• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Smarti on Tour - Six Flags St. Louis

Smarti

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2020
Beiträge
291
Hallo zusammen! hallo:-)

Ich habe mich am 05. Mai 2023 aufgemacht zu einer Reise um die Welt, um die USA, Kanada und Neuseeland zu entdecken, sowie um Australien nochmal einen Besuch abzustatten, wo ich 2016 schonmal war. Geleitet wird meine Zeit besonders in den USA durch hoffentlich zahlreiche Freizeitparkbesuche und Achterbahnfahrten, über die ich euch gerne berichten möchte.​

Viel Spaß beim Lesen!
Bild2.png


Weitere Teile: Six Flags over Texas - SeaWorld San Antonio - Six Flags Fiesta Texas - Frontier City - Silver Dollar City - Worlds of Fun
Nur zwei Tage nach meinem Besuch bei Worlds of Fun ging es auch schon in den nächsten Freizeitpark: Six Flags St. Louis!​

20230531_104705-min.jpg

Heute war ich zur Abwechslung mal nicht alleine unterwegs. Mein Host, bei dem ich in St. Louis couchsurfen war, hat mich begleitet und sich von mir den ganzen Tag über Achterbahnen zulabern lassen. Da er sich abends Onrides angeschaut hat, scheine ich ihn zumindest nicht komplett abgeschreckt zu haben. :D

Wir kamen kurz vor Ropedrop im Park an und nach einem Blick auf die Bahnen im Park und einer Erinnerung an mein Spinning-Dragons-Dilemma in Worlds of Fun, habe ich beschlossen, dass wir als erstes den Gerstlauer Spinner des Parks, heute wieder unter dem Namen Pandemonium, ansteuern. Hier mussten wir dann nur ein paar Minuten warten bis es tatsächlich 11 Uhr war und dann konnten wir als zweites einsteigen.​

20230531_105635-min.jpg
20230531_110045-min.jpg

Viel muss ich zu der Fahrt, denke ich, nicht sagen, die Bahn fuhr sich wie die anderen auch.
Weiter ging es mit Boss. Die Holzachterbahn von CCI eröffnete im Jahr 2000, nur zwei Jahre bevor die Firma insolvent gegangen ist. Mir hat Boss sehr gut gefallen! Das Layout ist lang und weitläufig und sieht durch die Lage am Hang sehr beeindruckend aus. Für mich persönlich sowie für meine Begleitung war die Fahrt auch nicht zu schmerzhaft. Einziger Nachteil: Die Station ist ziemlich weit vom Weg entfernt, sodass man die Queueline sehr lange entlanglaufen muss, bevor man dort endlich ankommt. Zum Glück konnten wir bis fast in die Station durchlaufen. Auch bei dieser Bahn wurde 2018 die letzte Helix entfernt, genauso wie bei Timber Wolf in Worlds of Fun. Kurz dachte ich, ich hätte im letzten Bericht die falsche RCDB-Seite offen gehabt. 😄

20230531_110840-min.jpg
20230531_110923-min.jpg
20230531_163042-min.jpg
20230531_163549-min.jpg

Wir blieben bei den Woodies und machten uns als nächstes auf zu Screamin' Eagle, eröffnet 1976 von PTC. Auch diese Bahn hat ein schönes, langes Layout und auch diese Bahn fuhr sich zwar nostalgisch ruckelig, aber nicht zu schmerzhaft, meiner Meinung nach. Außerdem sehen weiße Holzachterbahnen einfach immer gut aus 😄.​

20230531_114614-min.jpg
20230531_160402-min.jpg
20230531_162039-min.jpg

Als nächstes wollten wir den Boomerang direkt nebenan mitnehmen und haben es sogar bis in den Zug geschafft, aber bevor sie uns losschicken konnten, gab es eine Störung. Wir saßen ein paar Minuten im Zug fest, bis der Techniker uns befreien konnte und mussten dann die Station verlassen.
Wir versuchten unser Glück als nächstes beim River King Mine Train, "Arrow Mist" von '71, wie ich mir habe sagen lassen 😜, aber die Bahn war zu und blieb es auch den ganzen Tag - Lost Count.
Wir versuchten unser Glück also weiter bei Ninja, einem Vekoma MK-1200 von 1989, aber nach etwa 10 Minuten anstehen, ging auch diese Bahn in Störung... Having a Six Flags Day!

Wir versuchten unser Glück als nächstes bei Batman The Ride und mussten hier zwar knapp eine Stunde warten, aber immerhin fuhr die Bahn tatsächlich! Die Wartezeit war ziemlich unangenehm, denn wer auch immer dachte, dass ein schwarzer, enger Tunnel als Warteschlange eine gute Idee war, der lag definitiv falsch! Die Bahn kam mir im Vergleich zum B&M Inverter Patriot vor zwei Tagen deutlich intensiver vor, aber die Bahnen unterscheiden sich natürlich auch im Layout. Meiner Begleitung war sogar etwas schwindelig nach der Bahn, aber das kann durchaus auch an dem stickigen Tunnel gelegen haben...​

20230531_123644_011_saved-min.jpg
20230531_131320-min.jpg
20230531_132804-min.jpg

Direkt nach Eröffnung des Parks sind wir praktisch einmal gerade durch gelaufen und haben uns dann im Uhrzeigersinn voran gearbeitet. Mittlerweile waren wir wieder am Eingang angekommen und machten nun auf der anderen Seite weiter mit American Thunder. Die 15 Jahre alte Bahn gehört eher zu den kleineren GCIs, fährt sich aber wie die größeren Vertreter super spaßig und angenehm!​

20230531_133134-min.jpg
20230531_133819-min.jpg

Nun fehlte uns nur noch eine Bahn, die wir noch gar nicht angesteuert hatten, und das war Mr. Freeze Reverse Blast. Mich hat es sehr gefreut, dass ich die Bahn nun auch in der Rückwärts-Version testen konnte, nachdem die gleiche Bahn in SF over Texas seit ein paar Jahren ja wieder vorwärts abgeschossen wird. Mir persönlich gefällt der Launch vorwärts besser, aber es war auch schön den Spike vorwärts runterzufahren und vorwärts wieder in der Station anzukommen. Ich kann nicht genau sagen, welche Version ich letztendlich bevorzuge.​

20230531_141533-min.jpg
20230531_141351-min.jpg

Nach einem kurzen Mittagessen versuchten wir unser Glück nochmal bei Ninja, welche wieder lief... bis wir durch den Eingang kamen 😆. Diesmal haben wir aber gewartet und konnten nach wenigen Minuten und einer Testfahrt dann auch einsteigen und mitfahren. Leider, denn die Bahn fährt sich wirklich nicht gut, aber immerhin war es nicht ganz so grausam wie befürchtet.​

20230531_152508-min.jpg
20230531_153530-min.jpg
20230531_153645-min.jpg

Im Anschluss konnten wir dann auch den letzten verfügbaren Count noch holen, Boomerang. Nichts besonderes, aber fuhr sich gut und sieht frisch aus.​

20230531_114757-min.jpg
20230531_154836-min.jpg

Im Anschluss hatten wir noch Zeit für ein einige Wiederholungsfahrten. Wenn alle Bahnen offen haben, verteilen sich die Besucher sehr gut im Park, nur wenn mehrere gleichzeitig ausfallen, knubbelt sich alles bei denen, die geöffnet sind. Nachmittags hatten wir nirgends super lange Wartezeiten mehr. Gerade Boss und Screamin' Eagle haben sich über den Tag nochmal ordentlich warm gefahren und hatte bei der zweiten Fahrt deutlich mehr Schwung als morgens.​

20230531_104926-min.jpg
20230531_154645-min.jpg

Der Park ist an einigen Stellen schön gestaltet, hat aber nicht wirklich viel an Thematisierung zu bieten. Obwohl ich im Voraus nicht viel Gutes über den Park gehört habe, hatte ich trotzdem einen sehr schönen Tag hier. Ich würde sogar sagen, dass mir mein Tag hier insgesamt besser gefallen hat als der in Worlds of Fun, obwohl letzterer ohne Frage der schönere Park ist. Ob das nun daran lag, dass ich nicht alleine unterwegs war oder an der Auswahl der Coaster oder an meiner Tagesverfassung - keine Ahnung. Auch wenn wir einige Ausfälle und einen Lost Count hatten, kann ich mich trotzdem nicht über den Park beschweren, denn ich habe mich sehr gut amüsiert hier.​
Hoffentlich hat euch der Bericht gefallen, bis zum nächsten Mal! hallo:-)
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.214
Danke für den nächsten schönen Bericht. SF St. Louis geht immer wieder ziemlich unter, weil es einfach keine Kracherbahn gibt...
Wofür ich den Park allerdings trotzdem mag ist die Auswahl an Woodies:
The Boss ist einfach eine klassische Holzachterbahn wie sie im Buche steht mit toller Länge und einer beeindruckenden Optik.
Die Nachtfahrt auf Screamin' Eagle war bei unserem Besuch auch ein echtes Highlight und mit einem GCI kann man nie etwas falsch machen.

Vielleicht geschieht ja mal ein Wunder und der Park erhält eine große, interessante Bahn. Aber am wahrscheinlichsten ist wohl, dass es The Boss irgendwann mal einem RMC Umbau unterzogen wird.
 

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.869
Wird der Boss in der Blockbremse immer noch fast bis auf 0 runtergebremst?

Screamin' Eagle war bei unserem Besuch hinten echt unangenehm zu fahren, dafür vorne echt ok.

Insgesamt wurde ich mit dem Park nicht so recht warm, die Evolution war als richtige Besonderheit nicht in Betrieb (und inzwischen ja wohl eh Geschichte), der Parkplatz hatte kaum ebene Stellen, der Eingang mit den Absperrungen und so einem Container sah auch etwas nach Paintballarena aus. Insgesamt alles etwas lieblos.

Bei unserem Besuch war es so leer, dass die Darsteller der Show im großen Theater uns auf der Straße ansprachen und dafür warben. Wir waren dann auch im Publikum so viele Leute wie auf der Bühne, und das in einem echt großen Saal. Die Show war gesanglich und darstellerisch sehr gut, aber das ist ja eh so ein Muster in Parks in den USA.
 

Smarti

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2020
Beiträge
291
Wird der Boss in der Blockbremse immer noch fast bis auf 0 runtergebremst?
Ne, das war bei uns nicht der Fall. Lief alles flüssig durch. Aber es fuhr auch nur ein Zug, bei euch aber wahrscheinlich auch, wenn es so leer war?

Etwas lieblos ist der Park schon, das stimmt natürlich. Mich hat es an dem Tag aber nicht sonderlich gestört. Der Park war aber auch gut gefüllt, ich finde dann fallen so Sachen weniger auf, wie wenn es tot ist im Park.
 
Oben