- Mitglied seit
- 2006
- Beiträge
- 6.289
Tag 5: Unser fünfter Tag begann mit einer 3,5 stündigen Fahrt von New Jersey via New York nach Agawam, MA. In diesem kleinen Örtchen findet man Six Flags New England. Auch diesen Park hatten wir bereits auf unserer 2007er Tour besucht und stellten schon damals fest, dass er thematisch
zu den schöneren Six Flags Parks gehört.
2007 konnten wir aber den damaligen Superman Megacoaster nicht fahren, der alle Jahre wieder zum besten Stahlcoaster gewählt wird. Seit seinem kleinen Facelift heißt die Bahn nun Bizzaro und hatte diesmal endlich offen für uns. Die Bahn ist ein enger Verwandter der G-Force, kann sie in manchen Disziplinen schlagen, in manchen aber auch nicht. Geschwindigkeit, Airtime und der wesentlich bessere zweite Streckenabschnitt stehen auf der pro Bizzaro Seite. Der erste Drop und der damit verbundene Adrenalinkick geht klar an die G-Force. Soviel zu meinen Eindrücken bzgl. Bizzaro.
Der Rest des Parks hat sich in den letzten 3 Jahren nicht großartig geändert und so verweis ich nochmal auf unseren 2007er Tourbericht. Die frischen Eindrücke wird euch sicherlich der Thomas schildern können. Dank unseres "Gold-Flash-Pass" waren wir nach 4 Stunden fertig und konnten uns erstmalig in diesem Urlaub dem totalen Shoppingwahn hingeben. Das ganze dauerte bis 20.30 Uhr. 90 Minuten später rundeten wir unseren Tag in New Hampshire ab.
Dort bietet man ein großes Halloweenfest an, namens Nightmare New England. 7 Horrorhäuser/Outdoormazes bieten die Veranstalter an, teilweise auf sehr hohem Niveau. Besonders hervorzuheben waren die Scaractors, die bis zum Schluss hochmotiviert waren - wir wurden sogar auf deutsch erschreckt!! Danach betraten wir fast als letzte den Parkplatz um gegen Mitternacht die rund 40 Minuten ins Hotel zu fahren. Leider kam es nicht so, da 3 verschiedene Navigationssysteme das Hotel nicht fanden. Auch ein Gespräch mit dem Hotel brachte uns nicht groß weiter. So was hatte ich noch nie erlebt. Nach nervenaufreibenden Suchmanövern gelang es uns gegen 2 Uhr jedoch den richtigen Treffer zu landen. Was für eine Schei...-
Tag 6 war zur Abwechslung mal ein Coasterfreier Tag, den wir einzig und alleine in Boston verbrachten. Der erste Weg führte uns ganz klassisch auf dem Freedomtrail durch die Innenstadt zum Boston Habour, um dort ein Schifferl zu besteigen. Dessen Ziel war die USS Charlston, dass älteste aktive
Kriegsschiff Amerikas. Nach der kurzen Besichtigung ging es zurück nach Boston, wo wir eine private Movie Tour gebucht hatten. Dabei fuhren wir mit unserem Guide, in einem stylischen Bus mit Entertainmentsystem, bekannte und weniger bekannte Drehorte ab. Im Bus wurden Filmausschnitte gezeigt und durch den Blick nach draußen wurden diese Filmszenen lebendig. Der Guide machte durch diverse Frage-Antwort-Spiele die Tour sehr kurzweilig, so genossen wir unsere Zeit in vollen Zügen. Höhepunkt war sicherlich ein leckerer Pubbesuch in der Mitte der Tour. In diesem legendären Pub wurde
"the Departed" und "good will hunting" gedreht. Außerdem fanden hier schon wilde Partys der Promis statt, unter anderem die Oscarparty von "good will hunting".
Am Abend verließen wir dann Boston und bestiegen den Flieger Richtung dem Freizeitparkparadies Orlando.
zu den schöneren Six Flags Parks gehört.
2007 konnten wir aber den damaligen Superman Megacoaster nicht fahren, der alle Jahre wieder zum besten Stahlcoaster gewählt wird. Seit seinem kleinen Facelift heißt die Bahn nun Bizzaro und hatte diesmal endlich offen für uns. Die Bahn ist ein enger Verwandter der G-Force, kann sie in manchen Disziplinen schlagen, in manchen aber auch nicht. Geschwindigkeit, Airtime und der wesentlich bessere zweite Streckenabschnitt stehen auf der pro Bizzaro Seite. Der erste Drop und der damit verbundene Adrenalinkick geht klar an die G-Force. Soviel zu meinen Eindrücken bzgl. Bizzaro.
Der Rest des Parks hat sich in den letzten 3 Jahren nicht großartig geändert und so verweis ich nochmal auf unseren 2007er Tourbericht. Die frischen Eindrücke wird euch sicherlich der Thomas schildern können. Dank unseres "Gold-Flash-Pass" waren wir nach 4 Stunden fertig und konnten uns erstmalig in diesem Urlaub dem totalen Shoppingwahn hingeben. Das ganze dauerte bis 20.30 Uhr. 90 Minuten später rundeten wir unseren Tag in New Hampshire ab.
Dort bietet man ein großes Halloweenfest an, namens Nightmare New England. 7 Horrorhäuser/Outdoormazes bieten die Veranstalter an, teilweise auf sehr hohem Niveau. Besonders hervorzuheben waren die Scaractors, die bis zum Schluss hochmotiviert waren - wir wurden sogar auf deutsch erschreckt!! Danach betraten wir fast als letzte den Parkplatz um gegen Mitternacht die rund 40 Minuten ins Hotel zu fahren. Leider kam es nicht so, da 3 verschiedene Navigationssysteme das Hotel nicht fanden. Auch ein Gespräch mit dem Hotel brachte uns nicht groß weiter. So was hatte ich noch nie erlebt. Nach nervenaufreibenden Suchmanövern gelang es uns gegen 2 Uhr jedoch den richtigen Treffer zu landen. Was für eine Schei...-
Tag 6 war zur Abwechslung mal ein Coasterfreier Tag, den wir einzig und alleine in Boston verbrachten. Der erste Weg führte uns ganz klassisch auf dem Freedomtrail durch die Innenstadt zum Boston Habour, um dort ein Schifferl zu besteigen. Dessen Ziel war die USS Charlston, dass älteste aktive
Kriegsschiff Amerikas. Nach der kurzen Besichtigung ging es zurück nach Boston, wo wir eine private Movie Tour gebucht hatten. Dabei fuhren wir mit unserem Guide, in einem stylischen Bus mit Entertainmentsystem, bekannte und weniger bekannte Drehorte ab. Im Bus wurden Filmausschnitte gezeigt und durch den Blick nach draußen wurden diese Filmszenen lebendig. Der Guide machte durch diverse Frage-Antwort-Spiele die Tour sehr kurzweilig, so genossen wir unsere Zeit in vollen Zügen. Höhepunkt war sicherlich ein leckerer Pubbesuch in der Mitte der Tour. In diesem legendären Pub wurde
"the Departed" und "good will hunting" gedreht. Außerdem fanden hier schon wilde Partys der Promis statt, unter anderem die Oscarparty von "good will hunting".
Am Abend verließen wir dann Boston und bestiegen den Flieger Richtung dem Freizeitparkparadies Orlando.