- Mitglied seit
- 2016
- Beiträge
- 3.862
Steampunk und Spaß im Weltuntergang
Ein toller, aber nasser Tag auf der Fronleichnamskirmes Oberhausen 2017
Es ist wieder Kirmeszeit im Ruhrgebiet. Wie jedes Jahr zu Fronleichnam säumen wieder viele Karussells und Reihengeschäfte die Straßen und Gassen in Oberhausen-Sterkrade. In diesem Jahr punktet die Fronleichnamskirmes mit einer richtig tollen Mischung zwischen Thrill,-, Familien- und Kinderfahrgeschäften. Auch haben die Organisatoren ein diesmal Mut bewiesen und diverse Umplatzierungen vorgenommen. Wie diese aussehen und was es mit dem Weltuntergangswetter auf sich hat lest ihr nun in einem neuen Tripreport von mir.
Also viel Spaß beim Lesen bzw. bei dem Rundgang durch Regen und Nervenkitzel
.
Kirmes ist Tradition und so wurden wir direkt beim Betreten der Kirmesmeile mit einer Kirmesorgel begrüßt. Sie trifft zwar nicht meinen Musikgeschmack, sorgt aber für Kirmesstimmung. Guter Start
:
Als Riesenrad gastierte das "GrandSoleil" am SterkraderTor. Hierbei handelt es sich um ein noch recht frisches Geschäft in der Kirmeswelt. Das neue Rad gefällt mir schon sehr gut
:
Auch die Gondeln und die Kasse sehen gut aus:
Geht man vom Riesenrad in Richtung Hirschhügel staunen Kirmesfreunde nicht schlecht. Dort wo man in den letzten Jahren ein Laufgeschäft antraf, schwingt sich in diesem Jahr ein Seeungeheur in die Höhe
:
Die tolle Schiffschaukel "Nessy" sieht einfach nur super aus. Ein paar mehr Mitfahrer hätte ich der alten Dame aber gegönnt:
Am Fuße des Hirschhügels hörte man die ersten Freudenschreie über den Platz wehen. Denn die Loopingschaukel TheKing wirbelte hier die Kirmesbesucher durch die Luft:
Aber ich wollte endlich die Neuheit der Kirmes testen. Nämlich Jule ihren Tower. Dat is nämlich so n Kettefliega der annem Turm hochgeht. Klingt toll, sieht gut aus, also rein da in die Steampunkmaschine:
Die Sitze sind cool und als der Kettenflieger nach dem Start ging es doch rasanter im Kreis als ich erwartet hätte. Der JulesVerneTower hat Power und das nicht gerade wenig
. Sanft, aber kraftvoll wird man in den Sitz gedrückt während die warme Ruhrpottluft einem wie ein warmer Fön um die Nase weht. Die Aussicht ist auch wieder grandios
:
Aber was ist das? Wo kommt die schwarze Wolkenwand her und warum regnet es schon in Duisburg
? Das will doch nicht hier über die Kirmes ziehen
.
Naja, noch ist das Unwetter ja nicht hier. Also erstmal die tolle Fahrt und die Aussicht genießen.
Fazit nach der Fahrt: Der JulesVerneTower ist Top
.
Ein Klassiker ist die Raupenbahn. Diese steht direkt am Fuß des Verne-Turms und somit auch auf einem anderen Standplatz als in den letzten Jahren:
Einmal "Slipknot" bitte
.
Wer Autoscooter fahren will, muss hier entlang:
In diesem Jahr gibt es Coasterspaß für die Kleinen auf dem Hirschhügel. Denn hier rast Willi, der Wurm mit allerhand Gästen auf seinem Rücken zwischen CircusCircus und der Airport-Bar hin-und her
:
Weiter geht es aber in Richtung Bunker. Und für mich ist endlich soweit, wieder einmal was Neues auszuprobieren. Breakdance kennt man, dass ist klar- aber den von Bruch bin ich noch nie gefahren. Unter dunklem Wolkenhimmel wurden dann also Fahrchips gelöst und es ging ab in die LED-Beleuchteten Gondeln. Eigentlich ein recht schöner Breakdance, aber das "B" in der Mitte finde ich nicht so schön:
Aber es gibt ja noch die Fahrt an sich und diese war richtig klasse. Abwechslungsreich, schnell und mit gut gelaunter Reko drehten sich die Gondeln rasant über die Platte. Da heißt es nur noch Arme hoch und Breaker-Spaß genießen. Tolle Fahrt
:
Mein Lieblingsbreakdance bleiben dennoch die Heimatbreaker von Familie Bonner, aber auch der Bruch Breakdance überzeugt auf ganzer Linie
.
Nebenan stellte der Nightstyle Sterkrade auf den Kopf:
Die Wildwasserbahn steht auf ihrem Stammplatz und ab diesem Zeitpunkt fing es am horizont schon an zu blitzen:
Ein Eis gab es heute mal nicht:
Als weiteres Highlight schwingt sich der HighEnergy über die Gäste der Kirmes. Das Fahrgeschäft ist einfach cool und sieht toll aus:
Toll war jedoch nicht, das was gerade von oben kam. Denn es fing an zu regnen. Und das nicht zu knapp. Ich habe digital fotografiert und auf dem folgendem Bild ist es keine Filmkörnung, sondern einfach nur Regen
:
Der Regen trat vereinzelt auf. Heftige Schauer, dann eine kleine Regenpause und wieder ein Regenguss. So kam man jedoch in den Regenpausen ganz gut voran:
Und vermiesen tun wir uns den Kirmesbesuch von dem Wetter auch nicht. Auf dem Platz vor dem Möbelhaus gastierten wie in den letzten Jahren der SpinningRacer und eine der Schützebahnen sowie der Wellenflug. Highlight in der Ecke:
"Supposed to be happy, but I'm only getting colder
Wear a smile on my face, but there's a demon inside.":
Nach Oberhausen setzt der Jekyll and Hyde übrigens in meine Heimatstadt um, wo es nächste Woche mit der Gevelsberger Kirmes losgeht. Bis dahin bringt er aber die Sterkrader Kirmesbesucher zum kreischen. Trotz Regen ist der Bahnhof halb voll und das Geschäft kommt gut an. Zum Trocknen gibt es dann ein wenig Wärme
:
Ein paar weitere Fotos vom Möbelhaus-Platz:
Körperkraft konnte man im Looping, the Loop beweisen:
Das tolle Laufgeschäft AlpenHotel und der CitySkyliner standen im Bereich des Bahnhofes. Auch der VodooJumper stand dort, von dem Karussell gibt es aber leider kein Bild:
Aussicht gibts in Oberhausen aber am Besten vom Gasometer. Soviel teurer ist die Ausstellung dort auch nicht wirklich
.
Kein Backfisch heute in Hagen-Haspe auf der Kirmes. Naja, jedenfalls keinen von Wagner. Dieser gastiert in Oberhausen und beide Veranstaltungen überschneiden sich:
Ein weiteres Highlight ist ein Kirmeswagen, in dem eine Modellkirmes untergebracht. Diese besitzt einen hohen Nostalgiefaktor
:
Plötzlich Stroboskoplicht? Aber von welchem Karussell? Ein Blitz? Wohl eher. Nun kam richtig Wasser vom Himmel, lautes Donnergrollen erfüllte den Ruhrpott und die Lichter an Buden und Fahgeschäften gingen aus. Ob da kurz der Strom weg war? Könnte sein. Wir konnten uns zum Glück unterstellen:
Und die Brezelbude war auch in der Nähe, also alles gu
t
:
Als der Regen ein wenig nachließ ging es weiter. Hilft ja nix. Der Beach-Jumper liegt ja auch noch auf dem Weg:
Hier könnte es jedoch brandgefährlich werden
. Würde es weiter stark regnen und die Straßen geflutet, dann haben wir Haialarm in Oberhausen. Er könnte dann ja wegschwimmen
:
Ein schöner Rücken, kann entzücken:
Die zweite Geisterbahnen auf dem Platz ist wie immer auch von Schütze:
Da wir bis zum Auto eh nicht trocken wurden und es auch nicht besser wurde, setzten wir unseren Rundgang fort. Das Riesenrad hat seine Lichter an. Sieht toll aus
:
Weltuntergang im Ruhrgebiet. Ab jetzt regnet es für immer
:
Hut ab, wer da den King fährt
:
Da würde ich auch gerne unterstehen
:
Riesenrad und Kirche bei Regen. Schöne Gondeln
:
Und mit diesem Bild endet mein Report und der pitschnasse Kirmesbesuch
:
Das mit dem Gewitter, dem Regen war schon nicht schön, die Kirmes aber umso mehr. Die Fronleichnamskirmes in Sterkrade hat dieses Jahr ein echt tolle Mischung an Fahrgeschäften und Neuheiten zu bieten. Die Umplatzierungen gefielen mir gut, genauso wie die Fahrten im Bruch Breakdance und dem neuem JulesVerneTower.
Was das Wetter angeht, hoffen wir mal, dass es in Oberhausen am Wochenende besser wird. Und natürlich auch am nächsten Wochenende in Gevelsberg. Da gibt es dann ein kleines, großes Kirmesspecial von mir.
Jetzt bedanke ich mich wie immer für das Lesen meines Reports und hoffe er hat euch gefallen.
Nasse Kirmesgrüße,
euer Coasterfreak91
Ein toller, aber nasser Tag auf der Fronleichnamskirmes Oberhausen 2017
Es ist wieder Kirmeszeit im Ruhrgebiet. Wie jedes Jahr zu Fronleichnam säumen wieder viele Karussells und Reihengeschäfte die Straßen und Gassen in Oberhausen-Sterkrade. In diesem Jahr punktet die Fronleichnamskirmes mit einer richtig tollen Mischung zwischen Thrill,-, Familien- und Kinderfahrgeschäften. Auch haben die Organisatoren ein diesmal Mut bewiesen und diverse Umplatzierungen vorgenommen. Wie diese aussehen und was es mit dem Weltuntergangswetter auf sich hat lest ihr nun in einem neuen Tripreport von mir.
Also viel Spaß beim Lesen bzw. bei dem Rundgang durch Regen und Nervenkitzel
Kirmes ist Tradition und so wurden wir direkt beim Betreten der Kirmesmeile mit einer Kirmesorgel begrüßt. Sie trifft zwar nicht meinen Musikgeschmack, sorgt aber für Kirmesstimmung. Guter Start
Als Riesenrad gastierte das "GrandSoleil" am SterkraderTor. Hierbei handelt es sich um ein noch recht frisches Geschäft in der Kirmeswelt. Das neue Rad gefällt mir schon sehr gut
Auch die Gondeln und die Kasse sehen gut aus:
Geht man vom Riesenrad in Richtung Hirschhügel staunen Kirmesfreunde nicht schlecht. Dort wo man in den letzten Jahren ein Laufgeschäft antraf, schwingt sich in diesem Jahr ein Seeungeheur in die Höhe
Die tolle Schiffschaukel "Nessy" sieht einfach nur super aus. Ein paar mehr Mitfahrer hätte ich der alten Dame aber gegönnt:
Am Fuße des Hirschhügels hörte man die ersten Freudenschreie über den Platz wehen. Denn die Loopingschaukel TheKing wirbelte hier die Kirmesbesucher durch die Luft:
Aber ich wollte endlich die Neuheit der Kirmes testen. Nämlich Jule ihren Tower. Dat is nämlich so n Kettefliega der annem Turm hochgeht. Klingt toll, sieht gut aus, also rein da in die Steampunkmaschine:
Die Sitze sind cool und als der Kettenflieger nach dem Start ging es doch rasanter im Kreis als ich erwartet hätte. Der JulesVerneTower hat Power und das nicht gerade wenig

Aber was ist das? Wo kommt die schwarze Wolkenwand her und warum regnet es schon in Duisburg
Naja, noch ist das Unwetter ja nicht hier. Also erstmal die tolle Fahrt und die Aussicht genießen.
Fazit nach der Fahrt: Der JulesVerneTower ist Top

Ein Klassiker ist die Raupenbahn. Diese steht direkt am Fuß des Verne-Turms und somit auch auf einem anderen Standplatz als in den letzten Jahren:
Einmal "Slipknot" bitte
Wer Autoscooter fahren will, muss hier entlang:
In diesem Jahr gibt es Coasterspaß für die Kleinen auf dem Hirschhügel. Denn hier rast Willi, der Wurm mit allerhand Gästen auf seinem Rücken zwischen CircusCircus und der Airport-Bar hin-und her
Weiter geht es aber in Richtung Bunker. Und für mich ist endlich soweit, wieder einmal was Neues auszuprobieren. Breakdance kennt man, dass ist klar- aber den von Bruch bin ich noch nie gefahren. Unter dunklem Wolkenhimmel wurden dann also Fahrchips gelöst und es ging ab in die LED-Beleuchteten Gondeln. Eigentlich ein recht schöner Breakdance, aber das "B" in der Mitte finde ich nicht so schön:
Aber es gibt ja noch die Fahrt an sich und diese war richtig klasse. Abwechslungsreich, schnell und mit gut gelaunter Reko drehten sich die Gondeln rasant über die Platte. Da heißt es nur noch Arme hoch und Breaker-Spaß genießen. Tolle Fahrt

Mein Lieblingsbreakdance bleiben dennoch die Heimatbreaker von Familie Bonner, aber auch der Bruch Breakdance überzeugt auf ganzer Linie

Nebenan stellte der Nightstyle Sterkrade auf den Kopf:
Die Wildwasserbahn steht auf ihrem Stammplatz und ab diesem Zeitpunkt fing es am horizont schon an zu blitzen:
Ein Eis gab es heute mal nicht:
Als weiteres Highlight schwingt sich der HighEnergy über die Gäste der Kirmes. Das Fahrgeschäft ist einfach cool und sieht toll aus:
Toll war jedoch nicht, das was gerade von oben kam. Denn es fing an zu regnen. Und das nicht zu knapp. Ich habe digital fotografiert und auf dem folgendem Bild ist es keine Filmkörnung, sondern einfach nur Regen
Der Regen trat vereinzelt auf. Heftige Schauer, dann eine kleine Regenpause und wieder ein Regenguss. So kam man jedoch in den Regenpausen ganz gut voran:
Und vermiesen tun wir uns den Kirmesbesuch von dem Wetter auch nicht. Auf dem Platz vor dem Möbelhaus gastierten wie in den letzten Jahren der SpinningRacer und eine der Schützebahnen sowie der Wellenflug. Highlight in der Ecke:
"Supposed to be happy, but I'm only getting colder
Wear a smile on my face, but there's a demon inside.":
Nach Oberhausen setzt der Jekyll and Hyde übrigens in meine Heimatstadt um, wo es nächste Woche mit der Gevelsberger Kirmes losgeht. Bis dahin bringt er aber die Sterkrader Kirmesbesucher zum kreischen. Trotz Regen ist der Bahnhof halb voll und das Geschäft kommt gut an. Zum Trocknen gibt es dann ein wenig Wärme
Ein paar weitere Fotos vom Möbelhaus-Platz:
Körperkraft konnte man im Looping, the Loop beweisen:
Das tolle Laufgeschäft AlpenHotel und der CitySkyliner standen im Bereich des Bahnhofes. Auch der VodooJumper stand dort, von dem Karussell gibt es aber leider kein Bild:
Aussicht gibts in Oberhausen aber am Besten vom Gasometer. Soviel teurer ist die Ausstellung dort auch nicht wirklich
Kein Backfisch heute in Hagen-Haspe auf der Kirmes. Naja, jedenfalls keinen von Wagner. Dieser gastiert in Oberhausen und beide Veranstaltungen überschneiden sich:
Ein weiteres Highlight ist ein Kirmeswagen, in dem eine Modellkirmes untergebracht. Diese besitzt einen hohen Nostalgiefaktor
Plötzlich Stroboskoplicht? Aber von welchem Karussell? Ein Blitz? Wohl eher. Nun kam richtig Wasser vom Himmel, lautes Donnergrollen erfüllte den Ruhrpott und die Lichter an Buden und Fahgeschäften gingen aus. Ob da kurz der Strom weg war? Könnte sein. Wir konnten uns zum Glück unterstellen:
Und die Brezelbude war auch in der Nähe, also alles gu

Als der Regen ein wenig nachließ ging es weiter. Hilft ja nix. Der Beach-Jumper liegt ja auch noch auf dem Weg:
Hier könnte es jedoch brandgefährlich werden
Ein schöner Rücken, kann entzücken:
Die zweite Geisterbahnen auf dem Platz ist wie immer auch von Schütze:
Da wir bis zum Auto eh nicht trocken wurden und es auch nicht besser wurde, setzten wir unseren Rundgang fort. Das Riesenrad hat seine Lichter an. Sieht toll aus
Weltuntergang im Ruhrgebiet. Ab jetzt regnet es für immer
Hut ab, wer da den King fährt

Da würde ich auch gerne unterstehen
Riesenrad und Kirche bei Regen. Schöne Gondeln
Und mit diesem Bild endet mein Report und der pitschnasse Kirmesbesuch
Das mit dem Gewitter, dem Regen war schon nicht schön, die Kirmes aber umso mehr. Die Fronleichnamskirmes in Sterkrade hat dieses Jahr ein echt tolle Mischung an Fahrgeschäften und Neuheiten zu bieten. Die Umplatzierungen gefielen mir gut, genauso wie die Fahrten im Bruch Breakdance und dem neuem JulesVerneTower.
Was das Wetter angeht, hoffen wir mal, dass es in Oberhausen am Wochenende besser wird. Und natürlich auch am nächsten Wochenende in Gevelsberg. Da gibt es dann ein kleines, großes Kirmesspecial von mir.
Jetzt bedanke ich mich wie immer für das Lesen meines Reports und hoffe er hat euch gefallen.
Nasse Kirmesgrüße,
euer Coasterfreak91

Zuletzt bearbeitet: