- Mitglied seit
- 2009
- Beiträge
- 4.277
Schließlich kamen wir in Blackpool an und übernachteten im Blackpool Big Blue Hotel.
Abends gab es wieder ein leckeres 3 Gänge Menu und zum Abschluss des Tages beschlossen ein paar Coasterfriends noch um den Park zu laufen.
Blackpool Pleasure Beach by Night - YouTube
Früh Morgens ging es dann in Richtung Eingang wo wir gleich eine ERT auf der Pferderennbahn namens Steeplechase hatten. Schon hier wurde klar, dass dieser Park anders sein sollte.
Kurz darauf hatten wir auch noch eine ERT auf Pepsi Max Big One. Dieser Hypercoaster aus dem Hause Arrow war wirklich extrem. Allein schon die Konstruktion lässt auf kuriose Fahreigenschaften schließen.
Ich bin weder ganz vorne noch ganz hinten gesessen aber auch so haben ein paar Fahrten gereicht. Die Aussicht auf das Meer und auf Blackpool ist aus 64m natürlich grandios. Der First Drop ist einfach nur Krank, Heftig und Brutal zugleich und der Rest der Strecke ist weiterhin von Schlägen geprägt. Dennoch passt die Bahn in den Park.
Pepsi Max Big One in Blackpool Pleasure Beach - YouTube
Als nächstes gingen wir zum SLC namens Infusion. Jener fährt sich jedenfalls ganz ok.
Weiter ging es nun zur ersten Holzachterbahn namens Big Dipper. Dieser Woody wurde im Jahre 1923 erbaut und kann mit einer Fahrtlänge von über 1000m und einer Höhe von gerademal 18m überzeugen.
Weiter ging es zur Hölzernen Wilden Maus, welche 1958 eröffnet wurde. Hierbei sitzt man in kleinen Wägelchen und wird nur mittels Gurt gesichert. Die ganze Fahrt ist sowas von krass und durch das leichte hin und her Schaukeln meint man, dass der Wagen jeden Moment umfällt.
Wild Mouse in Blackpool Pleasure Beach - YouTube
Auf dem Weg zur Bobbahn begegneten wir noch einem gefährlichen Tiger.
Die Bobbahn aus dem Hause Mack Rides wurde 1988 eröffnet und ist mit einer Fahrtlänge von 450m sicherlich nicht die längste. Dennoch machen die vielen Helixe und die schnelle Fahrt extrem viel Spaß.
Weiter ging es nun zur zweiten Arrow Bahn namens Irn-Bru Revolution. Kurioser Weiße befindet sich die Station auf 17m Höhe. Jedenfalls erreicht man eine Geschwindigkeit von über 70km/h um schließlich einen Looping zu durchfahren. Kurz darauf erlebt man das Ganze dann wieder Rückwärts.
Irn-Bru Revolution in Blackpool Plaesure Beach - YouTube
Auch diese Bahn ist schon etwas älter und wurde 1979 eröffnet.
Nach einer leckeren Mittagsessen wurde es nun erst. Valhalla stand auf dem Programm. Dieser Darkride sollte ja der beste seiner Art sein und wohl auch der nasseste. Deshalb war Valhalla natürlich eines der Highlights auf unserer Tour.
Bevor man überhaupt einsteigen konnte wurde das Wasser halbwegs aus dem Boot gesaugt.
Die Fahrt beginnt und die Effekte sind wirklich Grandios. Natürlich wird man auch sehr nass aber mit der Richtigen Bekleidung ist es gar nicht mehr so schlimm. Eine Fahrt ging jedenfalls verdammt schnell vorbei und es gibt wirklich einiges zu sehen bzw. zu fühlen.
Auch wenn es verdammt geil gemacht ist so kann man einfach bei nicht gerade warmen Temperaturen nur bedingt mehrmals Fahren.
Um uns zu trocknen gingen wir nun zum Duelling Woody Grand National. 1935 eröffnet und sowas von Kranken und zugleich geilen Fahreigenschaften. Dieser Woody war so ziemlich der beste Coaster im Park und bietet bei einer äußerst ruppigen Fahrt auch heftige Airtime.
Nach den zwei weiteren Woodys namens Blue Flyer und Nickelodeon Streak fuhren wir noch einen über 100 Jahre alten Darkride.Bei jenem wird wohl bis auf die Halle, der Streckenführung und evtl. der Boote nicht mehr viel von damals erhalten sein(Sound, Animatroniks).
Weiter ging es mit einer alten Geisterbahn und dem Darkride Alice im Wunderland.
Die meisten richteten sich nun für das Abendessen und für die große Überraschung. Zu dritt fuhren wir dann noch im leichten Regen das 107 Jahre alte Fahrgeschäft namens Rocket, ein großes nicht viel neueres Pferdekarusell und ein Kirmesfahrgeschäft.
Danach gab es erstmal ein All You Can Eat Pizza und Pasta essen um gestärkt die wohl beste Eisshow der Welt zu besuchen. Jene ist Kostenpflichtig und an dieser Stelle nochmal ein Dank an unseren Captain für diese tolle Überraschung.
Die Eisshow „Hot Ice“ ist mit einer Länge von 1 Std. und 30min die längste die ich je gesehen hatte.
Dennoch verging die Zeit enorm schnell. Da jene wohl auch Shows für andere große Parks entwerfen kam mir das ein oder andere aus dem Ep und PHL bekannt vor. Dennoch ist es einfach viel größer, bietet mehr Effekte(Laser, Nebel…) und von dem her auch beeindruckender. Die vielen Kostümen waren traumhaft und die Musik Geschmacksache.
Ob es nun die beste Eisshow der Welt ist mag ich zu bezweifeln. Dennoch hat es mir super gefallen und man sieht eben auf, welchem Niveau die Europapark Shows sich befinden(sind zwar kürzer und die Arena ist viel kleiner aber dennoch sind sie nicht wesentlich schlechter).
Außerdem ist uns aufgefallen, dass niemand einen Rückwärtsalto gemacht hatte was man eben im Europapark zum Beispiel zu Gesicht bekommt.
Zum Schluss hatten wir sogar noch ein Treffen mit den Artisten und Marius erkannte sogar die ein oder andere wo mal im Europapark war.
Jedenfalls war es ein absolut geiler Tag. Blackpool ist einfach ein anderer Park. Er ist nicht wirklich schön und bietet nahezu keine Achterbahn, die sich angenehm fährt. Dennoch ist es wie eine Reise in die Vergangenheit und ich denke solche kultigen, kranken und außergewöhnlichen Fahrgeschäfte findet man nicht oft. Mir hat der Park jedenfalls mehr Spaß gemacht als Alton Towers wobei jener einfach anders ist und natürlich auch ein absolut geiler Park ist.
Aber allein schon die Anzahl der Achterbahnen ist einfach Umwerfend und so hoffe ich, dass ich doch bald wieder diesen Park besuchen kann. (wie so oft
)
Nun hoffe ich natrlich, dass euch mein Bericht gefallebn hat.
Gruß Steffen
Bis bald Blackpool
Abends gab es wieder ein leckeres 3 Gänge Menu und zum Abschluss des Tages beschlossen ein paar Coasterfriends noch um den Park zu laufen.
Blackpool Pleasure Beach by Night - YouTube
Früh Morgens ging es dann in Richtung Eingang wo wir gleich eine ERT auf der Pferderennbahn namens Steeplechase hatten. Schon hier wurde klar, dass dieser Park anders sein sollte.
Kurz darauf hatten wir auch noch eine ERT auf Pepsi Max Big One. Dieser Hypercoaster aus dem Hause Arrow war wirklich extrem. Allein schon die Konstruktion lässt auf kuriose Fahreigenschaften schließen.
Ich bin weder ganz vorne noch ganz hinten gesessen aber auch so haben ein paar Fahrten gereicht. Die Aussicht auf das Meer und auf Blackpool ist aus 64m natürlich grandios. Der First Drop ist einfach nur Krank, Heftig und Brutal zugleich und der Rest der Strecke ist weiterhin von Schlägen geprägt. Dennoch passt die Bahn in den Park.
Pepsi Max Big One in Blackpool Pleasure Beach - YouTube
Als nächstes gingen wir zum SLC namens Infusion. Jener fährt sich jedenfalls ganz ok.
Weiter ging es nun zur ersten Holzachterbahn namens Big Dipper. Dieser Woody wurde im Jahre 1923 erbaut und kann mit einer Fahrtlänge von über 1000m und einer Höhe von gerademal 18m überzeugen.
Weiter ging es zur Hölzernen Wilden Maus, welche 1958 eröffnet wurde. Hierbei sitzt man in kleinen Wägelchen und wird nur mittels Gurt gesichert. Die ganze Fahrt ist sowas von krass und durch das leichte hin und her Schaukeln meint man, dass der Wagen jeden Moment umfällt.
Wild Mouse in Blackpool Pleasure Beach - YouTube
Auf dem Weg zur Bobbahn begegneten wir noch einem gefährlichen Tiger.
Die Bobbahn aus dem Hause Mack Rides wurde 1988 eröffnet und ist mit einer Fahrtlänge von 450m sicherlich nicht die längste. Dennoch machen die vielen Helixe und die schnelle Fahrt extrem viel Spaß.
Weiter ging es nun zur zweiten Arrow Bahn namens Irn-Bru Revolution. Kurioser Weiße befindet sich die Station auf 17m Höhe. Jedenfalls erreicht man eine Geschwindigkeit von über 70km/h um schließlich einen Looping zu durchfahren. Kurz darauf erlebt man das Ganze dann wieder Rückwärts.
Irn-Bru Revolution in Blackpool Plaesure Beach - YouTube
Auch diese Bahn ist schon etwas älter und wurde 1979 eröffnet.
Nach einer leckeren Mittagsessen wurde es nun erst. Valhalla stand auf dem Programm. Dieser Darkride sollte ja der beste seiner Art sein und wohl auch der nasseste. Deshalb war Valhalla natürlich eines der Highlights auf unserer Tour.
Bevor man überhaupt einsteigen konnte wurde das Wasser halbwegs aus dem Boot gesaugt.
Die Fahrt beginnt und die Effekte sind wirklich Grandios. Natürlich wird man auch sehr nass aber mit der Richtigen Bekleidung ist es gar nicht mehr so schlimm. Eine Fahrt ging jedenfalls verdammt schnell vorbei und es gibt wirklich einiges zu sehen bzw. zu fühlen.
Auch wenn es verdammt geil gemacht ist so kann man einfach bei nicht gerade warmen Temperaturen nur bedingt mehrmals Fahren.
Um uns zu trocknen gingen wir nun zum Duelling Woody Grand National. 1935 eröffnet und sowas von Kranken und zugleich geilen Fahreigenschaften. Dieser Woody war so ziemlich der beste Coaster im Park und bietet bei einer äußerst ruppigen Fahrt auch heftige Airtime.
Nach den zwei weiteren Woodys namens Blue Flyer und Nickelodeon Streak fuhren wir noch einen über 100 Jahre alten Darkride.Bei jenem wird wohl bis auf die Halle, der Streckenführung und evtl. der Boote nicht mehr viel von damals erhalten sein(Sound, Animatroniks).
Weiter ging es mit einer alten Geisterbahn und dem Darkride Alice im Wunderland.
Die meisten richteten sich nun für das Abendessen und für die große Überraschung. Zu dritt fuhren wir dann noch im leichten Regen das 107 Jahre alte Fahrgeschäft namens Rocket, ein großes nicht viel neueres Pferdekarusell und ein Kirmesfahrgeschäft.
Danach gab es erstmal ein All You Can Eat Pizza und Pasta essen um gestärkt die wohl beste Eisshow der Welt zu besuchen. Jene ist Kostenpflichtig und an dieser Stelle nochmal ein Dank an unseren Captain für diese tolle Überraschung.
Die Eisshow „Hot Ice“ ist mit einer Länge von 1 Std. und 30min die längste die ich je gesehen hatte.
Dennoch verging die Zeit enorm schnell. Da jene wohl auch Shows für andere große Parks entwerfen kam mir das ein oder andere aus dem Ep und PHL bekannt vor. Dennoch ist es einfach viel größer, bietet mehr Effekte(Laser, Nebel…) und von dem her auch beeindruckender. Die vielen Kostümen waren traumhaft und die Musik Geschmacksache.
Ob es nun die beste Eisshow der Welt ist mag ich zu bezweifeln. Dennoch hat es mir super gefallen und man sieht eben auf, welchem Niveau die Europapark Shows sich befinden(sind zwar kürzer und die Arena ist viel kleiner aber dennoch sind sie nicht wesentlich schlechter).
Außerdem ist uns aufgefallen, dass niemand einen Rückwärtsalto gemacht hatte was man eben im Europapark zum Beispiel zu Gesicht bekommt.
Zum Schluss hatten wir sogar noch ein Treffen mit den Artisten und Marius erkannte sogar die ein oder andere wo mal im Europapark war.
Jedenfalls war es ein absolut geiler Tag. Blackpool ist einfach ein anderer Park. Er ist nicht wirklich schön und bietet nahezu keine Achterbahn, die sich angenehm fährt. Dennoch ist es wie eine Reise in die Vergangenheit und ich denke solche kultigen, kranken und außergewöhnlichen Fahrgeschäfte findet man nicht oft. Mir hat der Park jedenfalls mehr Spaß gemacht als Alton Towers wobei jener einfach anders ist und natürlich auch ein absolut geiler Park ist.
Aber allein schon die Anzahl der Achterbahnen ist einfach Umwerfend und so hoffe ich, dass ich doch bald wieder diesen Park besuchen kann. (wie so oft
Nun hoffe ich natrlich, dass euch mein Bericht gefallebn hat.
Gruß Steffen
Bis bald Blackpool