- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 2.646
Der 1. April startete mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet im Heidepark Hotel Port-Royal. Anschließend fuhren wir wieder nach Norden in den Hansapark. Der eine oder andere wird sich jetzt wundern warum wir das nicht am Tag nach Hamburg gemacht haben. Tja, so war es ja auch erst geplant. Aber der Hansapark eröffnete seine Saison erst am 1. April und wir fuhren deshalb etwas hin und her 
An der Kasse bekamen wir ohne große Probleme dank unserer Coasterfriends Mitgliedsausweise den Eintritt für 22,- Euro statt den normalen 28,- Euro. Die Dame an der Kasse musste nur kurz nachfragen und meinte so oft kommen keine aus dem Süden hoch zu ihnen. Also ein Aufruf an alle Coasterfriends.
Der Park selbst lockt mit fünf Credits wo der Fluch von Novgorod natürlich besonders heraussticht. Diese Bahn war auf jeden Falle eine der besten auf dieser Tour. Sie fährt sich so ruhig das man als Zuschauer nichts von den Wagen mitbekommt außer dem Fahrtwind. Du stehst an der Strecke und die Wägen kommen aus dem Turm und man hört nichts davon. Die Fahrt selbst ist genial denn einen Launch-Start und dann am Ende der Strecke nochmal einen Senkrechtlift findet man nicht überall. Dieser Euro-Fighter ist wirklich mehr als gelungen
Die anderen Bahnen sind nett zu fahren aber wenig spektakulär. Diese sind Nessie Superrollercoaster, Rasender Roland, El Paso-Express und Crazy Mine.
Gerade die zuletzt genannte Wilde Maus "Crazy Mine" ist wirklich crazy. Wer uns auf dem Frankentreff getroffen hat weis von was ich spreche
Nur soviel: Die Röntgenaufnahmen haben ergeben, dass keine Rippen gebrochen sind und ich mir "nur" den kompletten Brustkorb geprellt habe. Vermutlich waren einige Knorpel an den Rippen angeknackst aber das kann man beim röntgen nicht genau feststellen.
Bei der Bahn sind Schilder angebracht mit den Hinweisen, dass die Wagen stark abbremsen. Dabei dachte ich mir noch nichts denn das machen ja alle Bahnen dieses Typs. Und dann kam die letzte Blockbremse und ich hielt mich nicht fest sondern landete mit dem Oberkörper auf dem Bügel
. Nach ungefähr 5 Sekunden konnte ich auch wieder selbst atmen und mir tat alles nur noch weh. Und dieser Zustand (lachen, strecken, liegen, husten tut weh) hielt dann den kompletten Urlaub und danach noch ca. 3 Wochen.
Aber wir haben keine einzige Bahn auf der Tour ausgelassen
Das allgemeine Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Man kann günstig und abwechslungsreich essen.
Da wir für den Park nur bis Nachmittags brauchten fuhren wir gegen 15 Uhr schon zurück nach Soltau und machten uns noch einen ruhigen Abend in den Soltau-Thermen. Diese sind auf jeden Fall sehenswert aber natürlich in keinster Weise mit der Therme Erding zu vergleichen. Aber es ist eine kleine Saunalandschaft und einige Thermalbecken vorhanden.
Die Nacht verbrachten wir nochmal im Heidepark Hotel.
Jetzt aber zu den Bildern die etwas sparsam ausfallen da mich an diesem Tag irgendwie nach Crazy-Mine das fotografieren nicht mehr gefreut hat.
Der Eingangsbereich wird gerade erweitert und umgebaut. Es zeigt ein Tor wie es in den Hansestädten üblich war.
Und nun kommen wir gleich zum Fluch von Novgorod aus dem Hause Gerstlauer.
Ein wirklich schönes Onride-Foto. Ich sag aber nicht wo Janine sitzt.
Ein paar Bilder vom Nessie-Superrollercoaster
Und hinter dem Looping sieht man den Rasenden Roland
Der Powerd-Coaster El Paso-Express
Es gab noch eine Seelöwenshow die ganz lustig gemacht ist aber die Tiere haben wie meistens leider viel zu wenig Platz in ihren Becken.
Und noch einige Eindrücke aus dem Hansapark
Fortsetzung folgt... (Tag 7)

An der Kasse bekamen wir ohne große Probleme dank unserer Coasterfriends Mitgliedsausweise den Eintritt für 22,- Euro statt den normalen 28,- Euro. Die Dame an der Kasse musste nur kurz nachfragen und meinte so oft kommen keine aus dem Süden hoch zu ihnen. Also ein Aufruf an alle Coasterfriends.
Der Park selbst lockt mit fünf Credits wo der Fluch von Novgorod natürlich besonders heraussticht. Diese Bahn war auf jeden Falle eine der besten auf dieser Tour. Sie fährt sich so ruhig das man als Zuschauer nichts von den Wagen mitbekommt außer dem Fahrtwind. Du stehst an der Strecke und die Wägen kommen aus dem Turm und man hört nichts davon. Die Fahrt selbst ist genial denn einen Launch-Start und dann am Ende der Strecke nochmal einen Senkrechtlift findet man nicht überall. Dieser Euro-Fighter ist wirklich mehr als gelungen

Die anderen Bahnen sind nett zu fahren aber wenig spektakulär. Diese sind Nessie Superrollercoaster, Rasender Roland, El Paso-Express und Crazy Mine.
Gerade die zuletzt genannte Wilde Maus "Crazy Mine" ist wirklich crazy. Wer uns auf dem Frankentreff getroffen hat weis von was ich spreche
Nur soviel: Die Röntgenaufnahmen haben ergeben, dass keine Rippen gebrochen sind und ich mir "nur" den kompletten Brustkorb geprellt habe. Vermutlich waren einige Knorpel an den Rippen angeknackst aber das kann man beim röntgen nicht genau feststellen.
Bei der Bahn sind Schilder angebracht mit den Hinweisen, dass die Wagen stark abbremsen. Dabei dachte ich mir noch nichts denn das machen ja alle Bahnen dieses Typs. Und dann kam die letzte Blockbremse und ich hielt mich nicht fest sondern landete mit dem Oberkörper auf dem Bügel

Aber wir haben keine einzige Bahn auf der Tour ausgelassen

Das allgemeine Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Man kann günstig und abwechslungsreich essen.
Da wir für den Park nur bis Nachmittags brauchten fuhren wir gegen 15 Uhr schon zurück nach Soltau und machten uns noch einen ruhigen Abend in den Soltau-Thermen. Diese sind auf jeden Fall sehenswert aber natürlich in keinster Weise mit der Therme Erding zu vergleichen. Aber es ist eine kleine Saunalandschaft und einige Thermalbecken vorhanden.
Die Nacht verbrachten wir nochmal im Heidepark Hotel.
Jetzt aber zu den Bildern die etwas sparsam ausfallen da mich an diesem Tag irgendwie nach Crazy-Mine das fotografieren nicht mehr gefreut hat.
Der Eingangsbereich wird gerade erweitert und umgebaut. Es zeigt ein Tor wie es in den Hansestädten üblich war.
Und nun kommen wir gleich zum Fluch von Novgorod aus dem Hause Gerstlauer.
Ein wirklich schönes Onride-Foto. Ich sag aber nicht wo Janine sitzt.
Ein paar Bilder vom Nessie-Superrollercoaster
Und hinter dem Looping sieht man den Rasenden Roland
Der Powerd-Coaster El Paso-Express
Es gab noch eine Seelöwenshow die ganz lustig gemacht ist aber die Tiere haben wie meistens leider viel zu wenig Platz in ihren Becken.
Und noch einige Eindrücke aus dem Hansapark
Fortsetzung folgt... (Tag 7)