• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Smarti on Tour - Knoebels

Smarti

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2020
Beiträge
291
Hallo zusammen! hallo:-)

Ich habe mich am 05. Mai 2023 aufgemacht zu einer Reise um die Welt, um die USA, Kanada und Neuseeland zu entdecken, sowie um Australien nochmal einen Besuch abzustatten, wo ich 2016 schonmal war. Geleitet wird meine Zeit besonders in den USA durch hoffentlich zahlreiche Freizeitparkbesuche und Achterbahnfahrten, über die ich euch gerne berichten möchte. Sollte sich jemand dafür interessieren, was ich außerhalb der Freizeitparks noch so mache, der kann hier einen Blick in meinen Blog werfen.​

Viel Spaß beim Lesen!
Bild2.png


Weitere Teile: Six Flags over Texas - SeaWorld San Antonio - Six Flags Fiesta Texas - Frontier City - Silver Dollar City - Worlds of Fun - Six Flags St. Louis - Six Flags Great America - Indiana Beach - Michigan's Adventure - Cedar Point - Kings Island - Kentucky Kingdom - Holiday World - Dollywood - Six Flags over Georgia - Carowinds - Busch Gardens Williamsburgs - Kings Dominion - Six Flags America - Kennywood - Hersheypark
Vom großen, kommerziellen Hersheypark ging es zum beschaulichen Knoebels!​

20230714_164036-min.jpg

Leider war der Park bei meinem Besuch nicht ganz so "beschaulich" wie erhofft, sondern sehr gut gefüllt, aber dazu später mehr.

Knoebels ist ein familiengeführter Park mit reichlich Geschichte: Eröffnet wurde er 1926, aber das Land war schon seit 1828 im Besitz der Knoebel Familie. Zunächst zog der hier verlaufende Bach Roaring Creek Besucher an, die sich an heißen Sommertagen im kühlen Nass erfrischen wollten. Henry Knoebel kam schließlich auf die Idee, die Pferde der Besucher zu versorgen und damit Geld zu verdienen. Daraus entwickelte sich letztendlich Knoebels, welches 1926 mit einem Pool eröffnete und noch im gleichen Jahr um ein Restaurant und ein Karussell erweitert wurde. Heute hat der Park über 60 Attraktionen, darunter 6 Achterbahnen.

Diese wollte ich natürlich alle fahren, aber los ging mein Tag erstmal mit ein bisschen Verwirrung. Ich war pünktlich zur Eröffnung um 12 Uhr am Park und hatte zuvor bereits online einen "Ride all Day" Pass gekauft. Knoebels ist nämlich der größte pay-per-ride Park in den Staaten, in den man ohne Eintritt zu zahlen reinlaufen kann und dann pro Fahrt bezahlen muss. Es gibt aber ein Armband, womit man so oft man will fahren kann. Leider fand ich den ganzen Prozess dafür etwas ungeschickt. Man kann seinen Online-Kaufbeleg nämlich nur an einer Stelle im Park umtauschen, wodurch die Schlange dafür schnell durch den halben Park ging. Die Beschilderung, um zur Umtauschstelle zu kommen, hat mich zunächst etwas verwirrt, sodass ich einen kleinen Umweg genommen habe und schließlich genau von der Seite an das Häuschen kam, von der sich die Schlange nicht gebildet hatte. Ich durfte also, an den ganzen mittlerweile wartenden Leuten entlang, wieder zurück laufen bis ans Ende der schnell immer länger werdenden Schlange. Als ich dann endlich mein Armband hatte und mich auf den Weg zur ersten Achterbahn machen konnte, war dort natürlich ebenfalls schon eine sehr lange Schlange, bis aus dem Eingang heraus, entstanden. Es wäre definitiv schlauer gewesen, sich vorher genauer anzugucken, wo man denn da hin muss...

Für mich war aber trotzdem klar, ich fahre nichts anderes, denn ein Meilenstein stand an und das sollte in Knoebels natürlich Flying Turns werden!​

20230714_134956-min.jpg
20230714_131414_marked-min.jpg
20230714_171834-min.jpg

Die einzige hölzerne Bobbahn der Welt wurde meine Nummer 400! Letztendlich hat es 45 Minuten gedauert, bis ich mit dieser besonderen Bahn fahren konnte - geht schlimmer, aber die Kapazität der Bahn ist mit maximal 6 Plätzen pro Zug, die so gut wie nie voll besetzt werden, natürlich extrem gering. Die Fahrt an sich hat mir super viel Spaß gemacht. Das ganze fühlt sich an wie ein überdimensionales Spielzeug. Die Kurven sind viel enger als bei anderen Bobbahnen und man schwingt weiter aus und mehr hin und her. Insgesamt fühlte sich das ganze unkontrollierter an, als die anderen Bobbahnen, die ich bisher gefahren bin. Sehr, sehr spaßig und mir gefällt die Bahn auch wegen ihrer Geschichte so gut. Der Park begann bereits 2006 mit dem Bau, eröffnete die Bahn aber erst in 2013, weil es so viele Probleme gab. Trotzdem hat sich Knoebels nicht vom Plan abbringen lassen und diese einmalige Bahn tatsächlich fertig gestellt. Sehr beeindruckend, wie ich finde!​
Da die Wartezeit nach meiner Runde aber noch länger war als vorher, machte ich erstmal mit den anderen Bahnen des Parks weiter, zuerst mit Twister.​

20230714_132646-min.jpg
20230714_134625_039_saved-min.jpg

Dieser ebenfalls vom Park selbst gebaute Woody war ganz okay und hat durch seinen geteilten Lifthill ein interessantes Layout. Man rollt zunächst aus der Station heraus, in eine Rechtskurve und erklimmt dann den ersten Lifthill. Oben angekommen fährt man nochmal um die Kurve, um den zweiten Teil des Lifts zu erreichen, der über dem ersten gebaut ist. Das Layout danach ist dann in Ordnung, aber ziemlich rappelig. Ich fand die Bahn ganz okay, aber sie war jetzt nicht der Hammer.

Ganz im Gegenteil zu meiner nächsten Bahn, über die ich im Vorfeld schon VIEL gehört hatte: Phoenix!​

20230714_135211-min.jpg

Holla, die Waldfee, wie ist denn diese Bahn bitte erlaubt?! Die Airtime auf diesem Ding ist echt nicht von dieser Welt. Dass man da im Wagen steht, ist keine Übertreibung! Obwohl ich hier gerne einfach weiter meine Runden gedreht hätte, habe ich mich, da die Wartezeit hier auch bei über einer halben Stunde lag, erstmal dazu entschlossen weiter zu gehen.

Die Bahn, auf die ich mich hier überhaupt nicht gefreut hatte, war Black Diamond, eigentlich mehr Geisterbahn als Achterbahn, mit denen man mich ja jagen kann. Leider zählt das Ding als Check und der Kampfcounter in mir konnte es einfach nicht liegen lassen. Also, Augen zu und rein da - wortwörtlich. Zum Glück war es am Ende dann doch mehr Darkride als Geisterbahn und es war nicht so gruselig wie von mir Angsthase befürchtet. Nochmal einsteigen, würde ich da trotzdem nicht.​

20230714_143043-min.jpg

Zum Beruhigen habe ich mich kurz im Museum des Parks umgesehen, in dem man unter anderem viele alte Karussellfiguren sehen kann.​

20230714_144856-min.jpg
20230714_145050-min.jpg

Auf dem Weg zur nächsten Bahn kam ich beim Zug des Parks vorbei, den ich noch schnell mitnahm. Leider habe ich mir vorher auf dem Parkplan nicht angeschaut, wo der überhaupt langfährt, sonst hätte ich mir das vielleicht gespart. Man sieht nicht viel vom Park während der Zugfahrt, da diese nur ein wenig in eine Richtung außen am Park entlang geht, dann umdreht, durch die Station führt, kurz in die andere Richtung geht, wieder umdreht und das war's, aber naja. Der Zug an sich ist winzig und, wie ich lernen musste, empfiehlt es sich, sich nicht zu weit nach vorne zu setzen, da der ganze Dreck der Lock sonst auf einem landet...​

20230714_155135-min.jpg

Schnell noch den Kiddie Coaster Kozmo's Kurves eingesammelt...​

20230714_160946-min.jpg

... und weiter ging es zum letzten noch offenen Check: Impulse, ein Zierer Tower Coaster mit Senkrechtlift.​

20230714_161755-min.jpg
20230714_162229_013_saved-min.jpg
20230714_162243_007_saved-min.jpg

Auch wenn ich zunächst eine rüttelnde Fahrt erwartet hatte, wurde ich sehr positiv überrascht! Die Bahn fährt sich richtig gut, macht mir wirklich Spaß und hat auf dem kompakten Layout genug zu bieten.

Da ich nun mit allen Bahnen einmal durch war, machte ich mich direkt nochmal auf zu Flying Turn. Ich stellte mich also wieder in die Schlange, wartete eine gute halbe Stunde, kam ich der Station an - und die Bahn machte zu. Wetter im Anmarsch... Na toll. Frustriert ging es rückwärts wieder raus aus der Warteschlange und direkt zu Phoenix, um hier nochmal mein Glück zu versuchen, aber auch hier - keine Chance, alles dicht.​

20230714_171506-min.jpg

So kam mein Tag in Knoebels leider zu einem sehr abrupten Ende. Es war mittlerweile schon 17 Uhr und laut Regenradar würde es einige Zeit dauern, bis die Gewitterfront durchgezogen wäre. Da mir, aufgrund meiner Planänderung wegen meines Knöchels ein paar Tage vorher, an diesem Tag noch eine Fahrt von mindestens drei Stunden zum nächsten Park bevor stand, entschied ich mich dagegen in Knoebels zu warten und machte mich stattdessen auf den Weg.
Leider ist mein Besuch in Knoebels insgesamt nicht so glücklich gelaufen und irgendwie bin ich mit dem Park nicht so warm geworden. Die Situation mit dem Umtauschen des Armbands am Anfang des Tages und dass ich deswegen so lange für Flying Turns warten musste, hat mich doch etwas genervt. Die Abfertigung an den anderen Bahnen war ebenfalls amerikanisch-gemütlich, was mich an diesem Tag irgendwie mehr aufgeregt hat als sonst. Dass dann natürlich noch das Wetter dazwischen kam, welches sich den ganzen Tag über schon mit fürchterlicher, schwüler Hitze angekündigt hatte, war einfach Pech. Normalerweise wäre Knoebels, glaube ich, genau mein Park gewesen, denn ich liebe diese traditionsreichen, kleineren, familiengeführten Parks. Dazu noch die Lage mitten im Wald und ich hätte hier einen super Tag haben müssen, aber irgendwie hat es an dem Tag einfach nicht sollen sein und es hat bei mir einfach nicht geklickt. Mit Flying Turns und Phoenix stehen hier aber auf jeden Fall Bahnen, für die ich gerne nochmal herkommen würde - dann vielleicht mit etwas mehr Erfolg. Bitte nicht hauen... 🙈🙈

Danke fürs Lesen! Hoffentlich hat euch der Bericht gefallen, bis zum nächsten Mal! hallo:-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anele

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
274
Jetzt muss ich auch einfach mal danke sagen für die vielen tollen Berichte. :)
Es ist jedes mal eine echte Freude einen Deiner Berichte zu lesen. Da fühlt man sich fast so als wären man selbst da =)
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.059
Zum Glück hat sich das Wetter recht lange gehalten, so konntest du ja zumindest alles testen. Phoenix ist einfach so eine Airtimemaschine. Bin echt gespannt ob mir die Bahn nächstes Jahr wieder genauso gut gefällt wie bereits 2015 :)
 
Oben