- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 2.723
Heute startet der letzte Tag in Belgien mit dem Walibi. Morgen werden wir dann wieder in Deutschland sein.
Dank unserer Fort-Fun Jahreskarte kostete uns hier genauso wie im Bellewaerda Park der Eintritt nichts
Das Walibi Belgien kann mit aktuell fünf Coastern aufwarten. Eigentlich wären es ja sechs aber die Turbine steht auch die komplette Saison 2010 und es ist auch nicht gewiss ob sie wieder fahren wird.
Die momentan fahrbaren Coaster sind Calamity Mine, Cobra, Coccinelle, Loup-Garou und Vampire.
Und in diesem Park fuhren tatsächlich gleich zwei Bahnen nicht. Bis hier haben wir alles auf der Tour fahren können und gerade Cobra und noch schlimmer Loup-Garou (der Werwolf) fuhren an diesem Tag nicht.
Der Inverted-Coaster Vampire machte dafür richtig Spaß auch wenn man da richtig gut auf den Werwolf sehen kann (der geschlossen war).
Auch insgesamt fanden wir einen sauberen und gepflegten Park vor den wir auf jeden Fall nochmal besuchen werden (schließlich fehlen uns ja noch zwei (oder drei mit Turbine) Credits.
Das einzige was uns absolut negativ in Erinnerung geblieben ist war das 4D-Kino mit dem Sponge Bob Film. Die Effekte waren wirklich nichts besonderes und das einzige was die Sitze konnten war hüpfen. Egal was im Film passierte die Stühle hüpften ständig. Ich war kurz davor rauszugehen denn selbst ohne meine Rippenschmerzen hätte ich das ganze nur als nervig empfunden
Aber jetzt zu den Bildern.
Hier waren wir also angekommen
und so wurden wir auch gleich begrüßt
Begonnen haben wir gleich mit Vampire.
Der Kiddie-Coaster Coccinelle
Calamity Mine
Hier Bilder der geschlossenen Cobra
und vom leider geschlossenem Werwolf Loop-Garou
Hier die (vermutlich für immer) geschlossene Turbine
Hier müsste auch erst einiges renoviert werden
Ausserdem gibt es noch einen gut gestalteten Interaktiven Darkride namens "Challange of Tutakhamon" wo ich keine Bilder gemacht habe da ich ja ein Duell mit Janine zu bestreiten hatte.
Und auch hier wieder einige Aufnahmen des restlichen Parks.
Hier sieht man die momentanen Arbeiten an dem nebenliegenden Badepark der die gesamte Saison 2010 wegen Umbau geschlossen ist.
Danach ging es noch in die Berge auf die Suche nach Plopsa Coo. Und diese Suche ist nicht ganz einfach. Der Park ist zwar immer mal wieder angeschrieben aber an einigen Kreuzungen leider auch nicht
. Das Navi konnte mit den Angaben nur wenig anfangen aber wir fanden Plopsa Coo dann doch noch.
Und von der Lage ist dieser Park her wirklich ein Geheimtipp. Man sollte genug Zeit mitbringen denn der Park selbst ist auf 2 bis 3 Stunden schnell erledigt aber es gibt noch genug außen herum zu sehen. Leider hatten wir für die Seilbahnfahrt keine Zeit mehr da es nach Walibi schon spät war und wir an diesem Abend wieder in Deutschland sein wollten. Der letzte Campingplatz sollte am Heider Bergsee in Brühl sein (ihr dürft raten wo wir dann am nächsten Tag sein werden).
Plopsa Coo bietet für Coasterfreunde nur eine Achterbahn die auf den spektakulären Namen "Coaster" hört. Dieser doch etwas Kiddy mäßige Ride macht aber durch die Lage am Hang und den starken Baumbewuchs sehr viel Spaß. Wer mal in der Nähe ist sollte sich den Park auf jeden Fall anschauen.
Hier auch als erstes Bilder des "Coasters"
Und auch hier nochmal Bilder vom Rest des Parks und der umliegenden Gegend.
Fortsetzung folgt... (Tag 13+14)
Dank unserer Fort-Fun Jahreskarte kostete uns hier genauso wie im Bellewaerda Park der Eintritt nichts
Das Walibi Belgien kann mit aktuell fünf Coastern aufwarten. Eigentlich wären es ja sechs aber die Turbine steht auch die komplette Saison 2010 und es ist auch nicht gewiss ob sie wieder fahren wird.
Die momentan fahrbaren Coaster sind Calamity Mine, Cobra, Coccinelle, Loup-Garou und Vampire.
Und in diesem Park fuhren tatsächlich gleich zwei Bahnen nicht. Bis hier haben wir alles auf der Tour fahren können und gerade Cobra und noch schlimmer Loup-Garou (der Werwolf) fuhren an diesem Tag nicht.
Der Inverted-Coaster Vampire machte dafür richtig Spaß auch wenn man da richtig gut auf den Werwolf sehen kann (der geschlossen war).
Auch insgesamt fanden wir einen sauberen und gepflegten Park vor den wir auf jeden Fall nochmal besuchen werden (schließlich fehlen uns ja noch zwei (oder drei mit Turbine) Credits.
Das einzige was uns absolut negativ in Erinnerung geblieben ist war das 4D-Kino mit dem Sponge Bob Film. Die Effekte waren wirklich nichts besonderes und das einzige was die Sitze konnten war hüpfen. Egal was im Film passierte die Stühle hüpften ständig. Ich war kurz davor rauszugehen denn selbst ohne meine Rippenschmerzen hätte ich das ganze nur als nervig empfunden

Aber jetzt zu den Bildern.
Hier waren wir also angekommen
und so wurden wir auch gleich begrüßt
Begonnen haben wir gleich mit Vampire.
Der Kiddie-Coaster Coccinelle
Calamity Mine
Hier Bilder der geschlossenen Cobra
und vom leider geschlossenem Werwolf Loop-Garou
Hier die (vermutlich für immer) geschlossene Turbine
Hier müsste auch erst einiges renoviert werden
Ausserdem gibt es noch einen gut gestalteten Interaktiven Darkride namens "Challange of Tutakhamon" wo ich keine Bilder gemacht habe da ich ja ein Duell mit Janine zu bestreiten hatte.
Und auch hier wieder einige Aufnahmen des restlichen Parks.
Hier sieht man die momentanen Arbeiten an dem nebenliegenden Badepark der die gesamte Saison 2010 wegen Umbau geschlossen ist.
Danach ging es noch in die Berge auf die Suche nach Plopsa Coo. Und diese Suche ist nicht ganz einfach. Der Park ist zwar immer mal wieder angeschrieben aber an einigen Kreuzungen leider auch nicht
Und von der Lage ist dieser Park her wirklich ein Geheimtipp. Man sollte genug Zeit mitbringen denn der Park selbst ist auf 2 bis 3 Stunden schnell erledigt aber es gibt noch genug außen herum zu sehen. Leider hatten wir für die Seilbahnfahrt keine Zeit mehr da es nach Walibi schon spät war und wir an diesem Abend wieder in Deutschland sein wollten. Der letzte Campingplatz sollte am Heider Bergsee in Brühl sein (ihr dürft raten wo wir dann am nächsten Tag sein werden).
Plopsa Coo bietet für Coasterfreunde nur eine Achterbahn die auf den spektakulären Namen "Coaster" hört. Dieser doch etwas Kiddy mäßige Ride macht aber durch die Lage am Hang und den starken Baumbewuchs sehr viel Spaß. Wer mal in der Nähe ist sollte sich den Park auf jeden Fall anschauen.
Hier auch als erstes Bilder des "Coasters"
Und auch hier nochmal Bilder vom Rest des Parks und der umliegenden Gegend.
Fortsetzung folgt... (Tag 13+14)