- Mitglied seit
- 2006
- Beiträge
- 6.287
Mitten in unserer Faulenzer Woche bestiegen wir unsere Mini Vans und machten uns zu einem Tagesausflug XXL. 2.5 Stunden nach und von Tampa sowie 14 Stunden in einem Freizeitpark machten einen 19 Stunden Ausflug, der sich aber mehr als lohnte.
Zu Busch Gardens muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden, denn dieser Park ist einer der schönsten Freizeitparks der Welt. Die einmalige Mischung zwischen Naturzoo und Erlebnispark wurde mehrfach auf der Welt versucht, aber nirgendwo auch nur annähernd erreicht.
So besticht Busch Gardens Africa durch eine Artenvielfalt, die thematisch wunderbar in die Landschaft eingebettet ist. Da macht auch der neue Australien Bereich mit knuddeligen Kangaroos keine Ausnahme. Ausserdem betörrt der neuwertige Jungala Bereich durch einen wunderschönen Erlebnisbereich für Kinder und atemberaubende Tiergehege für die Größeren. Ebenfalls für die Kleineren ist der neue Sesame Street Bereich, der poppig bunt die Kleinsten zu großen Abenteuern einlädt. Für uns galt es in diesem Bereich noch den neuen Kiddie Credit Air Grover einzusacken, was wir gerne machten. Für Yvi immerhin die Nummer 200.
Aber Busch Gardens wäre nicht Busch Gardens wenn es ausser den thematisch hochwertigen Zoobereich nicht noch viele Attraktionen für Adrenalinjunkies geben würde. In erster Linie wären da die Top Achterbahnen zu nennen: Kumba, Montu und Sheikra. Allein diese drei Namen zaubern jedem Coasterfriend ein Lächeln ins Gesicht. An allen drei Bahnen war absolut nichts los, sodass wir gerade Sheikra ausgiebig fahren konnten. Dieser Dive Coaster ist einfach genial. Neben diesen drei Topanlagen fuhren wir natürlich auch noch die übrigen Bahnen, die furchtbare Holzbahn Gwazi, die wilde Maus und die Corkscrew Bahn Scorpion.
Höhepunkt unserer Tagestour war aber die optional zugebuchte Serengeti Safari. Anders als die kostenlose und auf Thrill ausgelegte Rhino Rally, bekommt man hier ein tieferen Einblick in die Tierwelt. Auf einem offenen LKW wird man durch das Gelände gekarrt. Highlight ist dabei die Handfütterung ausgewachsener Giraffen, die sich dabei sogar noch streicheln lassen. SUPER.
Da dies ja eine Halloween Tour war, konnten wir uns natürlich auch das Busch Gardens Event zu diesem Thema nicht entgehen lassen. Howl-O-Scream ist mittlerweile auch schon in der elften Saison und wirkt dabei noch wesentlich ursprünglicher als der hochgezüchtete Konkurrent in Orlando.
Auch Busch Gardens bietet acht Häuser und mehrere Scarezones, sowie zwei Shows und viel Rahmenprogramm (wie DJs und Musikbühnen, die über den Park verteilt sind). Die erste Show konnten wir gleich vor Eventöffnung erleben, denn für alle Tagesgäste die gerne im Park bleiben wollen, bietet Busch die Möglichkeit ein All Inclusive Buffet namens Fright Feast zu buchen. Neben ganz ordentlichem Essen kann man so auch die erste Show des Abends genießen. Hier im Dessert Grill wird die neue Shows Blood Relations aufgeführt. Sie ist ein kleines Pendant zu Universals legendärer Bill & Ted Show. Auch hier werden A und B Promis parodiert, nur nimmt man sich ein bischen mehr Zeit für die einzelnen Charaktere. Zudem bietet die Show gute bis sehr gute Live Gesangsleistungen. Blood Relations ist dieses Jahr ein großer Gewinn für das Event.
Neben dieser Show gibt es noch Busch Gardens Kultshow Fiends, oder auch die Naughty Nurses. Die Show ist nahezu unverändert, bietet aber noch den gleichen Charme und Drive wie die Jahre zuvor.
Kommen wir aber zum Hauptbestandteil jedes Halloween Events, das sind natürlich die Häuser. Wie schon erwähnt sind es hier acht an der Zahl, wobei ein Haus ein absoluter Sonderfall ist. Hier handelt es sich um Alone, ein Aufpreispflichtiges Haus. Ich rezessiere aber zunächst mal die anderen sieben Häuser:
Deconstruction - ein Massaker Haus der ersten Güte, in diesem Jahr aber zu wenig Effekte und Erschrecker Note 2-
Nightshade Toys - ein Haus voller grausames Spielzeug, ein paar nette Reißermomente und viele verrückte Ideen Note 2
Death Row Venegance - ein Totesgefängis, mit guten Actors und vielen Schockmomenten. Note 2
Trapped in the Walls - unser Favorit, denn das Haus bietet viele Erschreckermomente, gute Effekte und tolle Atmosphäre Note 1
Taste of Blood - Vampire und gute Atmosphäre bieten ein gelungenes Erlebnis - Note 2+
DED - das genialste 2009er Haus bietet auch dieses Jahr kurze Mini Röcke und gruselige Schocker. Leider aber nicht mehr ganz so stimmig. Trotzdem 2-
MY X - das Titelgebende Haus in diesem Jahr ist mehr ein Backstagebesuch der federführenden Band. Sehr ungruselig und nahezu keine Scares. Note 4
Zu guter Letzt kommen wir aber zum Höhepunkt unserer Halloween Tage, zum kostenpflichtigen Haus "Alone".
Im Vorfeld hatten wir heftig überlegt ob wir wirklich die überteuerten 25 US$ für dieses Haus zahlen sollten. Das ist immerhin mehr als 50% des kompletten Eventeintritts mit 7 Häusern, Scarezones und Shows.
Letztendlich wollten wir aber diese Erfahrung erleben und mussten die Entscheidung nicht bereuen. Man kann sich im Vorfeld aussuchen ob man ganz alleine oder mit drei Freunden in das Haus geht. Letztere Möglichkeit ist zwar günstig, bietet einem aber weder das exklusive Alone Shirt noch die unglaubliche Erfahrung sowas alleine zu erleben.
Was in diesem Haus passiert ist, bleibt unser aller Geheimnis. Es ist auf jeden Fall ein 10 Minütiger Trip in seinen eigenen Horrorfilm, ganz anders als jedes Haus das man alleine durchwandert. Die Erschrecker sind in Ihre Rollen verankert und man wird selber ein Teil dieser Geschichte. Im Haus erlebt man teilweise sensationelle Effekte oder aber einfach gute Geschichten.
Aufgrund der Tatsache dass Alone jeden Abend ausverkauft war, kann man wohl ablesen das es eine Wiederholung gibt. Und ich kann jedem nur empfehlen die Chance nicht zu verpassen.
Ein langer Tag neigte sich nach dem Erlebnis "Alone" langsam dem Ende entgegen und wir mussten irgendwann nach Mitternacht erschöpft feststellen, dass Busch Gardens einer der schönsten Parks der Welt ist und das Howl-O-Scream ein absolutes Must-See der Halloween Saison darstellt.
Gut gemacht Busch Gardens!
Zu Busch Gardens muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden, denn dieser Park ist einer der schönsten Freizeitparks der Welt. Die einmalige Mischung zwischen Naturzoo und Erlebnispark wurde mehrfach auf der Welt versucht, aber nirgendwo auch nur annähernd erreicht.
So besticht Busch Gardens Africa durch eine Artenvielfalt, die thematisch wunderbar in die Landschaft eingebettet ist. Da macht auch der neue Australien Bereich mit knuddeligen Kangaroos keine Ausnahme. Ausserdem betörrt der neuwertige Jungala Bereich durch einen wunderschönen Erlebnisbereich für Kinder und atemberaubende Tiergehege für die Größeren. Ebenfalls für die Kleineren ist der neue Sesame Street Bereich, der poppig bunt die Kleinsten zu großen Abenteuern einlädt. Für uns galt es in diesem Bereich noch den neuen Kiddie Credit Air Grover einzusacken, was wir gerne machten. Für Yvi immerhin die Nummer 200.
Aber Busch Gardens wäre nicht Busch Gardens wenn es ausser den thematisch hochwertigen Zoobereich nicht noch viele Attraktionen für Adrenalinjunkies geben würde. In erster Linie wären da die Top Achterbahnen zu nennen: Kumba, Montu und Sheikra. Allein diese drei Namen zaubern jedem Coasterfriend ein Lächeln ins Gesicht. An allen drei Bahnen war absolut nichts los, sodass wir gerade Sheikra ausgiebig fahren konnten. Dieser Dive Coaster ist einfach genial. Neben diesen drei Topanlagen fuhren wir natürlich auch noch die übrigen Bahnen, die furchtbare Holzbahn Gwazi, die wilde Maus und die Corkscrew Bahn Scorpion.
Höhepunkt unserer Tagestour war aber die optional zugebuchte Serengeti Safari. Anders als die kostenlose und auf Thrill ausgelegte Rhino Rally, bekommt man hier ein tieferen Einblick in die Tierwelt. Auf einem offenen LKW wird man durch das Gelände gekarrt. Highlight ist dabei die Handfütterung ausgewachsener Giraffen, die sich dabei sogar noch streicheln lassen. SUPER.
Da dies ja eine Halloween Tour war, konnten wir uns natürlich auch das Busch Gardens Event zu diesem Thema nicht entgehen lassen. Howl-O-Scream ist mittlerweile auch schon in der elften Saison und wirkt dabei noch wesentlich ursprünglicher als der hochgezüchtete Konkurrent in Orlando.
Auch Busch Gardens bietet acht Häuser und mehrere Scarezones, sowie zwei Shows und viel Rahmenprogramm (wie DJs und Musikbühnen, die über den Park verteilt sind). Die erste Show konnten wir gleich vor Eventöffnung erleben, denn für alle Tagesgäste die gerne im Park bleiben wollen, bietet Busch die Möglichkeit ein All Inclusive Buffet namens Fright Feast zu buchen. Neben ganz ordentlichem Essen kann man so auch die erste Show des Abends genießen. Hier im Dessert Grill wird die neue Shows Blood Relations aufgeführt. Sie ist ein kleines Pendant zu Universals legendärer Bill & Ted Show. Auch hier werden A und B Promis parodiert, nur nimmt man sich ein bischen mehr Zeit für die einzelnen Charaktere. Zudem bietet die Show gute bis sehr gute Live Gesangsleistungen. Blood Relations ist dieses Jahr ein großer Gewinn für das Event.
Neben dieser Show gibt es noch Busch Gardens Kultshow Fiends, oder auch die Naughty Nurses. Die Show ist nahezu unverändert, bietet aber noch den gleichen Charme und Drive wie die Jahre zuvor.
Kommen wir aber zum Hauptbestandteil jedes Halloween Events, das sind natürlich die Häuser. Wie schon erwähnt sind es hier acht an der Zahl, wobei ein Haus ein absoluter Sonderfall ist. Hier handelt es sich um Alone, ein Aufpreispflichtiges Haus. Ich rezessiere aber zunächst mal die anderen sieben Häuser:
Deconstruction - ein Massaker Haus der ersten Güte, in diesem Jahr aber zu wenig Effekte und Erschrecker Note 2-
Nightshade Toys - ein Haus voller grausames Spielzeug, ein paar nette Reißermomente und viele verrückte Ideen Note 2
Death Row Venegance - ein Totesgefängis, mit guten Actors und vielen Schockmomenten. Note 2
Trapped in the Walls - unser Favorit, denn das Haus bietet viele Erschreckermomente, gute Effekte und tolle Atmosphäre Note 1
Taste of Blood - Vampire und gute Atmosphäre bieten ein gelungenes Erlebnis - Note 2+
DED - das genialste 2009er Haus bietet auch dieses Jahr kurze Mini Röcke und gruselige Schocker. Leider aber nicht mehr ganz so stimmig. Trotzdem 2-
MY X - das Titelgebende Haus in diesem Jahr ist mehr ein Backstagebesuch der federführenden Band. Sehr ungruselig und nahezu keine Scares. Note 4
Zu guter Letzt kommen wir aber zum Höhepunkt unserer Halloween Tage, zum kostenpflichtigen Haus "Alone".
Im Vorfeld hatten wir heftig überlegt ob wir wirklich die überteuerten 25 US$ für dieses Haus zahlen sollten. Das ist immerhin mehr als 50% des kompletten Eventeintritts mit 7 Häusern, Scarezones und Shows.
Letztendlich wollten wir aber diese Erfahrung erleben und mussten die Entscheidung nicht bereuen. Man kann sich im Vorfeld aussuchen ob man ganz alleine oder mit drei Freunden in das Haus geht. Letztere Möglichkeit ist zwar günstig, bietet einem aber weder das exklusive Alone Shirt noch die unglaubliche Erfahrung sowas alleine zu erleben.
Was in diesem Haus passiert ist, bleibt unser aller Geheimnis. Es ist auf jeden Fall ein 10 Minütiger Trip in seinen eigenen Horrorfilm, ganz anders als jedes Haus das man alleine durchwandert. Die Erschrecker sind in Ihre Rollen verankert und man wird selber ein Teil dieser Geschichte. Im Haus erlebt man teilweise sensationelle Effekte oder aber einfach gute Geschichten.
Aufgrund der Tatsache dass Alone jeden Abend ausverkauft war, kann man wohl ablesen das es eine Wiederholung gibt. Und ich kann jedem nur empfehlen die Chance nicht zu verpassen.
Ein langer Tag neigte sich nach dem Erlebnis "Alone" langsam dem Ende entgegen und wir mussten irgendwann nach Mitternacht erschöpft feststellen, dass Busch Gardens einer der schönsten Parks der Welt ist und das Howl-O-Scream ein absolutes Must-See der Halloween Saison darstellt.
Gut gemacht Busch Gardens!