- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 9.724
Heute Morgen ging es schon um 01:24 Uhr, von Wanne Eickel Hbf, los zum Skyline Park.
Besonders sauber waren heute einige Züge auch nicht wirklich
.
In Düsseldorf musste ich dann schon meine Fahrt mit der DB etwas um planen, da mein Anschluss ICE nach Köln leider ca. 20 - 25 Minuten Verspätung hatte und ich nur 14 Minuten Zeit zum Umsteigen in Köln hatte. Daher bin ich dann mit einem IC weiter nach Köln gefahren. In Köln warte dann schon mein ICE nach Frankfurt auf mich und viele andere Reisende.
Der österreichische RJ kannte auch nur einen Bahnhof, die ganze Fahrt bis Ulm wurde immer "in Kürze erreichen wir Salzburg Hbf" angezeigt
.
Obwohl ich immer wieder ein paar Minuten Verspätung hatte, erreichte ich zum Glück alle meine Anschlusszüge und war pünktlich am Skyline Park, wo ich mich noch mit einigen Coasterfriends treffen wollte. Eigentlich war von mir nur ein Treffen mit Alexander in Skyline Park geplant, da aber Daniel heute auch in den Skyline Park wollte und dieses auch im Forum gepostet hatte, bekamen wir dann doch eine kleine Gruppe von insgesamt 9 Personen zusammen.
Der Parkplatz war heute ziemlich leer und uns erwarte ein recht leerer Skyline Park
.
Vor dem Park wartete schon Daniel und nach und nach trafen weitere Coasterfriends ein und auch im Park befanden sich schon Coasterfriends.
Da Daniel noch den Butterfly kurz hinter dem Eingang checken musste, ging es zuerst dort hin.
Danach musste ein bisschen "geschaukelt" werden .
Weiter ging es mit einer Fahrt Achterbahn, natürlich mit so gut wie keiner Wartezeit
.
Egal wo wir vorbei gekommen sind, es musste fast alles getestet, bzw. ausprobiert oder gefahren werden, wie hier z.B. die Tarzanseile
.
Einige wollten dann ins 4D Kino, wo, es aber nur Vorstellungen ohne 3D Brille gab
. Besonders begeistert war wohl keine Coasterfriend von diesem "Ohne 3D Brille" Film
.
Die, die sich den Film nicht ansehen wollten sind in dieser Zeit lieber den Skyline Express gefahren .
Nach dem Film "mussten" dann auch noch unsere "Filmgucker" den Skyline Express fahren.
Nun folgte eine Runde Sky Rider.
Anschließend ging es zum Sky Shot, wo es die längste Wartezeit des Tages gab. Aber nach ca. 30 Minuten hatten dann Alle, die wollten, ihren Sky Shot hinter sich gebracht.
Nun ging es zum Sky Wheel, wo es keine Wartezeit gab und ein paar Coasterfriends gleich 3 Runden nach einander gefahren sind.
Das war dann auch Daniels 200. Count, Herzlichen Glückwunsch Daniel.
Während der Fahrt ist dann auch noch Daniels "Schild" mit der 200 weggeflogen, aber nach der Fahrt hatte er es dann doch noch wiedergefunden
.
Ein bisschen Autoscooter musste auch gefahren werden
.
Und den Sky Twister wollten auch einige Coasterfriends fahren.
Auch der Slackline Park musste getestet werden.
Dann ging es zum Sky Circle.
Während Einige den Sky Circle gefahren sind, traf dann Elias im Skyline Park ein, der dann natürlich auch Sky Circle fahren musste .
Da es doch sehr sonnig war, konnte man sich auch an eine Fahrt Sky Rafting wagen. Aus einer geplanten Fahrt wurden dann gleich 3 Fahrten ohne auszusteigen, mehr durften wird dann aber nicht fahren, da der Operator meinte, nun wäre es aber genug
.
Danach musste der Sky Jet gefahren werden und was soll ich sagen, natürlich auch ohne Wartezeit
.
Weiter ging es zum Sky Spin, der meiner Meinung nach heute etwas mehr geruckelt und "geschlagen" hatte als bei meiner letzten Fahrt, aber so schlimm war es nicht.
Beim Bob Racing mussten wir knapp 10 Minuten warten.
Jetzt ging es zum Sky Fall, hier durften wir gleich 2 Fahrten ohne auszusteigen machen. Es wären auch noch mehr Fahrten möglich gewesen, aber mehr als 2 Fahrten mussten wirklich nicht sein
.
Dann sollte Skyrider noch mal gefahren werden, da Elias dieser Count noch fehlte, aber dort gab es technische Probleme und Sky Rider war vorläufig geschlossen
.
Auch die Alte Liebe wollten Einige fahren.
Als Alternative gab es eine Tretbootfahrt
.
Zum blau-weißen Himmel passte doch gut eine Fahrt mit dem Allgäu Rad. Von hier konte man wieder ein paar schöne Fotos machen
.
Auf dem Weg zur Achterbahn versuchte Alexander den Weg mit geschlossenen Augen zurück zu legen, was auch recht gut funktionierte.
Dann gab es noch eine Fahrt Achterbahn.
Und auch der Nautic Jet musste von einigen Coasterfriends gefahren werden
.
Nein, bei Marcel gab es keinen zerstörten Nautic Jet, der Splah war einfach zu stark, das man ihn so gut wie nicht mehr sehen konnte
.
Daniel konnte man da schon etwas besser erkennen.
Gerutscht werden musste auch.
Hier durften wir leider nicht mitfahren
, hier dürfen nach Auskunft des Operators nur Erwachsene mit fahren, wenn sie ein Kind bis 4 Jahre "dabei" haben. Weit und breit war aber ein Kind zu finden
, daher wurde es für uns nichts mit einer Fahrt Fluch der Karibik.
Komet wurde dann auch noch von Einigen gefahren.
Weiter ging es mit einem Formel 1 Rennen, mit einem Start-Ziel Sieg von Henni . Über einige Szenen im hinteren Teil des Feldes will ich hier nicht weiter berichten, aber da wird es für das nächste Rennen bestimmt noch ein paar Veränderungen in der Startausstellung geben, da der eine oder andere Fahrer nach hinten „strafversetzt“ wird .
Zur Stärkung gab es dann einen Schoko-Erdbeer-Spieß, der wirklich lecker war
.
Auch diese "Drehscheibe" musste getestet werden, bevor es eine "winterliche" Besichtigung des Spaßbades gab.
Danach stand der Wellenflieger im Weg
.
Und noch eine interessante Attraktion wurde entdeckt, ein paar Personen "fliegen" und 2 Personen müssen sich "abstrampeln"
.
Nun gab es doch noch eine Runde Sky Rider und Elias hatte hier keinen „Lost Count“
.
Nun folgte endlich eine Fahrt mit der Wildwasserbahn, der Weg dort hin bestand ja aus genug "Hindernissen"
.
Dann musste ich mich leider schon von den Anderen verabschieden
, da noch einige Stunden Heimfahrt mit der DB vor mir lagen.
Ich verließ den Skyline Park um kurz vor 16 Uhr und ging zum Bahnhof Rammingen.
Alle meine Züge waren recht voll, aber doch ziemlich pünktlich, so das ich dann pünktlich in Essen war. In Essen gab es dann leider einen Schienenersatzverkehr bis Gelsenkirchen
. Wäre ja alles nicht so schlimm, wenn der Bus dann auch zur gleichen Zeit wie der Zug fahren würde, aber der Bus ist dann erst um kurz vor 22:30 Uhr Richtung Gelsenkirchen gefahren. Und natürlich hatte sich dann der Busfahrer auch noch in Gelsenkirchen verfahren und das auch noch mit Navi
. Er fragt dann die Fahrgäste, ob sich hier jemand auskennen würde und wie man jetzt am schnellsten zum Hbf kommen könnte. Irgendwann waren wir dann am Hbf und ich hatte dann noch 4 Minuten Zeit meinen RE nach Wanne Eickel zu erreichen. Wären wir ein paar Minuten später am Bahnhof gewesen, hätte ich mindesten 30 Minuten auf den nächsten Zug in Gelsenkirchen warten müssen, um von dort weiter nach Wanne Eickel fahren zu können. So war ich dann erst um ca. 23:30 Uhr wieder zu Hause.
Es war wieder ein sehr schöner Tag im Skyline Park. Wir hatten mit einer wirklich tollen kleinen Gruppe sehr viel Spaß, es hat wirklich alles gepasst und das Wetter hat auch noch mit gespielt
.
Danke an Alle die dabei waren
, ich hoffe, wir können das bald wieder, in welchem Park auch immer, wiederholen
.
Hier noch ein paar Fotos aus dem Park, es gab sogar Kürbisse als Dekoration
.
Besonders sauber waren heute einige Züge auch nicht wirklich
In Düsseldorf musste ich dann schon meine Fahrt mit der DB etwas um planen, da mein Anschluss ICE nach Köln leider ca. 20 - 25 Minuten Verspätung hatte und ich nur 14 Minuten Zeit zum Umsteigen in Köln hatte. Daher bin ich dann mit einem IC weiter nach Köln gefahren. In Köln warte dann schon mein ICE nach Frankfurt auf mich und viele andere Reisende.
Der österreichische RJ kannte auch nur einen Bahnhof, die ganze Fahrt bis Ulm wurde immer "in Kürze erreichen wir Salzburg Hbf" angezeigt
Obwohl ich immer wieder ein paar Minuten Verspätung hatte, erreichte ich zum Glück alle meine Anschlusszüge und war pünktlich am Skyline Park, wo ich mich noch mit einigen Coasterfriends treffen wollte. Eigentlich war von mir nur ein Treffen mit Alexander in Skyline Park geplant, da aber Daniel heute auch in den Skyline Park wollte und dieses auch im Forum gepostet hatte, bekamen wir dann doch eine kleine Gruppe von insgesamt 9 Personen zusammen.
Der Parkplatz war heute ziemlich leer und uns erwarte ein recht leerer Skyline Park
Vor dem Park wartete schon Daniel und nach und nach trafen weitere Coasterfriends ein und auch im Park befanden sich schon Coasterfriends.
Da Daniel noch den Butterfly kurz hinter dem Eingang checken musste, ging es zuerst dort hin.
Danach musste ein bisschen "geschaukelt" werden .
Weiter ging es mit einer Fahrt Achterbahn, natürlich mit so gut wie keiner Wartezeit
Egal wo wir vorbei gekommen sind, es musste fast alles getestet, bzw. ausprobiert oder gefahren werden, wie hier z.B. die Tarzanseile
Einige wollten dann ins 4D Kino, wo, es aber nur Vorstellungen ohne 3D Brille gab
Die, die sich den Film nicht ansehen wollten sind in dieser Zeit lieber den Skyline Express gefahren .
Nach dem Film "mussten" dann auch noch unsere "Filmgucker" den Skyline Express fahren.
Nun folgte eine Runde Sky Rider.
Anschließend ging es zum Sky Shot, wo es die längste Wartezeit des Tages gab. Aber nach ca. 30 Minuten hatten dann Alle, die wollten, ihren Sky Shot hinter sich gebracht.
Nun ging es zum Sky Wheel, wo es keine Wartezeit gab und ein paar Coasterfriends gleich 3 Runden nach einander gefahren sind.
Das war dann auch Daniels 200. Count, Herzlichen Glückwunsch Daniel.
Während der Fahrt ist dann auch noch Daniels "Schild" mit der 200 weggeflogen, aber nach der Fahrt hatte er es dann doch noch wiedergefunden
Ein bisschen Autoscooter musste auch gefahren werden
Und den Sky Twister wollten auch einige Coasterfriends fahren.
Auch der Slackline Park musste getestet werden.
Dann ging es zum Sky Circle.
Während Einige den Sky Circle gefahren sind, traf dann Elias im Skyline Park ein, der dann natürlich auch Sky Circle fahren musste .
Da es doch sehr sonnig war, konnte man sich auch an eine Fahrt Sky Rafting wagen. Aus einer geplanten Fahrt wurden dann gleich 3 Fahrten ohne auszusteigen, mehr durften wird dann aber nicht fahren, da der Operator meinte, nun wäre es aber genug
Danach musste der Sky Jet gefahren werden und was soll ich sagen, natürlich auch ohne Wartezeit
Weiter ging es zum Sky Spin, der meiner Meinung nach heute etwas mehr geruckelt und "geschlagen" hatte als bei meiner letzten Fahrt, aber so schlimm war es nicht.
Beim Bob Racing mussten wir knapp 10 Minuten warten.
Jetzt ging es zum Sky Fall, hier durften wir gleich 2 Fahrten ohne auszusteigen machen. Es wären auch noch mehr Fahrten möglich gewesen, aber mehr als 2 Fahrten mussten wirklich nicht sein
Dann sollte Skyrider noch mal gefahren werden, da Elias dieser Count noch fehlte, aber dort gab es technische Probleme und Sky Rider war vorläufig geschlossen
Auch die Alte Liebe wollten Einige fahren.
Als Alternative gab es eine Tretbootfahrt
Zum blau-weißen Himmel passte doch gut eine Fahrt mit dem Allgäu Rad. Von hier konte man wieder ein paar schöne Fotos machen
Auf dem Weg zur Achterbahn versuchte Alexander den Weg mit geschlossenen Augen zurück zu legen, was auch recht gut funktionierte.
Dann gab es noch eine Fahrt Achterbahn.
Und auch der Nautic Jet musste von einigen Coasterfriends gefahren werden
Nein, bei Marcel gab es keinen zerstörten Nautic Jet, der Splah war einfach zu stark, das man ihn so gut wie nicht mehr sehen konnte
Daniel konnte man da schon etwas besser erkennen.
Gerutscht werden musste auch.
Hier durften wir leider nicht mitfahren
Komet wurde dann auch noch von Einigen gefahren.
Weiter ging es mit einem Formel 1 Rennen, mit einem Start-Ziel Sieg von Henni . Über einige Szenen im hinteren Teil des Feldes will ich hier nicht weiter berichten, aber da wird es für das nächste Rennen bestimmt noch ein paar Veränderungen in der Startausstellung geben, da der eine oder andere Fahrer nach hinten „strafversetzt“ wird .
Zur Stärkung gab es dann einen Schoko-Erdbeer-Spieß, der wirklich lecker war
Auch diese "Drehscheibe" musste getestet werden, bevor es eine "winterliche" Besichtigung des Spaßbades gab.
Danach stand der Wellenflieger im Weg
Und noch eine interessante Attraktion wurde entdeckt, ein paar Personen "fliegen" und 2 Personen müssen sich "abstrampeln"
Nun gab es doch noch eine Runde Sky Rider und Elias hatte hier keinen „Lost Count“

Nun folgte endlich eine Fahrt mit der Wildwasserbahn, der Weg dort hin bestand ja aus genug "Hindernissen"
Dann musste ich mich leider schon von den Anderen verabschieden
Ich verließ den Skyline Park um kurz vor 16 Uhr und ging zum Bahnhof Rammingen.
Alle meine Züge waren recht voll, aber doch ziemlich pünktlich, so das ich dann pünktlich in Essen war. In Essen gab es dann leider einen Schienenersatzverkehr bis Gelsenkirchen
Es war wieder ein sehr schöner Tag im Skyline Park. Wir hatten mit einer wirklich tollen kleinen Gruppe sehr viel Spaß, es hat wirklich alles gepasst und das Wetter hat auch noch mit gespielt

Danke an Alle die dabei waren

Hier noch ein paar Fotos aus dem Park, es gab sogar Kürbisse als Dekoration
Zuletzt bearbeitet: