- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 4.300
Kommen wir nun also zum Teil 2 unseres Tages in Alton Towers.
Wir durchquerten ja gerade das Tal um Richtung Air und Co. zu gelangen.
Unser erstes Ziel sollte auch Air sein. Die Wartezeit betrug glaube ich 40min und so hatten wir natürlich genügend Zeit zum Fotografieren.
Air sollte also mein erster Flyingcoaster werden und die Vorfreude war natürlich riesig, da ich mich auf diesen Coaster doch am meisten freute.
Die Wartezeit verging wie im Fluge und so kamen wir schließlich in die kurioser Weiße hässlichste Station im ganzen Park.
Da ich mich aber mehr auf das komplett neue Fahrgefühl freute war jenes eher Nebensache.
Schließlich war es soweit. Ich saß also im bequemen 2002 eröffneten Prototyp der Flyer und wurde auf die wohl allen bekannte Fahrposition gebracht.
Air in Alton Towers - YouTube
Wie Superman erklimmt man den 20m Lifthill um schließlich die 2 Inversionen auf der 840m langen Strecke abzufahren.
Wie fährt sich das ganze aber nun?
Butterweich fliegt man mit bis zu 75km/h über die Strecke. Besonders wenn man auf dem Rücken liegt und die Sonne einem in die Augen scheint merkt man wie geil das Ganze ist. Es ist einfach nur ein richtig geniales Fahrerlebnis auch wenn das ganze absolut keine Thrill Maschine ist( muss es ja auch nicht).
Mein Fazit der Bahn lautet also, dass es eine richtig tolle Achterbahn ist. Allerdings bin ich mir sicher, dass mit diesem Typ noch einiges mehr möglich ist. Es fehlt einfach der Pretzel Loop. Die Vorfreude auf Air war also absolut gerechtfertigt auch wenn ich mich auf Manta und Co nun noch mehr freue.
Direkt danach ging es also zu Nemesis, der Mutter der Inverter.
Nemesis in Alton Towers - YouTube
Im Jahre 1994 wurde dieser Inverter erbaut und mit einer Wartezeit von 50min. hatten wir natürlich wieder jede Menge Zeit.
Schon die Warteschlange ist etwas anders als die meisten anderen, denn man läuft hier über einen „Berg“ um schließlich wieder alles nach unten zu gehen und in der ziemlich tief liegenden Station anzukommen.
Die Fahrt beginnt und man erklimmt den 13m hohen Lifthill um Schließich einen knapp 32m Drop hinunter zu donnern. Mit 80km/h geht es in den Wing Over um schließlich einen extremen 270 Crad Helix zu durchfahren. Nach einer Zero G Roll und einem extrem tief liegendem Looping folgt nach einem weiteren Wing Over wieder die Station.
Oblivion war ok, Rita war gut, Air war sehr gut aber Nemesis schlägt meiner Meinung nach alles im Park und ist auch der beste Inverter den ich kenne. Die Thematisierung ist super geworden und die außergewöhnlich tiefe Lage der gesamten Anlage macht schon mal einiges her. Aber die auch die Fahrt hat mich sowas von überzeugt. Einfach nur geil das Teil. Mehr gibt’s dazu eigentlich nicht zu sagen.
Freudig ging es nun zum Interaktiven Ego-Shooter namens Duel. Jener war von 1992-2003 scheinbar eine Geisterbahn und wurde schließlich mit beweglichen Zielen ausgestattet. Die Thematisierung, die Fahrtlänge über 6 Minuten und der gesamte Ride lassen zum Vergleich Abenteuer Atlantis um Welten zurück und so ist es für mich bisher der Beste seiner Art.
Vorbei am Rafting ging es nun den Poweredcoaster checken. Nach ca. 20Minuten warten erlebten wir eine Abwechslungsreiche fahrt wobei zu beachten ist, dass man auch hier immer 2 Runden fährt.
Auch das Splash Battle ließen wir links liegen und so kam nun Thriteen an die Reihe.
Dieser 2010 eröffnete Sit Down Coaster aus dem Hause Intamin bietet einiges an Überraschungen.
Zunächst einmal die Wartezeit von 60min waren für uns die längsten am heutigen Tag. Die Warteschlange ist meistens sehr langweilig und bietet nur dank der nebenanliegenden Rita ein paar Fotomotive. Während des Wartens wird ein passender Soundtrack laufen gelassen, welcher eine tolle Atmosphäre schafft. Das Gebäude der Station wurde schön Thematisiert und die Fahrt konnte beginnen. Nach dem Lifthill folgen am First Drop doofe Bremsen und so ist es eine kastrierte Bahn, welche noch um einiges besser sein könnte. Die darauffolgende Fahrt ist Butterweich und macht auch Spaß.
Zum Schluss fährt man noch in ein Gebäude in welchem sich ein Überraschungseffekt befindet. Kurz darauf befindet man sich wieder in der Station.
Insgesamt ist eine Bahn die ich nicht so gut eingeschätzt hatte.
Danach folgte der tolle Darkride Charlie and the Chocolate Factory.
Weiter ging es nun zum Sonic Spinnball. Jener wurde einfach hingestellt und bietet nahezu keine Thematisierung. Dennoch macht die Fahrt außerordentlich Spaß und wir wurden sogar schon bei der Auffahrt zum Lifthill gedreht.
Nun fuhren wir nochmal Oblivion und langsam aber sicher verließ ich dann schweren Herzens den Park.
Alton Towers hat mir jedenfalls richtig gut gefallen. Geniale Achterbahnen und die tolle Gestaltung des Parks gefielen mir richtig gut. Dennoch ist auch Alton Towers ein gutes Stück Weg vom Europapark. In Sachen Thematisierung, Preis/Leistung, Shows und Anzahl an Attraktionen gibt es in Europa wohl keinen besseren als der Europapark.
Doch ich komm wieder keine Frage.
Vorbei an kuriosen Parkplätzen von Alton Towers machten wir uns schließlich auf den Weg nach Nottingham wo wir den Abend mit einem tollen All You Can Eat ausklingen ließen.
Bye Bye Alton Towers
Ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen.
Gruß Steffen
Wir durchquerten ja gerade das Tal um Richtung Air und Co. zu gelangen.
Unser erstes Ziel sollte auch Air sein. Die Wartezeit betrug glaube ich 40min und so hatten wir natürlich genügend Zeit zum Fotografieren.
Air sollte also mein erster Flyingcoaster werden und die Vorfreude war natürlich riesig, da ich mich auf diesen Coaster doch am meisten freute.
Die Wartezeit verging wie im Fluge und so kamen wir schließlich in die kurioser Weiße hässlichste Station im ganzen Park.
Da ich mich aber mehr auf das komplett neue Fahrgefühl freute war jenes eher Nebensache.
Schließlich war es soweit. Ich saß also im bequemen 2002 eröffneten Prototyp der Flyer und wurde auf die wohl allen bekannte Fahrposition gebracht.
Air in Alton Towers - YouTube
Wie Superman erklimmt man den 20m Lifthill um schließlich die 2 Inversionen auf der 840m langen Strecke abzufahren.
Wie fährt sich das ganze aber nun?
Butterweich fliegt man mit bis zu 75km/h über die Strecke. Besonders wenn man auf dem Rücken liegt und die Sonne einem in die Augen scheint merkt man wie geil das Ganze ist. Es ist einfach nur ein richtig geniales Fahrerlebnis auch wenn das ganze absolut keine Thrill Maschine ist( muss es ja auch nicht).
Mein Fazit der Bahn lautet also, dass es eine richtig tolle Achterbahn ist. Allerdings bin ich mir sicher, dass mit diesem Typ noch einiges mehr möglich ist. Es fehlt einfach der Pretzel Loop. Die Vorfreude auf Air war also absolut gerechtfertigt auch wenn ich mich auf Manta und Co nun noch mehr freue.
Direkt danach ging es also zu Nemesis, der Mutter der Inverter.
Nemesis in Alton Towers - YouTube
Im Jahre 1994 wurde dieser Inverter erbaut und mit einer Wartezeit von 50min. hatten wir natürlich wieder jede Menge Zeit.
Schon die Warteschlange ist etwas anders als die meisten anderen, denn man läuft hier über einen „Berg“ um schließlich wieder alles nach unten zu gehen und in der ziemlich tief liegenden Station anzukommen.
Die Fahrt beginnt und man erklimmt den 13m hohen Lifthill um Schließich einen knapp 32m Drop hinunter zu donnern. Mit 80km/h geht es in den Wing Over um schließlich einen extremen 270 Crad Helix zu durchfahren. Nach einer Zero G Roll und einem extrem tief liegendem Looping folgt nach einem weiteren Wing Over wieder die Station.
Oblivion war ok, Rita war gut, Air war sehr gut aber Nemesis schlägt meiner Meinung nach alles im Park und ist auch der beste Inverter den ich kenne. Die Thematisierung ist super geworden und die außergewöhnlich tiefe Lage der gesamten Anlage macht schon mal einiges her. Aber die auch die Fahrt hat mich sowas von überzeugt. Einfach nur geil das Teil. Mehr gibt’s dazu eigentlich nicht zu sagen.
Freudig ging es nun zum Interaktiven Ego-Shooter namens Duel. Jener war von 1992-2003 scheinbar eine Geisterbahn und wurde schließlich mit beweglichen Zielen ausgestattet. Die Thematisierung, die Fahrtlänge über 6 Minuten und der gesamte Ride lassen zum Vergleich Abenteuer Atlantis um Welten zurück und so ist es für mich bisher der Beste seiner Art.
Vorbei am Rafting ging es nun den Poweredcoaster checken. Nach ca. 20Minuten warten erlebten wir eine Abwechslungsreiche fahrt wobei zu beachten ist, dass man auch hier immer 2 Runden fährt.
Auch das Splash Battle ließen wir links liegen und so kam nun Thriteen an die Reihe.
Dieser 2010 eröffnete Sit Down Coaster aus dem Hause Intamin bietet einiges an Überraschungen.
Zunächst einmal die Wartezeit von 60min waren für uns die längsten am heutigen Tag. Die Warteschlange ist meistens sehr langweilig und bietet nur dank der nebenanliegenden Rita ein paar Fotomotive. Während des Wartens wird ein passender Soundtrack laufen gelassen, welcher eine tolle Atmosphäre schafft. Das Gebäude der Station wurde schön Thematisiert und die Fahrt konnte beginnen. Nach dem Lifthill folgen am First Drop doofe Bremsen und so ist es eine kastrierte Bahn, welche noch um einiges besser sein könnte. Die darauffolgende Fahrt ist Butterweich und macht auch Spaß.
Zum Schluss fährt man noch in ein Gebäude in welchem sich ein Überraschungseffekt befindet. Kurz darauf befindet man sich wieder in der Station.
Insgesamt ist eine Bahn die ich nicht so gut eingeschätzt hatte.
Danach folgte der tolle Darkride Charlie and the Chocolate Factory.
Weiter ging es nun zum Sonic Spinnball. Jener wurde einfach hingestellt und bietet nahezu keine Thematisierung. Dennoch macht die Fahrt außerordentlich Spaß und wir wurden sogar schon bei der Auffahrt zum Lifthill gedreht.
Nun fuhren wir nochmal Oblivion und langsam aber sicher verließ ich dann schweren Herzens den Park.
Alton Towers hat mir jedenfalls richtig gut gefallen. Geniale Achterbahnen und die tolle Gestaltung des Parks gefielen mir richtig gut. Dennoch ist auch Alton Towers ein gutes Stück Weg vom Europapark. In Sachen Thematisierung, Preis/Leistung, Shows und Anzahl an Attraktionen gibt es in Europa wohl keinen besseren als der Europapark.
Doch ich komm wieder keine Frage.
Vorbei an kuriosen Parkplätzen von Alton Towers machten wir uns schließlich auf den Weg nach Nottingham wo wir den Abend mit einem tollen All You Can Eat ausklingen ließen.
Bye Bye Alton Towers
Ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen.
Gruß Steffen