• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Smarti on Tour - Six Flags Great America

Smarti

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2020
Beiträge
291
Hallo zusammen! hallo:-)

Ich habe mich am 05. Mai 2023 aufgemacht zu einer Reise um die Welt, um die USA, Kanada und Neuseeland zu entdecken, sowie um Australien nochmal einen Besuch abzustatten, wo ich 2016 schonmal war. Geleitet wird meine Zeit besonders in den USA durch hoffentlich zahlreiche Freizeitparkbesuche und Achterbahnfahrten, über die ich euch gerne berichten möchte. Sollte sich jemand dafür interessieren, was ich außerhalb der Freizeitparks noch so mache, der kann hier einen Blick in meinen Blog werfen.​

Viel Spaß beim Lesen!
Bild2.png


Weitere Teile: Six Flags over Texas - SeaWorld San Antonio - Six Flags Fiesta Texas - Frontier City - Silver Dollar City - Worlds of Fun - Six Flags St. Louis
Was ist besser als ein Six-Flags-Park? Zwei Six-Flags-Parks! Weiter ging meine Tour also mit Six Flags Great America, nördlich von Chicago!​

20230603_102709-min.jpg

Der Park ist seit dem 29.5.1976 in Betrieb und gehört seit 1984 zu Six Flags. Ganze 15 Achterbahnen standen hier auf dem Programm! Glücklicherweise war der Park von 10:30 - 21 Uhr geöffnet, sodass wir zumindest nicht allzu große Zeitnot hatten. Ich sage "wir", da ich auch in diesem Park nicht alleine unterwegs war. Meine Verwandte aus Texas, bei der ich diese Tour gestartet habe, hat eine Tochter, die vor kurzem in die Nähe des Parks gezogen ist und die sich bereit erklärt hat ihren Erstbesuch mit mir zusammen zu machen.

Der Tatsache, dass wir beide noch nie hier waren, ist es auch geschuldet, dass wir als erstes Dark Knight angesteuert haben und nicht Maxx Force, wie wir später bereut haben. Da es sich bei Dark Knight allerdings um eine Mack Rides Wilde Maus handelt, hatte ich hier große Bedenken was die Kapazität angeht, weswegen wir hier gestartet sind.​

20230603_103043-min.jpg

Als ich bei einem Blick auf das Portfolio des Parks von einer Wilden Maus im Dunkeln gelesen habe, war ich erstmal sehr verwundert und dachte, dass da doch nichts Gutes bei raus kommen kann. Tatsächlich wurde ich aber positiv überrascht! Es gab während der Fahrt deutlich mehr zu sehen, als ich in einem Six Flags Park erwartet hatte und die Bahn fuhr sich auch vernünftig. Zum Glück für mich riesigen Angsthasen, gab es auch keine nennenswerten Jumpscares.

Direkt neben Dark Knight befindet sich der Eingang zu Superman - Ultimate Flight, meinem ersten B&M Flying Coaster! Bisher hatte ich nur das "Vergnügen" mit einem Volare und das Vergnügen mit F.L.Y., weswegen ich sehr gespannt war, wie sich ein B&M Flyer fährt.​

20230603_104632_006_saved-min.jpg
20230603_104638_004_saved-min.jpg

Sehr gut, war die Antwort! Der Pretzel Loop ist der Hammer und auch den Inline Twist fand ich super! Dazwischen hat mir ein bisschen was gefehlt, aber gleichzeitig war ich dankbar dafür, dass die Bahn (ggf. wegen der morgendlichen Fahrt) nicht zu sehr drückt. Die Position und die Bügel fand ich sehr angenehm, nur das Warten auf dem Breakrun war etwas unangenehm, was mich wieder sehr dankbar für das System von F.L.Y. gemacht hat.

Weiter ging es mit Joker, einem weiteren S&S 4D Free Spin. Ich mag diese Bahnen wirklich gerne, auch wenn wir bei dieser Fahrt kaum ganze Überschläge dabei hatten, während ich bei meinen Fahrten in SF Fiesta Texas aus dem Überschlagen gar nicht mehr raus kam. Lag vielleicht auch am Anfang des Tages, wer weiß. Zum Glück mussten wir hier nur ein paar Minuten warten. Wir haben später gesehen, dass sich die Warteschlange im Laufe des Tages deutlich mehr gefüllt hat.​

20230603_110618-min.jpg
20230603_110810-min.jpg
20230603_111239-min.jpg

Als nächstes machten wir uns auf zur zweiten Bahn im Park mit dem Batman/Dark Knight Thema - Batman The Ride - mal wieder... 😃
Die Warteschlange war nicht ganz so unangenehm wie die in SF St. Louis, aber es war auch noch nicht ganz so heiß. Mittlerweile fällt es mir etwas schwer mich daran zu erinnern, wie ich welchen B&M Inverter fand und da ich in Begleitung war, wollte ich nicht die ganze Zeit am Handy hängen und mir jedes Detail aufschreiben, aber ich weiß schon, warum ich das normalerweise mache - weil ich sonst alles wieder vergesse 😅. Wird wohl eine eher durchschnittliche Fahrt gewesen sein 😄.​

20230603_113436-min.jpg
20230603_114819-min.jpg
20230603_114823-min.jpg

Weiter ging es mit Flash: Vertical Velocity, meinem ersten Intamin Impulse Coaster. Wow, der Launch kann was! Mein Lieblingsteil der Fahrt war allerdings die senkrechte Abfahrt vorwärts in die Station. Wenn man hinten im Zug sitzt, hat man hier richtig schön Airtime!​

20230603_114927-min.jpg
20230603_114947-min.jpg
20230603_163457-min.jpg

Zwischen den ganzen Thrill-Coastern in diesem Parkteil versteckt sich auch noch ein kleiner Woody. Little Dipper ist erst 2010 aus einem anderen Park hierher umgezogen und hat überraschend viel Spaß gemacht für eine Bahn, die laut RCDB erstmals 1950 aufgebaut wurde!​

20230603_120743-min.jpg

Als nächstes hatte ich eine kurze Verschnaufpause, da meine Begleitung eine Fahrt auf Revolution mitgenommen, einer Huss Frisbee. Ich habe meine Lektion mittlerweile gelernt, was die Dinger angeht und habe die Fahrt lieber ausgelassen...

Wer mit dem Layout des Parks sehr gut vertraut ist, hat vielleicht bemerkt, dass wir auch Goliath ausgelassen, den RMC des Parks, was einen bestimmten Grund hatte. Dass wir auch den Kiddie Coaster des Parks ausgelassen haben, lag allerdings nur daran, dass wir den schlichtweg übersehen haben. Meine nächste Fahrt war dann X-Flight, der B&M Wing Coaster. Der Park hat wirklich eine beachtliche Auswahl an B&M Modellen zu bieten! Mir haben vor allem die Near-Miss-Elemente gefallen, allerdings hat man auf dem äußeren Sitz schon einiges an unangenehmem Rütteln mit dabei. Die Bahn fährt sich nicht ganz so elegant wie sie von außen aussieht.​

20230603_122559-min.jpg
20230603_122810-min.jpg
20230603_123342-min.jpg

Kaum zu glauben, dass wir erst die Hälfte der Bahnen hier gefahren sind! Die schiere Anzahl an Achterbahnen hier ist wirklich überwältigend. Leider kamen wir als nächstes zum Lost Count des Tages: Bei American Eagle, dem dualing Woody, war leider nur eine Spur offen, was bei dem geringen Andrang bei der Bahn aber nachvollziehbar war. Im Gegensatz zu den anderen Bahnen zu dieser Tageszeit, haben wir hier gar nicht gewartet. Vielleicht war den Amis der Weg zur Station zu weit. 🤭

20230603_130644-min.jpg

Der letzte B&M im Bunde, Raging Bull, war gerade down, weswegen wir zu Viper weitergelaufen sind. Eine weitere Holzachterbahn, die sich deutlich schlechter fuhr als American Eagle, aber es war noch auszuhalten. Auch diese Bahn ist ziemlich versteckt und vom Hauptweg des Parks durch die vielen Bäume drum rum kaum zu sehen. Leider ist es innerhalb des Layouts dann ziemlich kahl.​

20230603_135524-min.jpg
20230603_140408-min.jpg
20230603_140429-min (1).jpg

Mittlerweile lief dann auch Raging Bull wieder, sodass wir die Bahn noch mitgenommen haben, bevor wir weitergelaufen sind. Ich muss sagen, ich fand die Fahrt etwas enttäuschend, ich hatte mir etwas mehr davon erhofft, aber das lag vielleicht daran, dass wir in der ersten Reihe gelandet sind. Leider haben wir es nicht mehr zu einer zweiten Fahrt geschafft, um die Bahn hinten zu testen, vielleicht hätte sie mir da besser gefallen.​

20230603_140951-min.jpg
20230603_140722-min.jpg
20230603_142701-min.jpg

Es folgte die schlechteste Fahrt des Tages: Demon. Aua! Meine Begleitung und ich haben uns hier einige Ohrfeigen abgeholt, die wirklich weh taten und mir für die nächsten paar Stunden Kopfschmerzen mitgegeben haben. Ich habe das Gefühl meine Toleranz was ruppige Holzachterbahnen angeht wird immer höher, während meine Toleranz für roughe Bahnen mit Schulterbügeln immer geringer wird und Demon ging für mich gar nicht. So cool dieser Arrow Looper auch von außen aussieht - ich steige da in diesem Leben nie wieder ein.​

20230603_134040-min.jpg

Kurios ging es weiter mit Whizzer, einem Schwarzkopf Speed Racer, einem Achterbahnmodell, von dem nur noch zwei Stück weltweit laufen, wenn ich das richtig recherchiert habe. Nach dem Spirallift geht es in den First Drop, der eine komplett gerade Schräge ist, welche der Zug mit relativ geringer Geschwindigkeit hinunter rollt. Ich habe mich demnach auf eine sehr entspannte Fahrt eingestellt und wurde schnell eines besseren belehrt, da am Ende des "Drops" eine super enge, stark geneigte Kurve folgt, die einen in dem offenen Wagen ordentlich hin und her wirft, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. Für den Rest der Fahrt habe ich mich dann besser festgehalten... Wenn man alleine in dem Sitz ist, den normalerweise zwei Leute besetzen können, hat man echt viel Platz in alle Richtungen 😅.​

20230603_150834-min.jpg

Damit hatte ich nun genug Bahnen im Park gesammelt, um zu Goliath, dem RMC des Parks, zurückzukehren und damit meine 250 voll zu machen! 🥳

20230603_161624-min.jpg
20230603_194150-min.jpg
20230603_160215-min.jpg

image000000(1)-min.jpg
image000001(1)-min.jpg

Was für eine spaßige Bahn! Für den relativ kleinen Fußabdruck haben sie hier echt viel rausgeholt! Der Drop, der Stall, die Airtime - super!

Weiter ging die Freude bei einer ganz anderen Bahn: Sprocket Rocket. Nicht, weil der Vekoma Junior Coaster so toll war, sondern weil wir ihn fahren konnten, obwohl am Eingang stand "Erwachsene nur mit Kind". Vor lauter Begeisterung habe ich sogar das Foto vergessen 😅.

Nun ging es zum Endspurt, denn es fehlte nur noch Maxx Force. Wie ganz am Anfang schon angekündigt, haben wir hier über eine Stunde warten müssen, für nicht mal eine halbe Minute Fahrt. Mein Fehler, wir hätten morgens hierher kommen sollen, aber irgendwie hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Kapazität hier so schlecht ist. Dadurch, dass mein Besuch leider auf einen Samstag gefallen ist, war der Park generell gut besucht, auch wenn sich bei den meisten Bahnen die Wartezeiten echt in Grenzen hielten. Der größere Nachteil war, dass es Abends Feuerwerk gab, weswegen sich der Park im Laufe des Nachmittags praktisch nicht geleert hat, wie das sonst oft der Fall ist. Der Großteil der Besucher ist so natürlich bis zum Parkschluss geblieben.
Maxx Force an sich war dann eine gute Bahn mit tollem Launch und nicht viel mehr. Die Heartline Roll war auch noch super, es ist nur schade, dass danach fast nichts mehr kommt.​

20230603_173945-min.jpg
20230603_175122-min.jpg

Nachdem wir nun alle Coaster abgehackt hatten, haben wir etwas zu Abend gegessen und sind dann noch mit dem Zug gefahren, von dem aus man ein paar nette Blickwinkel auf die Bahnen bekommt, besonders im Sonnenuntergang. Aber Parks im Abendlicht sehen sowieso immer toll aus, wie ich finde.​

20230603_185128-min.jpg
20230603_185241-min.jpg
20230603_185349-min.jpg
20230603_195618-min.jpg

Nach einer Runde um den Park mit dem Zug haben wir noch je eine Wiederholungsfahrt auf Goliath und Flash geschafft und haben dann den Tag mit einer Fahrt auf dem Polyp des Parks beendet, weil wir einfach Lust drauf hatten. Leider hat die Abfertigung hier so lange gedauert, dass wir das Feuerwerk von unserer Gondel aus angeschaut haben, während die Mitarbeiterin das ganze Feuerwerk über die Bügel kontrolliert hat. Naja, immerhin hatten wir einen Sitzplatz 😄.

Ich entschuldige mich für den langen Bericht, ich habe versucht mich etwas kürzer zu fassen, aber bei den vielen Bahnen im Park fällt das etwas schwer. Ich muss für mich feststellen, dass ich nicht unbedingt Fan von Parks mit so vielen Bahnen bin, wenn ich dort nur einen Tag verbringen kann. Dieser innere Kampf, ob ich lieber alle Bahnen einmal fahren soll oder die, die mir gut gefallen, mehrfach, stresst mich immer ein bisschen. Dieser Park hätte einige Bahnen im Angebot gehabt, auf denen ich gerne noch mehrere Fahrten gemacht hätte, aber andererseits möchte ich so viele Bahnen wie möglich ausprobieren.

Insgesamt hat mir der Park gut gefallen und er hat echt viel zu bieten, so ganz restlos begeistert hat er mich aber nicht zurück gelassen, dafür fehlte mir irgendwie der Charakter des Parks, der ihn von einer Ansammlung guter Achterbahnen abgehoben hätte.

Hoffentlich hat euch der Bericht gefallen, bis zum nächsten Mal! hallo:-)
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.653
Wie war denn der Launch von Maxx Force verglichen mit den anderen Launchern auf deiner Tour/die du schon kanntest?

War ja nach Powder Keg dann wohl dein zweiter Coaster mit Druckluftlaunch?

Freue mich schon auf den Bericht aus Cedar Point 😬
 

Smarti

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2020
Beiträge
291
Wie war denn der Launch von Maxx Force verglichen mit den anderen Launchern auf deiner Tour/die du schon kanntest?
Hm, das ist wirklich schwer zu sagen... Der Launch bei Maxx Force beschleunigt in kürzer Zeit auf eine höhere Geschwindigkeit, aber ich glaube, weil bei Powder Keg danach noch ein besseres Layout folgt und ich die Bahn öfter gefahren bin, ist mir der Launch dort als subjektiv "besser" in Erinnerung geblieben. Rein von den Zahlen her, dürfte Maxx Force der bessere sein, aber der ist mir irgendwie nicht so im Kopf geblieben wie der bei Powder Keg, wahrscheinlich weil mir Powder Keg als Bahn so viel besser gefallen hat.

Freue mich schon auf den Bericht aus Cedar Point 😬
... auf den Roman aus Cedar Point, wahrschein eher 😅
 
Oben