- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 2.615
Heute wollten wir die Stadt Hamburg besichtigen und unser Hauptaugenmerk galt hier dem Miniatur Wunderland (dürfte jedem bekannt sein um was es sich handelt). Mit dem wollten wir auch den Tag beginnen da ich nicht wusste wie viel Zeit es in Anspruch nehmen wird. Es sollte (eigentlich) der einzig coasterfreie Tag werden.
Als wir in der Speicherstadt (Hafen) ankamen wo das Miniatur Wunderland zu finden ist war am Eingang gar nicht soviel los. Wir also hinein. Eine kleinere Gruppe inkl. uns beiden wurde in einen kleinen Raum geführt. Dort erzählte uns die Mitarbeiterin dann das das Wunderland momentan voll wäre (es dürfen maximal 600 Personen gleichzeitig drin sein
). Wir könnten also warten (zu dem Zeitpunkt 3 Stunden) oder für die nächsten freien Termine am Nachmittag reservieren. Das machten wir also auch und wussten das wir um 15.30 Uhr dann auch rein dürfen.
Das ging ja gut los.
Wir entschieden uns eine Hafenrundfahrt zu machen. Hier wurde uns viel über den Hamburger Hafen, die anwesenden Schiffe und sonst über allerlei Interessantes erzählt. Diese Rundfahrten können wir jedem nur empfehlen.
Danach gingen wir etwas spazieren und besichtigten die Kirche St. Michaelis besser bekannt unter Hamburger Michel. Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk.
Natürlich wollten wir uns auch die bekannteste Straße Hamburgs anschauen. Die Reeperbahn.
Und was sahen wir als wir aus der U-Bahn kamen? Ein Riesenrad. Wir waren genau in Hamburg als der Frühjahrsdom stattfand
. Das größte Volksfest Norddeutschlands findet dreimal im Jahr statt.
Also einmal die Reeperbahn, Mittagessen und dann ab zum Dom. Es könnte ja was interessantes dort sein. Die erste Runde gingen wir noch über den menschenleeren Platz da es erst um 14 Uhr los ging aber schön langsam öffneten die Schausteller ihre Geschäfte. Es waren zwei Coaster anzutreffen. Eine Wilde Maus die ich noch nicht gefahren war und was sahen wir noch. Janine, die letztes Jahr nicht am Oktoberfest dabei war, fuhr in Hamburg den Olympia-Looping. Für das hat es sich schon gelohnt in den Norden zu fahren.
Danach ging es wieder Richtung Speicherstadt zum Wunderland. Hier kann ich jedem nur empfehlen es sich auf jeden Fall anzuschauen wenn man in Hamburg ist. So etwas findet man kein zweites Mal. Aber reserviert im Internet und kommt auf keinen Fall in den Ferien. Es war beeindruckend aber teilweise nicht mehr schön. Einfach viel zuviel Leute auf einem Haufen.
Ich habe bei den Fotos die besten herausgesucht da wir allein im Miniatur Wunderland über ! 800 ! Bilder gemacht haben.
Genug geschrieben jetzt gehts los mit Bilder kucken
Die Hamburger Speicherstadt am alten Hafen. Hier wurden früher die Waren eingelagert. Heute sind überwiegend Büros angesiedelt. Nur noch ein paar Teppichhändler haben ihre Läger hier da es immer noch zollfrei gelagert werden kann.
In diesen Kanälen konnte wenn der Wasserspiegel hoch genug ist bis an die Speicher herangefahren werden.
Gleich neben dem Miniatur Wunderland befindet sich eine Kaffeerösterei dich noch in Betrieb ist. Hier ist gleich ein Cafe mit integriert wo man die verschiedenen Kaffeesorten probieren kann.
Gleich daneben eine Agentur die für Stage neue Sänger für die Musicals castet.
Ein paar Eindrücke aus dem alten Hafen an der Speicherstadt
Dann ging es los mit der Hafenrundfahrt.
Die Amber Lagoon. Ein mit fast 200 m Länge doch schon beeindruckendes Containerschiff das eigene Kräne dabei hat. Den in einigen Ländern muss das Schiff sich selbst entladen.
Wer möchte so mit dem Rettungsboot aussteigen
? Das Ding fällt von da oben ins Wasser.
Mit diesen Anlagen werden Bananen aus den Schiffen entladen. Es sind große Förderbänder mit Säcken dran damit die Früchte schnell aber schonend entladen werden können.
Eines der vielen Docks in denen Schiffe repariert werden.
Hier dann auch mit einem Schiff das in Arbeit ist.
Wir durchfuhren auch eine Schleuse. Diese sind aber hier nicht da um Höhenunterschiede zu bewältigen sondern damit der stärkere Seegang nicht in das Hafengelände herein kann.
Ist schon beeindrucken was auf so ein Containterschiff alles drauf passt.
In diesem Dock wird gerade ein Militärschiff repariert.
Leider sind die besonderen Schiffe in den Werften gegen neugierige Blicke geschützt. Hier wird momentan an der Yacht des russischen Milliardärs Roman Abramovich gearbeitet. In Hamburg soll das Schiff fertig gebaut werden. Die Eclipse wird die teuerste Yacht der Welt. Sie bekommt sogar ein eigenes Raketenabwehrsystem
.
Jetzt kommen wir zum Hamburger Michel
Die Reeperbahn ist am Tag eine (fast) ganz normale Straße
Eine bekannte Polizeistation
Und dann ging es weiter zum Dom. Das war es dann mit dem coasterfreien Tag. Wer kann schon was auf dem nächsten Bild erkennen?
Hier die Auflösung
Hier findet man einige Flat-Rides und andere Sehenswürdigkeiten
Und einen weiteren Credit: Wilde Maus von Eberhard & Göbel / Worms
Es gab im mittleren Teil des Doms noch einen mittelalterlichen Markt der auch ganz toll gemacht war.
Ich hoffe es waren noch nicht zuviel Bilder denn jetzt geht es weiter mit dem Miniatur Wunderland. Die Fotos bleiben unkommentiert. Seht es euch einfach mal an. Sogar ein Coaster ist zu finden. In den Anlagen gibt es soviel zu entdecken. Ich denke mit einem Besuch hat man lange nicht alles gesehen. Viel Spaß.
Fortsetzung folgt... (Tag 5)
Als wir in der Speicherstadt (Hafen) ankamen wo das Miniatur Wunderland zu finden ist war am Eingang gar nicht soviel los. Wir also hinein. Eine kleinere Gruppe inkl. uns beiden wurde in einen kleinen Raum geführt. Dort erzählte uns die Mitarbeiterin dann das das Wunderland momentan voll wäre (es dürfen maximal 600 Personen gleichzeitig drin sein

Das ging ja gut los.
Wir entschieden uns eine Hafenrundfahrt zu machen. Hier wurde uns viel über den Hamburger Hafen, die anwesenden Schiffe und sonst über allerlei Interessantes erzählt. Diese Rundfahrten können wir jedem nur empfehlen.
Danach gingen wir etwas spazieren und besichtigten die Kirche St. Michaelis besser bekannt unter Hamburger Michel. Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk.
Natürlich wollten wir uns auch die bekannteste Straße Hamburgs anschauen. Die Reeperbahn.
Und was sahen wir als wir aus der U-Bahn kamen? Ein Riesenrad. Wir waren genau in Hamburg als der Frühjahrsdom stattfand

Also einmal die Reeperbahn, Mittagessen und dann ab zum Dom. Es könnte ja was interessantes dort sein. Die erste Runde gingen wir noch über den menschenleeren Platz da es erst um 14 Uhr los ging aber schön langsam öffneten die Schausteller ihre Geschäfte. Es waren zwei Coaster anzutreffen. Eine Wilde Maus die ich noch nicht gefahren war und was sahen wir noch. Janine, die letztes Jahr nicht am Oktoberfest dabei war, fuhr in Hamburg den Olympia-Looping. Für das hat es sich schon gelohnt in den Norden zu fahren.
Danach ging es wieder Richtung Speicherstadt zum Wunderland. Hier kann ich jedem nur empfehlen es sich auf jeden Fall anzuschauen wenn man in Hamburg ist. So etwas findet man kein zweites Mal. Aber reserviert im Internet und kommt auf keinen Fall in den Ferien. Es war beeindruckend aber teilweise nicht mehr schön. Einfach viel zuviel Leute auf einem Haufen.
Ich habe bei den Fotos die besten herausgesucht da wir allein im Miniatur Wunderland über ! 800 ! Bilder gemacht haben.
Genug geschrieben jetzt gehts los mit Bilder kucken
Die Hamburger Speicherstadt am alten Hafen. Hier wurden früher die Waren eingelagert. Heute sind überwiegend Büros angesiedelt. Nur noch ein paar Teppichhändler haben ihre Läger hier da es immer noch zollfrei gelagert werden kann.
In diesen Kanälen konnte wenn der Wasserspiegel hoch genug ist bis an die Speicher herangefahren werden.
Gleich neben dem Miniatur Wunderland befindet sich eine Kaffeerösterei dich noch in Betrieb ist. Hier ist gleich ein Cafe mit integriert wo man die verschiedenen Kaffeesorten probieren kann.
Gleich daneben eine Agentur die für Stage neue Sänger für die Musicals castet.
Ein paar Eindrücke aus dem alten Hafen an der Speicherstadt
Dann ging es los mit der Hafenrundfahrt.
Die Amber Lagoon. Ein mit fast 200 m Länge doch schon beeindruckendes Containerschiff das eigene Kräne dabei hat. Den in einigen Ländern muss das Schiff sich selbst entladen.
Wer möchte so mit dem Rettungsboot aussteigen
Mit diesen Anlagen werden Bananen aus den Schiffen entladen. Es sind große Förderbänder mit Säcken dran damit die Früchte schnell aber schonend entladen werden können.
Eines der vielen Docks in denen Schiffe repariert werden.
Hier dann auch mit einem Schiff das in Arbeit ist.
Wir durchfuhren auch eine Schleuse. Diese sind aber hier nicht da um Höhenunterschiede zu bewältigen sondern damit der stärkere Seegang nicht in das Hafengelände herein kann.
Ist schon beeindrucken was auf so ein Containterschiff alles drauf passt.
In diesem Dock wird gerade ein Militärschiff repariert.
Leider sind die besonderen Schiffe in den Werften gegen neugierige Blicke geschützt. Hier wird momentan an der Yacht des russischen Milliardärs Roman Abramovich gearbeitet. In Hamburg soll das Schiff fertig gebaut werden. Die Eclipse wird die teuerste Yacht der Welt. Sie bekommt sogar ein eigenes Raketenabwehrsystem

Jetzt kommen wir zum Hamburger Michel
Die Reeperbahn ist am Tag eine (fast) ganz normale Straße
Eine bekannte Polizeistation
Und dann ging es weiter zum Dom. Das war es dann mit dem coasterfreien Tag. Wer kann schon was auf dem nächsten Bild erkennen?
Hier die Auflösung
Hier findet man einige Flat-Rides und andere Sehenswürdigkeiten
Und einen weiteren Credit: Wilde Maus von Eberhard & Göbel / Worms
Es gab im mittleren Teil des Doms noch einen mittelalterlichen Markt der auch ganz toll gemacht war.
Ich hoffe es waren noch nicht zuviel Bilder denn jetzt geht es weiter mit dem Miniatur Wunderland. Die Fotos bleiben unkommentiert. Seht es euch einfach mal an. Sogar ein Coaster ist zu finden. In den Anlagen gibt es soviel zu entdecken. Ich denke mit einem Besuch hat man lange nicht alles gesehen. Viel Spaß.
Fortsetzung folgt... (Tag 5)
Anhänge
-
IMG_1898 (Custom).JPG141,1 KB · Aufrufe: 87
-
IMG_1123 (Custom).JPG104,2 KB · Aufrufe: 82
-
IMG_1169 (Custom).JPG84,6 KB · Aufrufe: 94
-
IMG_1331 (Custom).JPG148,1 KB · Aufrufe: 82
-
IMG_1116 (Custom).JPG57,4 KB · Aufrufe: 81
-
IMG_1882 (Custom).JPG148,3 KB · Aufrufe: 90
-
IMG_1780 (Custom).JPG188,8 KB · Aufrufe: 81
-
IMG_1202 (Custom).JPG145,2 KB · Aufrufe: 78
-
IMG_1852 (Custom).JPG126,1 KB · Aufrufe: 82
-
IMG_1012 (Custom).JPG183,8 KB · Aufrufe: 84
-
IMG_1088 (Custom).JPG145 KB · Aufrufe: 78
-
IMG_1176 (Custom).JPG78,1 KB · Aufrufe: 85
-
IMG_1595 (Custom).JPG165,8 KB · Aufrufe: 84
-
IMG_1594 (Custom).JPG96 KB · Aufrufe: 83
-
IMG_1207 (Custom).JPG176 KB · Aufrufe: 80
-
IMG_1458 (Custom).JPG186 KB · Aufrufe: 79
-
IMG_1808 (Custom).JPG129,2 KB · Aufrufe: 85
-
IMG_1242 (Custom).JPG162,9 KB · Aufrufe: 82
-
IMG_1535 (Custom).JPG192,8 KB · Aufrufe: 79
-
IMG_1034 (Custom).JPG119,3 KB · Aufrufe: 88
-
IMG_1161 (Custom).JPG55,4 KB · Aufrufe: 77
-
IMG_1259 (Custom).JPG199 KB · Aufrufe: 75
-
IMG_1080 (Custom).JPG118,4 KB · Aufrufe: 80
-
IMG_1112 (Custom).JPG83,3 KB · Aufrufe: 90
-
IMG_1178 (Custom).JPG137,5 KB · Aufrufe: 85
-
IMG_1447 (Custom).JPG178,2 KB · Aufrufe: 77
-
IMG_1178 (Custom).JPG137,5 KB · Aufrufe: 75
-
IMG_1331 (Custom).JPG148,1 KB · Aufrufe: 87
-
IMG_1161 (Custom).JPG55,4 KB · Aufrufe: 79