- Mitglied seit
- 2020
- Beiträge
- 291
Hallo zusammen 
Fiesta Texas würde ich auf jeden Fall nochmal besuchen, der Park hat mir wirklich gut gefallen!
Hoffentlich hat euch der Bericht gefallen, bis zum nächsten Mal!

Ich habe mich am 05. Mai 2023 aufgemacht zu einer Reise um die Welt, um die USA, Kanada und Neuseeland zu entdecken, sowie um Australien nochmal einen Besuch abzustatten, wo ich 2016 schonmal war. Geleitet wird meine Zeit besonders in den USA durch hoffentlich zahlreiche Freizeitparkbesuche und Achterbahnfahrten, über die ich euch gerne berichten möchte.
Direkt am nächsten Tag nach meinem SeaWorld Besuch zusammen mit meiner Verwandten Charlotte ging es für mich alleine zu Six Flags Fiesta Texas hier in San Antonio, da Charlotte keine Achterbahnen fahren kann. Der Park entstand 1992 in einem ausgedienten Kalksteinbruch, dessen Abbruchkante noch heute die ikonische Kulisse des Parks darstellt.
Als ich pünktlich zur Parköffnung durch die Tore kam, war noch nicht viel los, aber da schon einige Schulbusse auf dem Parkplatz standen, konnte ich mir denken, dass das nicht lange so bleiben würde. Dennoch hatte ich die Hoffnung, dass es insgesamt nicht zu voll werden würde, was sich zum Glück auch so bestätigt hat. Daher habe ich dieses Mal bewusst am Eingang angefangen und mich der Reihe nach durch den Park gearbeitet, da ich auf größeres hin und her Gelaufe heute keine Lust hatte.
Als erstes ging es also zu Goliath, welcher der Logik nach eigentlich Batman The Ride heißen müsste, da es sich um den gleichen B&M Inverter handelt, der in Six Flags Parks normalerweise dem Fledermaus-Mann gewidmet ist.
Als erstes ging es also zu Goliath, welcher der Logik nach eigentlich Batman The Ride heißen müsste, da es sich um den gleichen B&M Inverter handelt, der in Six Flags Parks normalerweise dem Fledermaus-Mann gewidmet ist.
Ich hatte keine Wartezeit und war in meinem Zug ganz alleine bei meiner Fahrt. Zum Glück habe ich auch diesen Inverter gut vertragen. Diese Bahnen früher am Tag zu fahren, bevor sie richtig intensiv werden, scheint für mich wohl der bessere Weg zu sein. Um zu dem wirklich frisch und gut gepflegt aussehenden Coaster zu kommen, muss man noch vor der Mainstreet des Parks links abbiegen. Als ich also nach der Fahrt den eigentlichen Eingangsbereich begutachtet habe, war ich äußerst positiv überrascht! So etwas erwartet man wirklich nicht in einem Six Flags Park.
Vorbei an den wirklich toll gestalteten Fassaden ging es für mich leider zum ersten der Lost Counts für den Park - Boomerang. Der kreativ benannte Vekoma Boomerang erhält derzeit einen umfangreichen Umbau: Neben einer Umrüstung auf Westenbügel erhält die Bahn auch neue Magnetbremsen und ein neues Kontrollsystem. Die Umbauten sollen die Bahn angenehmer für Gäste machen und einen ganzjährigen Betrieb ermöglichen.
Viel tragischer war leider der zweite Lost Count... Iron Rattler
Laut dem Schild vor dem Eingang der Attraktion werden im Rahmen der vorsorglichen Wartung einige Lifthill-Komponenten ausgetauscht, unter anderem die Liftkette. Sehr, sehr schade, aber da kann man leider nichts machen. Immerhin haben die Mitarbeiter an den anderen Attraktionen Gäste darauf hingewiesen, dass Iron Rattler den ganzen Tag geschlossen bleiben wird.
Viel tragischer war leider der zweite Lost Count... Iron Rattler

Der benachbarte 26 Jahre alte Arrow Mine Train konnte den RMC zwar nicht ersetzen, war aber trotzdem meine nächste Anlaufstelle. Road Runner Express war dem Alter entsprechend ruckelig unterwegs und nicht wirklich etwas besonderes, aber immerhin war das Layout schön lang.
Deutlich beeindruckender war dagegen die nächste Bahn: Der ikonische Superman Krypton Coaster, der mit der Steinbruch-Klippe interagiert.
Was für eine Bahn! Der Coaster wirkt so richtig imposant, wenn man davor steht. Die Fahrt auf dem 2000er B&M Floorless Coaster war ebenso imposant und hat mir richtig viel Spaß gemacht! Mein Lieblingselement war der zweite Drop die Klippe hinunter, da kommt ganz schön Kribbeln auf im Bauch. Und zugucken könnte ich dem Coaster einfach stundenlang vor der tollen Kulisse.
Zur Entspannung habe ich als nächstes den kleinen Kiddi Coaster des Parks abgeklappert, der bis 2019 passenderweise noch Kiddee Koaster hieß, jetzt aber als Streamliner Coaster läuft. Der Einsteigevorgang hat sich hier etwas verzögert, da sich in den Wagen vor mir ein älteres Ehepaar mit locker 85 gezwängt hat. Wir alle wissen wie eng die Wagen solcher Kinderbahnen sind, sich da mit zwei Erwachsenen rein zu quetschen ist schon interessant, wenn die zwei Erwachsenen dann noch kaum laufen können, wird das nochmal viel interessanter. Aber sie haben es tatsächlich geschafft! Ob sie es auch wieder raus geschafft haben, habe ich jedoch nicht gesehen.
Zur Entspannung habe ich als nächstes den kleinen Kiddi Coaster des Parks abgeklappert, der bis 2019 passenderweise noch Kiddee Koaster hieß, jetzt aber als Streamliner Coaster läuft. Der Einsteigevorgang hat sich hier etwas verzögert, da sich in den Wagen vor mir ein älteres Ehepaar mit locker 85 gezwängt hat. Wir alle wissen wie eng die Wagen solcher Kinderbahnen sind, sich da mit zwei Erwachsenen rein zu quetschen ist schon interessant, wenn die zwei Erwachsenen dann noch kaum laufen können, wird das nochmal viel interessanter. Aber sie haben es tatsächlich geschafft! Ob sie es auch wieder raus geschafft haben, habe ich jedoch nicht gesehen.

Aufregender ging es dann mit Batman The Ride weiter, was hier wie gesagt nicht der Inverter ist, sondern ein S&S 4D Free Spin - mein erster Coaster dieses Typs. Mir hat die Fahrt wirklich Spaß gemacht, die Überschläge kommen teilweise sehr überraschend, was dem ganzen das chaotische Feeling gibt, welches ich an Coastern so schätze. Nur habe ich schnell gemerkt, dass das eine der Bahnen ist, bei denen ich den Bügel lieber eng geschlossen habe, damit man nicht so im Sitz herum fällt. Als ich ankam war die Bahn gerade geschlossen, war aber schon am testen und es waren noch Leute in der Warteschlange, also habe ich mich entschlossen kurz zu warten. Nach etwa 5-10 Minuten ging es dann auch schon weiter und da mittlerweile viele die Geduld verloren hatten, konnte ich direkt als erste einsteigen.
Als nächstes stand dann eine ganz besondere Fahrt für mich an - ich habe meine 200. Bahn erreicht! 
Im Park hatte ich tatsächlich mehrere Bahnen zur Auswahl, mit denen ich als 200 zufrieden gewesen wäre, am Ende ist es aber der Wonder Woman Golden Lasso Coaster geworden, mein erster RMC Raptor. Das Teil ist ja mal echt der Wahnsinn! Das Pacing fühlt sich eigentlich viel zu schnell an, aber es funktioniert meiner Meinung nach einfach bei der Bahn, auch wenn sie schon ein bisschen aussieht wie ein außer Kontrolle geratenes Spielzeug

Im Park hatte ich tatsächlich mehrere Bahnen zur Auswahl, mit denen ich als 200 zufrieden gewesen wäre, am Ende ist es aber der Wonder Woman Golden Lasso Coaster geworden, mein erster RMC Raptor. Das Teil ist ja mal echt der Wahnsinn! Das Pacing fühlt sich eigentlich viel zu schnell an, aber es funktioniert meiner Meinung nach einfach bei der Bahn, auch wenn sie schon ein bisschen aussieht wie ein außer Kontrolle geratenes Spielzeug

Großer Nachteil der Bahn ist natürlich die Kapazität. An meinem Besuchstag wurde das ganze noch dadurch deutlich verschlimmert, dass zwei Züge derzeit beim Hersteller sind und beim einzigen Zug, der gefahren ist, auch noch zwei der acht Plätze gesperrt waren. Also hatten wir einen Durchsatz von sechs Leuten pro Zug, was die Wartezeit natürlich wahnsinnig in die Höhe getrieben hat, während bei allen anderen Bahnen im Park walk-on angesagt war. Es ist aus diesem Grund leider bei nur einer Fahrt für mich geblieben, auch wenn ich gerne nochmal gefahren wäre.
Nachdem der Meilenstein abgehakt war, habe ich mich darauf konzentriert die restlichen Bahnen des Parks noch mitzunehmen. Als erstes war Poltergeist dran, ein Premier Rides Launch Coaster von 1999, der sich als wahres Schienenknäul präsentiert und mit einer toll thematisierten Warteschlange aufwarten kann. Ich fand die Bahn sieht allerdings beeindruckender aus als sie sich fährt. Es ist doch relativ viel hin- und her dabei, während dessen nicht allzu viel passiert.
Nachdem der Meilenstein abgehakt war, habe ich mich darauf konzentriert die restlichen Bahnen des Parks noch mitzunehmen. Als erstes war Poltergeist dran, ein Premier Rides Launch Coaster von 1999, der sich als wahres Schienenknäul präsentiert und mit einer toll thematisierten Warteschlange aufwarten kann. Ich fand die Bahn sieht allerdings beeindruckender aus als sie sich fährt. Es ist doch relativ viel hin- und her dabei, während dessen nicht allzu viel passiert.
Nach einer kurzen Stärkung habe ich schnell den zweiten Pandemonium Spinning Coaster der Reise abgegrast, der sich hier relativ abseits befindet, und mich dann zur neusten Achterbahn des Parks aufgemacht: der nicht mal ein Jahr alte Dive Coaster Dr. Diabolical's Cliffhanger.
Wow! Was für eine tolle Thematisierung hat Six Flags denn hier verwirklicht?! Nicht nur eine, sondern 2 Preshows mit Storyline für den Coaster? Das hatte ich wirklich nicht erwartet. Ich habe den Bau der Bahn zwar hier im Forum mitverfolgt, aber das hatte ich überhaupt nicht (mehr) auf dem Schirm - wirklich toll gelungen! Das einzige was ich ziemlich schade finde, ist dass man nach den Preshows raus in Freie kommt, wo sich die Schließfächer für den Ride befinden und dann die kahle Warteschlange entlang zum kahlen Stationsgebäude laufen muss. Es hätte eine top thematisierte Bahn werden können, hätte man die Preshows näher an die Station gebaut und den restlichen Weg inkl. Station eingehaust und mit thematisiert. So wird man leider wieder komplett aus der Thematisierung raus geholt bis man einsteigt, aber hey - immerhin gibt es überhaupt ein richtiges Thema für die Bahn! Die Merchartikel zur Bahn sind meiner Meinung nach auch super geworden, da hätte mir einiges von gefallen!
Die Fahrt selbst hat auch überzeugt, wobei die erste Reihe deutlich geschmeidiger ist als die letzte (die Mitte habe ich nicht probiert). Man hat ein paar Mal schöne Airtime im Layout und ich fand es für einen Dive Coaster auch lang genug. Auch hier war übrigens keinerlei Wartezeit, wie überall - außer bei Wonder Woman.
Da ich nun alle Bahnen abgehakt hatte, machte ich mich auf den Weg zum Parkzug und fuhr unterwegs noch das Zamperla Air Race mit dem tollen Namen Dare Devil Dive Flying Machines, welches ebenfalls sehr schick thematisiert ist inkl. Feuereffekten, Soundtrack und einer thematisierten Warteschlange.
Die Fahrt selbst hat auch überzeugt, wobei die erste Reihe deutlich geschmeidiger ist als die letzte (die Mitte habe ich nicht probiert). Man hat ein paar Mal schöne Airtime im Layout und ich fand es für einen Dive Coaster auch lang genug. Auch hier war übrigens keinerlei Wartezeit, wie überall - außer bei Wonder Woman.
Da ich nun alle Bahnen abgehakt hatte, machte ich mich auf den Weg zum Parkzug und fuhr unterwegs noch das Zamperla Air Race mit dem tollen Namen Dare Devil Dive Flying Machines, welches ebenfalls sehr schick thematisiert ist inkl. Feuereffekten, Soundtrack und einer thematisierten Warteschlange.
Die anschließende Zugfahrt bietet viele tolle Möglichkeiten für Fotos, besonders für Superman und Iron Rattler.
Als letzte neue Attraktion habe ich noch den Darkride des Parks mitgenommen: Pirates of the Deep Sea. Die Warteschlange ist auch hier erstaunlich gut thematisiert, inkl. Indoor-Wasserfall. Der Ride selbst hat dann relativ viel 2D-Thematisierung, aber war trotzdem ganz nett anzuschauen. Den Shooter-Aspekt hätte ich nicht gebraucht, aber das kann man ja auch einfach sein lassen. Für mich als Geisterbahn-Gegner war es zum Glück auch nicht zu gruselig und bis auf dass ein paar Mal die Deko ein Stück auf einen zu kippt oder hinter einer Kiste "auftaucht", passiert hier auch nichts schlimmes.
Die restliche Zeit habe ich dann für Wiederholungsfahrten genutzt.
Six Flags Fiesta Texas war für mich definitiv der beste der drei Freizeitparks, die ich hier in Texas besucht habe. Der Park kann an vielen Stellen mit wirklich toller Gestaltung und klar abgegrenzten Themenbereichen punkten und es wirkte alles sehr gut in Schuss. Die beiden Lost Counts waren wegen größerer Arbeiten geschlossen, wofür ich vollstes Verständnis habe, und man hat mich innerhalb weniger Minuten im Park auf die Schließung von Iron Rattler hingewiesen. Es war außerdem auf der Website einsehbar. Über den Tag hinweg waren einige Attraktionen kurzfristig geschlossen, aber das Technik-Team hat alle wieder zum laufen bekommen und die Bediener haben über Lautsprecher immer wieder die Leute informiert. Der Zustand bei Wonder Woman war etwas ärgerlich, hier hätte man vielleicht zwei Züge im Park behalten sollen oder zumindest dafür sorgen sollen, dass beim einen verbleibenden Zug alle Plätze belegt werden können. Sonst war die Kapazität aber durchweg top und ich musste nirgends wirklich warten. Das Publikum bestand praktisch ausschließlich aus Schulklassen, da wir hier kurz vor den Sommerferien sind, aber es war trotzdem nicht voll und die Kinder und Teenager waren vom Benehmen her voll im Rahmen.
Six Flags Fiesta Texas war für mich definitiv der beste der drei Freizeitparks, die ich hier in Texas besucht habe. Der Park kann an vielen Stellen mit wirklich toller Gestaltung und klar abgegrenzten Themenbereichen punkten und es wirkte alles sehr gut in Schuss. Die beiden Lost Counts waren wegen größerer Arbeiten geschlossen, wofür ich vollstes Verständnis habe, und man hat mich innerhalb weniger Minuten im Park auf die Schließung von Iron Rattler hingewiesen. Es war außerdem auf der Website einsehbar. Über den Tag hinweg waren einige Attraktionen kurzfristig geschlossen, aber das Technik-Team hat alle wieder zum laufen bekommen und die Bediener haben über Lautsprecher immer wieder die Leute informiert. Der Zustand bei Wonder Woman war etwas ärgerlich, hier hätte man vielleicht zwei Züge im Park behalten sollen oder zumindest dafür sorgen sollen, dass beim einen verbleibenden Zug alle Plätze belegt werden können. Sonst war die Kapazität aber durchweg top und ich musste nirgends wirklich warten. Das Publikum bestand praktisch ausschließlich aus Schulklassen, da wir hier kurz vor den Sommerferien sind, aber es war trotzdem nicht voll und die Kinder und Teenager waren vom Benehmen her voll im Rahmen.
Fiesta Texas würde ich auf jeden Fall nochmal besuchen, der Park hat mir wirklich gut gefallen!
Hoffentlich hat euch der Bericht gefallen, bis zum nächsten Mal!
