Deevilad
CF Guru
- Mitglied seit
- 2014
- Beiträge
- 984
Skanditour 2017 - Anfahrt und Legoland Billund
Mitte August, pünktlich zum Ende der Ferien in Dänemark und der letzten Ferienwoche in Schweden, ging es für uns durchs wunderschöne Skandinavien. Mit Zelt, Schlafsäcken und allerlei anderem Gepäck bewaffnet, starten wir eine große Tour durch den Norden unseres Kontinents. Namen wie Helix, Wildfire, Kärnan, Balder, Piraten oder Rutschebanen, lassen dem geneigten Coaster Gourmet, das Wasser im Munde zusammen laufen und sollten von jedem Mal genossen werden. Bei so einer Tour, geht es aber um soviel mehr als nur Achterbahnen. Da gibt es ganz viel neue Eindrücke zu erleben. Also ab auf die Fähre und ab an die Küste.
Teil 1: Legoland BillundMitte August, pünktlich zum Ende der Ferien in Dänemark und der letzten Ferienwoche in Schweden, ging es für uns durchs wunderschöne Skandinavien. Mit Zelt, Schlafsäcken und allerlei anderem Gepäck bewaffnet, starten wir eine große Tour durch den Norden unseres Kontinents. Namen wie Helix, Wildfire, Kärnan, Balder, Piraten oder Rutschebanen, lassen dem geneigten Coaster Gourmet, das Wasser im Munde zusammen laufen und sollten von jedem Mal genossen werden. Bei so einer Tour, geht es aber um soviel mehr als nur Achterbahnen. Da gibt es ganz viel neue Eindrücke zu erleben. Also ab auf die Fähre und ab an die Küste.
Teil 2: Djurs Sommerland
Teil 3: Farup Sommerland
Teil 4: Tivoli Friheden
Teil 5: BonBonLand
Teil 6: Bakken
Teil 7: Tivoli Gardens
Teil 8: Liseberg
Teil 9: Kolmarden
Teil 10: Tusenfryd Leider ausgefallen Geocaching und der echte Kärnan
Teil 11: Hansa Park
Sonntag Nacht stiegen wir in unseren Volvo, welcher sich auch mal seine Heimat anschauen wollte und starteten in unsere bisher größten Tour.
Sehr früh, gegen 7 Uhr kamen wir in Billund an und entschieden uns dafür, etwas weiter weg auf einem kostenfreien Parkplatz, an einer Busstation zu parken und ein Stück zum Eingang zu laufen.
Beim Bäcker mal etwas erste Urlaubsluft schnuppern, denn wir hatten ja noch 3 Stunden Zeit, bis der Park öffnet. Mit einem Lächeln im Gesicht, einem Kaffee in der Hand und Urlaubsgefühl im Bauch schlenderten wir durch den Ort und genossen es einfach Zeit zu haben. Herrlich wenn man alle zum Bus und zur Schule hetzen sieht.
Vorbei an Hotels und den ersten Bereichen des Parks, liefen wir Foto knipsend zum Haupteingang
Schonmal schauen was es hier so zu erleben gibt......
...und einfach mal die Ruhe und Sonne, auf diesem noch leeren Platz genießen.
So langsam trudelten auch die ersten Mitarbeiter und Gäste ein, die Kassen wurden geöffnet und alle freuten sich mit Gutscheinen bewaffnet, auf einen tollen Tag. Gibt es irgendwen der den normalen Preis bezahlt?
Eigentlich wollten wir direkt den „Polar X-Plorer“ fahren, dieser war allerdings down und Techniker schwirrten in der Gegend rum.
Na gut....dann erst mal den Rest checken.
Die Wilde Maus „Extreme Racers“ weiß zu gefallen. Zwei Fahrten reichten aber dann erst mal. Erfreulich, bisher halten sich die Wartenzeiten in Grenzen. Gerade das Legoland, war ein Wackelkandidat, was die Fülle betrifft, haben doch noch einige Norddeutsche Ferien.
Die „Drachenbahn“ der Powered Coaster, war dann ganz nett. Der Darkride Part echt gut gemacht und auch die Burg kann voll überzeugen, die eigentliche Fahrt ist dann leider viel zu kurz. Für Kinder aber toll.
Ab in den interaktiven Darkride „The Temple“, welchen man lieber ohne zu schießen genießen sollte.
Vorbei an Wildwasserbahn, Wasserrondell und Mini Freefall Richtung Polar X-Plorer , die Lage checken
Tja und wie könnte es nicht besser sein, just in diesem Moment, öffneten sie wieder und wir schafften 4 Fahrten in 15 Minuten bevor die Massen Wind davon bekommen! Einfach perfekt!
Tolle Bahn! Das Freifallelement ist gut, hätte nur etwas mehr Theming vertragen können und auch die Fahrt ist zwar familienfreundlich, hat besonders hinten aber einige gut Momente!
Ab zu „Ninjago the Ride“. Mhh irgendwie Zwiegespalten. Eine Hälfte fands total cool, die Andere hat es nicht kapiert.....
Ein bisschen durch den Park schlendern, die ganzen Details bewundern und zur Abwechslung eine Raucherzone suchen, muss dann auch mal sein. Finden wir ne gute Idee! Dann qualmt man nicht den ganzen Park voll! Auch wenn diese hier vielleicht etwas deplaziert ist....oder gerade richtig?
Nun war es Zeit für das Rafting. Die Boote waren viel zu eng, saßen wie die Ölsardinen in der Dose und schipperten durch den Fluß. Nässegrad gering, der Lift ganz cool.
Das kleine Sea-Life war dann ok, wir sollten noch so einige andere Aquarien sehen und dieses war dann eher winzig.
Auch der Aussichtsturm war dran, verrückt, der Flughafen direkt nebenan.
Im Miniland könnte ich mich Stunden aufhalten und alles entdecken....wir haben uns tatsächlich dann richtig lange mit beschäftigt.
Generell liebe ich die ganzen Legofiguren. Ob bei der Bootsfahrt oder sonst überall im Park.
Nach fast 6 Stunden, waren wir quasi durch mit dem Park und wir machten uns auf den Weg nach Randers, zu unserem ersten Campingplatz der Tour!
Unser Fazit zum Park, scheint bestimmt einige zu wundern. Wir fanden es wirklich toll im Park! Klar für Thrillseeker gibt es quasi nix, muss es aber auch gar nicht. Es ist ein Familienpark mit Lego Thema und genau das macht er großartig! Die Thematisierung ist immer stimmig und wenn man sich mal etwas umschaut, gibt es eine Menge zu entdecken. Wir hatten einen tollen Tag und zur Einstimmung genau das Richtige!
Einzig können die wohl gerade im Sommer hohen Wartezeiten, für manchmal zu kurze Fahrten den Spaß verderben. Wir haben aber strategisch gut geplant im Park und haben selber nie lange warten müssen.
Nun ist der Bericht schon am Ende, Teil 2 im Djurs Sommerland steht schon in den Startlöchern und ich sage Danke fürs lesen und liken!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: