um eins vorweg zu nehmen: Der neue Park sieht schon mal vielversprechend aus
So, genug gelabert, kommen wir zu den Bildern:
Auf dem Parkplatz angekommen rieb ich mir erstmal verwundert die Augen: Da liegen ja Achterbahnschienen! Ich wusste, dass es ein SBF Visa Spinning Coaster im Park geben sollte, jedoch sahen die Schienen ganz und garnicht nach SBF aus. Wie ich später hier erfahren habe, plant man still und heimlich nen Gerstlauer Bobsled Coaster und stellt sich somit gleich mal ne 2. Achterbahn in den Park. Immer wieder erstaunlich, wie Parks neue Achterbahnen als Überraschung für den "Coasterfriend" bestellen und nix sagen
Die angesprochenen Gerstlauer Schienen. Weitere Fotos finden sich übrigens in diesem Tread: https://www.coasterfriends.de/forum...er-tatzmania-loeffingen.html?oldpostid=269520
Der recht schlichte Eingang des Parks
Schon nach kurzer Zeit kommt man am ersten Kinderspielplatz vorbei. Hier merkt man das erste Mal, dass Fam. Braun sozusagen bei 0 angefangen hat und deshalb alles neu ist.
Als erstes wird direkt die Achterbahn "African Spin" gefahren, wie bereits erwähnt ein SBF Spinning Coaster mit dem bekannten 3-Loop-Layout.
Attraktion Numero 2 ist ein 40 Meter hoher Freefall Tower, der aber auch mit dem entsprechenden Programm als Aussichtsturm verwendet werden kann. Am heutigen Tag war die Anlage aber fast immer als Freifallturm in Betrieb.
Auch eine Ruderbootsfahrt mit Indianerthematisierung für die Kleinsten gibt es im Park.
Alle guten Dinge sind 3: Die dritte Attraktion ist ein Wellenflieger mit Zootierthematisierung. Die Anlage von SBF stehen den bekannten Exemplaren von Zierer m. E. in nichts nach.
Nun erkunde ich den Tierpark, der eine viel grössere Fläche des Parks einnehmen, als der Freizeitpark.
Am Affengehäge. Positiv aufgefallen ist mir im Park die ausgesprochen grossen Gehege für die Tiere. Dennoch sah ich wie ein Affe über die Mauer des Geheges kletterten und anschliessend im Park waren. Der wollte sich wahrscheinlich ne Banane von einem Parkbesucher ergattern.
Der bereits fertiggestellte Rundweg führt schön durch den Wald...
...und am Weinstand vorbei, mit dessen Verkäufer ich ein nettes, kurzes Gespräch führte. Allgemein auffallend war das sehr nette Personal im Park.
Der Freifallturm passt doch einfach super in die Umgebung
Im Tierpark finden sich auch heimische Tiere wie z. B. diese Schafe
Zeit fürs Mittagessen im neuen Selbstbedienungsrestaurant. Das Essen überzeugte mich leider nicht so, aber ist aus meiner Sicht für die Grösse der Portion sehr günstig. Dennoch hat der Park hier noch Verbesserungspotenzial.
Nach dem Mittagessen wurden wir per Lautsprecher darüber informiert, dass bald eine Raubvogelshow stattfindet. Der Falkner, welchen man leider wegen schlechter Mikrofonqualität nur sehr schlecht verstand, wollte mit einigen Falken und einem Weisskopfadler einige Kunststücke vorführen. Es blieb beim Wollen, denn als der Falke ein schwingendes Fleischstück fangen sollte, suchte der Falke lieber das Weite. Zuerst sahen wir ihn noch am anderen Ende des Parks, danach gar nicht mehr. Der Falkner versuchte danach noch, die Show weiterzuführen, war jedoch wegen dem Zwischenfall verständlicherweise derart abgelenkt, dass die Show leider abgebrochen wurde. Ob der Falke zurückgekehrt ist weiss ich nicht...
Also geht es nun weiter beim Wolfsgehege. Bei der Fütterung der Tiere im Tatzmania erzählt eine Fachperson spannende Hintergrundinfos zu den Tieren, was das Ganze noch spannender macht.
Erstaunlich, dass ein Teil des Löwengehege ohne zusätzliches Sicherheitsgitter auskommt. Ein tiefer Graben zwischen Tier und Mensch macht's möglich.
Nun drehen wir nochmals eine Runde African Spin. Die Bahn hat ein unruhiges Fahrverhalten, welches aber in der richtigen Sitzposition kein Problem darstellen sollte.
Blick vom Panoramaturm auf den neuen Bereich
Erdmännchen
Wie der Steinwasenpark besitzt auch das Tatzmania einen riesigen Indoorbereich für Kinder. Zudem werden im Gebäude Snacks verkauft. Lustigerweise herrscht aber im gesamten Haus Schuhverbot, weshalb alle Bistrobesucher ebenfalls in Socken rumlaufen.
Nach einigen Wiederholungsfahrten an den Attraktionen besuchte ich noch die Tiger- und Löwenfütterungen.
Nun ist es 16 Uhr. Zeit, den Park zu verlassen.
Komme gerne wieder!
Fazit: Da ich wusste, dass der alte Schwarzwaldpark nicht wirklich gut im Schuss war, ging ich mit nicht all zu hohen Erwartungen in den Park und wurde äusserst positiv überrascht. Nette Mitarbeiter, grosse Gehege für die Tiere, alles schön gepflegt, was will man mehr? An einigen Stellen sollte man noch kleinere Nachbesserungen machen, wie z. B. bei den Affengehegen oder bei den Shows. Auch habe ich in anderen Parks schon besser gegessen. Diese Punkte sind allerdings Jammern auf hohem Niveau. Kann jedem empfehlen, auch mal nach Löffingen ins Tatzmania zu gehen.
So, für diesen Bericht muss ich etwas weiter ausholen...
Während dem der Steinwasenpark bereits seit über 5 Jahren fast jedes Jahr von mir besucht wurde, hatte ich den damaligen Schwarzwaldpark lange nicht auf dem Radar. Einerseits ein ziemliches Wunder, denn der Park hatte mit einer Wiegand Sommerrodelbahn, einem Bobkart, einer Achterbahn von Zierer und sogar einer Wildwasserbahn mit 2 Drops ein erstaunlich grosses Angebot, andererseits muss man sich nur mal ein paar Bilder und die Google-Rezessionen ansehen, um zu sehen, wie schlecht der Park damals eigentlich war.
Das Ganze hat sich aber grundlegend geändert. Nachdem ich erfahren habe, dass die Familie Braun, Betreiber des Steinwasenparks und des Hasenhorncoasters den Schwarzwaldpark übernommen, neue Attraktionen angekündigt und obendrauf den Parknamen in "Tatzmania" geändert haben und damit die Zukunft des Park sicherten und neues Leben in den Park einhauchten, sagte ich mir, bei der nächsten Gelegenheit stattest du dem Park einen Besuch ab.
So ging es am Donnerstag zeitig los in Richtung Löffingen. Dass die Umbauarbeiten an meinem Besuchstag noch nicht abgeschlossen waren, störte mich nicht. Viel mehr ist das doch ein Zeichen, dass es mit dem Park wieder in die richtige Richtung gehen sollten. Dennoch werde ich mir nochmals ein Bild des Parks machen, wenn er fertiggestellt ist. Um eins vorweg zu nehmen: Der neue Park sieht schon mal vielversprechend aus
So, genug gelabert, kommen wir zu den Bildern:
Auf dem Parkplatz angekommen rieb ich mir erstmal verwundert die Augen: Da liegen ja Achterbahnschienen! Ich wusste, dass es ein SBF Visa Spinning Coaster im Park geben sollte, jedoch sahen die Schienen ganz und garnicht nach SBF aus. Wie ich später hier erfahren habe, plant man still und heimlich nen Gerstlauer Bobsled Coaster und stellt sich somit gleich mal ne 2. Achterbahn in den Park. Immer wieder erstaunlich, wie Parks neue Achterbahnen als Überraschung für den "Coasterfriend" bestellen und nix sagen
Die angesprochenen Gerstlauer Schienen. Weitere Fotos finden sich übrigens in diesem Tread: https://www.coasterfriends.de/forum...er-tatzmania-loeffingen.html?oldpostid=269520
Der recht schlichte Eingang des Parks
Schon nach kurzer Zeit kommt man am ersten Kinderspielplatz vorbei. Hier merkt man das erste Mal, dass Fam. Braun sozusagen bei 0 angefangen hat und deshalb alles neu ist.
Als erstes wird direkt die Achterbahn "African Spin" gefahren, wie bereits erwähnt ein SBF Spinning Coaster mit dem bekannten 3-Loop-Layout.
Attraktion Numero 2 ist ein 40 Meter hoher Freefall Tower, der aber auch mit dem entsprechenden Programm als Aussichtsturm verwendet werden kann. Am heutigen Tag war die Anlage aber fast immer als Freifallturm in Betrieb.
Auch eine Ruderbootsfahrt mit Indianerthematisierung für die Kleinsten gibt es im Park.
Alle guten Dinge sind 3: Die dritte Attraktion ist ein Wellenflieger mit Zootierthematisierung. Die Anlage von SBF stehen den bekannten Exemplaren von Zierer m. E. in nichts nach.
Nun erkunde ich den Tierpark, der eine viel grössere Fläche des Parks einnehmen, als der Freizeitpark.
Am Affengehäge. Positiv aufgefallen ist mir im Park die ausgesprochen grossen Gehege für die Tiere. Dennoch sah ich wie ein Affe über die Mauer des Geheges kletterten und anschliessend im Park waren. Der wollte sich wahrscheinlich ne Banane von einem Parkbesucher ergattern.
Der bereits fertiggestellte Rundweg führt schön durch den Wald...
...und am Weinstand vorbei, mit dessen Verkäufer ich ein nettes, kurzes Gespräch führte. Allgemein auffallend war das sehr nette Personal im Park.
Der Freifallturm passt doch einfach super in die Umgebung
Im Tierpark finden sich auch heimische Tiere wie z. B. diese Schafe
Zeit fürs Mittagessen im neuen Selbstbedienungsrestaurant. Das Essen überzeugte mich leider nicht so, aber ist aus meiner Sicht für die Grösse der Portion sehr günstig. Dennoch hat der Park hier noch Verbesserungspotenzial.
Nach dem Mittagessen wurden wir per Lautsprecher darüber informiert, dass bald eine Raubvogelshow stattfindet. Der Falkner, welchen man leider wegen schlechter Mikrofonqualität nur sehr schlecht verstand, wollte mit einigen Falken und einem Weisskopfadler einige Kunststücke vorführen. Es blieb beim Wollen, denn als der Falke ein schwingendes Fleischstück fangen sollte, suchte der Falke lieber das Weite. Zuerst sahen wir ihn noch am anderen Ende des Parks, danach gar nicht mehr. Der Falkner versuchte danach noch, die Show weiterzuführen, war jedoch wegen dem Zwischenfall verständlicherweise derart abgelenkt, dass die Show leider abgebrochen wurde. Ob der Falke zurückgekehrt ist weiss ich nicht...
Also geht es nun weiter beim Wolfsgehege. Bei der Fütterung der Tiere im Tatzmania erzählt eine Fachperson spannende Hintergrundinfos zu den Tieren, was das Ganze noch spannender macht.
Erstaunlich, dass ein Teil des Löwengehege ohne zusätzliches Sicherheitsgitter auskommt. Ein tiefer Graben zwischen Tier und Mensch macht's möglich.
Nun drehen wir nochmals eine Runde African Spin. Die Bahn hat ein unruhiges Fahrverhalten, welches aber in der richtigen Sitzposition kein Problem darstellen sollte.
Blick vom Panoramaturm auf den neuen Bereich
Erdmännchen
Wie der Steinwasenpark besitzt auch das Tatzmania einen riesigen Indoorbereich für Kinder. Zudem werden im Gebäude Snacks verkauft. Lustigerweise herrscht aber im gesamten Haus Schuhverbot, weshalb alle Bistrobesucher ebenfalls in Socken rumlaufen.
Nach einigen Wiederholungsfahrten an den Attraktionen besuchte ich noch die Tiger- und Löwenfütterungen.
Nun ist es 16 Uhr. Zeit, den Park zu verlassen.
Komme gerne wieder!
Fazit: Da ich wusste, dass der alte Schwarzwaldpark nicht wirklich gut im Schuss war, ging ich mit nicht all zu hohen Erwartungen in den Park und wurde äusserst positiv überrascht. Nette Mitarbeiter, grosse Gehege für die Tiere, alles schön gepflegt, was will man mehr? An einigen Stellen sollte man noch kleinere Nachbesserungen machen, wie z. B. bei den Affengehegen oder bei den Shows. Auch habe ich in anderen Parks schon besser gegessen. Diese Punkte sind allerdings Jammern auf hohem Niveau. Kann jedem empfehlen, auch mal nach Löffingen ins Tatzmania zu gehen.